Hallo
Ich habe folgende Beobachtung gemacht: Beim Vergleichen von Prozessoren in Cinebench R23 und 2024 ist mir aufgefallen, dass z.B. in R23 ein Intel und ein Ryzen Prozessor nahezu identische Single Core Werte (+-2%) liefern, aber in Cinebench 2024 der Ryzen in Single Core 10% mehr Punkte hat. Wieso ist das der Fall?
Bisher hatte ich Cinebench, seit R15, immer gerne für den Single Core Leistungs-Vergleich herangezogen. Welche Version, R23 oder 2024, gibt mir ein genaueres Bild der Single Core Leistung?
Was ich bisher herausgefunden habe:
Als Beispiel der Vergleich von AMD Ryzen 5 9600X mit dem Intel i5-14600K.
Ich habe folgende Beobachtung gemacht: Beim Vergleichen von Prozessoren in Cinebench R23 und 2024 ist mir aufgefallen, dass z.B. in R23 ein Intel und ein Ryzen Prozessor nahezu identische Single Core Werte (+-2%) liefern, aber in Cinebench 2024 der Ryzen in Single Core 10% mehr Punkte hat. Wieso ist das der Fall?
Bisher hatte ich Cinebench, seit R15, immer gerne für den Single Core Leistungs-Vergleich herangezogen. Welche Version, R23 oder 2024, gibt mir ein genaueres Bild der Single Core Leistung?
Was ich bisher herausgefunden habe:
- Maxon selbst gibt an, dass Cinebench 2024 mehr RAM benötigt, drei mal so viel wie R23, (16GB wird empfohlen). Daraus vermute ich, dass RAM-Performance im 2024 mehr gewichtet wird.
Siehe hier https://www.maxon.net/en/tech-info-...TjBQql53dpGPRcG3ojLOWQrVc0mf3MVBA86Q6bAmQMu9O - U.a. auf Reddit berichten User, dass Cinebench R23 die CPU mehr erhitzen lässt als 2024. Dies kann man eigentlich nur im Multicore Benchmark beobachten.
Als Beispiel der Vergleich von AMD Ryzen 5 9600X mit dem Intel i5-14600K.
Cinebench R23 (Werte von anandtech) | Cinebench 2024 (Werte von Anandtech) | |
9600X | 2119 | 128 |
i5-14600K | 2082 | 121 |
+1.8% für 9600X | +5.7% für 9600X |
Zuletzt bearbeitet: