CPU effizienter machen / beschränken

Schmarall

Lt. Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.879
Hallo!

Die aktuellen CPUs können ja recht viel Strom verballern obwohl das u.U. gar nicht notwendig ist. Ich kenne mich mit dem Thema nicht aus aber habe schon mehrfach gehört, dass man sich am besten einen effizienten PC bastelt, indem man eine gute CPU holt und die dann ... "limitiert"? Undervolting kenne ich vom Namen her aber das befürchte ich, dass das instabil/unsicher ist. Was für Methoden gibt es denn noch und wie mache ich das praktisch?

Danke euch!

Edit: i7 13700K, z-chipsatz
 
Zuletzt bearbeitet: (mehr Infos hinzugefügt)
Von welcher CPU reden wir?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Also ne aktuelle CPU verbraucht im Regelfall das was sie braucht um Leistung zu bringen. Braucht man die leistung nicht, nimmt man ne kleinere CPU. Etwas zu kaufen und dann zu limitieren ist das Schlechteste was man machen kann. Einige CPU kann man „optimieren“ das sind aber wenige Ausnahmen. Die allermeisten CPU laufen so gut wie sie sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eraser4400 und alan_Shore
Praktisch machen indem man sich zu der passenden Plattform die Threads dazu durchliest..und selbst lernt was geht.

Gibt Unterforen für AMD und Intel extra Overclocking und Undervolting.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Power Plan Manager (kostet um die $8 oder so) aber jeder Cent ist da gut investiert.

So kannst du Energiesparpläne automatisch schalten. Für Desktop reicht Energiesparmodus mehr als aus, für Spiele zb. "Höchstleistung". Startest du ein Spiel, wechselt PPM zum voreingestellten Energiesparplan. Beendest du das Spiel, gehts zurück zum default. Zb. "Energiesparmodus"

Das Ergebnis ist; im Desktop ist dein Energieverbrauch minimal und nur beim Spielen oder Benchen eben so wie du es möchtest.


ppm.png
 
Und die Chipsatz Frage bei Intel System... Da man oft mehr bei einem Z Chipsatz einstellen kann.
 
Schmarall schrieb:
Ohne "K"? Dann ist die CPU schon sehr effizient unterwegs.

Ich habe den 13700k und habe den einfach auf 100 Watt im Bios limitiert.
So ist der Kühler nie laut und im Sommer wird die Bude nicht zur Hölle :D

Im GPU-Treiber am besten auch noch die FPS limitieren, dann bist du m.M.n. schon gut unterwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
HansDetflefAndi schrieb:
Power Plan Manager (kostet um die $8 oder so) aber jeder Cent ist da

Rausgeworfenes Geld... Gibt auch kostenlose Powerplan switcher und im normalen Fall werden diese nicht Mal benötigt..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Backfisch und Baal Netbeck
Schmarall schrieb:
Undervolting kenne ich vom Namen her aber das befürchte ich, dass das instabil/unsicher ist
Für UV ohne evtl. Performanceverlust braucht man ein Z Board.
Damit geht dann je nach Chip einiges.
Mein 13700K begnügt sich mit 1,16V (unter Volllast) und ist Cinebench/Gaming stabil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01 und xxMuahdibxx
Danke, da kommen die Antworten schneller als ich lesen kann :daumen:

Habe noch ein paar Infos hinzugefügt. Und ja, das war genau das Stichwort das mir gefehlt hat.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Rausgeworfenes Geld... Gibt auch kostenlose Powerplan switcher
Powerplan switcher musst du jedoch selbständig vor jedem Spielstart ändern. Ich habs eben gern bequem...

xxMuahdibxx schrieb:
im normalen Fall werden diese nicht Mal benötigt..
Erzähl es mal deinen FPS. Angezogene Handbremse bleibt angezogene Handbremse (falls du sonst im Energiesparmodus unterwegs bist (um Energieverbrauch niedrig zu halten, weil AMD verbaut (es kann sein dass es bei Intel nicht nötig ist)))
 
klar, details hängen natürlich auch am mainboard/chipset.

zum programmbasierten wechsel der energiepläne: das kann auch "process lasso" von bitsum in der "free" version.
stichwort "Config Profile Switcher"

siehe: https://bitsum.com/howfree/

ein sehr gutes programm, für alles mögliche. es zu kaufen ist meine empfehlung. neben einem abo gibts auch eine "lifetime".
aber es kann schon in der kostenlosen sehr viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Backfisch
Zum einen ein Powerlimit einstellen z.B. maximal 150 Watt. Fürs Gaming kaum relevant.
Zum anderen mit weniger Spannung laufen lassen, aber UV läuft mittlerweile etwas anders ab.

13700K UV hier beginnt das Thema mit dem optimieren der Werte (und link zum englischen Guide)

Ich fasse es mal kurz zusammen:

1. LLC (Load Line Callibration) einstellen, Mainboards haben da manchmal "empfohlene" Werte, meist in der Mitte, bei Asus Stufe 4
Damit die Spannung weniger schwankt

2. DC LL einstellen, dieser Wert muss passend zum LLC Wert sein. Asus Stufe 4 = 0.98
Bei DC LL also 0.98 bzw. laut Guide 1.02 einstellen
Asus Z790 Boards können dies praktischerweise automatisch

3. AC LL einstellen, mit einem Wert z.B. 0.20 anfangen und ein paar Minuten testen, mit y cruncher und prime95
wenn gut, weniger einstellen 0.19 ... 0.18 usw.

Fertig, deine CPU nutzt nun in allen Bereichen eine möglichst niedrige Spannung

@alan_Shore
Bei Intel ist es leider für manche Nutzer nötig das Powerlimit zu begrenzen, wenn mehr als nur gezockt wird. Da 200 Watt und höher langsam schwierig wird dauerhaft ruhig zu kühlen.
Wer nur zockt, muss das Powerlimit in der Regel nicht begrenzen. Mit dem 13700K ist man meist unter 100 Watt.

Spannung optimiert man doch gern, eventuell mehr Takt und/oder weniger Verbrauch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall und Baal Netbeck
@till69
Jain, kann man machen aber sollte man nicht unbedingt.
Da die 13000er mit V/F Kurven arbeiten. Da geht man nicht den klassischen Offset weg, sondern stellt AC LL und DC LL ein. Oder lies einfach den Guide vom Profi der das ganze verzapft hat :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
Ach der Powerplan @Pizza!

Funktioniert gut auf dem 5900x 😅

  • Curve optimizer
  • Powertarget auf 95 Watt.
 
halbtuer2 schrieb:
Leute, hört auf diesen "Klimawandel" zu reden, und gönnt auch den aufstrebenden Ländern ihren Luxus, wir haben das seit Jahrzehnten, aber möchten das anderen Ländern untersagen.

Und ganz speziell für mich: wenn ich genügend Geld zur Verfügung hätte, würde ich vermutlich auf den Verbrauch meiner CPU und GPU und auch KFZ nicht achten, aber dem ist leider nicht so.
Absolut korrekt.
Scheiss auf Klima! Ich hab es mir verdient die Welt zu zerstören!
Das haben wir schon immer so gemacht....

Hier gings nirgends ums Klima, sondern um Effizienz.
Je effizienter desto besser. Egal ob am Ende mehr Performance pro Temperatur oder pro DB oder pro Watt rauskommt.
Wegen 3 Prozent mehr Leistung muss ich doch nicht 30 Prozent mehr Strom reinbuttern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Zurück
Oben