Cinebench R23 im Vergleich mit Cinebench 2024 - Aussagekraft

Derriell

Ensign
Registriert
Juni 2015
Beiträge
236
Hallo

Ich habe folgende Beobachtung gemacht: Beim Vergleichen von Prozessoren in Cinebench R23 und 2024 ist mir aufgefallen, dass z.B. in R23 ein Intel und ein Ryzen Prozessor nahezu identische Single Core Werte (+-2%) liefern, aber in Cinebench 2024 der Ryzen in Single Core 10% mehr Punkte hat. Wieso ist das der Fall?

Bisher hatte ich Cinebench, seit R15, immer gerne für den Single Core Leistungs-Vergleich herangezogen. Welche Version, R23 oder 2024, gibt mir ein genaueres Bild der Single Core Leistung?

Was ich bisher herausgefunden habe:
  • Maxon selbst gibt an, dass Cinebench 2024 mehr RAM benötigt, drei mal so viel wie R23, (16GB wird empfohlen). Daraus vermute ich, dass RAM-Performance im 2024 mehr gewichtet wird.
    Siehe hier https://www.maxon.net/en/tech-info-...TjBQql53dpGPRcG3ojLOWQrVc0mf3MVBA86Q6bAmQMu9O
  • U.a. auf Reddit berichten User, dass Cinebench R23 die CPU mehr erhitzen lässt als 2024. Dies kann man eigentlich nur im Multicore Benchmark beobachten.


Als Beispiel der Vergleich von AMD Ryzen 5 9600X mit dem Intel i5-14600K.

Cinebench R23
(Werte von anandtech)
Cinebench 2024
(Werte von Anandtech)
9600X2119128
i5-14600K2082121
+1.8% für 9600X+5.7% für 9600X
 
Zuletzt bearbeitet:
Derriell schrieb:
genaueres Bild der Single Core Leistung?
Genau sind beide Versionen. Jede Anwendung verhält sich nun mal ein wenig anders.
Am besten benched man seine eigenen verwendeten Anwendungen/Spiele, anstatt irgendwelche externen Benchmarktools zu verwenden. Nur dann hast du ein brauchbares Ergebnis für deinen persönlichen Anwendungsfall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cat Toaster und SVΞN
Ich finde es generell problematisch zwei verschieden softwareversionen zu vergleichen. Warum nicht anders testen? Man will doch eine Vergleichbarkeit.
 
Du musst hier auch bedenken, dass Intel hier im zeitlich begrenzten Powerlimit arbeitet und der CB24 wesentlich länger läuft.
Außerdem sind die CB Versionen nicht so ohne Weiteres miteinander vergleichbar. CB24 bringt einen Prozessor eher ins Thermal und Power Limit als CB23.
Ergänzung ()

Derriell schrieb:
U.a. auf Reddit berichten User, dass Cinebench R23 die CPU mehr erhizen lässt als 2024. Dies kann eigentlich nur im Multicore Benchmark beobachten.
Das ist wahrscheinlich, da der CB23 in der Regel im gesamten Zeitraum des PL2 stattfindet. Wenn PL1 greift, ist der Test schon zu Ende. Wenn man PL1 und PL2 z.B. auf 250W stellt, erhitzt man einen Intel genauso im CB24 wie im CB23.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Derriell schrieb:
Welche Version, R23 oder 2024, gibt mir ein genaueres Bild der Single Core Leistung?
Jede Software ist unterschiedlich, verwendet andere Befehlssätze, greift unterschiedlich (oft) auf den Cache und RAM zu, etc. Dementsprechend sind Benchmarks immer nur eingeschränkt aussagekräftig, weil es eben auch unterschiedliche Stärken und Schwächen in jeder Architektur gibt. Am besten also immer mehrere Benchmarks/Programme anschauen, um die Leistung einer Komponente zu beurteilen. Am besten dabei auch die Informationen berücksichtigen, die man über die Software und die jeweiligen Komponenten weiß, also beispielsweise, ob AVX oder andere Befehlssätze genutzt werden oder nicht.
 
Du vergleichst Äpfel mit Birnen und wunderst dich das es am Ende nicht beides Kartoffeln sind?

Wenn es die selbe Software wäre, bräuchte es keine neuen Versionen. Die Unterschiede kommen von verschiedenen Dingen letztlich in Summe. Seien es anders genutzte Befehlssätze, Unterschiede durch die Dauer und damit genutzte Power- und Temperaturlimits oder simple Optimierungen in Treibern und Architekturen der CPUs selbst in Verbindung mit der genutzten Software. Und selbst das war nur ein kleiner Ausschnitt dessen was der Grund dafür sein kann.
 
Gibt es Probleme mit der Hardware? Nein, dann Happy sein.

Wenn du dein KFZ auf unterschiedlichen Teststrecken prüfst, kommt nie das gleiche und vergleichbare heraus...

Sind genug FPS da, um flüssig zu spielen? Wenn ja, sich freuen.
 
Derriell schrieb:
dass z.B. in R23 ein Intel und ein Ryzen Prozessor nahezu identische Single Core Werte (+-2%) liefern,
Tun sie im 2024er doch. 121 vs 128 sind nahezu identisch :P

Ich kann auch schreiben.
Im 24er ist der Intel nur 7 Punkte hinter dem AMD und im 23er sind es 40 Punkte!
 
GOOFY71 schrieb:
Du musst hier auch bedenken, dass Intel hier im zeitlich begrenzten Powerlimit arbeitet und der CB24 wesentlich länger läuft.
Im Single Core Benchmark wird in den allermeisten Fällen das Power Limit nicht erreicht. Das kann kein Grund für den Unterschied sein. Im Multicore bin ich einverstanden.
Vielleicht die Dauer des Boostes?

duAffentier schrieb:
Gibt es Probleme mit der Hardware? Nein, dann Happy sein.
Wenn du dein KFZ auf unterschiedlichen Teststrecken prüfst, kommt nie das gleiche und vergleichbare heraus...
Sind genug FPS da, um flüssig zu spielen? Wenn ja, sich freuen.
Solche Kommentare kannst du dir sparen, bringen dir nichts und mir auch nichts. Danke.

kachiri schrieb:
Tun sie im 2024er doch. 121 vs 128 sind nahezu identisch :P
Intel würde viel Geld ausgeben für 4% mehr IPC.


Ich verstehe schon, dass es zwei Versionen einer Software sind und dass es verschiedene Unterschiede geben kann, welche Befehlssätze verwendet werden, wie sie compiliert wurde etc. Mich interessiert vor allem das Warum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GOOFY71
Derriell schrieb:
Mich interessiert vor allem das Warum.
Das musst du dann die Softwareentwickler fragen. Software entwickelt sich zudem auch weiter und wird an die neueren Gegebenheiten angepasst.
 
Derriell schrieb:
Intel würde viel Geld ausgeben für 4% mehr IPC.
Na ja. Bei HWLuxx hat der 9700X sogar 132 Punkte gemacht. Der 14600K exakt auch die 121 Punkte. Das sind dann plötzlich sogar 9% mehr.
Und auch bei HWLuxx hat der 9700X im R23 2.202 Punkte und der 14600K 2.039. Das sind etwa 8%. Da passt es dann wieder...
Im R20 sind es bei HWLuxx auch gut 9%...

Einzelergebnisse halt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Derriell
Derriell schrieb:
m Single Core Benchmark wird in den allermeisten Fällen das Power Limit nicht erreicht.
Das stimmt natürlich, im SC wird das PL nie erreicht. Ich wollte eigentlich auch nur auf MC hinaus. Aber hier ist der Boosttakt und die Dauer natürlich ausschlaggebend.
 
Derriell schrieb:
Solche Kommentare kannst du dir sparen, bringen dir nichts und mir auch nichts. Danke.
Deine Frage bringt auch wenig, Äpfle mit Birnen zu vergleichen!
 
Zurück
Oben