News Coronavirus: Netflix reduziert Bitrate für 30 Tage

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
naniii schrieb:
Ich verstehe gar nicht wie man so ein Fanboy sein kann,
naniii schrieb:
Allgemein verstehe ich hier (cb) das Fanboy Gehabe nicht.
Warum schwingst Du hier eigentlich die "Fanboy"-Keule? Es geht hier um Streaming-Dienste, die sind größtenteils durch andere jederzeit ersetzbar. Ob nun Netflix, Amazon Prime, Disney+ oder sonst was: Die Leute wollen Unterhaltung. Was hilft da ein "Fanboy"-Gebashe?

naniii schrieb:
Wenn weniger geleistet wird (keine Ahnung ob die geänderte Bitrate aufällt), dann kann man auch fordern weniger zu
Na dann merk Dir diese glorreiche Erkenntnis wenn Du in Kurzarbeit geschickt wirst, wenn Du Deinen Arbeitsauftrag nicht erfüllst, steht Dir auch kein Geld (vom Staat) zu. Ehrlich, diese Einstellung wegen aktuell 2 Wochen ist einfach nur typisch deutsch.

naniii schrieb:
da zeige ich mich doch lieber solidarisch mit meinen Mitmenschen anstatt einer Firma wie z. B. Netflix.
Inwiefern ist man da "solidarisch", wenn man für einen Streamingdienst nicht den vollen Beitrag zahlen will? Äpfel Birnen?

naniii schrieb:
Wenn 1&1 eine Millionen Strafe zahlen mussen, heißt es: wie gemein, das war doch keine Absicht 😭. Oder bei Intel vs AMD, was bringt es mir auf lange Zeit wenn Intel pleite ist und AMD der neue Monopolist wird?
Du redest wirres Zeug, das eine hat mit dem andern nichts zu tun. Netflix wird nicht pleite gehen, nur weil mal für ein paar Wochen die Dienste beschnitten werden müssen, egal ob die Leute weit zahlen oder nicht.
 
Einige hier würden wohl auch jetzt noch mit einem verstauchten Knöchel in die Notaufnahme fahren und sich dann aufregen, wenn sich nach 10 Minuten noch kein Arzt den Fuß angeschaut hat. :rolleyes:

In Norditalien sterben die Leute wie Fliegen, in Deutschland schießen die Fallzahlen exponentiell nach oben, Ärzte und Krankenhauspersonal arbeiten am Limit, medizinisches Personal wird aus dem Ruhestand geholt, Medizinstundenten werden um Hilfe gebeten, die Wirtschaft muss mit hunderten Milliarden gestützt werden, Selbstständige stehen vor dem Konkurs, die Grenzen sind dicht und ihr regt euch ernsthaft über eine reduzierte Bitrate auf, als ob es ein Weltuntergang wäre? Da bekommt der Begriff "Luxusproblem" eine ganz neue Dimension.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JP-M, Apocalypse, fellkater und 4 andere
t0aster schrieb:
Also bisher konnte niemand fundierte Gründe nennen, wieso die Bitrate bei Netflix rediziert werden muss.
Angeblich sind die Netze am Limit... doch ich denke das sind eher regionale Probleme, keine flächendeckenden.

Und eigentlich behindert das in erster Linie alle "Heimarbeiter" (in zweiter Linie sicher auch die regluäre Arbeit, die schon vorher internetabhängig war). Krankenhäuser sind davon IMHO eher weniger betroffen. Die Patientenaufnahme, -versorgung und -behandlung ist meines Wissens internetunabhängig. Deren Intranet ist ja nicht betroffen und in manchen Kliniken gibt es das sowieso nur extrem abgeschottet, damit niemand so leicht in deren Netze eindringen kann. Eine Netflix&Co.-Drosselung hilft somit eigentlich nicht um die Krise stabiler zu bewältigen, außer es kann mir jemand Gründe nennen.

t0aster schrieb:
Oder kann die aktuell genutzte Hardware dieses Trafficaufkommen nicht mehr verarbeiten und muss ausgetauscht werden?
Bis die flächendeckend ausgetauscht wurde, ist die Krise wohl eher vorbei... selbst wenn sie statt Wochen Monate dauern wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t0aster
iGameKudan schrieb:
Wenn man stattdessen auf maximalen Profit statt maximale Verfügbarkeit/maximale Ausfallsicherheit setzt, soll sich die private Wirtschaft auch nicht beschweren, wenn dann die benötigten Bandbreiten in Hochlastzeiten nicht zur Verfügung stehen.
Dann ist ja gut, wir haben hier einen Freiwilligen, dem kann man direkt das Netz ganz abstellen, ihn stört ja ein Zusammenbruch der Infrastruktur nicht, ist ja dann ein Problem der Privatwirtschaft. Selbige kann dann auch diesen Kunden einstellen zu versorgen. ;-)

Und wenn die Kriese dann vorbei ist, dann bekommt er einen dreimal so teuren Internetanschluss, der ist dann auch Kriesen sicher. ;-)
Davon das wir alle vom funktionieren der Privatwirtschaft abhängig sind, da will ich gar nicht anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
eax1990 schrieb:
Bin gespannt wann der nächste mutierte Virus dann auftaucht und ob man dann auch so selten dämlich handelt wie jetzt.
Aus Fehlern kann man lernen.
Ich bin mir ziemlich sicher, nach dem das ganze vorbei ist werden eindeutige Notfallpläne erstellt die sobald sich etwas in der Art anbahnt auch aktiviert werden.

Gleichzeitig wird natürlich auch die Infrastruktur weiter ausgebaut sodass solche Maßnahmen wie hier schlicht nicht notwendig sind.

Ich frage mich nur, warum es solche Pläne nicht schon gibt. Dass es früher oder später zur Pandemie neuer Krankheiten kommt ist abzusehen. Es ist nicht die erste und es wird auch nicht die letzte sein.
Im Gegensatz zu früheren Pandiemien fahren wir jetzt natürlich krasse Maßnahmen. Früher wäre einfach alles normal weitergelaufen, nur das eben mehr als normal Krank sind und auch sterben. Das wars auch schon. Ohne Internet, Social Media und TV hätte es so ein Theater niemals gegeben.
Vielleicht auch eine Form von früher war alles besser? Zumindest ruhiger.

Hingegen vermute ich dass der Euro eine deutliche Inflation erleiden wird. Die Billion an Hilfen aus dem Nichts muss ja auch irgendwo herkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
teufelernie schrieb:
Also geht NF hin und belässt die Auflösung, ändert aber die Bitrate.
Da bitte ich nun aber um einen aktuellen Screenshot. Da bei mir wie oben erwähnt auf 2 Endgeräten mit 4k Paket kein 4k mehr gibt - nur noch HD.
 
zonediver schrieb:
Wie willst du dich denn sonst in einer Wohnung beschäftigen?
Werkstatt? Garten? Fehlanzeige - bleibt nur das inet...
Renovieren kannst auch nix, wenn alle Geschäfte geschlossen sind... is blöd aber is so.
Baumärkte haben offen, weil diese wie Supermärkte (Nahrung, Hygieneartikel) und Tankstellen als "Grundbedarf" betrachtet werden (ich denke mal, dass anfallende Reparaturen am Haus erledigt werden können, mehrere Wochen lang undichter Wasserhahn ist nicht so toll).

Und außer Videostreams gibt es immer noch das frei empfangbare Fernsehen, zumal man dort besser aufgeklärt wird (Öffis) und man dann auch weiß, dass Baumärkte auf haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Was man wieder alles liest....
Also wir haben einen Ausnahmezustand und ob man dann die entsprechenden Videos für
ein paar Wochen in 4k sehen kann oder nicht dürfte egal sein.
Ist ja nicht für immer.
 
teufelernie schrieb:
[...]
Wenn jetzt auf einmal über die 10.000er leitung statt 6500mbit/s auf einmal 12.000 drüberwollen (was ja nicht passt) gibt es packetverluste, genauso bei der Leitung in die usa, die sagen wir mal bei 65.000mbit wäre, aber ja nur 40k hat.
In der Folge hast du dann bei allen Netflix-Kunden bei diesem Provider urnoch Artefakte statt vernünftiger Videobilder oder gar nurnoch SD-Auflösung statt 4k und die Leute ärgern sich, zudem kriegt NF Tonnen an Fehlertickets der Kunden.

Also geht NF hin und belässt die Auflösung, ändert aber die Bitrate. Im besten Fall wird die 10k Leitung dann bei 9,8k und die 40k bei nur 38k ausgelastet und alles ist Knorke!
[...]
Verstehe ich. Vielen Dank!

Bedeutet dies nun, dass pre Corona die Leitungen schon am Maximum liefen? Oder ist dies egal, da der nun aufkommende Traffic die Leitungen überlastet? Sprich, ohne neue Leitungen (Kabel / Unterseekabel?) würde es zu Problemen kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
TZ59 schrieb:
Das widerspricht so ein bisschen der Meldung hier:
https://www.computerbase.de/news/internet/deutsche-telekom-coronavirus-datenvolumen.71350/
Mehr Datenvolumen, aber mehr Beschränkung ???

Netflix will seine Bitrate reduzieren. Beispielsweise für den UHD-Stream mit 25 Mbit/s.
Telekom spendiert 10 Gbyte pro Monat. Das sind (grob gerundet) 10.000/(30*1440*60) = 0,0038 Mbit/s
Was meinst Du, ob das Netz die zusätzlichen 3,8 Kbit/s noch aushalten wird? ;-)
 
Nyxcherry schrieb:
Hab gerade mit Netflix gechattet.
Das war ne Frechheit der Chat. Seit gestern geht weder auf meine 4k TV noch jetzt auf per MS Windows Netflix App 4k. Steht überall nur noch "HD" statt 4k bei den 4k Serien.
Hab eben am Tv Netflix an und Film "How it Ends" als 4K-Stream an. Bitrate ca. 15,25 MBit/s.
Gut möglich, dass sie nur bestimmtes Content, was viel angeschuat wird, runter schrauben.

Gestern war auch alles schick. Nur ist bei Netflix nunmal nicht alles 4K. Das meiste ist schlicht FHD, soweit ich das bisher gesehen habe..

Im übrigen ist das Ganze nur Jammern auf hohem Niveau. Als wenn es nix wichtigeres Gäbe.

Ich würde anstelle der Moderation diesen Thread schlicht schließen. Hat ja keinen Sinn darüber zu diskutieren warum teilweise gedrosselt wird. Ein großteil denkt nur bis zum eigenen geldbeutel. Spätestens wenn sie selbst erwischt und NICHT daheim bleiben dürfen sondern in eine Klinik müssen, werden sie anders denken und froh sein das dort alles sauber funktioniert was digital am laufen ist.


PS: würden jetzt alle Ihr Geld zurückholen oder zurückbekommen, weil sie das bezahlte aufgrund staatlicher Anordnungen oder wie hier Absprachen nicht mehr erhalten, würde alles den kaputt gehen. Auch die Firmen, die nun ihre Leistungen nicht im vollem Umfang erbringen können, aufgrund der Anordnungen, müssen ihre Kosten weiter tragen. Die Abbuchungen gehen trotzdem weiter. So ärgerlich wie es auch ist, aber jetzt jammern und meckern bringt überhaupt mix. Zjmal Netflix doch versucht das maximalste aus der Abspache zum Schutz des Netzes raus zu holen, damit sie dem Anspruch der Kunden noch gerecht werden können.

Wird das Netz bis zum Anschlag ausgelastet und der Staat greift wieder ein und stoppt alle Streaming- oder Onlinegamingdiesnte, dann ist das jammern und gemaule wieder groß.

Also reißt euch mal zusammen und denkt etwas nach.

Wem die Drossel nicht passt, kann seinen Account ja kündigen. Die Möglichkeit hat ja jeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apocalypse schrieb:
Dann ist ja gut, wir haben hier einen Freiwilligen, dem kann man direkt das Netz ganz abstellen, ihn stört ja ein Zusammenbruch der Infrastruktur nicht, ist ja dann ein Problem der Privatwirtschaft. Selbige kann dann auch diesen Kunden einstellen zu versorgen. ;-)[
Es wird hier in Deutschland absolut nix zusammenbrechen, da man hier die Netze ganz offenbar besser dimensioniert hat bzw. mit den einzelnen Anschlussgeschwindigkeiten nicht so hart übertrieben hat.

Zumal weder HomeOffice noch privates Lernen so dermaßen viel Bandbreite brauch, als dass DESWEGEN jetzt das Netz zusammenbricht.

Apocalypse schrieb:
Und wenn die Kriese dann vorbei ist, dann bekommt er einen dreimal so teuren Internetanschluss, der ist dann auch Kriesen sicher. ;-)
Dass diese Billigmentalität irgendwann auch mal Nachteile bringt sollte einem klar sein. Was mich eher wundert: Dass die Leute selbst in solchen Situationen die Billigmentalität verteidigen und nicht überlegen, dass es eventuell sinnvoller wäre für ein zuverlässigeres Netz auch mehr zu zahlen.

Eigentlich sollte die aktuelle Situation für die Leute das Paradebeispiel sein, dass billige Infrastruktur nicht funktioniert.

Apocalypse schrieb:
Davon das wir alle vom funktionieren der Privatwirtschaft abhängig sind, da will ich gar nicht anfangen.
ICH habe nicht den Fehler begangen, dass man kritische und systemrelevante Infrastruktur privatisiert hat... Ich bin auch nicht jemand der es bejubelt dass man jeden Pups automatisieren, digitalisieren und versmarten muss, wodurch ohne Internet nix mehr funktioniert. Dementsprechend habe ich auch kein schlechtes Gewissen zu sagen: Selber schuld, wenn die Leute damit jetzt auf die Klappe fallen.

Und wiegesagt: Einschränkungen ja, aber sinnvoll. Über den Weg der Priorisierung und nicht der pauschalen Reduzierung von Bandbreiten... Ist ja nicht so als wäre das Netz überlastet, meinen 200er-Anschluss bekomme ich selbst jetzt um 19Uhr noch voll ausgelastet.
 
SV3N schrieb:
Ich möchte das mal klipp und klar sagen und da der Beitrag von mir stammt, hoffe ich, dass mir die Moderation dieses Posting druchgehen lässt:

Italien hat über 41.000 infizierte Menschen mit COVID-19 und mehr als 4.400 Todesfälle.

Ich weiß nicht, ob ihr alle diese Bilder gesehen habt, aber da werden zum Teil 75-Jährigen die Beatmunsgeräte abgenommen, um sie einem 60-Jährigen zu geben. Der 75-Jährige verstirbt kurz darauf.

Jetzt frag ich euch allen Ernstes: Ihr wollt darüber diskutieren, ob ihr von euren 12 Euro monatlich 25 Prozent zurückerstattet bekommt, weil man nun die Bandbreite für wichtigere Dinge freigibt wie z.B. dafür Leben zu retten? Grundgütiger! Vielleicht solltet ihr noch einmal über das Gesagte nachdenken.

Um beim Thema zu bleiben, ich finde es richtig, dass Netflix eine Drossel reinhaut und ich hoffe, dass das Vorbildcharakter hat und Nachahmer findet.

Sehr guter Vorstoß von der EU-Kommission und sehr gute Reaktion von Netflix! Bravo! Es geht doch!

Liebe Grüße
Sven
Prinzipiell gebe ich dir aus moralischer Sicht recht. Allerdings muss man auch berücksichtigen daß durch Corona wahrscheinlich mehr Abonnenten hinzugekommen sind und eine reduzierte Bitrate bzw. Traffic die Kosten senkt. Also eine win-win Situation für Netflix. Ich denke im Gegenzug dürfen die Kunden schon auch etwas erwarten. Das könnte z.B. eine aktive Teilnahme zur Besserung der Umstände sein. Etwa statt Werbung für eigene Inhalte einen Clip zur Aufklärung von Hygiene und Verhalten, damit die Leute nicht vergessen oder andere erreicht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk und Oneplusfan
Nyxcherry schrieb:
Da bitte ich nun aber um einen aktuellen Screenshot. Da bei mir wie oben erwähnt auf 2 Endgeräten mit 4k Paket kein 4k mehr gibt - nur noch HD.

du bekommst beim Beginn ja nur eine geringe Auflösung und dann handelt dein Client in den nächsten Sekunden mehr aus.
Haste mal deine Leitung auf passende Bandbreite getestet?

Achtung: Kann beim speedtest passen, muss aber. Ichs heißen, das du genug Bandbreite aus der Richtung Netflix zu dir reinbekommst, dass es für 4K ausreicht.


t0aster schrieb:
Verstehe ichr. Vielen Dank!

Bedeutet dies nun, dass pre Corona die Leitungen schon am Maximum liefen? Oder ist dies egal, da der nun aufkommende Traffic die Leitungen überlastet? Sprich, ohne neue Leitungen (Kabel / Unterseekabel?) würde es zu Problemen kommen?

naja, die primären (!) Leitungen sollten so ca ne 30% Auslastung haben und weitere Pfade am besten auch.

soweit die Theorie, kannst dir vorstellen, dass die Kasse bei höherer Auslastung besser klingelt.
Dann gibt es noch sog. Peerings, wo viele Provider und Dienstanbieter Traffic tauschen.
Hier bezahlen die Anbieter meist nicht nach Datenvolumen, sonder haben nur die Leitungskosten dorthin. Die werden natürlich bis zum geht nicht mehr genutzt, weil der Traffic dadurch sehr günstig ist.
Z.B. Decix, ecix usw

Diese Peerings sind jetzt das Nadelör.
Viele Große deutsche Provider haben die seit >10 Jahren dauerhaft zu mehr als 50% Ausgelastet, teilweise auch dauerhaft mehr als 90%
Nicht alle davon, aber viele...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
inge70 schrieb:
[...]

Ich würde anstelle der Moderation diesen Thread schlicht schließen. Hat ja keinen Sinn darüber zu diskutieren warum teilweise gedrosselt wird. Ein großteil denkt nur bis zum eigenen geldbeutel. Spätestens wenn sie selbst erwischt und NICHT daheim bleiben dürfen sondern in eine Klinik müssen, werden sie anders denken und froh sein das dort alles sauber funktioniert was digital am laufen ist.
[...]
Mich interessiert es brennend. Absolut verständlich, wenn die aktuelle Infrastruktur an ihre Grenzen gestoßen ist und daher Handlungsbedarf besteht. Ist die Drosselung eine rein finanzielle Entscheidung (Profit/Umsatz etc.), hat dies Gschmäckle...
 
Reduzierung der Streaming-Qualität sinnvoll?


"Die kurze Antwort lautet: nein. Die Lage beim Internet-Traffic ist keineswegs so angespannt, wie es manche Meldungen vermuten lassen. Der größte deutsche Internetknotenpunkt DE-CIX zum Beispiel hat eine maximale Kapazität von 54,1 Terabit pro Sekunde, wird aber im Schnitt nur mit 6,3 Terabit pro Sekunde beansprucht.
In den vergangenen Tagen ist das Datenvolumen nach Angaben eines Sprechers um rund 0,8 Terabit pro Sekunde gewachsen, was einem Anstieg von zehn Prozent entspreche. In den kommenden Tagen und Wochen rechne man mit einem Anstieg um weitere 20 Prozent, weil große Internet- und Contentprovider derzeit ihre Bandbreiten erhöhten. Doch auch falls das Datenvolumen weit stärker steigen würde, sei das kein Problem."
https://www.spiegel.de/netzwelt/web...78-a0a8-e55abd45e05c?utm_source=pocket-newtab
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RNG_AGESA
Mickey Cohen schrieb:
und zweitens fände ich es nur mehr als angemessen, wenn netflix daraufhin mit einem kleinen preisnachlass reagieren würde. 25% weniger preis bei 25% weniger bitrate erwarte ich ja garnicht, aber wenigstens einen symbolischen euro, um mal ihren guten willen zu demonstrieren hätte ihnen gut gestanden.

Symbolisch das ein oder andere GB zu sparen ist aktuell der bessere Weg.

mrnils3 schrieb:
@hahaqp
Naja verstehn kann ich es irgendwie.
Wenn dein Internetanbieter nicht das liefert was er soll sitzt du dann auch zu hause und "Joa ich zahl zwar für 100mbit bekomme aber nur 20mbit und der ping ist auch fürn arsch aber ist ja nicht so schlimm"

Dir ist das "bis zu" bei den Providern entgangen?
Warst wohl nie in der Situation 16mbit zu bezahlen aber nur 1 mbit geliefert zu bekommen
Netflix liefert immernoch hd und uhd nur haben sich die Bitraten geändert.

|SoulReaver| schrieb:
Also der Kunde soll sich in sachen Auflösung in Verzicht üben und Netflix kassiert trotzdem das Abo sauber so wird´s gemacht ;=)

Der Kunde soll nicht wegen Netflix verzichten sondern wegen der Allgemeinheit.

strempe schrieb:
Wie rettet eine Reduzierung der Bitrate in Deutschland die spanischen oder italienischen Netze?

Jetzt meckern und nacher ebenso wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist?
Man hätte tun sollen....

calippo schrieb:
Profitiert Netflix?
Die geschauten Stunden pro User werden zur Zeit um ein vielfaches höher sein, das bedeutet höhere Kosten in den Rechenzentren, die Bestandskunden ziehen Netflix jetzt erst mal runter.
Die Neukunden, die aufgrund der Situation ein Abo abschließen verbessern das Ergebnis, aber auch die werden viel schauen, sind also nicht so rentabel wie Neukunden von vor einem halben Jahr.

Der gemeine deutsche behauptet trotzdem, dass sich Netflix an der Situation bereichert.
Wäre interessant ob die gleichen Leute weinen würden, wenn dadurch Netflix pleite gehen würde. 3 euro gespart aber eventuell erstmal keine Möglichkeit mehr die Lieblingsserie zu gucken ;)

Z-Diode schrieb:
Bin echt von vielen Menschen enttäuscht. Musste mein Tochter (3) versuchen zu erklären warum wir jetzt keine Milch haben und bin auf der suche nach Klopapier, da ich nicht gehortet habe. (Jetzt denke ich wie blöd ich war nicht auch alle zu Horten und mich zu denken)

Das macht mich mehr traurig als corona...
Wir haben das ganze Jahr über eine gut gefüllte Kammer mit Lebensmitteln und sonstigen dingen und haben jetzt nur etwas mehr als sonst.
Wenn du mich auf der Straße nach Toilettenpapier fragen würdest, würde ich dir welches geben.....
Einfach mal in der Nachbarschaft fragen. Dann zeigt sich der Charakter

Mal ganz ehrlich
Wenn mir das Pre ausgehen würde, würde ich schnell alt aussehen...
 
iamunknown schrieb:
Immer wieder schön (Korrektur: :kotz:) zu sehen wenn die Netzneutralität untergraben wird.

Immer wieder lustig, welch seltsame Vorstellungen manche Leute mit dem Begriff Netzneutralität verbinden.
Ich jedenfalls kann nicht erkennen dass Netflix die Netzneutralität untergräbt indem es seine Bitraten drosselt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Nyxcherry schrieb:
Da bitte ich nun aber um einen aktuellen Screenshot. Da bei mir wie oben erwähnt auf 2 Endgeräten mit 4k Paket kein 4k mehr gibt - nur noch HD.
Dann liegts bei Dir entweder an deiner Leitung/Provider oder daran das du FHD-Content ausgewählt hast.

bei mir läuft 4K am Tv (siehe Screenshots:
20200320_202929[1].jpg

20200320_202944[1].jpg


Im übrigen hat Netflix mehr FHD-Content als 4K. Hier mal eine Liste was da 4K ist (Angaben aber ohne gewähr):

Netflix in 4K : Alle Filme und Serien in UHD (Übersicht)

Im übrigen sollte man froh sein, dass man überhaupt Streamingsdienste hat bei dem derzeitigen Tv-Programm. Wobei auch viele Menschen auf die Mediatheken der einzelnen tv-Sender zugreifen und nicht unbedingt auf Netflix und Co und deren Bezahldienste.

Insofern einfach den Ball flach halten und das genießen was man hat.

In diesem Sinne, Euch allen trotzdem ein schönes Weekend. Auch den Moderatoren hier ein herzliches Dankeschön, dass sie hier den Überblick behalten und Postings nur per manueller freigabe zulassen. Wer weiß was sonst hier noch so abgehen würde. :daumen:
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben