Schildkröte09
Admiral Pro
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 9.968
Der neue Chipsatztreiber macht auf meinem AMD System nur Probleme.
Einige externe USB Festplatten werden überhaupt nicht mehr unter Windows 2004 angezeigt, kein Zugriff möglich.
Jetzt dachte ich, sind die Platten defekt. Aber Pustekuchen, auf meinem anderen Windows 10 System (1909) auf anderer Festplatte und gleichem PC, also auch gleiche Hardware, gibt es mit diesen externen Festplatten überhaupt keine Probleme. Unter diesem Windows 10 1909 ist noch der Chipsatztreiber 1.11.22.454 installiert!
Seltsamer Weise funktionieren an den USB Anschlüssen aber alle anderen Geräte, wie mein Smartphone oder meine Videokamera u.a.
Jetzt habe ich versucht, den aktuellen Chipsatztreiber unter Windows 10 Version 2004 wieder zu deinstallieren, doch die Deinstallation kann aufgrund von Fehlern nicht durchgeführt werden. Ich habe alles, aber auch alles versucht, den aktuellen Chipsatztreiber wieder zu deinstallieren. Ohne Erfolg!
Also habe ich mein System mit meinem Acronis Backup zurückgesetzt, vor die Installation des aktuellen Chipsatztreibers, denn die Windows eigene Systemwiederherstellung funktioniert mit keinem erstellten Wiederherstellungspunkt. Danach habe ich den Chipsatztreiber 1.11.22.454 unter der Windows 10 Version 2004 installiert und kann jetzt nur schreiben >>> Es funktioniert wieder alles. Alle externen USB Festplatten werden wieder erkannt und eingebunden.
Es war ein echtes Fiasko. Nie wieder!
Übrigens: Der auf meiner MSI Homepage des Boardes als aktuell geführte Chipsatztreiber, angeblich vom April 2020 (ist aber älter und aus Oktober 2019) funktioniert überhaupt nicht. Windows 2004 gibt an, der Treiber sei nicht digital signiert und weist jegliche Installation zurück.
Wenn man diesen Aufwand jetzt immer betreiben muss, um einen installierten Chipsatztreiber zu deinstallieren und weil Geräte an den Anschlüssen nicht funktionieren, - na dann Guten Abend.
Viele Grüße
Einige externe USB Festplatten werden überhaupt nicht mehr unter Windows 2004 angezeigt, kein Zugriff möglich.
Jetzt dachte ich, sind die Platten defekt. Aber Pustekuchen, auf meinem anderen Windows 10 System (1909) auf anderer Festplatte und gleichem PC, also auch gleiche Hardware, gibt es mit diesen externen Festplatten überhaupt keine Probleme. Unter diesem Windows 10 1909 ist noch der Chipsatztreiber 1.11.22.454 installiert!
Seltsamer Weise funktionieren an den USB Anschlüssen aber alle anderen Geräte, wie mein Smartphone oder meine Videokamera u.a.
Jetzt habe ich versucht, den aktuellen Chipsatztreiber unter Windows 10 Version 2004 wieder zu deinstallieren, doch die Deinstallation kann aufgrund von Fehlern nicht durchgeführt werden. Ich habe alles, aber auch alles versucht, den aktuellen Chipsatztreiber wieder zu deinstallieren. Ohne Erfolg!
Also habe ich mein System mit meinem Acronis Backup zurückgesetzt, vor die Installation des aktuellen Chipsatztreibers, denn die Windows eigene Systemwiederherstellung funktioniert mit keinem erstellten Wiederherstellungspunkt. Danach habe ich den Chipsatztreiber 1.11.22.454 unter der Windows 10 Version 2004 installiert und kann jetzt nur schreiben >>> Es funktioniert wieder alles. Alle externen USB Festplatten werden wieder erkannt und eingebunden.
Es war ein echtes Fiasko. Nie wieder!
Übrigens: Der auf meiner MSI Homepage des Boardes als aktuell geführte Chipsatztreiber, angeblich vom April 2020 (ist aber älter und aus Oktober 2019) funktioniert überhaupt nicht. Windows 2004 gibt an, der Treiber sei nicht digital signiert und weist jegliche Installation zurück.
Wenn man diesen Aufwand jetzt immer betreiben muss, um einen installierten Chipsatztreiber zu deinstallieren und weil Geräte an den Anschlüssen nicht funktionieren, - na dann Guten Abend.
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: