Core i7 950 Welcher RAM takt?

@ moba

Zu 3.
Was gabs denn an dem P6T Deluxe auszusetzen?
Ansonsten kann ich meinem Vorredner zustimmen, Gigabyte macht sicher vergleichbare Qualität wie ASUS was Mainboards angeht, aber sich das EXTREME zu holen ist nur lohnend bei ner Wasserkühlung, ansonsten auch wieder Geld-aus-dem-Fenster-Schmeißerei.

Zu4.
Hab von dem Problem mit den CL7 beim OCZ Platinum schon oft gehört. Aber selbst wenn die dann nur mit 8-8-8-24 oder ähnlich laufen, haben die immer noch die gleiche Leistung wie das Corsair Dominator Kit, und sind trotzdem nen guten Tick günstiger.
 
sooo hi leute...hab net gedacht das die diskussion noch weiter geht aba das ist toll :)

@ moba ich würde auch mal gern wissen wieso das so ist? mit dem board mein ich...ich hab heute auch mal mit nem computerhändler gesprochen und der sagte das generell asus boards mit dem ocz speicher probs haben sollen...ich werde mich wohl für den corsair xms, oder wie der heisst, entscheiden (1333MhZ) so kann ich wenns hart auf hart kommt sechs von den dinger reinhauen.

und das silverstone fortress soll echt lecker sein..kühleistung und ich finds sehr edel...net so viel schnickschnack...besonders mit dem window kit sieht hammer aus ^^
 
@Abzug86

zu 3.
Stimmt, da habt ihr natürlich vollkommen recht, hab das beim Schreiben nicht bedacht. Der Freund von mir hat natürilch auch ein wenig übertaktet und geht dann doch eher in die Richtung "Extrem" ;)

Was mich an diesem Asus board nervt, ist die Tatsache, dass ich keine PCI Plätze nutzen kann, da meine GrKa zu groß ist (nur ne gtx260) :/ Wäre mit dem Gigabyte kein Problem gewäsen. Außerdem habe ich mir sagen lassen, dass das GB besser zum übertakten ist, was beim Deluxe ebenfalls gute geht, aber bei dem geringen Preisunterschiede hätte ich mir dann doch lieber das GB Extreme gekauft (20 Euro). Ansonsten ist an Asus nichts auszusetzen, habe schon immer auf ASUS gebaut und alle Rechner bei uns mit Asus Boards ausgestattet;)

Aber im Allgemeinen kann man sagen, Asus und Gigabyte machen super Boards, dem Rest würde ich eher nicht ganz sooo vertrauen (heißt nicht, dass die Alle jetzt schlecht sind)...


zu 4.
Ja, das stimmt durchaus, aber Corsair ist nunmal Corsair;) Das hab ich auch schon im Text geschrieben, bin ein kleiner Corsair Fan, daher kann ich immer nur Corsair empfehlen. (Das macht mir jetzt erstmal einer nach, so oft Corsair zu schreiben;)
Außerdem ist es echt ärgerlich und ätzende, wenn man CL7 Speicher hat und den dann doch nur mit CL8 betreiben kann... Da will ich dann lieber CL8er und gut ist;)
Und, da ich evtl. vorhabe die Dinger auf 1800Mhz zu bekommen, sind die Doms nunmal sehr gut für;) Wie schon geschrieben, wahrscheinlich ist der hohe Speichertakt Maßgebend für die Performance, aber muss schauen, ob das mein Board und auch die CPU mitmachen.


@endlichi7

Das mit dem Board kannst du oben lesen;) Ist wahrscheinlich doch einfach nur eine persönliche Sache :evillol: Evtl. einfach nur weil ich den Speicher nicht richtig zum Laufen gebracht habe (beim Freund läuft der wunderbar) und weil ich meine WLAN PCI Karte nicht einbauen kann...:(
Wenn du noch einen technischen Grund willst, die Gigabyte Boards sind tatsächlich sogar kühler als ASUS. Diese neue tripplebahnsteigdingsbums-mehr-Kupfer-im-Board-Technologie macht das möglich. Musste mal selber nachlesen;)

Zum RAM:
Was ist denn da für ein Unterschied im Preis zw den Corsair XMS3 1333er und 1600er? Wenn der nicht allzugroß ist, dann hol dir 1600er und wenn du irgendwann auf 12GB willst, dann hol dir die gleichen nochmal und stell alle auf 1333Mhz ein;)
 
also du willst damit sagen das dir das prob ebenfalls bekannt ist das das board oder der i7 net mit 6mal 1600 mhz klarkommt? das ist gut ^^ mhhh naja irgendwie haste da auch recht...ach ich bin so unentschlossen XD

ach ganz vergessen...zum ram: die 1.65 volt dürfen net überschritten werden da sonst der i7 bechädigt werden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Ob > 1,65 V wirklich schaden ist die zweite Frage, aber laut Intel "könnte" es schaden, und drauf anlegen würds ichs nicht.
 
bedeutet wenn zb der dominator mit 1,65 volt läuft alles im grünen bereich...laufen eigentlich alle ddr3 speicher mit 1,65 volt?
 
Naja die Kits speziell für den i7 sind für 1,5 - 1,65 Volt hergestellt, für andere System (Phenom II z.B.) laufen die mit DDR2-vergleichbaren Spannung von über 2 Volt.
 
aso okay danke :) bei weiteren fragen bin ich wieder da :D :D
 
Hab mal gerade nachgeschaut, würde das Corsair XMS3 6GB 1600Mhz CL8 Kit (http://www.heise.de/preisvergleich/a419732.html) nehmen. Ist denke ich vom Preis her super und wie gesagt, kannst dann später, falls du aufrüsten solltest, einfach alle Speicher auf 1333Mhz einstellen;)

Edit: Was ich bisher festegestellt habe ist, dass der Speicher, der mit 1,65V angegeben ist, bei 1,6V stabil läuft. Werde das noch weiter testen;) mal schauen, wie weit ich das runter bekomme:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe vor den gleichen Fragen wie endlichi7, da ich mir in den nächsten Wochen einen I7 holen wollte. Nachdem ich hier alles durchgelesen habe wurden die Fragen allerdings nicht wirklich geklärt. Ich könnte 1600er Speicher mit relativ moderaten Latenzen(8-8-8-24) von Corsair holen oder 2000er mit höheren Latenzen(9-9-9-30) von OCZ. Preislich nehmen sich die Speicher auch nichts. 5 Euro Unterschied. Bleibt bei mir halt die Frage was am Ende mehr Leistung bringt ?
2000er Speicher mit niedrigeren Latenzen kommt für mich nicht in Frage, da er mir zu teuer ist(350 Euro aufwärts).
Hier im thread stand auch , dass der Core I7 950 demnächst rauskommen soll. Wann denn in etwa ? ich erhoffe mir dann ja vielleicht auch preisnachlässe bei den anderen Modellen.
 
Sicher, dass der OCZ mit 2000 MHz auch nur mit 1,65 Volt läuft? Wär mir glaub ich neu, dass es da schon einen gibt.

Prinzipiell bringt beim i7 hoher Takt mehr als niedrige Latenzen.

Core i7-950 würd ich mir gleich wieder aus dem Kopf schlagen. Der Preis wird sich auf dem Niveau des i7-940 einpendeln, also etwa das doppelte des i7-920, trotz nur 400 MHz Mehrleistung, die eh kaum auffällt, da auch der 920 genug Power hat. Außerdem lässt sich der 920 in wenigen Minuten auf die Leistung des i7-950 übertakten, ohne wirkliche Gefahren. Alles über i7-920 ist Geld-aus-dem-Fenster-Werferei, außer man ist echt Hardcore-Übertakter und holt sich direkt eine Extreme Edition mit freiem Multiplikator.
 
Der 2000er wird bereits auf der Homepage gelistet, aber ob es den bereits zu kaufen gibt?! Abgesehen davon, welches Board unterstützt die 2000er und welche CPU, da brauchst du dann schon die 965 XE... aber 1000 Euro dafür, ich weiß nicht:freaky:
 
Ja, den 2000er gibs bereits zu kaufen. Also ihr meint es rechnet sich dann eher den OCZ zu holen. Z.B. bei Alternate . Gibs wie sonst auch üblich als Platinum und dann halt als Reaper mit nem extra Kühlkörper. Und nach dem was bei Alternate steht ist das 1.65V Speicher. Daher auch nen Triple Kit. Is ja fürn I7 ausgelegt. Aber ich glaub den Reaper kann man sich sparen. Vor allem macht mir da die Höhe des Kühlers Angst. Das wird mit diversen CPU-Kühlern doch sehr eng.
Ich hatte auch nur nach dem Erscheinungstermin des i7-950 gefragt, da ich dann auf einen Preisnachlass beim 920er hoffe.

@moba
Wieso brauche ich fürn 2000er Speicher denn ne XE CPU ? Sehe da keinen Zusammenhang . Der hat nen höheren QPI Takt(6,4 statt 4,8 glaub ich). Aber das kannst du doch getrennt vom BCLK einstellen ?

Ich kann doch BCLK auf 200 setzten. 18er CPU Multi z .B. ram-multi auf 10x. Passt doch. Ich bin mir nur nicht sicher, ob jedes Board 200 BCLK schafft.

Ob das Mainboard solchen Ram schluckt ist natürlich ne andere Sache.

Habs mal eben fürs Gigabyte GA-EX58-UD5 nachgeschlagen. Mal ein Auszug aus der Beschreibung:
6 x 1.5V DDR3 DIMM Sockel unterstützt bis zu 24 GB des Systemspeicher (Notiz 1)
Dual/3 Channel Speicherarchitektur
Unterstützung für DDR3 2000+/1333/1066/800 MHz Speichermodulen
Also das board würde den Speicher schlucken. Die angegebenen 1.5 V beziehen sich dann auf den JEDEC Standard und man würde es dann einfach overvolten, richtig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
F-Hörnchen schrieb:
@moba
Wieso brauche ich fürn 2000er Speicher denn ne XE CPU ? Sehe da keinen Zusammenhang . Der hat nen höheren QPI Takt(6,4 statt 4,8 glaub ich). Aber das kannst du doch getrennt vom BCLK einstellen ?

Ich kann doch BCLK auf 200 setzten. 18er CPU Multi z .B. ram-multi auf 10x. Passt doch. Ich bin mir nur nicht sicher, ob jedes Board 200 BCLK schafft.

Darum ging es eigentlich garnicht, hab mich da ein wenig dumm ausgedrückt. Was ich meinte ist das, was ich vor kurzem gelesen habe:

Intels 45-nm-Strukturen des Core i7 laufen im Core-Bereich, also für den L1- und L2-Cache und den Rechenkernen mit bis zu 3,2 GHz. Ein Speichertakt von 1600 MHz stellt den Core i7 also noch nicht vor große Probleme. In unseren Tests stellte sich aber heraus, dass der Core i7 mit einem Speichertakt von 1866 MHz schon Probleme haben kann und dann die CPU VTT/QPI-Spannung, die für den Uncore-Bereich zuständig ist, erhöht werden muss. Bei einem Speichertakt von über 2000 MHz bedarf es allerdings schon der starken Selektion von Prozessoren, um ein Modell zu erwischen, was einen stabilen UnCore-Takt von mehr als 4 GHz erreicht.

Der limitierende Faktor beim Core i7 ist also nicht der Speichertakt, sondern die Taktrate des Uncore-Bereiches. Hier kann es sein, dass der Speichercontroller mit einer hohen Taktfrequenz nicht mehr zuverlässig arbeitet, der QPI-Link aussteigt (was sich eventuell noch mit einer Absenkung der Bandbreite verhindern lässt) oder der L3-Cache nicht mehr zufriedenstellend läuft.
- Hier (auf Seite 2)

Also grob, nicht jede CPU macht bei 2000er (sogar schon bei 1866er) Speicher mit. Bei nem i7 965 XE wirst du mit Sicherheit ne größere Chance haben einen solchen Prozessor zu erhalten, ja, da machen das wahrscheinlich sogar alle mit, und das meinte ich;)

Außer ich hab das jetzt alles missverstanden, dann klärt mich bitte auf:freaky:
 
Hab mir den Artikel nun mal durchgelesen. Ich wusste nicht, dass der I7 bei so hohem UnCore Takt dort dann schlapp macht. Damit disqualifizieren sich die 2000er Speicher allerdings direkt für mich. Ist dann vielleicht eher was für jemand mit ner high end wakü. Ich hatte vor den Core I7 mit Luft zu kühlen. Ich traue mich halt net an eine wakü ran. Sollte ich da beim Zusammenbau was falsch machen könnte ich sonst sehr schnell mal 1000 Euro verheizen. Außerdem müsste ne wakü ja sicherlich auch laufend gewartet werden, das erspare ich mir mit ner lukü ebenfalls. Also bleibe ich dann doch eher bei den corsair Riegeln mit 1600 MHz. Ist eigentlich was von Problemen bei einer Vollbestückung mit 6 Rammodulen bekannt ?
Ich vermute mal, man müsste dann die QPI SPannung nochmals erhöhen. Das könnte wohl problematisch beim OC werden.
 
Also mir fällt aus dem Stegreif kein X58-Board ein, das 6 x 1600 MHz unterstützt. Beim ASUS P6T Deluxe bin ich mir z.B. sicher, dass es das nicht tut. Da muss der Speicherjekt auf je 1333 MHz gesenkt werden, um mit 6 Riegeln klarzukommen. Das liegt jedoch an der CPU bzw. deren Speichercontroller und könnte bei nachfolgenden i7 Modellen bereits verbessert sein. Auch weiß ich nicht, wie das bei Kalibern á la Rampage aussieht.

Ich würde mir aber nicht in die Hose machen und einfach 3 * 2 GB 1600er RAM reinbaun, das reicht für die nächsten 2 Jahre locker aus. Danach kannst du mit einer neuen CPU auch erneut 6 GB hinzukaufen, oder notfalls die Frequenz auf 1333 MHz senken, sooo sehr fällt das auch wieder nicht ins Gewicht.
 
endlichi7 schrieb:
bedeutet wenn zb der dominator mit 1,65 volt läuft alles im grünen bereich...

Den Dominator kannste sogar auf 8-8-8-20 CR1 stellen mit nur 1,60V
kann dir die Riegel also nur empfehlen, die dürften mitlerweile auch etwas im Preis gesunken sein.


Als Netzteil hab ich selbst das Modu82+ 625W, das Teil ist echt stabil und leise.
 
Eigentlich alle bisschen hohl?


Corsair Dominatior 1600 MHz ca. 135,- EUR 8-8-8-24
OCZ Low Voltage Gold 1600 MHz ca. 95,-- EUR 8-8-8-24

Alles klar also
 
LarsS85 schrieb:
Den Dominator kannste sogar auf 8-8-8-20 CR1 stellen mit nur 1,60V
Haste das so mit memtest86 getestet ?

LarsS85 schrieb:
Als Netzteil hab ich selbst das Modu82+ 625W, das Teil ist echt stabil und leise.
Da kann ich nur zustimmen, das Netzteil werkelt hier auch. Läuft problemlos. Ich vermute nur, dass man mit einigen Anschlüssen Probleme bekommt, wenn das Netzteil unten im Gehäuser verbaut werden soll. Dafür sind einige Kabel einfach nicht lang genug.

Abzug86 schrieb:
Eigentlich alle bisschen hohl?

Soll man darauf überhaupt noch antworten ?^^
Wenn jemand lieber Corsair kaufen möchte und nicht OCZ ist das doch sein gutes Recht. Natürlich sind die teurer, aber das muss doch jeder für sich selber entscheiden. Ich hatte bisher mit Corsair niemals Probleme, das kann ich bei Speichermodulen von anderen Herstellern nicht behaupten. Das ist meine persöhnliche Erfahrung, und daher bin ich auch bereit etwas mehr dafür zu zahlen.
 
F-Hörnchen schrieb:
Haste das so mit memtest86 getestet ?


Da kann ich nur zustimmen, das Netzteil werkelt hier auch. Läuft problemlos. Ich vermute nur, dass man mit einigen Anschlüssen Probleme bekommt, wenn das Netzteil unten im Gehäuser verbaut werden soll. Dafür sind einige Kabel einfach nicht lang genug.

Ich hab das mit diesem MemTest getestet (http://hcidesign.com/memtest/) mehrere gleichzeitig laufen lassen. Im Windows gab es ebendfalls noch nie ein Problem oder so.

Also im P182 passt das mit den Kabeln ganz gut, wie das jetzt in dem gewünschten Gehäuse aussieht weiß ich nicht.


Ebenfalls gut und ein bischen günstiger ist der Speicher hier http://geizhals.at/deutschland/a385210.html
Der läuft bei einem kollegen mit dem gleichen System auch top.
 
Zurück
Oben