News Coronavirus: Netflix reduziert Bitrate für 30 Tage

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Kann man das z.B. ein Steaming Block nicht einfach via VPN umgehen?
 
Ich hoffe doch, dass Netflix die Einsparungen, die durch den geringeren Traffic (Unternehmen zahlen für Internettraffic Geld) und die geringeren Infrastrukturkosten (Netflix nutzt IaaS aus „der Cloud“) an Forscher und Hilfsorganisationen, die jetzt mit Corona zu tun haben, geht.
 
Es geht darum, die allgemeine Handlungsfähigkeit unserer arbeitenden Gesellschaft zu gewährleisten.
Jetzt beschweren sich hier einige über schlechtere Qualität und schaffen es nicht, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Was ist daran so schwer zu verstehen, dass wir uns aktuell in einer brisanten Notsituation befinden? Jeder muss jetzt Abstriche machen.
Ich beneide diejenigen, die jetzt schön gemütlich zu Hause sitzen können. Das gilt nicht für alle! Diejenigen, die jetzt noch arbeiten gehen, haben meist eine Mehrbelastung. Bitte denkt mal mehr an die Gesamtheit von Menschen, nicht nur an Euch selber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und Petrocelli
@zEtTlAh :
Doch es wird auch die Auflösung reduziert.
In der MS Store Netflix App und auf meinen Samsung 4k TV Netflix App stand immer bei 4k Serien "4k" im Detail und nun steht nur noch "HD" obwohl ich das 4k Paket habe und dieses noch immer gebucht und aktiviert ist.
Und meine Inet Leitung ist nicht zu schwach - ich habe hier Glasfaser 200 Mbit/s symmetrisch.

1584707648393.png

1584707686629.png


usw.

Corona hin oder her - natürlich ist das schlimm und es gehören dementsprechende Maßnahmen gesetzt. Aber diese sind bezüglich Netflix eben nicht nötig. Und wenn sie dennoch der Meinung sind es wäre nötig, dann sollen sie das offiziell und ehrlich verkünden und die Preise reduzieren. Nur weil es dieses Virus gibt, ist nicht das geltende Recht außer Kraft und jeder kann tun was er will.

Netflix reduziert seine Leistung und es ist kein 4k mehr im extra teuern Paket für 4k möglich. Also gehört der Preis reduziert oder das 4k Paket bis auf weiteres gesperrt und alle user auf das HD Paket mit billiger Preis runtergestuft.

Das ist Vertragsbruch und Netflix sagt das nicht mal seine Kunden. Man muss das per Zufall über die Medien erfahren. Es ist unfair das auf seine Kunden abzuwälzen. Und Netflix ist kein armes Unternehmen, im Gegenteil, jetzt werden sogar noch mehr Leute Netflix Abos abschließen, wenn sie alle zu hause sind.

Und außerdem ist die EU Verordnung über ganz Europa eine Hirnrissige Aktion, Deutschland & Österreich hat absolut keine Probleme mit der Auslastung bzw. die Internet Knotenpunkte. Und wenn sie es schon machen "müssen" dann wenigstens nur zu den Bürozeiten oder nur für die Länder die Probleme haben. Ich bezweifle das am Abend oder Nacht das Internet für Home work benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
tackleberry schrieb:
Kann man das z.B. ein Steaming Block nicht einfach via VPN umgehen?

Das sind selbstverständlich die drängenden Fragen auf die Herausforderungen unserer Zeit!

Probier es im Fall der Fälle doch einfach aus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, Captain Flint und zEtTlAh
Killerattacks schrieb:
Interessante Beobachtung noch. Die meisten Kommentatoren lassen sich in drei Gruppen einteilen:
  • Bekomme weniger Leistung, will auch weniger zahlen
  • Aktion aus technischer Sicht unnötig (zähle mich dazu)
  • Technische notwendigkeit ist egal - wir haben Krise und handeln ist wichtig

  • Bekomme weniger Leistung, will auch weniger zahlen --> Haben bald keinen Job mehr und müssen alles kündigen
  • Aktion aus technischer Sicht unnötig (zähle mich dazu) --> Ich merke das die Auslastung stark ist und die Onlinearbeit gestört ist! Liegt aber auch an den Anbieter. Ohne Arbeit = Kein Geld
  • Technische notwendigkeit ist egal - wir haben Krise und handeln ist wichtig --> Im Nachhinein weiß man sowieso alles besser! Aber erst mal Handeln bevor es zu spät ist! Und es rettet evtl Jobs und Geld.
 
AYAlf schrieb:
Nein, du hast Home Office wohl nicht wirklich verstanden?
Wobei mich schon interessieren würde, wieso die 'Home Offices' soviel MEHR Traffic erzeugen sollen. Zum einen fällt Traffic an anderer Stelle ja weg, vor allem aber, brauchen viele Arbeiten im Home Office lächerlich wenig Traffic im Verhältnis zu '4K-Streams'. Das meiste sind Textanwendungen mit Serveranbindung halt. Wenn man den bisherigen Statistiken glauben darf, fließen ja schon 30% Internettraffic für Pornostreams :). Dann noch YouTube, Netflix & Co. ... irgendwie komisch mit dieser Home Office Datenschwemme.
 
Ich verstehe gar nicht wie man so ein Fanboy sein kann, da zeige ich mich doch lieber solidarisch mit meinen Mitmenschen anstatt einer Firma wie z. B. Netflix. Wenn weniger geleistet wird (keine Ahnung ob die geänderte Bitrate aufällt), dann kann man auch fordern weniger zu zahlen. Allgemein verstehe ich hier (cb) das Fanboy Gehabe nicht. Wenn 1&1 eine Millionen Strafe zahlen mussen, heißt es: wie gemein, das war doch keine Absicht 😭. Oder bei Intel vs AMD, was bringt es mir auf lange Zeit wenn Intel pleite ist und AMD der neue Monopolist wird?

DarkSoul schrieb:
Eigentlich erschreckend, dass hier gleich von Rückerstattung oder Dienst-Pausierung gesprochen wird. Wegen, vorerst, einmalig 4 bis 8 €! Eigentlich müsste man in der Krise mehr Solidarität erwarten, was bei verkauften Tickets, die nicht zurückgegeben wurden, ja schon bewiesen wurde. Doch leider sind IT-Nerds entweder bettelarm oder extreme Geizhälse. Ich fremdschäme mich echt das zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
theGoD schrieb:
Ok, ich finde dies ist totaler Bullshit! In Deutschland halten die Netze bisher problemlos und alle drei großen Netzbetreiber haben bestätigt das mehr als genug Reserven für stärke Nutzung vorhanden sind.

Das mögen die alle offiziell sagen.
Unter Strich gibt es jedoch hier und da lokale Probleme, weil zwischen mehreren Providern die Ports volllaufen.
Ergo ist es sinnvoll.

Und an die ich-bezahl-dann-weniger-hater: Das NF Abomodell geht über die Auflösung, die ändert sich nicht...

Alternativ steht es dir frei, für ein 4k Abo 6€ im Monat zu bezahlen über die Türkei oder sonstwie. Dann hast du natürlich im EU-Ausland und anderswo immer nur das lokale Angebot und kein EU-Roaming mehr, etc....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Nyxcherry schrieb:
@zEtTlAh :

Corona hin oder her - natürlich ist das schlimm und es gehören dementsprechende Maßnahmen gesetzt. Aber diese sind bezüglich Netflix eben nicht nötig. Und wenn sie dennoch der Meinung sind es wäre nötig, dann sollen sie das offiziell und ehrlich verkünden und die Preise reduzieren. Nur weil es dieses Virus gibt, ist nicht das geltende Recht außer Kraft und jeder kann tun was er will.

Netflix reduziert seine Leistung und es ist kein 4k mehr im extra teuern Paket für 4k möglich. Also gehört der Preis reduziert oder das 4k Paket bis auf weiteres gesperrt und alle user auf das HD Paket mit billiger Preis runtergestuft.

Das ist Vertragsbruch und Netflix sagt das nicht mal seine Kunden. Man muss das per Zufall über die Medien erfahren. Es ist unfair das auf seine Kunden abzuwälzen. Und Netflix ist kein armes Unternehmen, im Gegenteil, jetzt werden sogar noch mehr Leute Netflix Abos abschließen, wenn sie alle zu hause sind.

Und außerdem ist die EU Verordnung über ganz Europa eine Hirnrissige Aktion, Deutschland & Österreich hat absolut keine Probleme mit der Auslastung bzw. die Internet Knotenpunkte. Und wenn sie es schon machen "müssen" dann wenigstens nur zu den Bürozeiten. Ich bezweifle das am Abend oder Nacht das Internet für Home work benötigt wird.
Echt ohne Worte..

Wenn es für Dich Vertragsbruch ist, dann klage doch einfach ein, was Deiner Meinung nach Dir rechtlich zusteht.

#ersetzepersönlicheAnspruchshaltungdurchEinsatzvongesundemMenschenverstand
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEtTlAh
Marco01_809 schrieb:
Aber nein, stattdessen hofft man hier dass den meisten Kunden die geminderte Qualität nicht auffällt und verkauft weniger Leistung für den gleichen Preis. Überlegt mal was das für Netflix heißt. Die sparen 25% der Traffic-Kosten bei gleichbleibenden Einnahmen. Das wird also ihr gewinnstärkster Monat, durch geschicktes Ausnutzen der weltweiten Krisensituation. Ekliges Verhalten!


Netflix hat jetzt also 300% des Normalen Traffik, reduziert das um 25%, also dann 225% des Normalen Traffiks, weil halt die Abonennten mehr zu Hause sind und jetzt mehr als normal schauen und du redest von gewinnstärksten Monat? Da bin ich aber gespannt wie man bei 225% kosten jetzt soviel mehr Gewinn als sonst machen soll.

Und nennst es ekliges Verhalten, wenn Netflix zum Schutz der Infrastruktur und auf Bitten der EU Regierungen ein wenig Trafik aus den Netzen nimmt und dabei immer noch zu 100% ihre Verträge mit den Kunden erfüllen, weil einfach nur die Bitrate etwas runtergesetzt wird und das die Verträge sowieso jederzeit zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und zEtTlAh
SV3N schrieb:
Italien hat über 41.000 infizierte Menschen mit COVID-19 und mehr als 4.400 Todesfälle.

Ich weiß nicht, ob ihr alle diese Bilder gesehen habt, aber da werden zum Teil 75-Jährigen die Beatmunsgeräte abgenommen, um sie einem 60-Jährigen zu geben. Der 75-Jährige verstirbt kurz darauf.

Sehr guter Vorstoß von der EU-Kommission und sehr gute Reaktion von Netflix! Bravo! Es geht doch!

Echt jetzt? Netflix ist eine schlichte Dienstleistung, es liest sich so als wäre Netflix schuld daran, dass die in Italien die Beatmungsgeräte wegnehmen um sie einem besseren Menschen zu geben.
Ich würde mal dringendere Prioritäten in Italien setzen stattdessen und über die dortigen Zustände nachdenken in welche die sich dort hineingebracht haben.
Wer auf Sparflamme lebt und denkt "regelt sich von selbst" kassiert die Quittung ein (bzw. die obsoleten armen Teufel ü70 die sich nicht mehr wehren können) und da brauch man auch nicht um den heißen Brei reden.
Ich kann auf Netflix gerne verzichten, die Kündigung ist raus und ein Statement gesetzt, demnächst kommen noch alle anderen an, wollen den vollen Preis für noch weniger Leistung als sowieso schon um die Krise dann komplett ausnutzen zu können um den eigenen Popo retten zu können wie auch der Hamsterkäufer.

Wer wirklich etwas Gutes tun will, der drängt sich nicht urplötzlich in den Einkaufsladen außerhalb der seiner Gewohnheiten und sorgt bitte dafür, dass er nicht alle anderen noch ansteckt oder sich selbst.
Corona verbreitet sich nämlich nicht übers Internet und schon gar nicht über Netflix und wer jetzt noch an Wirtschaft rettendes Home Office denkt wo ein großer Teil schon still gelegt ist, der hat den Schuss nicht mehr gehört, der war nämlich dann als es in China noch 800 waren, jetzt ist es nämlich 2 Monate zu spät.
Bin gespannt wann der nächste mutierte Virus dann auftaucht und ob man dann auch so selten dämlich handelt wie jetzt.

Wenn Geld und Wirtschaft vor der Gesundheit steht und man es praktisch mit absoluter Absicht soweit kommen lässt, dann kann keiner im Nachhinein von einer "tollen Handlung" zur jetzigen Situation sprechen und jetzt braucht echt keiner mehr ankommen mit seiner Angst vor wirtschaftlichen Folgen, die wäre mal gut begründet gewesen als die ersten Fälle bekannt geworden sind.

Dass die Situation auch offensichtlich nicht ernst genug genommen wurde sieht man ja mittlerweile an der Menge der Infizierten, ich hoffe die Ausgangssperre kommt zügig da man diese nötige Solidarität eben nicht vom normalen Bürger verlangen kann.
Kaum waren Schulen, Spielplätze und co geschlossen haben die Kids vor Einkaufsläden gegammelt und dort ihre Partys gemacht oder sonst wo und Eltern die sich dran halten oder für die nötige Umsetzung bei ihren Kindern sorgen sucht man auch echt vergebens. Diese Verantwortung hätte ich nicht ans Volk abgegeben und würde das in Zukunft auch für die nächsten 60 Jahre bis diese Generation vorbei ist nicht noch mal in Erwägung ziehen nach diesem jetzigen Zustand der Ignoranz.

2-3 Wochen einfach mal die Füße freiwillig still zu halten war zu viel verlangt, es müssen wie immer erst mal Menschen sterben bevor gehandelt wird. Kümmert Heute eigentlich noch irgendjemand die Menschen die aus Hochhäusern springen mussten oder lebendig verbrannt sind, weil das Thema mit den Feuermeldern und auch dem Brandschutz nicht so ganz ernst genommen wurde oder kräht irgendjemand über die billige Müllproduktion die in jedem Haus eingebaut wurden und nach 1,2 oder 3 Monaten dann leere Batterien hatten von angeblichen 10 Jahren Lebensdauer?

Also sorry, but not sorry - Vieles haben die Leute selber verursacht, oftmals mit einem wirtschaftlichen Interesse und nach schon sehr wenigen Wochen war es so, als wäre es niemals passiert, egal was passiert ist.

Fitnessstudio hab ich auch schon die Kündigung raus gehauen, da in den nächsten 6 Monaten ja noch keine Schätzung abzugeben ist, auch wenn eine entsprechende Zahlung ausgesetzt wurde wegen Corona, nur will ich nicht wissen ob sich dann mein Vertrag direkt automatisch verlängert weil er eben ausgesetzt ist.
Da es in Deutschland eben auch ziemlich üblich ist, dass man nur Rechte hat wenn man Rechte bezahlen kann und das will ich persönlich eigentlich nicht herausfinden wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: canada
Also bisher konnte niemand fundierte Gründe nennen, wieso die Bitrate bei Netflix rediziert werden muss.
Belastet der zusätzliche Traffic die Hardware zu sehr? Laufen Switches heiß und müssen daher (öfter) ausgetauscht werden? Oder kann die aktuell genutzte Hardware dieses Trafficaufkommen nicht mehr verarbeiten und muss ausgetauscht werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RNG_AGESA
Killerattacks schrieb:
Das ist mir, wie den meisten anderen hier, bewusst. Die Frage zielte eher darauf ab warum das nur hier und sonst nirgends notwendig sein sollte. Entweder müsste es überall passieren oder eben höchstens in einzelnen Ländern wo es wirklich Infrastrukturprobleme gibt.

Die Anfrage kam von der EU und nicht aus Frankreich und auch nicht aus Italien, also hat man die Bandbreiten in der EU reduziert. Was ist daran eigentlich nicht zu verstehen?

Wäre Trump an Netflix heran getreten, dann hätte auch dort Netflix reagiert.
 
t0aster schrieb:
Also bisher konnte niemand fundierte Gründe nennen, wieso die Bitrate bei Netflix rediziert werden muss.
Belastet der zusätzliche Traffic die Hardware zu sehr? Laufen Switches heiß und müssen daher (öfter) ausgetauscht werden? Oder kann die aktuell genutzte Hardware dieses Trafficaufkommen nicht mehr verarbeiten und muss ausgetauscht werden?

Nö,

stell dir mal vor du hast deinen Internetanbieter meinlokalerprovider.de, der deine Stadt versorgt.
Der hat zur Telekom ein paar Leitungen, sagen wir mal 10.000mbit/s, zu nem provider in den usa 40.000mbit/s usw.

Wenn jetzt auf einmal über die 10.000er leitung statt 6500mbit/s auf einmal 12.000 drüberwollen (was ja nicht passt) gibt es packetverluste, genauso bei der Leitung in die usa, die sagen wir mal bei 65.000mbit wäre, aber ja nur 40k hat.
In der Folge hast du dann bei allen Netflix-Kunden bei diesem Provider urnoch Artefakte statt vernünftiger Videobilder oder gar nurnoch SD-Auflösung statt 4k und die Leute ärgern sich, zudem kriegt NF Tonnen an Fehlertickets der Kunden.

Also geht NF hin und belässt die Auflösung, ändert aber die Bitrate. Im besten Fall wird die 10k Leitung dann bei 9,8k und die 40k bei nur 38k ausgelastet und alles ist Knorke!

Ich finde diese Lösung eigentlich recht cool, zumal Netflix dann die abgeschlossenen, vertraglichen Parameter beibehält.

NF kann halt nicht in jedem Dorf mit den ISPs debugging machen und nur für die irgendwelche Values ändern. Ok können sie schön, wäre aber viel zu viel Aufwand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t0aster
Marcel55 schrieb:
Buchhandlungen und Büchereien haben geschlossen. Und nicht jeder hat etliche Bücher zuhause rumstehen oder einen EBook Reader.
Bei Amazon kann man jetzt sogar gedruckte Bücher bestellen. Lieferung innerhalb eines Tages mit Prime.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Ja, zu den technischen Hintergründen und belastbaren Zahlen würde auch ich mir von einer Technikseite mehr Infos wünschen.

Zudem möchte ich Netflix hiermit auffordern, Solidarität zu zeigen und die Preise zu senken. Viele Menschen in unserem Land haben es zurzeit schwer genug, da finde ich muss man nicht auf den gleichen Preis bestehen wenn das Abo "gedrosselt" wird. Alternativ könnte man Mehreinnahmen (die es für Streaminganbieter wohl geben wird) mal an die Krankenhäuser spenden?
 
Ich möchte denen, die immer wieder die ach so unermessliche Bandbreite des Internet-Knotens DE-CIX in Frankfurt ins Feld führen nur kurz mitteilen, dass Netflix nicht am DE-CIX sondern am Internet-Knoten Düsseldorf, dem ECIX, und Berlin, dem BCIX, hängen.

Beide Internet-Knoten haben zur Zeit mit einem massiven Anstieg des Datenvolumens zu kämpfen und weisen sehr hohe Lastspitzen auf.

Düsseldorf (ECIX):

1584714512466.png


Berlin (BCIX):

1584714553416.png
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben