World of Warships Community Talk - World of Warships

Hatte vorgestern im Gegner Team Leute mit mehr als 8K Gefechte und 65% Winrate. Keine Ahnung wo die auf einmal auf NA herkommen. Einer von denen war in der Zao und der hat auch auf 17KM meine Saint Luis noch sicher getroffen obwohl ich schon versucht habe es ihm schwer zu machen.
Das zeigt einfach, dass ich noch richtig besser werden muß um gegen die guten zu spielen.
 
Mit einer Zao geht das auch noch halbwegs ... mit Ibuki oder anderen Kreuzern wird das sicher nicht so einfach sein. :D
 
Nando. schrieb:
... aber trotzdem wird und sollte es ein skillbasiertes MM nie geben ...

Das fände ich schade, denn ich halte es zumindest für einen Schritt in die richtige Richtung.

Dass der Zufall schon dafür sorgen wird, dass sich alles unterm Strich verteilt, haut einfach nicht hin. Per Zufall hat man dann 1/3 Gefechte mit den klar stärkeren Spielern auf der eigenen Seite, 1/3 mit den stärkeren auf der Gegnerseite und nur 1/3 mit einigermaßen ausgeglichenen Teams. Also 2/3 mehr oder weniger krasse Roflstomps.

Wie gesagt, ich verabscheue solche unausgeglichenen Spiele. Auch dann, wenn ich auf der Gewinnerseite bin. Das ist schlimmer als Pech bei RGN.

Wo ich völlig mit WG bin ist, dass es in Random kein Ranked-artiges Matchmaking geben solte. Also, dass versucht würde, dass immer nur in etwa gleichstarke Spieler gegeneinander antreten. Das würde die Wartezeiten in den Himmel jagen und ist unnötig. Es sollen ruhig stärkere gegen schwächere Spieler antreten, aber halt möglichst gleichmäßig auf die Teams verteilt.

Es muss nicht perfekt sein. Jede Roflstomp-Runde weniger wäre schon ein großer Gewinn für den Spielspaß. Vor allem auch für Leute wie mich, die nur begrenzt Zeit zum Spielen haben. Wenn 4 von 6 Spielen in einer "Sitzung" unausgeglichener Mist sind, dann ist der WoWs-Tag weitgehend versaut.
 
@Herdware: Schlag mal Lanchesters Law nach. Ist eine Mathematische Gegebenheit die genau das Problem von Feuergefechten analysiert. Zwei Trupps haben gleich starke und gleich viele Soldaten. Team A verliert unglücklicherweise einen. Nun hat Team B einen Soldaten mehr der das Feuer 'frei' verteilen kann. Und schon läuft der ROFLSTOMP. Trotz ausbalancierten Teams zu Beginn.

Ich glaube Quickybaby (WoT CC) hat da mal ein Video gemacht und laut Analyse gehen die meisten WoT Gefechte mit 10 Panzern Unterschied zu Ende (also 15:5 oder 10:0 ...). Ebenfalls hergeleitet von Lanchester.



MfG tb
 
stimmt, ist doch auch bei ClanWars immer gut zu sehen. Verliert man früh ein Schiff, weil es in Torps fährt oder einfach gefocust wird, hat man es sofort viel schwerer, einfach weil man in der Unterzahl ist, dadurch summiert es sich immer mehr auf, man verliert das 2. Schiff, spielt dann 5 vs 7 und so geht es dahin. In Random ganz ähnlich, vor allem bei Spielen mit 5 vs 5 DDs - alle 10 DD fahren mehr oder weniger weit vor, das Team, das zuerst seine 2-3 oder gar 4 DDs verliert, ohne dem Gegner auch die DDs dabei zu killen, wird in 8 von 10 Fällen das Spiel verlieren. Bei Matches mit nur 1 DD je Seite, dauert es gefühlt immer etwas länger, bis absehbar ist, wer gewinnen wird. Dass immer wieder sehr gute Spieler ein Match noch drehen, klar, gibt es das, aber eher selten.
 
So ein Spiel hatten wir gestern ... lagen leicht zurück an Caps und Positionen und HP-Verteilung war auch gegen uns ... und dann fahren 3 Gegner in eine Shima-Torp-Salve von uns. Einer detoniert, die anderen beiden sinken auch ... sofort 3 Schiffe beim Gegner weniger und es wurde ein deutlicher Sieg. Hätte natürlich auch anders laufen können.
 
Die könnten wenigstens die Anzahl der DD's in beiden Teams gleich machen. Mir würde das schon reichen!
 
Auch wenn man Roflstomps natürlich nicht komplett verhindern kann, sollte trotzdem alles versucht werden, sie zumindest so gut es geht zu reduzieren.

So ein Matchmaking, wie ich es mir vorstelle, wäre ja auch alles andere als schwierig umzusetzen und hätte keine Nachteile (wie längere Wartezeiten).

Es werden einfach wie gehabt 24 Spieler zufällig zusammengewürfelt. Dann werden z.B. die 8 DD-Spieler nach Win-Rate (gerne nur in DDs) sortiert und dann jeweils abwechselnd den beiden Teams zugeordnet. Das selbe für Kreuzer und BBs. Und schon hat man die krassesten Missverhältnisse verhindert.

Ich sehe nicht wirklich, was dagegen spricht. Sogar ich könnte so eine Sortierfunktion in BASIC programmieren. ;)
 
Herdware schrieb:
Dann werden z.B. die 8 DD-Spieler nach Win-Rate (gerne nur in DDs) sortiert und dann jeweils abwechselnd den beiden Teams zugeordnet.

Warum WR? Und welche? Overall? Schiffsbezogen? Mit Div oder ohne? Und wie werden überhaupt Divs berücksichtigt? Was wenn jemand solo bescheidene Stats, aber in Div großartige?


Sorry, aber entweder ELO oder Random. Mittendrin ist nur was halbes und nix Ganzes.


MfG tb
 
ELO finde ich Mist. Allein schon weil das bei einem Team-Spiel ohne feste Teams überhaupt keinen Sinn ergibt.

Das ist auch nicht das was ich will. Es gehört mit zu WoWs, das schwächere gegen stärkere Spieler antreten. Das ist doch ein wichtiger Anreiz, überhaupt selbst besser zu werden. Wenn alle Gegner immer mit einem mit "wachsen", geht doch jedes Gefühl von persönlichem Fortschritt verloren.

Win-Rate als Sortierkriterium ist nur ein Beispiel. Sicher nicht der perfekte Maßstab um stärkere und schwächere Spieler zu bewerten, aber in jedem Fall viel besser als reiner, blinder Zufall.
Andere Möglichkeiten wären Base-XP, K/D-Rate usw. Aber ich finde Win-Rate in diesem Zusammenhang sinnvoller, weil es ja darum geht, dass es möglichst enge, spannende Gefechte gibt, bei denen der Ausgang nicht von Anfang an fest steht. Ob jemand besonders gut darin ist, z.B. durch Damage farmen viel XP anzuhäufen, oder Kills abzugreifen und selbst zu überleben usw., ist eher nebensächlich.

Wenn man mit minimalem Aufwand etwas tun kann, um auch nur für ein kleines bisschen ausgeglichenere Teams zu sorgen, dann sollte man das tun. Was spricht dagegen?

Zusätzlich sollten die Maßnahmen, die schon im Spiel sind (z.B. Beschränkungen bezüglich Schiffsklassen usw.), natürlich weiter gelten und gerne noch erweitert werden. Z.B. gleiche Anzahl von DDs, Berücksichtigung von Radar und Co. Wobei das teilweise wesentlich komplizierter umzusetzen ist, als mein Vorschlag, und sich tatsächlich negativ z.B. auf Wartezeiten auswirken kann, besonders wenn man bestimmte Schiffe spielt. Da muss also mit Augenmaß gehandelt werden.
 
Thema Charles Martell und Saint Louis ...
Ich bin dann ebend auch durch mit der Charles. Und ich finde das Schiff wirklich sehr gut :)! Bzw. liegt mir dies wohl auch sehr. Die Geschwindigkeit des Schiffes, die Wendigkeit, die Reichweite, hohe Feuerchance, gute AP und dazu noch Torps wenn es mal hart auf hart kommt. Einfach ein großartiges Schiff finde ich. Und somit habe ich die Charles dann auch mit sehr guten Stats beendet meine ich. Deswegen, schon fast aus Tradition hier meine vorläufigen Endstats mit der Charles:
Avg Schaden: 75k
Winrate: 69% (!)
Avg XP: 1900 XP (wie immer mit Premium)
Höchster Schaden: 166k

Alles wirklich sehr gute Werte meine ich für einen Tier 8 Kreuzer. Und damit reiht sich die Charles auch ganz weit oben ein von 8er Kreuzern bei mir :). Ich bin dann mal gespannt auf die Saint Louis. An für sich dürfte diese nicht schlechter sein. Außer das sie ebend auch nicht wirklich besser ist!? Aber selbst die Charles hat sich ja auch schon sehr gut in Tier 10 geschlagen, von daher wäre das auch okay.
Mir hat und macht die Charles aber auch sehr viel Spass. Gerade gestern in einen Spiel 12 Citas mit ihr geschafft. Und ebend dann in Tier 10 schon fast ein Standardspiel mit ihr:
shot-18.03.07_23.58.58-0147.jpgshot-18.03.07_23.59.02-0944.jpgshot-18.03.07_23.59.06-0520.jpgshot-18.03.07_23.59.09-0414.jpg
Fällt mir wirklich nix negatives ein zum Schiff. Und einfach schick finde ich sie auch :).

Nun gut, als nächstes kommt dann aber erstmal die Richeleu in den Hafen mangels Credits. Denn die Saint Louis wird ja etwas teurer als 9er. Da bin ich dann auch mal gespannt :). Die Lyon ist zumindest schon einmal ebenfalls spitze und macht schon mal Freude auf mehr. Auch ein Grund eher für die Richeleu erstmal, denn die Saint Loius ist ja der Charles doch sehr, sehr ähnlich, die Richeleu hingegen ist aber komplett eigenständig. Und dann baue ich mir daraus eine zweite Bismarck mit den Sekundären :D.
 
Freakianer schrieb:
Da bin ich dann auch mal gespannt :).

Kann dich beruhigen ... da wird so gut wie nichts anders. Du hast hier nicht den Wechsel des Layouts (wie bei DE), kein Kaliberwechsel (wie bei RU), einfach nur eine Evolution der Charles.

Aber wie immer: Positiv: etwas mehr Reichweite, etwas mehr HP
Negativ: größer (leichter zu treffen, höhere Sichtbarkeit), nicht mehr so wendig, sieht öfters T10 (auch wenn viele T8er sagen, dass sie NUR in T10 kommen, was Quatsch ist).

Erwartungsgemäß ist bei mir der Schaden um ca. 5-6K gestiegen, WR liegt mit der Saint Loius sogar über 70%, aber PR sogar leicht gesunken ... du verhaust eben keine T6er mehr und T10-Schiffe machen immer noch mehr Aua ...

Aber im Prinzip ändert sich nichts ... hast aber eben auch kaum Einfluss auf die Gefechte. Muss man sich bewusst sein ... einmal 1-2 km zu nah am Feind und weg ist man. Geht m. E. schneller als in der Charles.
 
Jetzt ist auch Flamu dabei, der Frage nachzugehen, ob und warum die Zitadellen bestimmter BBs (Z.B. Conquerer und Kurfürst) scheinbar plötzlich viel leichter zu treffen sind.
Radar_X (WG-Mitarbeiter) hat auf Reddit geäußert, dass es keine absichtliche Änderung in dieser Richtung gegeben hat, aber die Sache derzeit beobachtet wird.

Vielleicht bilden sich die Spieler auch nur ein, dass sich etwas geändert hat. Ist halt schlecht nachzuprüfen, wenn man keinen alten Stand mehr hat, mit dem man systematisch vergleichen könnte.

Ich bin mal gespannt, was am Ende heraus kommt. Grundsätzlich wäre ich einverstanden damit, wenn es keine BBs mehr gäbe, die quasi immun gegen Zitadellentreffer sind. Man muss nur klar darstellen, was Sache ist, damit man sich als Spieler darauf einstellen kann. Und eventuell müssten Schiffe wie z.B. die FdG, die ansonsten wenig andere Qualitäten haben, dann anderweitig etwas gebufft werden.

Anderes Thema: Ich habe Gestern ein paar Runden Low Tier-Coop auf meinem Notebook gespielt. (Random traue ich mich auf dem fummeligen, kleinen 13"-Gerät noch nicht.) Dabei ist ohne rechtzeitige Vorwarnung plötzlich mitten im Gefecht der Akku der schnurlosen Maus leer gewesen. War eine ganz neue Erfahrung, WoWs mit Touchpad zu spielen. Zumal einem ohne physische Tasten. :lol:
 
habe gestern auch in der scharnhorst in einem gefecht im nahkampf 2 citadellen bekommen, das war mir bisher eigentlich noch nie passiert..

dafür habe ich mit meiner T6 Fuso ganze 5 citadellen an eine T8 amagi verpasst!
 
Freakianer schrieb:
vorläufigen Endstats mit der Charles:
Avg Schaden: 75k
Winrate: 69% (!)
Avg XP: 1900 XP (wie immer mit Premium)
Höchster Schaden: 166k

Vom Schaden her sind wir ähnlich dabei, hab 77k, komme aber nur auf 43,48% Winrate. Höchstschaden war 171 657.
Bin sie auch immer gern gefahren. AP hab ich selten benutzt. Warum ich hier so eine niedrige Winrate habe, weiss ich nicht.
 
Was die Zitadellen angeht hab ich gestern auch mal etwas 'herumprobiert'. Mit der Marblehead gegen T6 BBs und mit der Indenapolis gegen T5 - T8 BBs.

Einzig die Zitadelle auf eine Fuso bei max. Range sind erwähnenswert. Aber eine Delle, bei jenseits der 1000 Schuss aus unterschiedlichsten Entfernungen? Das ist dann wohl eher ein Ausreißer und sagt noch nix aus.

Wenn ich am WE mal Zeit habe werde ich mich evtl. mal mit BB vs. BB beschäftigen.


MfG tb
 
Wenn 6"-Kanonen (z.B. Marblehead) T6-BBs zuverlässig zitadellen könnten, wäre wirklich ein heftiger Bug im Spiel.

Angenommen, die Ursache wäre ein deutlich reduzierter Wasserwiderstand, hätten die BBs wohl immer noch genug Panzerung auch unterhalb des eigentlichen Gürtelpanzers, um 6"-Granaten aufzuhalten. Die Bayern z.B. hat unter der Wasserlinie immerhin 200-170mm Panzerung im Bereich der Zitadelle. (Zumindest in der Realität.)

Bei 8" von CAs könnte es schon anders aussehen. Wenn Wasser wirklich keinen Effekt mehr hätte, müssten die BBs jetzt ziemlich übel einschenken können. Bei BB-Granaten natürlich erst recht.
Wobei es wohl sehr auf die Entfernung und dem sich daraus ergebenen Auftreffwinkel der Geschosse ankäme, ob man überhaupt unter der Wasserline treffen kann. Ich würde annehmen, dass das viel eher im Nahkampf passieren kann, als auf große Distanz.
 
Bloodie24 schrieb:
Vom Schaden her sind wir ähnlich dabei, hab 77k, komme aber nur auf 43,48% Winrate. Höchstschaden war 171 657.
Bin sie auch immer gern gefahren. AP hab ich selten benutzt. Warum ich hier so eine niedrige Winrate habe, weiss ich nicht.

Dito - Avg. Damage nach 29 gespielten Runden bei 75.071 und WinRate grade mal bei 44,83%. Avg.Exp bei 1.551 und DamageRecord bei 156k.
 
Zurück
Oben