• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships Community Talk - World of Warships

StarvinMarvin schrieb:
Oder sollte ich vielleicht noch warten weil sich bei den Kohleschiffen bald noch was tut?

Ich will da auch noch meinen Senf dazu geben. :D

Yoshino/Salem: stimme ich zu, die lohnen in meinen Augen auch nicht wenn man schon die Des Moines und Zao hat bzw. der Zugewinn (Spielspaß/Ressourcen) ist eher gering. Zwar lassen Salem und Yoshino einige Aktionen zu, die mit der Zao/Des Moines eher nicht möglich sind aber das passiert eher selten.

Georgia/Jean Bart: habe beide im Hafen, sind beides gut zu spielende Schiffe. MMn trollt die Jean Bart aber bei der Dispersion sehr oft (siehe auch Flambass "WHATS UP WITH ZHAT DISPERSION!!!!"), was dann mich oftmals echt verzweifeln lassen hat. Georgia ist da konsistenter.
Vorteil für beide ist neben dem kurzen Reload der Speedboost. Damit kann man sehr Team-dienlich spielen und schnell an Brennpunkten sein. Gleichzeitig sind beide Schiffe mMn aber auch sehr Team-abhängig. Solange man nicht ins Feuer der Gegner gerät ist alles okay, denn DMG-takende Wunder sind beide Schiffe nicht sondern eher starke flankierer.
Ich würde beide Schiffe weniger als klassische BBs als viel mehr übergroße Große Kreuzer ansehen.

Thunderer: mMn ist Thunderer kein BB sondern auch eher richtung übergroße Große Kreuzer. Das Panzerungsschema ist mMn noch nutzloser als schon bei der Conqueror, dazu dass die Thunderer keinen 3D Drucker an Bord hat (aka ihr Heal bringt nicht einfach mal so das Schiff wieder von den Toten zurück).
Auf der Haben-Seite stehen die (in Relation zu üblichen BBs/Großen Kreuzern) präzisen, schnell feuernden Kanonen und gute Ausweichmöglichkeiten dank eingebautem Conqueror Legendary Modul.
Spielerisch ist das Schiff daher eher wie ein Kreuzer als ein BB zu spielen, also von weiter hinten mit HE die Gegner zunächst traktieren und dann, wenn es lohnt, zur AP wechseln.

Smolensk: schwierig. Starkes Schiff aber mMn sollte man doch etwas Erfahrung haben mit leichten (Nebel) Kreuzern. Dazu kommt: auf T10 wissen einige Spieler wie man (auch ohne Floatplane) ein Schiff im Nebel trifft.
MMn ist die Smolensk auch eher ein Schiff, dass ein passendes Team zur Seite haben muss, um effektiv zu sein (außer man möchten einfach nur so DMG farmen).
Von den verfügbaren Kohle-Schiffen in den richtigen Händen sicherlich das stärkste Schiff, mMn aber auch irgendwo das am langweiligsten zu spielenste.


Vorteil bei der Georgia/Jean Bart ist natürlich noch, dass man auch mal alleine Top-Tier sein kann und dann kann man mit beiden Schiffen sehr gut die T7/8er Schiffe drangsalieren.
Ergänzung ()

tb4ever schrieb:
Ab Montag sollte ich die neuen Testschiffe bekommen (RN CA + Premiums).

Da bin ich auf die Cheshire gespannt. Zwar steht in der Vorabbeschreibung "gute Panzerung" aber dann 25mm Deck/Bug-Panzerung, selbst für T8 ist das keine "gute Panzerung".
234mm Geschütze können aber auf der Stufe nett sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Giesbert_PK und Xeelee
Ja bei den Briten-Kreuzer bin ich generell gespannt wie das laufen wird...
Aber natürlich auch der Allvater wird interessant
und dieser komische Pan-Asia Ogni-Klon DD soll ja auch noch kommen.

So viele neuen Pan-Asiaten - steht da vielleicht etwas größeres an?!
 
Die Odin soll doch auch bei den Testschiffen dabei sein. Schlechter gepanzert als Tirpitz/Bismarck und mit Schlachtkreuzer- Kaliber. Bin mäßig interessiert. Ich hätte sie lieber im Kreuzer-Slot gehabt.
 
Kuznetsov für 175.000 Kohle. Will jemand über den Preis meckern? :D

Admiral_Kuznetsov_aircraft_carrier.png
 
DiDi1948 schrieb:
Schlechter gepanzert als Tirpitz/Bismarck und mit Schlachtkreuzer- Kaliber.

Die Odin soll wohl eine bessere Scharnhorst auf T8 sein. Die Panzerung ist im Gürtelpanzer schwächer, aber z.B. im Bug stärker. Und sie hat nicht nur Torpedos und gute Secondary, sondern auch Hydro und 2.0 Sigma. Also im Prinzip eine Mischung aus Bismarck, Tirpitz und Scharnhorst mit genauen Kanonen.

Ich denke schon, dass die Odin interessant sein könnte. Vielleicht da interessanteste deutsche BB. Allerdings sind mir T8-Premiums zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiDi1948 und Giesbert_PK
Bei den Preisen für Schiffe auf Stufe 8 ist meine Schmerzgrenze auch erreicht.
Und da ich fast alle habe überlege ich mir schon genau ob ich unbedingt noch eins brauche.
Dies vor dem Hintergrund dass ich etliche Schiffe im Hafen liegen habe die ich unbedingt haben wollte, nach dem Kauf aber so gut wie nie gespielt habe. :rolleyes:
 
Gelegentlich gibts ja Coupons. Aber ich schaue mal eher auf die Santa Kisten.

Ich hab eigentlich auch genug Premiums. Von den deutschen hab ich auch Scharnhorst und Tirpitz.

Mich hat die Georgia quasi geheilt. Mit Coupon für knapp 40 gekauft und wirklich nur schlechte Runden gehabt. Seit dem bin ich nicht mehr wirklich gefahren. Dafür lieber Tanks, obwohl mir Shipsbesser gefällt dank der Container.

Wie ist eignentlich jetzt der Stand mit diesem Naval Centre?
 
brettler schrieb:
Wie ist eignentlich jetzt der Stand mit diesem Naval Centre?

Ist seit zwei (?) Patches draußen, heißt nun Forschungsbüro.
Wenn du 5 T10er Schiffe freigeschaltet hast, kannst du es nutzen. Kannst dann einfach die Linien zurücksetzen (dazu wird ein Button in der Tech-Tree Übersicht eingeblendet, unter dem T10 Schiff). Bekommst dann Credits (üblichen 50%) durch den Verkauf aller Schiffe der Linie (sofern im gekauften Besitz) und kannst von vorne Anfangen mit dem Durchspielen der Schiffe.

Ab dem T6 Schiff gibt es dann jeweils für den ersten Sieg mit dem jeweiligen Schiff Punkte. Diese Punkte kannst du, sofern genügend gesasmmelt, gegen Premium Schiffe (bisher 2, Colbert und Ohio) oder FreeXP/Flaggen eintauschen (auffindbar in der Waffenkammer unter Forschungsbüro).

Man braucht nur recht viele Punkte. Pro Rücksetzen gibt es gesamt 10k Punkte (+Multiplikator, beim ersten mal waren es x2). Für die Colbert bzw. Ohio sind 57k bzw. 62k an Punkten nötig.
 
@brettler hier kannst auch mal rein schauen:



Was meinen Werdegang aktuell angeht: Ich hab 3 Linien zurückgesetzt und bin aktuell bei zweien zurück auf T6 und bei der dritten bereits auf T7 angekommen.

Wenn ich nun mit der nächsten Season noch mal eine Linie zurücksetze (vermutlich die RU Kreuzer) bekomme ich dafür auch 20k Forschungspunkte und hab insgesamt dann meine 60 für die Colbert zusammen.


MfG tb
 
Giesbert_PK schrieb:
Hatte gestern meine erste Runde über 200K DMG für T8 Schiffe und das Ausgerechnet mit der Roma im T10 Match. Musashi Verprügeln geht schon gut mit ihr trotz nicht so guter AP :-).

Den Deutschen Kapitän "Günther Lütjens" werde ich auf die Black Tirpitz setzen und auf Sekundäre Skillen. Die normale Tirpitz wird auf Genauigkeit bleiben ohne sek und dann mal schauen was besser läuft und ob es sich lohnt ihn später auf den Kuhrfürsten zu setzen ?

Die Mainz wirkt für mich eher uninteressant (keine Panzerung für Open Water) da werd ich lieber bei der Hipper/Eugen bleiben und mir das Geld sparen. Wenn ich T8 Leichten Kreuzer spielen möchte fahre ich eh lieber Cleveland oder Edi.

Puerto Rico ist Pflicht da T10 und endlich mal wieder ein Kreuzer mit 12 Rohren (I Love Hindenburg u. Zao)
Dazu noch das 305er Kaliber mit recht tiefer Zitadelle :-).


sry für die Handy Fotos, war gestern schon kurz vor 12 und wollte nicht lange rum machen da ab ins Bett
um 5.00 Uhr war die Nacht vorbei.

Anhang anzeigen 840990Anhang anzeigen 840991Anhang anzeigen 840992
Ergänzung ()

Die CW Session mit 8 Spielern funktioniert bei uns nicht , es fehlt meist immer 1. Mann und das ist echt Deprimierend. Hab jetzt resigniert und werde erst an den Rechner zum CW gehen wenn mindestens 8. Leute im Vorfeld zusagen. Keine Lust meine Zeit zu verschenken , die Zeit ist dann Sinnvoller mit der Familie verbracht.

Gestern war bei uns leider der 1. Tag, wo kein CW ging, aber sind schon in Mittel Gold II angekommen, so dass wir evtl. wirklich die grüne Liga als Ziel ausgeben können. Haben dank 3 guter Neuzugänge es bis jetzt immer geschafft, den CW-Abend mit mind. 1 Sieg mehr als Niederlage abzuschließen. Ein starker BB-Fahrer fehlt noch so bissel, aber die Arbeiten die Jungs auch dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Giesbert_PK
Ab heute kann man ja die Blysca für 51k Kohle kaufen.
Lohnt sich das oder ist der Zerstörer eher mau?

LG
 
Für Szenarien ist er (Polnische Schiffe sind ja bekanntlich eine der wenigen mit maskuliner Bezeichnung-harharhar gell Lindemann) gut geeignet.
Ranked (Sprint) geht noch.
Im Random nicht zu gebrauchen und komplett von der Meta überfahren.
 
Jo, wenn du einen DD willst auf T7 der den gleichen Spilstil hat, aber auch tatsächlich gut ist: kauf die Leningrad

Blys hat, über ihren Sammlerwert und ihre Geschichte hinaus, inzwischen nichts interessantes mehr.
 

MfG tb
 
Blyska war früher ja sehr gut, inkl. stealth-firing wenn man gescheit geskillt hat.
Inzwischen gebe ich den anderen recht, das schiff hat unte dem powercreep zimelich geleidet und ist bei weitemi nicht mehr so stark wie früher.
 
Ok, kann man sich die Kohle eher sparen, danke für die Antworten.
 
JB kann ich voll empfehlen, sehr gutes BB, vor allem auch in T9-Ranked, Smolensk würd ich nicht nochmal holen. Man wird esay aus dem Nebel geschossen, als muss man wie ne DesMo und Co hinter Inseln Schutz suchen, aber man kommt nicht so gut über eben diese Insel hinweg. Dazu im CW easy target für meine Stalingrad, auf 12km ran, Radar und egal wie du stehst, bist du ein oneshoot.
Yoshino für CW richtig stark, Random kannst das alles auch mit Zao hinbekommen. Georgia hab ich mir nicht geholt, sehe da keinen großen Mehrgewinn für mich.
Mein 1. Schiff wäre ganz klar: JB
 
Kann mir jemand mal erzählen wie man die Udaloi zu spielen hat. Hab sie mir gestern frei gespielt und ich dachte es gibt eine Fortsetzung des Ognewoi Spiel Stils? Aber mit 8km Torps statt 10km und 7,2 km Aufdeckungsreichweite statt 6,1 ist sie nicht gerade mehr ein Zerstörer der Torpedos Spamen kann.

Die Guns sind nun deutlich besser als bei der Ogi aber so richtig Spass wie bei der Chaba machen die in der Ladezeit nicht wirklich.

Ich dachte eigentlich das der 2. DD Zweig die Torpedoboote sein sollen aber das kann man bei der Udaloi nicht unbedingt sagen.

Was soll dieses Komische Schiff da auf T9 ? Welche Aufgabe hat es denn? Hab zwar gestern meine erste Runde gewonnen aber das war richtig harte Arbeit für wenig Schaden!
Man ist Dauer gespottet vom gegnerischen DD´s und muss ständig harte Manöver fahren. Das ist echt Anstrengend !
 
Die Udaloi ist im Grunde das Schiff, dass die Tashkent gerne wäre.
Spiel sie als Gunboat ohne CE (wie die Tashkent/Khaba) und du wirst viel Freude mit ihr haben.
Du bist kein Cap-Contester, du bist ein sehr leichter Nerv-Kreuzer mit guten Torps und Smoke.

Und ja, sie passt nur sehr bedingt in die Linie mit Ognevoi und Grozo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Giesbert_PK
ColdFish schrieb:
Die Udaloi ist im Grunde das Schiff, dass die Tashkent gerne wäre.
Spiel sie als Gunboat ohne CE (wie die Tashkent/Khaba) und du wirst viel Freude mit ihr haben.
Du bist kein Cap-Contester, du bist ein sehr leichter Nerv-Kreuzer mit guten Torps und Smoke.

Und ja, sie passt nur sehr bedingt in die Linie mit Ognevoi und Grozo.
Das heißt ja eigentlich das ich meinen Kapitän umskillen muss so wie es bei der Mogami ist .

Heißt voll auf Guns und auf Tarnung verzichten und auf Überleben skillen ? Ich glaube ich fahre sie dann doch lieber so wie sie jetzt ist und verzichte auf das umskillen. Wird zwar ein harter Grind aber naja muss ich wohl durch :freak:
 
Zurück
Oben