News Coronavirus: Netflix reduziert Bitrate für 30 Tage

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Oneplusfan schrieb:
Für Netflix habe ich folgende Werte bekommen (Laut Panasonic TV/ TV App):
  • Drive to Survive (Atmos/Vision): 8,5 Mbits
  • Spenser Confidential (Atmos/Vision): 7,6 Mbits
  • The Dark Knight ("HD"): 1,11 Mbits, üble Artefakte in dunklen Szenen
  • Molly's Game ("HD"): 0,76 Mbits, üble Artefakte in vielen Szenen

Allerdings muss ich sagen, dass ich positiv überrascht bin, was man noch alles mit lächerlichen 0,76 Mbits anstellen kann (sofern die Angabe stimmt).

Was habt ihr so für Ergebnisse?
 
Bei mir bei Netflix bei HD Content 5,5 MBit.
 
echt schlimm ... hab eben eine Folge der zweiten Staffel von Zone Blanche geguckt. Also "Black Spot". (Geniale Serie btw...) Gerade die dunklen Szenen gehen gar nicht. Hoffe, das nimmt bald ein Ende ...
 
Die Maßnahmen scheinen zu greifen, die letzten Tage habe ich Better Call Saul noch mit standardmäßigen 15,25Mbit/s geguckt, jetzt sind es nur noch 7,62Mbit/s.

Das ist mal eben eine Reduzierung um 50% und nicht 25%...

Den Unterschied sieht man durchaus. Es ist noch ok, aber ich finde Netflix sollte mir, so lange diese Maßnahme nicht unbedingt notwendig ist, die Wahl lassen. Ich habe bisher nicht das Gefühl dass das Internet wirklich zusammenbrechen würde wenn man das nicht tut, hin oder her ob man aktuell größere Probleme hat.
 
Was auch wenig ist, die Öffis (ARD, ZDF, Dritte) haben (bis auf WDR) um die 12 MBit über Sat.
Ca. 5 MBit reicht ja für SD... :evillol:
 
Naja die haben aber auch den älteren ineffizienteren Codec (H.264 bei HD, H.262 bei SD)
Netflix dürfte weitgehend zumindest mit H.265, VP9 o.ä. streamen auf kompatiblen Geräten, also müsste man es eher mit DVB-T2 vergleichen wo die Bitrate auch eher bescheiden ist.

Gleichermaßen bin ich aber auch erstaunt was sich mit 7,62Mbit/s noch rausholen lässt. Ich würde vermuten wenn man es nicht sagt würden es nur die wenigsten bemerken. Gegenüber dem kommen einem Bitraten von Bluray-Discs fast verschwenderisch vor. Mit dieser Bitrate könnte man einen 150 Minuten Film in 4K auf eine handelsübliche DVD-9 pressen.
 
chartmix schrieb:
Du kündigst wenigstens und meckerst nicht nur ohne zu reagieren.
Klar, kein Geld mehr dafür zu geben als Reaktion ist das einzige was man machen kann. Hoffe dass noch einige folgen - wie gesagt falls das länger so sein sollte sind das schnell 0,5 Mrd für Netflix - und damit könnte man besseres anstellen als die Bitrate runter schrauben...

Nachtrag: Ist wieder auf die "normale" Bitrate hoch. Wäre mal schön zu wissen nach welchen Kriterien das ganze läuft... (Netflix am Limit, Provider, Backbone, Zeitgesteuert etc.)

1584918963602.png


Und jetzt bei <2Mbit/s. Das Bild sieht entsprechend gut aus 🤦‍♂️

1584923374789.png
 
Zuletzt bearbeitet:
iamunknown schrieb:
Meine Antwort darauf nun final:
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1584896247445-png.891257/[/IMG]

Das ist genau das, was wir alle jetzt bei Netflix tun sollten. Ich würde genau diesem Beispiel folgen, wäre da nicht meine Freundin, die es (leider) genauso sieht, wie Netflix es dem Kunden auf's Auge drückt. Sie schaut lieber Augenkrebs auf einem 55" TV an, als gar kein Netflix mehr zu haben.

Ich finde es eine Frechheit, dass der Kunde keine finanzielle Entlastung der 30 Tage bekommt (es wird ja unter dem Deckmantel "du bekommst die Auflösung, für die du bezahlt hast" (und ja sie haben sogar Recht!) argumentiert, auch wenn verschwiegen wird, dass die Bitrate bis an den unteren Anschlag runtergedreht wird!) und sich der Konzern so sogar noch einen finanziellen Vorteil aus der Krise schlagen wird, weil geringere Bitraten weniger Datendurchsatz bedeutet und sich das alles in anderen wichtigen Gütern (Strom, Umweltkosten usw. usf. ) zurückkommt; kurz gesagt, Netflix bekommt durch die Coronakrise vorgeschobene Argumentierung der "Bitraten-Reduktion, wegen Aufrechterhaltung der allgemeinen Netze" einen finanziellen Vorteil, den Netflix nicht einbehalten darf, sondern an die Kunden zurückgeben muss.

Interessant wäre, was im Netflix-Vertrag steht. Bezahlt man wirklich nur für die "Auflösung" oder wird einem sogar eine gewisse Bitrate zugesichert? Wenn nur Auflösung zugesichert wird, dann hat man als Kunde wieder schlechte Karten, vielleicht sogar was einzuklagen; denn die Auflösung bekommt man ja, da hat Netflix schon Recht.
 
Hi,
die 4K Datenrate is mehr als halbiert worden, auf 7,62mbit/s(15). Ok, Corona hin oder her, das Bild ist bei schnellen Bewegungen sehr schlecht, fast so schlecht wie bei SKY. Gibt es eine Möglichkeit die Auflösung bei 7,62mbit/s auf WQHD/Full HD zu reduzieren um die Komprimierungsartefakte loszuwerden? Gerne kann ich aus Solidaritätsgründen auf Netflix verzichten, ich gehe aber davon aus, daß man den Monat nicht erstattet bekommt? Die Auflösung zu behalten und dabei die Bitrate derart dramatisch zu verkleiner ist eigentlich die schlechteste Lösung (ich werde es die Zeit halt nicht nutzen), lieber wäre mir hier gleichzeitg auch die Auflösung zu reduzieren, so ist das einfach nur für den A.. Ich vermute, dass Netflix hier sagen möchte, das man bekommt wofür man bezahlt. Fair ist das nicht, nicht jeder schaut auf dem Smartphone oder KüchenTV.
Ergänzung ()

bandchef schrieb:
Interessant wäre, was im Netflix-Vertrag steht. Bezahlt man wirklich nur für die "Auflösung" oder wird einem sogar eine gewisse Bitrate zugesichert? Wenn nur Auflösung zugesichert wird, dann hat man als Kunde wieder schlechte Karten, vielleicht sogar was einzuklagen; denn die Auflösung bekommt man ja, da hat Netflix schon Recht.

Ich vermute Auflösung, deswegen setzen sie einfach stumpf die Bitrate runter und behalten die Auflösung auch wenn das je nach Inhalt richtig schlecht ist. Ideal wäre es mit einer Reduktion der Auflösung zu kombinieren, e.g. 4k auf WQHD bei 7,62mbit/s. Ich hätte dann nichts gegen diese Maßnahme. Das nun gebotene ist halt das schlechtest mögliche. Bei 3m Abstand vom 55" TV fällt das etwas weniger Auflösung nicht so ins Gewicht wie Pixelbrei im Actionteil...
 
Zuletzt bearbeitet:
DarkstormX schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit die Auflösung bei 7,62mbit/s auf WQHD/Full HD zu reduzieren um die Komprimierungsartefakte loszuwerden?
Nö. Geringere Auflösungen wurden auch reduziert. Wenn Full HD vorher mit 3-8Mbit/s lief, läuft es jetzt mit 1-4Mbit/s.
Der 7,6Mbit/s UHD Stream ist das qualitativ beste was Netflix derzeit raushaut.
Aber ich muss zugeben dass ich es bei weitem nicht so schlimm fand wie du es beschreibst. Also bei Better Call Saul ist das Bild noch ausreichend und was anderes habe ich noch nicht getestet.

Morgen startet Disney+. Ich bin gespannt. Startet ja direkt mit reduzierter Bandbreite.

Hayda Ministral schrieb:
Wer MPEG2 als H.262 bezeichnet frißt auch kleine Kinder. :-)
Am liebsten als Schaschlik :lol:
So ist es wenigstens einheitlich und korrekt ist es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Better Call Saul ist relativ ruhig oder? Bei ruhigem Inhalt kann 7,62mbit/s ja ausreichend sein, das ist ganz und gar Inhaltsabhängig.
 
DarkstormX schrieb:
die 4K Datenrate is mehr als halbiert worden, auf 7,62mbit/s(15).
Die FHD Bitrate ist zum Teil fast auf ein achtel gesunken (von etwas über 7 auf etwas unter 1 Mbit/s). Gleichzeitig liefert der Test von fast.com jedoch die vollen 250 Mbit/s vom Anschluss.
Marcel55 schrieb:
Morgen startet Disney+. Ich bin gespannt. Starrt ja direkt mit reduzierter Bandbreite.
Genau deshalb habe ich mich dagegen entschieden. Solange die Streaminganbieter denken man nimmt jede Qualitätsstufe ab können sie ihre Streams behalten (und ich mein Geld).
 
DarkstormX schrieb:
Better Call Saul ist relativ ruhig oder?
Meistens, ja.

iamunknown schrieb:
Genau deshalb habe ich mich dagegen entschieden.
Naja, als ich es vorbestellt habe waren solche Maßnahmen noch nicht bekannt, aber es ist ja auch nur für einen kurzen Zeitraum und bei effektiv 44,50€ fürs erste Jahr (durch Payback) konnte ich irgendwie auch nicht nein sagen.
Telekom-Kunden sind hier natürlich in der besseren Situation mit 6 Monaten gratis.
 
https://decrypt.co/22966/a-netflix-induced-internet-strain-in-europe-nonsense-says-mit-expert?amp=1

Damit man auch mal ne Expertenmeinung hat.
Die 25% sind übrigens nicht wahr, Netflix drosselt zu mindestens 50% (UHD) und meistens zu 60-80% (HD). Alles rechtlich schön abgesichert, weil die Auflösung ja gleich bleibt. Schlauer Zug von Netflix, ich werde mir sowas aber merken. Wäre ich Vollzahler, würde ich mir schon stark überlegen, nicht auf die nun qualitativ bessere "freie" Alternative im Internet umzusteigen.
 
sodelle, ich hab mir den mist jetzt lang genug angehört. wird mal zeit das ein Profi was dazu sagt :P

IT-Experte Felix von Leitner im Interview: “Die Drosselung bei Netflix und Co ist sinnloser Aktivismus”


Der IT-Experte Felix "Fefe" von Leitner kritisiert die Ankündigung von Netflix, YouTube und Co, ihre Datenmengen drosseln zu wollen, um das Netz zu entlasten. Dies sei "illusorisch". Der EU wirft Leitner "sinnlosen Aktivismus" vor – und macht einen Gegenvorschlag.

der ganze Artikel:
https://meedia.de/2020/03/24/it-exp...ng-bei-netflix-und-co-ist-blinder-aktivismus/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oneplusfan, Marco01_809 und EMkaEL
bei mir wurde inzwischen auch die bitrate des UHD stream von 15.25 Mbits/s auf 7.62 Mbit/s reduziert. obwohl mehr reduziert wurde, als angekündigt, sah es gar nicht so schlecht aus, wie ich es erwartet hatte.

ich kann damit leben und unterstütze die massnahme, sofern sie etwas zur verbesserung der situation beiträgt. falls dem nicht so sein sollte, ist es halt ärgerlich, mehr aber auch nicht.
 

Anhänge

  • IMG_20200319_233811.jpg
    IMG_20200319_233811.jpg
    748,5 KB · Aufrufe: 351
  • IMG_20200324_233502.jpg
    IMG_20200324_233502.jpg
    284,2 KB · Aufrufe: 343
Zuletzt bearbeitet:
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben