News Corsair stellt eigene Netzteile vor

16€ fürn IDE-Kabel? Isses denn wenigstens vergoldet? ;) Ich hab hier so einen alten Lampenkarton, 40*40*15cm, der is voll mit IDE-Strippen - bin ich jetzt reich? ;)

Ansonsten klingen die Daten und Messwerte zu dem Netzteil ja genial - nur der Preis ist dann doch bissl arg heftig
 
Ich glaube nicht das da irgendwelche Entwicklungskosten gebraucht wurden. Das Netzteil wird von einem Großunternehmen produziert, die lieferns an Corsair und die machen dann ihre Aufkleber drauf, welche einen Aupreis gerechtfertigen sollen. :rolleyes:
 
hmm ganz ehrlich..aber der Wirkungsgrad ist zwar Gut aber da gibts schon bessere wie Zum beispiel http://www.amacrox.com/04english/p-frei.htm , Hat nen Wirkungsgrad von 85% ist dabei noch leise und sehr zuverlässig.
 
@19

Gold = Metall = leitet ---> *so einfach is das* ;)

Zerreist mich jetzt nicht für diese Aussage... aber wills so einfach wie möglich erklären.

Hast du schon mal von von vergoldeten SCAR- Kabel oder so was in die Richtung gehört? DA!

Ich find ja auch das NTs sau teuer sind. Aber lieber Zahl ich mehr und hab dann was für mein Geld, als das ich ständig hin und her rennen muss um Ersatzteile zu kaufen oder um zu reklamieren... da bleibt schließlich auch Geld und Zeit auf der strecke.

Und jetzt noch ne hammers Gleichung: Zeit ist Geld ;)

EDIT:

Mit meinem Pommesvergleich sind das auch über 1000% Gewinn... wollte ich nur mal so sagen... is doch überall so, das der VKP 100% mehr is als der EKP... so über den Daumen gepeilt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mir ne richtig gute Marke empfehlen? Habe bis jetzt ein Be Quiet 450 W und das scheint wohl zu schwach zu werden, da ich "Freezes" / Neustarts bekomme in Spielen wie BF 2 und Call of Juarez.....

Bis jetzt hab ich noch das hier drin:

1x 120 GB Maxtor IDE
1x 320 GB Seagate SATA 150
3000 + AMD 32 Bit
A7N8X Deluxe - N Force 2
Radeon X 850 XT
Audigy 2 ZS
2 Laufwerke
1 Gehäusekühler
2 GB RAM
 
@serios sam

also ich verstehe dass nicht, ich hab nen 400W Netzteil von Amacrox drin und 2 HDD´s mehr, 4 120mm GehäuseLüfter und statt der X850 XT ne 6600GT. Ansonsten dass gleiche System. Davor hatte ich nen Be Quiet NT mit ca. (weiss es nicht mehr genau) 360W und da hat auch alles wunderbar gefunzt. Habs eigentlich nur verkauft weils so nen geringen Wirkungsgrad hatte. Stromrechnung lässt grüssen (hab mir mind. 60 € im jahr ausgerechnet).
 
yo, bin mal auf tests gespannt. vor allem der wirkungsgrad würd´ mich mal interessieren! ansonsten klints ganz gut.

so long and greetz
 
Mein PC
A64 3500+
X800XT
+ Anhang, Pumpe usw. Lief über einen Monat Problemlos mit nem vier Jahre alten Enermax 276W Netzteil.

Bei einem Netzteil kommt es mir nur noch auf Effizienz an. Meinen AthlonXP Server betrieber ich seit Jahren stabil mit einem 90W NT und abgestürtzt ist der bisher noch nie.
 
Wow, ganz schön hohe watt zahlen, bei meinem letzten kauf habe ich eher auf ein gutes 300w nt geachtet, versorgt die unten aufgeführte hardware zuverlässig. Klar, muss ja das nt von denen nicht kaufen, aber wenn sie ein sehr gutes 275w (vielleicht sogar weniger) nt noch im angebot hätten, wäre das mal was für mich.
 
palaber schrieb:
@6 bzw. 8
Kleines bsp. in guten NTs sind Gold Kontakte und nicht irgend nen "Blech" drin...
schon alleine das verwendete Gold hat nen relativ hohen Wert.

Und so gehts gerade weiter... z.B. werden bei guten NTs Widerständeverwendet die nur eine minimale Abweichung vom angegeben Wert besitzen. Wobei billig Widerstände von + bis -5 Ohm schwanken.

sry, aber da muss man en bissl was korregieren, erstens sind das kein goldkontakt sondern vergoldete damit die kontakte nicht oxidieren und die schicht ist so dünn, sind maximal einen euro was die da verwenden an gold bzw. vielleicht benutzen die zum vergolden am end sogar messing (aber oxidiert messing nicht? bitte um hilfe bin kein chemiker). zweitens blech leitet überhaupt keinen storm und drittees die abweichung nennt man toleranz und wird nicht in der einheit (ohm) angegeben sondern in prozent und 5% sind eigendlich standard und reichen da dicke aus . selbst wenn die toleranz 5 ohm + - wäre ist das nicht wirklich viel den das wär vielleicht ne toleranz 1% oder weniger, also super widerstände un bezahl die erst mal.die widerstände kommen zu 90% aus japan oder korea weil die die besten bauen (ach ja was man nit alles in der schule lernen kann) okay wenn du noch irgendwelche hilfe brauchst, ich steh gern zu verfügung. :pcangry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Afaik sind die Kontakte nicht aus Gold sondern lediglich vergoldet. Das ist ein unterschied ;)
Korrigiert mich, wenn ich mich irre (mit Beweislink :D).

Da ich nächsten Monat neue Graka kaufe, wird dieses Netzteil in meine engere Wahl kommen. Kabelmanagement, Stabilität und Lautstärke sind dabei meine Hauptkriterien. Effizienz ist eher nebensächlich.
Dann lieber bei Kühlschrank, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspülmaschine und Staubsauger darauf achten, was man kauft. :cool_alt:

Margen hin Margen her: baut doch selber eines, wenn ihr so rummeckert :freak: :rolleyes:


bye Hübie
ps: Wann werden die hässlichen Smilies mal ausgewechselt?
 
1. ballbearing lüfter werden bei wärme mit der zeit immer lauter
2. 80% effizienz ist nichts besonderes
von den powerwerten ist es sehr gut aber für den preis einfach zu teuer.

wer geld hat, soll tatsächlich selber bauen lassen:
http://www.jmboard.com/gw/2006/07/01/das-geheimnis-der-google-server/
aber wenn ihr nur ein stück ordert, wird es leider unrentabel :D

EDIT:
@29) Serious Sam
ich vermute der cpu lüfter ist das prob. kauf dir was ordentliches und nimm aber so eine silberleitpaste - arctic silver v z.b.
wegen lüfter hier mal gucken: http://www.technic3d.com/?site=article&action=article&a=178&p=4
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gute, handelsübliche Netzteile haben aber kein 30% an Verlustwärme sondern nur 15-20. Mich würde dann interessieren was für ne Effizienz die Google-NTs haben? Und wieviel die Endeffekt kosten? Wenn die mind 500 EUR Kosten, gerade mal 5% mehr Effizienz bieten und von mir aus 10 Jahre halten zahlt sich das auch nicht unbedingt für den Heimgebrauch aus.
 
36) Meine CPU gibt im Moment net ma warme Luft ab!

Wenn du mein Problem besser verstehen willst, guck ma unter 29) ;)
 
bei der effizienzangabe wird gerne geschummelt. ist von der last abhängig und noch viel wichtiger, von der spannung die man zieht. 3.3V hat eine viel schlechtere effizienz, das wird gerne verschwiegen. guter testbericht:
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22010
zitat bei punkt 4:
Moderne ATX- Netzteile verfügen je nach Bauart und Qualität über eine Wirkungsgrad von rund 60-80%. Daraus ergibt sich, daß in Situationen, wo das Netzteil 150W Strom ans System liefert, im Gerät gleichzeitig gut 60Watt an Wärmeenergie entstehen

tjo, ist schon kagge was die hersteller da so alles produzieren und versprechen...
meine empfehlung, preis-leistung:
http://www.geizhals.at/deutschland/a175349.html
bitte auch kommentar lesen, der lüfter ist echt schrott, hab mir grad nen neuen bestellt, kann man leicht auswechseln...
gibt es natürlich auch als stärkere versionen.

EDIT: @SeriousSam
wenn ne 3000 AMD32 CPU net mal warme Luft abgibt, dann würde normalerweise noch die Schutzfolie unter dem Kühlkörper kleben :D
sorry, ansonsten hab ich auch keine bessere idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich findes es Sch..... dass alle Hersteller nur noch solche AKW-Netzteile herstellen!

Ich meine, man muss ja nur schon regelrecht nach einem 300W NT fahnden, unter 300W findet man gar nichts mehr. Und das obwohl es für einen Office-PC locker reichen würde.

Daher hätte ich mir mal ein paar kleinere Versionen von Corsair gewünscht, 300-400W z.Bsp. Das wäre nämlich selbst für ein SLI-PC locker ausreichend. (40A auf 12V hallo?? Das sind 480W, damit kann man 4 X1900XT betreiben!)


Mein Pc läuft mit nem 350W Seasonic Netzteil aus dem Arctic Gehäuse (X2 3800+ @ 2,4 GHz, X800 XT PE, 2x SATA HDD, 2 Laufwerke, 2GB RAM, X-Fi, PCI-Ethernetkarte, 5 Lüfter) ohne das geringste Problem.


Diese "500W und mehr brauchst Du" Mentalität kann ich einfach nicht verstehen....



GRuss
CF77
 
Zurück
Oben