• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships Community Talk - World of Warships

Damien White schrieb:

Hey! Nichts gegen "Herdensagen vom Kosmosinset"! 😁
(Das steht tatsÀchlich so in den Titel-Sequenzen der ersten Folgen. Das kommt dabei raus, wenn ein Japaner Deutsch cool findet, aber weder die Sprache beherrscht, noch Fraktur lesen/schreiben kann.:evillol:)

Das ist so eine obskure, uralte, unendlich lange und langsame, total verrĂŒckte Anime-Serie. Besonders wenn man Deutsch versteht und mitbekommt, wie furchtbar das in dem Anime immer wieder vermurkst wird. Und wie soll man z.B. eine Raumstation ernst nehmen, die ausgerechnet "Neu Iserlohn" heißt? :lol:

Und dann werden in dem Anime stundenlang irgendwelche trockenen Statistiken runtergeleiert, wie viele Schiffe von welchem Typ in welcher Flotte sind und wie viel davon zerstört wurden usw.
Und die HĂ€lfte der hunderte Charaktere sieht praktisch gleich aus, aber wehe man vergisst einen der lustigen, deutschen Namen, denn fast jede kurz durch Bild huschende Hintergrundfigur ist irgendwann mal wichtig fĂŒr das bisschen Handlung, das zwischen den ganzen Statistiken und endlosen Weltraumschlachten stattfindet.

Ehrlich, ich freue mich ĂŒber diese fĂŒr mich völlig unerwartete Colab viel mehr, als ĂŒber jede andere bisher. Mal was ganz anderes, als die ganzen, fragwĂŒrdigen "Shipfus".
Ich hoffe, ich schaffe es die eine oder andere Camo und/oder Kommandanten abzustauben. 🙂

Kleine Ankedote zu den "Herdensagen":
Ich habe eine Menge BĂŒcher ĂŒber deutsche Hilfskreuzer im Ersten Weltkrieg gelesen und einer der berĂŒhmtesten war das Segelschiff "Seeadler". Einer der Offiziere, die unter der Legende Graf Luckner unglaubliche Abenteuer im Pazifik erlebten, inklusive Schiffbruch, Gefangennahme und spektakulĂ€rer Flucht (nur um dann wieder von den Japanern gefangengenommen zu werden), war ein gewisser Leuntnant Kircheis. Als ich den Anime gesehen habe, kam mir der ungewöhnliche Name deshalb sofort bekannt vor. Da haben sich die Autoren des Anime/Manga/Romans wohl bei einem ihrer damals berĂŒhmten Gegner/Kriegsgefangenen bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herdware schrieb:
Hey! Nichts gegen "Herdensagen vom Kosmosinset"! 😁

WĂŒrde ich nie machen, ich stehe auf diese Anime Weltraum (Oder Science Fiction generell) Serien und liebe diese völlig abstrusen Weltraumopern.

Mir ging es nur darum zu zeigen, dass U-Boote nicht das Einzige sind, dass Wargaming in diese Richtung probiert und dass das ein seit Jahren andauernder Prozess ist.

Wargaming will keine Spieler, Wargaming will Puerto Rico KĂ€ufer.
 
Naja. Solche Colabs gab es ja von Anfang an. Z.B. mit ARP.
Aber es stimmt schon, dass die damals eher eine Bereicherung mit neuen Inhalten und spielerischen Herausforderungen (teilweise absurd harte) waren. Heute ist es eher nur noch eine Gelegenheit viel Geld auszugeben.

Ob man mit den Galactic Heros wirklich viele neue Spieler anlocken kann? Ich weis nicht. Wie gesagt ist, das doch ziemlich alt und obskur. Wobei es scheinbar in den letzten Jahren einige Neuauflagen gegeben hat, von denen ich gar nichts mitbekommen habe.

Bei U-Booten ist es Ă€hnlich. Die Dinger dĂŒrften doch bei den meisten Leuten viel weniger Begeisterung auslösen, als z.B. Schlachtschiffe. U-Boote sind fĂŒr die meisten nicht ausgerechnet darauf spezialisierten vergleichsweise unspektakulĂ€r. Am bekanntesten sind sie wohl durch "Das Boot". Das ist zwar ein genialer Film bzw. Mini-Serie, aber ein "das will ich auch erleben" dĂŒrfte sich bei den wenigsten Zuschauern einstellen. 🙂

TatsĂ€chlich muss man anerkennen, dass WG einen ziemlich guten Job gemacht zu haben scheint, U-Boote "realistisch" abzubilden. Das U-Boot-Gameplay in WoWs besteht zum Großteil aus einschlĂ€fernder Langeweile, gemischt mit kurzen Situationen, in denen man absolut wehrlose Ziele versenkt, oder selbst ohne Chance auf Gegenwehr oder Flucht fertig gemacht wird. :evillol:

Naja. Wenn es doch zahlende Spieler anlockt, dann wÀre das ja etwas positives. Ich hoffe nur, dass WG es hinbekommt, die U-Boote mit der Zeit so anzupassen, dass sie nicht mehr nur negativ und vielleicht halbwegs ausbalanciert sind.
Bis dahin werde ich versuchen, sie so gut es geht zu ignorieren. So wie ich es auch schon immer mit CVs mache.
 
Wo wir schon bei Monetarisierung sind ...

Das aktuelle Event ... Alter ... WZF?

  • Fehlerhafte Beschreibungen der Container zu Gunsten von Wargaming (Beschreibung impliziert Dropraten, die so nicht existierten)
  • in allen Sprachen (Englisch, Polnisch, Japanisch, alle falsch)
  • EventwĂ€hrung, die man ausschließlich durch Echtgeld erhalten kann (Eine Marke je 10 fĂŒr Echtgeld gekaufte Dublonen)
  • implizierte Rabatte fĂŒr Dinge, die nie zum Verkauf standen (das sollte Illegal in so ziemlich allen LĂ€ndern sein)

bis hin zu ...

So, here we go again:

To get:
  • 3x Container Journey to Far Horizon: 300 + 1050 Tokens
  • 2xContainer Journey to the West 1625 Tokens
  • 1x Supercontainer 450 Tokens
  • 4x Black Friday 2020 Container 3000 Tokens
  • 1x Tier VII Premium Ship COntainer 2800 Tokens
  • 7x Halloween 2018 Container 2600 Tokens
  • 1x Tier IX Premium Ship Container 900 Tokens

You need 12.725 Summer Tokens.

You can get Summertoken with Dublone-Bundles or with a Mission series.
The Missions drop 300 Tokens.

All Dublone-Bundles contain the same Ratio of Dublones. 10 Doblones / 1 Summer Token. In Total we need to buy 12.725- 300 = 12.425 with real cash. Calculated with Dublone Ratio = 124.250 Dublones.

  • 2x 50.000 Dublones (2x 162€)
  • 1x 25.000 Dublones (81€)
  • With a 750 Dublones overhead.

IN TOTAL: 405€

... 405€ fĂŒr den "Hauptpreis", einen abgeschwĂ€chten Tier 9 Container.

EDIT: Oh, und die Dropraten ... Die Tarnungen haben eine generelle Droprate von weniger als 1/10, die wirklich guten Tarnungen sind bei weniger als 1/100 ... bei 750 Dublonen pro Container ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Videos/Streams von Flamu zum Thema falscher Beschreibungstext finde ich ziemlich schwer anzuschauen.

Seit Flamu seinen CC-Status verloren hat, spielt er sich um so mehr als Retter der enterbten WoWs-Spieler auf, und beschimpfte alle als bescheuert, die ihn im Chat darauf hinweisen wollten, dass die Beschreibunsgtexte zwar falsch und irrefĂŒhrend waren, aber man doch nie ernsthaft annehmen konnte, dass die Kisten so funktionieren, wie Flamu es voller EntrĂŒstung/EnttĂ€uschung vorgespielt hat.

Warum sollte WG Container verkaufen, bei denen in jedem einzelnen eine garantierte Perma-Camo oder Re-Skin steckt, die alle ein Vielfaches der Dublonen kosten, die fĂŒr die Container zu bezahlen sind?
So großzĂŒgig war WG nie und werden sie auch niemals sein. Jedem, der nicht erst Gestern sein erstes WG-Spiel angefangen hat, musste klar sein, dass es bei dem Dublonen-Preis bestenfalls eine 1zu10-, realistischer 1zu20-Chance gibt, dass eine Perma-Camo drin ist. Sprich, dass der widersprĂŒchliche Beschreibungstext nicht so optimistisch interpretiert werden kann.

Damit will ich WG nicht entschuldigen. Es muss schon mehr als nur etwas Praktikanten-Schlamperei mit dem Übersetzungsprogramm dahinter stecken, wenn sie es gleich in mehreren Sprachen derartig vermurksen. Vielleicht hatten sie es sogar wirklich darauf angelegt, dass einige, unerfahrene Spieler den Text missverstehen.
Aber wie gesagt, fĂŒr alle, die nicht ganz neu dabei sind, war es doch extrem offensichtlich, dass da etwas nicht stimmen kann.

UnabhĂ€ngig davon finde diese spezielle Art der GlĂŒcksspiel-Container sowieso so ziemlich die mieseste Abkassier-Masche in WoWs.
Ich war so blöd und habe einen guten Teil meiner Dublonen-Reserve fĂŒr Jutland-Event-Boxen ausgegeben, weil ich die Agincourt unbedingt haben wollte. Ich dachte naiverweise aufgrund der Beschreibung und dem realtiv hohen Preis, die Chancen dafĂŒr mĂŒssten einigermaßen hoch bzw. quasi garantiert sein. (Ist ja auch nur ein T5-Schiff, also etwas was es frĂŒher öfter einfach zu erspielen gab.) Waren sie aber absolut nicht und ich habe letztlich aus ca. 10 Containern nur eine König-Albert-Camo und ein paar Signal-Flaggen bekommen. 🙁 Nie wieder!
(Um so Ă€rgerlicher, weil König Albert nicht nur ein reines T3-Spaß/Hafenschönheit-Schiff ist, sondern auch standardmĂ€ĂŸig schon eine der schönsten Perma-Camos im Spiel dabei hat.)
 
Ja, zum Flamu Video kann ich dir defintiv zustimmen.
Schaue ihn ganz gerne, eben auch weil er wargaming mittlerweile sehr kritisch gegenĂŒber steht, aber bei dem finde auch dass er es ĂŒbertrieben hat.

Also nicht die Aktion mit kaufen, öffnen und refund der Container, bzw drauf hinweisen dass der Beschreibungstext so ist wie er ist, sondern eben genau die Reaktion auf den Chat.

Den langjÀhrigen Spielern sollte das Konzept der Kisten bekannt sein, aber finde es trotzdem gut dass er drauf hinweist.
Wargaming hat ja auch innerhalb kĂŒrzester Zeit reagiert und die Texte geĂ€ndert.

Ja, Container sind mittlerweile no go bei mir.
Ich hab frĂŒher gerne mal paar gekauft, aber die Aktionen der letzten Monate / Jahre haben dafĂŒr gesorgt dass ich mir maximal noch Premium im Deal gekauft habe.

Bin mal gespannt wie der 6. Geburtstag wird, ich vermute mal eher dass das eher Geschenke (💰💰) fĂŒr Wargaming geben wird als fĂŒr die Spielerbase 😅
BIn mir gerade nicht sicher wie die alten Geburtstage abliefen, aber ausgehend von Weihnachtsevents wie PR ...
 
Das Problem bei Flamu ist, ansehen kann man ihn sich nicht mehr wirklich.

  • Zu aggressiv
  • Zu viele schlechte Witze auf Kosten Anderer
  • Isst permanent im Stream

Aber!

Das Video ist halt inhaltlich korrekt, daran gibt es nichts zu rĂŒtteln. Es gibt auch zig Beispiele wo etwas geschrieben stand, man dann dachte "So blöd können die nicht sein" nur um dann zu erfahren, dass das Geschriebene der Wahrheit entsprach. (Nicht nur bei WG sondern generell) Es ist halt auch immer das kuriose Problem, dass diese "Übersetzungsfehler" immer die Kisten besser erscheinen lassen, als sie es am Ende sind. Ab wie vielen Beschreibungen von Kisten ist es kein Fehler sondern Methode?

Insbesondere da Wargaming spezielle Teams fĂŒr regionalen Content besitzt. Sehales oder Crysantos hĂ€tten keine 15 Minuten gebraucht um den deutschen Text zu lesen und offensichtliche Unwahrheiten so anzupassen, dass sie stimmen. So voll kann deren Arbeitstag nicht sein, dass diese Zeit nicht hinein passt, und wenn doch dann sollte WG seine Personalplanung ĂŒberdenken.

Wargaming hat diesen "Übersetzungsfehler" in allen veröffentlichten Sprachen (15 oder so in Summe) gleich begangen, "Zufall" ist etwas Anderes.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: SothaSil
SgtYaeger schrieb:
BIn mir gerade nicht sicher wie die alten Geburtstage abliefen

Zum ersten Geburtstag gab es, wenn ich mich richtig erinnere, ein gratis Premium-Schiff fĂŒr alle (die es hinbekommen haben den Code einzugeben). Allerdings war es die T2-Albany. Nicht unbedingt das stĂ€rkste oder nĂŒtzlichste Schiff im Spiel. :evillol:

Solange man z.B. die Andenken-Flagge mit relativ wenig Aufwand erspielen kann, bin ich zufrieden. Eine erspielbare Premium-Camo wÀre toll.
Großartige Geschenke darĂŒber hinaus erwarte ich nicht. Ich werde auch bestimmt kein Geld in irgendwas stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt, wie letztes Jahr und das davor, wieder "Schneeflocken", die man pro Schiff erfahren darf.

FĂŒr 10er Supercontainer
8 und 9 haben Geschenkcontainer (glaube die mit den 5 Spezialflaggen pro Container)
5-7 haben Kohle

Der Unterschied zu frĂŒher ist, dass man fĂŒr 8 und 9 kein Stahl erhĂ€lt, aber das ist jetzt nicht so die Katastrophe.
 
Ich dachte, die Schneeflocken wÀren ein Weihnachts-/Neujahr-Event gewesen.
Aber wenn es die auch zum WoWs-Geburtstag gibt, um so besser. 🙂

Insgesamt ist WG ziemlich spendabel geworden, was Supercontainer angeht. Die bekommt man ja jetzt auch einfach nur fĂŒr's regelmĂ€ĂŸige Einloggen. Allerdings ist es bei mir schon ewig her, dass ich mal was vernĂŒnftiges in einem Supercontainer hatte. Fast immer nur ein paar Signalflaggen oder verbrauchbare Camos und in den ganzen 6 Jahren nicht ein einziges Schiff.
 
Die Schneeflocken sind zu Weihnachten, zum Geburtstag sind es andere Dinger, die aber die gleiche Funktion haben.

Herdware schrieb:
Ich dachte, die Schneeflocken wÀren ein Weihnachts-/Neujahr-Event gewesen.

Update: Hier der Devblog auf Englisch:
https://blog.worldofwarships.com/blog/185

Apart from that, in Update 0.10.8 players will be able to receive festive bonuses for combat performance on all of their ships starting from Tier V. Depending on each ship's tier, they will be able to receive Birthday tokens, "Gift" containers, and Supercontainers.
Also nichts mit Kohle dieses Jahr ... DafĂŒr neue MĂŒnzen und neue Loot Boxen ...

Oh, und weil wir schon Flamu als Thema hatten:


TL:DW: Man kann Zitadellen mit Schornsteintreffern erzeugen. Die erste Minute reicht um zu verstehen, was das Problem ist.

EDIT: BezĂŒglich der kommenden CW season auf Tier 6:

https://media.discordapp.net/attachments/369621356314230784/874317483434205234/unknown.png
 
Damien White schrieb:
TL:DW: Man kann Zitadellen mit Schornsteintreffern erzeugen. Die erste Minute reicht um zu verstehen, was das Problem ist.
Das ging schon immer und ist kein Bug. FĂŒr ein Arcade Spiel ist die Berechnung wo das Projektil hinfliegt und im Schiff abprallt sehr komplex.
 
...fast so komplex wie den weg von ungelenkten torpedos zu berechnen.
 
Naja, das liegt einfach am Spaghetti Code und solche Fehler sind ja nichts neues... (AP Bug, Reloadbooster Bug, Spotting Bug und da gabs bestimmt noch mehr die ich vergessen habe).
 
Der Aimbot Bug bzw das Àhm feature wo man garantiert getroffen hat wenn die Uhr aufgeleuchtet hat
 
Ist denn ganz sicher, dass das Abpraller sind, die durch den Schornstein runter in die Zitadelle gehen?

Oder sind das vielleicht einfach nur direkte Treffer in die gepanzerten GefechtsstÀnde (conning tower) in den Aufbauten?
Die meisten Schiffe (praktisch alle BBs) haben ja hinten auch eine zweite ErsatzbrĂŒcke oder Torpedoleiststand, die etwas schwĂ€cher gepanzert sind, als die vordere BrĂŒcke.
Wenn ich mich nicht irre, waren diese GefechtsstĂ€nde doch auch schon immer Teil der Zitadelle. Sind halt in der Praxis (also echten Gefechten mit beweglichen Zielen) wegen ihrer GrĂ¶ĂŸe nur sehr schwer zu treffen und wenn man nicht ganz nah dran ist, sollten z.B. die meisten Kreuzer-GeschĂŒtze auch nicht durch die Panzerung kommen.
 
Herdware schrieb:
Ist denn ganz sicher, dass das Abpraller sind, die durch den Schornstein runter in die Zitadelle gehen?
Wurde damals anno 2018 von Sub Octavian bestÀtigt bzw. es wurde als Beispiel genannt wie Projektile mit dem Schiff interagieren.
 
Ok. Dann ist es wohl so.

Etwas merkwĂŒrdig, dass das erst jetzt Wellen schlĂ€gt, denn z.B. Zao und Yamato sind ja uralte Schiffe.
Ist das Problem jetzt vielleicht kritischer geworden, weil es mehr (Super-)Kreuzer mit GeschĂŒtz-Kalibern gibt, die dieses Abprallverhalten zeigen können?


Wie auch immer. Morgen ist ja erstmal das große "Reskillen" angesagt. 😁
Werde wohl von der angekĂŒndigten Möglichkeit Gebrauch machen, alle KapitĂ€ne auf einen Schlag zurĂŒckzusetzen. Ich glaube, ich habe noch sehr viele verskillte Altlasten auf diversen Schiffen.
 
ZurĂŒck
Oben