Bei mir auch nicht, 2mal mit Fehlermeldung abgebrochen, dann hab ich's gelassen.blubberz schrieb:Bei mir hat die Installation nicht funktioniert.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz Chipsatztreiber für AM4/TR4/TRx40: ASRock veröffentlicht Version 2.05 vor AMD
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur Notiz: Chipsatztreiber für AM4/TR4/TRx40: ASRock veröffentlicht Version 2.05 vor AMD
Zanza schrieb:Könnt ihr Bitte Es auch kennzeichnen das es noch kein von AMD Treiber. Bitte auch in der Download Liste.
Der Treiber ist offiziell von AMD, niemand sonst kann diesen Chipsatztreiber herausgeben und mit neuen Paketen versehen.
AMD hat ihn lediglich selbst noch nicht auf seiner Website hochgeladen.
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.955
Gleiche Scheiße wie bisher:
yummycandy
Commodore
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 4.372
Auch wenn der Treiber von AMD ist, kann der OEM die Installationsroutine so anpassen, daß sie nur auf gewissen Produkten läuft. Dabei werden die eigentlich Treiberdateien ja nicht verändert. Trotzdem wird man per Installscript auf herstellerfremder Hardware nicht weiterkommen.
Apple ][
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.598
Ich verstehe deine Aussage nicht. Wie kann der OEM eine Treiberroutine via Installscript die Windowsintegration ändern?yummycandy schrieb:Auch wenn der Treiber von AMD ist, kann der OEM die Installationsroutine so anpassen, daß sie nur auf gewissen Produkten läuft. Dabei werden die eigentlich Treiberdateien ja nicht verändert. Trotzdem wird man per Installscript auf herstellerfremder Hardware nicht weiterkommen.
Glaube ich nicht.
Ich habe den Treiber heute frisch auf folgenden drei Mainboards installiert:
- MSI MEG X570 Unify
- MSI B450 Tomahawk (ohne Max)
- ASRock
MadMaxx87
Ensign
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 196
latiose88 schrieb:Und nein ich will nicht auf Windows 10 wechseln sondern auf Windows 7 freiwillig bleiben. Meine das also ernst. Bin gespannt was da die Antwort ist und was somit so alles geht.
Windows 7? Also ich würde ja an deiner Stelle Windows XP benutzen...ist noch ausgereifter. 😉
yummycandy
Commodore
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 4.372
Ein beliebtes Beispiel sind die angepassten Grafiktreiber für Notebooks, die nur auf den passenden Geräten installierbar sind. Da werden einfach bei der Installation IDs der Hardware überprüft und wenn die nicht stimmen, gibts ne Fehlermeldung.Apple ][ schrieb:Ich verstehe deine Aussage nicht. Wie kann der OEM eine Treiberroutine via Installscript die Windowsintegration ändern?
Glaube ich nicht.
Apple ][
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.598
@yummycandy Du sagst zu Recht, dass der Grafiktreiber angepasst wird für Notebooks. Aber hier reden wir von AMD Treiber für Motherboards, wo Standard Windowsinstallationen zur Anwendung kommen. @SV3N hat schon bewiesen, dass die Treiber auf drei unterschiedlichen Boards funktionieren.
Athlonscout
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.935
Also bai mir klappt auch das "drüberbügeln" problemlos.
yummycandy
Commodore
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 4.372
Ich hab mir den Treiber mal runtergezogen. Neben der eigentlich Oberfläche, die in QT realisiert worden ist, gibt es noch ein kleineres Setup, das die eigentlichen Treiber enthält. Bei mir sagt er logischerweise, daß er keine passenden Geräte findet. Aber vielleicht hilft dem einen oder anderen das weiter.
Die Datei findet man in C:\AMD\Chipset_Driver_Installer\ChipsetDriversExtract\MSIFiles\Packages und heißt AMD_Chipset_Drivers.exe
@Apple ][ Das Installpaket scheint von Installshield zu sein, kann also angepasst sein.
Die Datei findet man in C:\AMD\Chipset_Driver_Installer\ChipsetDriversExtract\MSIFiles\Packages und heißt AMD_Chipset_Drivers.exe
@Apple ][ Das Installpaket scheint von Installshield zu sein, kann also angepasst sein.
Nicht nur das, der Treiber ist natürlich auch von AMD signiert:SV3N schrieb:Der Treiber ist offiziell von AMD, niemand sonst kann diesen Chipsatztreiber herausgeben und mit neuen Paketen versehen.
AMD hat ihn lediglich selbst noch nicht auf seiner Website hochgeladen.
Achja, hab doch gern geholfen.

Besuz schrieb:Achja, hab doch gern geholfen.![]()
Ich habe die Meldung noch um die entsprechende Widmung ergänzt. Ich wusste nicht zu 100%, dass die E-Mail von dir kommt und fragen darf ich wegen DSGVO nicht.

Besuz schrieb:Nicht nur das, der Treiber ist natürlich auch von AMD signiert:
Anhang anzeigen 924372
Achja, hab doch gern geholfen.![]()
Ist das nicht nur ein selbstentpackendes Archiv? Glaube kaum, dass MS das interessiert. Die einzelnen Treiber-Komponenten im Ordner c:\AMD sind schon von MS signiert, wenn ich das richtig sehe.
Bei mir lief der Installer diesmal auch fehlerfrei durch. Bei den letzten beiden Versionen gabs Probleme.
Ich habe es in dieser Reihenfolge gemacht:
1. Alle AMD Software unter Systemsteuerung/Programme deinstalliert
2. Reboot in den abges. Modus
3. Alle übrigen AMD Geräte im Gerätemanager "von Hand" deinstalliert (PSP Treiber nicht vergessen)
4. DDU (alle Häkchen in den Einstellungen in der Kategorie AMD gesetzt)
5. Reboot
6. Neue Chipsatz-Treiber inst.
7. Reboot (wurde auch wieder brav nach der Inst. angeboten)
8. AMD Graka-Treiber inst. (WHQL von heute)
9. Reboot
Vielleicht hilft es ja jemanden.
Ganz vergessen: Asus Prime X370 Pro, 3700X, Sapphire Puls Vega 56, 32GB Micron E-Die
Zuletzt bearbeitet:
Ok was ist denn mit dieser neuen CHipsatz Treiber,ist der etwa nötig damit z.b ein Ryzen 9 4950x auch drauf läuft oder kann man auch die vorgänger Version verwenden,damit da auch eine solche CPU drauf Funktioniert?
Ich frage darum nach damit ich es bescheid weis.Denn ich bin ja noch ein Windows 7 nutzer und laut der lieste wird ja leider die neue Chipsatz Version bei Windows 7 nicht unterstüzt.
Wenn also der CHipsatz wichtig ist damit diese CPU drauf laufen können wird,dann kann ich somit diese CPU ja wohl vergessen.Dann kann ich langfristig doch auf einen Ryzen 9 3950x mich fokosieren.
Ich wollte ja eigentlich halt die 10-15 % mehrleistung was ja vom 4950x erwartet wird allerdings dennoch mitnehmen.
Habe von anderen Forum allerdings erfahren das ich wohl höchstens von den ALUS,Integer(Ganzzahlen) sowie Float (FP) beim Umwandeln Profitieren werde.Weis allerdings nicht ob in dieser hinsicht beim 4950x gegenüber dem 3950x darin eine verbesserung erfahren wird oder nicht.
Allerdings eines weis ich wovon ich leider nicht Profitiere und zwar von Ram Takt(Bandbreite),Cache des Prozessors,AVX(alle einheiten davon), Pci Express 4(weil auch hier kaum Festplatten Bandbreite die Anwendung verwendet).Auch spielt es keine Rolle wieviele Chiplet ein Prozessor hat.Der Anwendung ist es somit egal.Anscheinend spielt auch die Latenz beim Videoumwandeln keine rolle weil ich ja keinen hohen Durchsatz für das H264 benötige.
Bin gespannt ob schon wer von euch mehr weis.
Ich frage darum nach damit ich es bescheid weis.Denn ich bin ja noch ein Windows 7 nutzer und laut der lieste wird ja leider die neue Chipsatz Version bei Windows 7 nicht unterstüzt.
Wenn also der CHipsatz wichtig ist damit diese CPU drauf laufen können wird,dann kann ich somit diese CPU ja wohl vergessen.Dann kann ich langfristig doch auf einen Ryzen 9 3950x mich fokosieren.
Ich wollte ja eigentlich halt die 10-15 % mehrleistung was ja vom 4950x erwartet wird allerdings dennoch mitnehmen.
Habe von anderen Forum allerdings erfahren das ich wohl höchstens von den ALUS,Integer(Ganzzahlen) sowie Float (FP) beim Umwandeln Profitieren werde.Weis allerdings nicht ob in dieser hinsicht beim 4950x gegenüber dem 3950x darin eine verbesserung erfahren wird oder nicht.
Allerdings eines weis ich wovon ich leider nicht Profitiere und zwar von Ram Takt(Bandbreite),Cache des Prozessors,AVX(alle einheiten davon), Pci Express 4(weil auch hier kaum Festplatten Bandbreite die Anwendung verwendet).Auch spielt es keine Rolle wieviele Chiplet ein Prozessor hat.Der Anwendung ist es somit egal.Anscheinend spielt auch die Latenz beim Videoumwandeln keine rolle weil ich ja keinen hohen Durchsatz für das H264 benötige.
Bin gespannt ob schon wer von euch mehr weis.
jemandanders
Commander
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 2.978
Hast mal deinen Speicher überprüft?Yakomo schrieb:Regelmäßige BSOD und automatische Grafiktreiber-Resets die zum Blackscreen samt Absturz führen...
Bin kurz vorm aufgeben...
Mit welchem Takt läuft der? Mehr wie 2667 bringt bei der CPU ja nichts, falls mehr überhaupt geht.
Temperaturen iO? Speicher richtig drin? Was fürn Netzteil?
Wenn weitere Fragen sind, mach mal einen extra Thread auf. Vielleicht lässt sich der Fehler ja eingrenzen.
EDIT: Richtiger BSOD oder "nur" schwarzer Bildschirm? Dann einfach mal anderes (bessere Qualität) Kabel testen. (DP)
Zuletzt bearbeitet:
Basics2310
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 872
Bei mir kommt auch dieser seltsame Fehler das dass Konto schon vorhanden sei . Install nicht erfolgreich.
ASUS B450 TUF Gaming letztes BIOS , Sapphire RX5700 . Vorher alle Treiber mit DDU deinstalliert.
ASUS B450 TUF Gaming letztes BIOS , Sapphire RX5700 . Vorher alle Treiber mit DDU deinstalliert.
Hermit the Frog
Lieutenant Pro
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 525
Guten Abend!
Bei mir hat es zum Glück nachden bei letzten Installer die Installationsroutine leider defekt (also die Anzeige den installiert wurde es ja) war. Seit dem letzten und diesen Installer keine Probleme und das trotz Windowsinsider.
Hard-/Software:
Win10Pro 64bit (19041.264)
Asrock X570 Taichi (3.00 UEFI)
AMD 3900x
Sapphire RX 5700 XT
Edit:
Achja ich habe diesmal nur lieblos "drüber gebügelt".
Bei mir hat es zum Glück nachden bei letzten Installer die Installationsroutine leider defekt (also die Anzeige den installiert wurde es ja) war. Seit dem letzten und diesen Installer keine Probleme und das trotz Windowsinsider.
Hard-/Software:
Win10Pro 64bit (19041.264)
Asrock X570 Taichi (3.00 UEFI)
AMD 3900x
Sapphire RX 5700 XT
Edit:
Achja ich habe diesmal nur lieblos "drüber gebügelt".
Zuletzt bearbeitet:
(Nachtrag)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 230
- Aufrufe
- 40.404