Cooler Master MH752 Mikropegel keine Funktion

Skandaloes

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2009
Beiträge
380
Ich habe heute mein MH752 bekommen und bin bisher sehr von dem Headset angetan.
Allerdings ist mir folgendes aufgefallen, und zwar lässt sich in den Windows-Soundeinstellungen der Mikropegel nicht regeln.
Dieser ist bei 0 wie angenagelt, siege Screen. Das Micro selbst funktioniert aber und lässt sich auch über die Fernbedienung regeln.

Evtl. hat ja jemand ebenfalls das 752 und könnte das bei sich mal nachprüfen.

Anmerkung 2019-03-05 150614.jpg
 
Vielleicht wird die Funktion unter Windows außer Kraft gesetzt weil erkannt wird das es über die Fernbedienung Regulierbar ist. Tritt das Problem auch mit einem anderen Headset auf?

LG
 
Dreak77 schrieb:
Vielleicht wird die Funktion unter Windows außer Kraft gesetzt weil erkannt wird das es über die Fernbedienung Regulierbar ist. Tritt das Problem auch mit einem anderen Headset auf?

LG

Könnte u.U. sein. Ein anderes HS habe ich an der USB SK getestet mit selbigen Ergebnis.

Sminka schrieb:
Du musst die Software herunterladen. http://www.coolermaster.com/peripheral/audio/mh752/
Dann kannst du den Pegel einstellen.

Der Pegel aus dem Screenshot verändert sich auch nicht mit der Software, alles schon getestet.
 
Skandaloes schrieb:
Könnte u.U. sein. Ein anderes HS habe ich an der USB SK getestet mit selbigen Ergebnis.



Der Pegel aus dem Screenshot verändert sich auch nicht mit der Software, alles schon getestet.
Der Pegel in deinem Screenshot wird sich auch nicht verändern, weil du eine USB Soundkarte hast. In der Software selbst ist ein Pegel den man einstellt. Siehe Screenshot https://i.imgur.com/vctZ7MS.png
 
Der Pegel aus dem Screenshot ist aber die USB Soundkarte und sollte daher eigtl. auch funktionieren, zumindest nach meinem Verständnis.
Sonst dürfte folgender (Pegel für den Kopfhörer) nämlich auch nicht funktionieren da USB Soka.
 

Anhänge

  • Anmerkung 2019-03-08 112920.jpg
    Anmerkung 2019-03-08 112920.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 199
Skandaloes schrieb:
Der Pegel aus dem Screenshot ist die USB Soundkarte und sollte daher eigtl. auch funktionieren.
Aus meiner Erfahrung funktioniert der Pegel nur bei einem Headset mit Klinkestecker. Ich habe dasselbe Headset und der Pegel ist nicht veränderbar, wie auf deinem Screenshot . Aber es funktioniert perfekt mit der Software, oder an der Soundkarte selbst.
 
Wenn es sich hierbei um die Anzeige für die Onboard oder sonstige andere Soka handeln würde, dann würde ich Dir recht geben. Aber das ist doch die USB Soundkarte vom MH752.
 
Skandaloes schrieb:
Wenn es sich hierbei um die Anzeige für die Onboard oder sonstige andere Soka handeln würde, dann würde ich Dir recht geben. Aber das ist doch die USB Soundkarte vom MH752.
Aus meinem Verständnis ist das nicht die Soundkarte von CM. Die Funktionen sind von Windows selbst dort.
https://i.imgur.com/ntwimRa.png Siehst du ja auch daran, dass du den Raumklang von Windows aktivieren kannst, aber nicht den Raumklang der Soundkarte selbst. Und was du gezeigt hast, ist die normale Lautstärke, welche man über Windows regelt. Aber das Mikrofon kannst du damit nicht ansteuern, wenn du diese USB Soundkarte benutzt.
 
Das steht doch sogar MH752 in beiden Screenshots, sollte dann wohl die USB Soka sein?! Und mit einem Doppelklick kommt man zu dem Pegel.
 

Anhänge

  • Anmerkung 2019-03-08 114558.jpg
    Anmerkung 2019-03-08 114558.jpg
    48 KB · Aufrufe: 201
Skandaloes schrieb:
Das steht doch sogar MH752, sollte dann wohl die USB Soka sein?! Und mit einem Doppelklick kommt man zu dem Pegel.
MH752 ist der Name des Headsets und nicht von der Soundkarte.
 
Und die Soundkarte heißt wie? Wäre mir neu das diese eine eigene Bezeichnung hat.
 
Skandaloes schrieb:
Und die Soundkarte heißt wie? Wäre mir neu das diese eine eigene Bezeichnung hat.
Die Soundkarte hat keine Bezeichnung. Ist dasselbe wie mit dem Cloud II welches ich hier liegen habe. Die Soundkarte heißt auch nicht Cloud II. Aber fest steht, dass du mit Windows selbst das Mikrofon nicht steuern kannst. Wenn du die Soundkarte benutzt, regel das Mikrofon einfach über den Button wenn du die Software nicht nutzen willst.
 
Zurück
Oben