Core i7 950 Welcher RAM takt?

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen, i7 ist Intels High-End Segment
und aufgrund der neuen Architektur (CPU interner Speichercontroller) kann der i7 wie AMD CPUs von höheren RAM Taktraten profitieren,
ob der Profit verglichen zu den 0-Summen beim S.775 enorm ist, ist ne andere Sache, aber wer 500 Euro für eine CPU ausgibt,
der sollte sich auch guten RAM, von Corsair, Mushkin, G.Skill, o.ä. leisten, vor allem bei den aktuell recht niedrigen Preisen für sehr gute Kits.
 
aha okay..mhhh boah bei den ganzen verschiedenen aussagen weiss man garnet mehr was nun stimmt oda net ;) und mit dem i7 950...ja wenn es net so wirklich merkt sollte man es sich wirklich überlegen
 
Das ist halt die Sache, wenn du wirklich auf reines P/L aus bist, kaufst du dir nen Core 2 Quad in 45nm mit DDR2-800 4GB Kit.

Wenn du bedingungslos Performance willst, dann i7 + guter RAM + gutes Board ... zum Spielen reicht zB der normale Core 2 Quad.
 
Also ich fass die Sache nochmal für dich zusammen, es soll ja nicht so klingen als würden alle anderen hier nur Sch@#$e labern: Der RAM kann falls du wirklich nicht oder nur leicht übertakten willst ein 1066er sein, der Sprung auf 1333 oder 1600 ist bei der recht geringen preislichen Differenz aber trotzdem durchaus akzeptabel. Der i7-950 dagegen gleicht einem Grab in dem ca. 300 Flocken (hab den Preis für nen i7-950 nicht im Kopf, kann also nur schätzen) beerdigt sind.

Ansonsten Zustimmung zu Saturas
 
@abzug 86

das ist ja alles super nur wird mir dann der zb 1333 oder 1600 RAM auch als diese angezeigt oder werden die vom system runtergetaktet (eben auf die 1066)? und ich möchte definitiv nicht übertakten ;) der i7 950 soll den preis des i7 940 kriegen


sorry wenn ich so oft nachfrage aber ich will mir 100 pro sicher sein...denn das soll ersmal der rechner sein ohne gross dran rumzufriemeln ^^
 
Die werden nicht runtergetaktet ;) , die laufen dann auch wirklich als 1333er oder 1600er ;) .
 
Also mal zu den Grundlagen....:

Prinzipiell Ist ein i7-Mainboard für RAM's mit 1066 MHz geeignet. Alles war RAM-technisch darüber hinausgeht (1333, 1600 MHz etc.) ist quasi "übertaktet". Genauso wie aber auch ein i7-920 (eigentlich 2,66 GHz) mit 3,6 GHz prinzipiell ohne Murren den selben Dienst verrichten wird, tut dies auch ein höher getakteter RAM.

Jedoch musst du dem Mainboard erst "sagen", was für RAM überhaupt auf ihm steckt. Das Mainboard denkt prinzipiell es wäre DDR3-1066. Vergleichen kannst du das mit einer CPU: Übertaktest du die auf 3,6 GHz, baust sie dann aber aus und in einen anderen Rechner rein, wird sie dort wieder nur mit 2,66 GHz (Standardtakt) erkannt, bis du dem anderen Rechner im BIOS sagst "ey die CPU soll mit 3,6 GHz laufen". Genauso verhält sichs mit dem RAM.

Also: RAM einbauen, danach im BIOS die (vom Hersteller angegebenen) Werte eintragen.

Alternativ gibt es tatsächlich RAM, der dem BIOS automatisch sagt, wie schnell er laufen will, zu erkennen an dem "X.M.P." (Xtreme Memory Profile) in der Produktbezeichnung. Hier hast du kein BIOS-Gefummel, dafür kosten die Teile etwas mehr und die Auswahl ist relativ bescheiden.

Ich hoffe damit konnte ichs dir einigermaßen veranschaulichen.
 
cool cool :) und stimmt es ebenfalls das sich ,weil ein x58 board hat zumeist 6 speicherbänke, 6 riegel mit 1600 sich net vertragen?
 
Ja, 6 DIMMs gehen nur bis max. DDR3-1333.
 
@abzug86

super ja endlich kann ich mir darunter was vorstellen :D dachte dann immer das geht IMMER von selbst..ich lass ihn mir eh zusammenbauen dann kann der pctyp das ja machen ^^ meinst du mit dem eingeben die typ bezeichnung des rams?

und auch danke an saturas und alle anderen :)

wir bestimmt net die letzte frage gewesen sein ^^
 
Ja stimmt. Das liegt aber an der CPU (Stichwort: intergrierter Speichercontroller), und nicht am Mainboard.

6 x 1600 MHz: Nö.
6 x 1333 MHz: Yo.

Ich hab da aber irgendsowas gehört, dass diese Beschränkung für die neuere Generation von i7's (z.B. i7-950) nicht mehr gelten soll. Kanns dir aber nicht sicher sagen, dazu müsstest du jemand anderen fragen bzw. nen neuen Thread aufmachen. Also wenn du (dummerweise) wirklich den i7-950 holst, könnts mit 6 x 1600 MHz evtl. klappen.

Aber mal was anderes: Wie siehst eigentlich mit dem Rest deines Systems aus? Posts halt mal! Vielleicht gibts da noch andere Ecken wo man bisschen optimieren könnt.....

**EDIT**

danach im BIOS die (vom Hersteller angegebenen) Werte eintragen.

Damit meinte ich die Spannung (normal zwischen 1,5 und 1,65 Volt), die Timings (auch Latenzen genannt, z.B. 8-8-8-24) und den Takt (z.B. 1333 MHz).
 
Zuletzt bearbeitet:
ok..soweit ich schon weiss

core i7 950 oder 920
be quiet dark power 750 Watt
asus P6T (heisst so glaub ich)
6 GB DDR3 Corsair dominator (1333 oder 1666 Mhz) (funzt ja nun^^)
GTX 285 von zotac
soundkarte weiss ich noch net bzw ob ich die wirklich brauch
als gehäuse das silverstone fortress
 
Ho ok.

1. Darüber haben wir ja schon geredet......

2. Das be Quiet Netzteil ist zwar sehr gut, aber leistungsmäßig übertrieben. Ohne nachzuschaun was das Teil kostet, kann ich dir aber auf jeden Fall schon mal sagen, dass ein Enermax MODU82+ mit 525 Watt locker reicht, und du einiges sparst.

3. Ist ok.

4. Den Dominator brauchst du nicht.... Geldverschwendung meiner Meinung nach. Schau dich mal nach dem OCZ Low Voltage DDR3-1333 Gold um, quasi selbe Leistung und deutlich günstiger.

5. Grafikkarte ist top, würd die gleiche nehmen.

6. Ne, der Onboard-Soundchip vom P6T soll sehr gut sein.

7. Kann ich wenig dazu sagen, wenn die Belüftung und die Platzverhältnisse ok sind, warum nicht.
 
okay den dominator hab ich als 1333 gerad garnet gefunden nur als 1600 und das ist mir zuviel...also ocz ist dann gebongt denk ich :)

das gehäuse soll der hammer sein laut allen tests^^

gut netzteil...bin mir net so sicher wegen später wenn mal ne andere graka reinkommen soll...leistungsaufnahme etc.

kann ich auf ner onboard soundkarte auch zb mein teufel conecpt e magnum anschliessen? oder sind da nur so cinch eingänge? :D
 
kann ich auf ner onboard soundkarte auch zb mein teufel conecpt e magnum anschliessen? oder sind da nur so cinch eingänge?

Öhm.... ist cinch nicht stinknormal und für jedes Surround-System geeignet? Wär mir neu wenns da was anderes gäbe. Aber kenn ich mich auch nicht wirklich gut damit aus.
 
ja gut kann sein muss ich mal ausfriemeln und mir vllt mal bilder vom board angucken


@abzug86 passt absolut net zum thema aba will kein neues aufmachen..was hab ich noch für board möglickeiten?
 
Zum Netzteil gibts hier einen super Ratgeber im Forum,
da gibts aktuell schöne Modelle von BeQuiet und auch Enermax um die 500-600W,
was i.d.R. auch für 2 Grafikkarten + QuadCore reicht.

Die Frage mit dem RAM ist dann ja geklärt ;) .
 
Board-Möglichkeiten?

Also vom Chipsatz her schon mal keine, für den i7 gibts zurzeit nur X58-Boards. Von anderen Herstellern gäbs das jetz z.B.

MSI X58 Pro ~ 185 EUR
Gigabyte GA-EX58-UD3R ~ 190 EUR

und eben dein ausgewähltes ASUS P6T, was zwar nen Tick teurer ist, ansonsten aber auch eine sehr gute Wahl.
 
ok..soweit ich schon weiss

core i7 950 oder 920
be quiet dark power 750 Watt
asus P6T (heisst so glaub ich)
6 GB DDR3 Corsair dominator (1333 oder 1666 Mhz) (funzt ja nun^^)
GTX 285 von zotac
soundkarte weiss ich noch net bzw ob ich die wirklich brauch
als gehäuse das silverstone fortress

Ho ok.

1. Darüber haben wir ja schon geredet......

2. Das be Quiet Netzteil ist zwar sehr gut, aber leistungsmäßig übertrieben. Ohne nachzuschaun was das Teil kostet, kann ich dir aber auf jeden Fall schon mal sagen, dass ein Enermax MODU82+ mit 525 Watt locker reicht, und du einiges sparst.

3. Ist ok.

4. Den Dominator brauchst du nicht.... Geldverschwendung meiner Meinung nach. Schau dich mal nach dem OCZ Low Voltage DDR3-1333 Gold um, quasi selbe Leistung und deutlich günstiger.

5. Grafikkarte ist top, würd die gleiche nehmen.

6. Ne, der Onboard-Soundchip vom P6T soll sehr gut sein.

7. Kann ich wenig dazu sagen, wenn die Belüftung und die Platzverhältnisse ok sind, warum nicht.


Hab mir gerade selber ein neues System zusammengebaut und geb jetzt einfach mal meinen Senf dazu;)

1. 920er auf jeden Fall und das Geld dann in den RAM und (anderes) Mainboard.

2. Hab das Modu82+ 625 Watt, super teil, 525 reichen vollkommen, hab aber noch ne Lüftersteuerung und über die Jahre geht die Leistung vom Netzteil glaube ich ein wenig runter (bin mir da aber nicht sicher, aber sicher ist sicher:P). [Edit: Hab gesehen, dass du evtl. ne 2. GrKarte später noch dazu einbauen willst, dann nimm auf jeden Fall das 625W, da du da von vornherein schon die Möglichkeit hast, 2 GrKa anzuschließen und dies bei der Leistung dann mit Sicherheit auch kein Problem sein sollte;)]

3. Hab das Asus P6T Deluxe und bereue es, nimm dir ein Gigabyte (GA-EX58-Extreme), das ist einfach etwas, dass ich für mich im nachhinein festegestellt habe. Ein Freund hat sich das geholt und ist überaus Glücklich damit. Und die 100 Euro die es mehr kostet, sparst du dir bei der CPU ein;)

4. Hatte das OCZ Platinum 6GB 1600Mhz CL7 Kit, hab es zurückgeschickt, da es unter den CL7 Einstellungen nicht ganz so stabil lief, wie ich es mir gewünscht hatte. Hab jetzt ebenfalls das COrsair Kit, absolut toll, bin selber ab Corsair "Fan" und daher ist das jetzt eine dementsprächende Entscheidung gewesen... Kann ich aber nur empfehlen, kostet auch nur 35-40 Euro mehr.

5. Kann ich mich dir und meinem Vorredner nur anschließen;)

6. Ebenso^^

7. Hab mir das gerade mal angeschaut, kann nicht wirklich was dazu sagen, aber ein paar alternativen vorschlagen. Am Ende kannst nur du entscheiden, was für dich am besten ist.

Alternativen:
- Antec P183 (http://www.heise.de/preisvergleich/a420914.html)
- NZXT Tempest (http://www.heise.de/preisvergleich/a315075.html)

Ich selber nehme das "Antec Three Hundred", aber nur, weil ich derzeit mir kein besseres leisten kann:P Allerdings muss ich sagen, dazu nehme ich noch weitere Lüfter und tausche die im Gehäuse vorinstallierten aus. Dadurch erreiche ich eine stärkere Kühlung bei gleichzeitig weniger Lärm (120mm Enermax Twister Magma und als 140mm Lüfter den Cooltek 140). Hab diese noch nicht, kann daher nur sagen, was ich mir ausgesucht habe.

Da alle Lüfter ab einer bestimmten Leistung laut sind, hab ich mich noch für eine Lüftersteuerung entschieden, damit mir nicht die Ohren abfallen, wenn ich was für die Uni mache:P Da habe ich mir die Rheobus von Sunbeam ausgesucht, erhältst du nur noch über das Forum hier, bei extremeTK;)

So, evtl noch nen Typ für die CPU Kühlung, hast du dir da bereist was überlegt? Wenn nicht, dann kann ich dir nur den Noctua NH-U12P empfehlen, hab ich, bin mehr als zufrieden;)


Und zur RAM Sache, es gibt Tests, die zeigen, das die Latenzen bei der Performance am meisten aussmachen, andere zeigen, dass es der Speichertakt selbst ist. Meiner Meinung nach, ist es der Takt, hohe Taktraten von über 2000Mhz sind enorm viel schneller als bsp 1600er... Naja, aber damit nicht jeder jetzt gleich 2000er will, abgesehen davon, dass diese übertrieben teuer sind, nicht jede CPU ist in der Lage diese zu unterstützen, wenn ich das richtig verstanden habe. 1600Mhz sind kein Prob selbst für 920er, aber drüber muss dann entsprechend die Spannungen anpassen und was weiß ich noch alles^^ man sollte dann doch mehr Ahnung davon haben;) und wie gesagt, nicht jede CPU ist dann noch im Bereich des "Guten" ist... das weiß man ja auch noch nicht so wirklich, wie sich das alles auswirkt...

So, viel, aber hoffe es hilft;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Gigabyte EX-58-UD5 reicht schon. Das Extreme ist auch nicht wesentlich besser und lohnt sich nur, wenn man auch ne Wasserkühlung betreiben will.
 
Zurück
Oben