News Effizienter und heller: LG stellt neue OLED-Displays der 4. Generation vor

Primer schrieb:
Ist LG nun endlich das extra Weiß losgeworden und die Panel sind RGB only?
Rondos schrieb:
Ist das in der neuen Generation dann etwa ein klassisches RGB-Subpixel-Layout?

Die auf der CES gezeigten Fernseher von LG, wie zB die neuen G5, haben weitern ein WOLED Panel und somit auch weiterhin ein extra SubPixel, der Schritt zu RGB steht noch aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Primer
Fritzibox schrieb:
Die Helligkeitswerte sind ein Witz , wichtig ist wie hell die Farben werden. Ein G4 z.B schafft in HDR mit der Farbe Rot nur 150 Nits.
1737125929479.png

Quelle

Da soll es dieses Jahr deutliche Verbesserungen bei LG geben. Laut Tests ist die Farbhelligkeit aber nicht so schlimm, wie die Werte das suggerieren. Erstens, weil die subjektive Wahrnehmung der Helligkeit je nach Farbe unterschiedlich ist und zweitens, weil es in der Realität (noch) nicht sooo eine große Rolle spielt (das Quellmaterial muss das ja auch beinhalten).
Die meisten Tests bescheinigen dem G4 ja auch sehr gute Farben und Farbhelligkeit.
Aber ja - das ist tatsächlich einer der größten Kritikunkte und es soll besser werden in 2025
 
NerdmitHerz schrieb:
hoffe allerdings dass ich den christmas 2025 kaufen kann

Wünschen würde ich mir das natürlich auch.
Aber selbst, wenn die Panel-Massenproduktion am ersten Tag des vierten Quartals beginnt, also am 1. Oktober, halte ich es für ziemlich unwahrscheinlich, dass fertige Produkte zu Weihnachten erhältlich sind.

Ich glaube auch, dass der Schritt von RGWB zu RGB doch einigermaßen ambitioniert ist. Eine Verschiebung ins Jahr 2026 wäre für mich persönlich jetzt keine große Überraschung.

Wäre natürlich toll, wenn LG hier ein klares, offizielles Statement zum Status veröffentlichen würde.
 
Primer schrieb:
Ist LG nun endlich das extra Weiß losgeworden
nein
Ergänzung ()

myownbubble schrieb:
Die auf der CES gezeigten Fernseher von LG, wie zB die neuen G5, haben weitern ein WOLED Panel und somit auch weiterhin ein extra SubPixel, der Schritt zu RGB steht noch aus.
ja, wobei woled und RGB Subpixelmatrix einander nicht direkt ausschließen

Selbst wenn lg von wrgb auf rgb wechseln würde, wird deswegen nicht unbedingt auf woled+ Farbfilter verzichtet, sondern nur auf das tranparente subpixel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich dieses Jahr einen G4 besorgen, aber der Sprung ist dieses Jahr ziemlich groß, ich warte die Preise zum Marktstart und Black Friday ab.

Entscheidend ist für mich die Helligkeit bei 50-100% Fullscreen weiß, da dies stets eine Schwäche der Technik war und bei schwankendem Bildinhalt immer noch störend ist, vor allem bei Videospielen, weniger bei Filmen.

Mehr Helligkeit bei 1-10% ist für Highlights natürlich auch toll, aber das Gleichgewicht ist für mich wichtiger. Ich hoffe damit gelingt endlich ein ausreichend guter Durchbruch, dann wäre das für mich ein TV für die nächsten 5-10 Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Dito, ich warte auch erst mal ab, wie die Berichte über die Subpixelstruktur (Schrift-Lesbarkeit) und das Einbrennen so ausfallen. Wenn okay, dann kann man sich einen mittleren dreistelligen Beitrag (für 27") überlegen. Ansonsten: nogo.

Die maximale Helligkeit von Fantastiliarden nitts in irgendwelchen Nischen-Fällen ist mir egal. 250 bei gutem Kontrast reichen für alle (jaja, 640kb reichten auch, aber hier mal echt).
 
Stuffz schrieb:
und das Einbrennen so ausfallen.

Das wurde ja nun seit dem RTINGS Burn In Test der seit November 2022 läuft wieder gut erforscht.

https://www.rtings.com/tv/tests/longevity-burn-in-test-updates-and-results

Stuffz schrieb:
Die maximale Helligkeit von Fantastiliarden nitts in irgendwelchen Nischen-Fällen ist mir egal. 250 bei gutem Kontrast reichen für alle (jaja, 640kb reichten auch, aber hier mal echt).

Für den SDR Mode ja absolut ... da bin ich auch bei so 80 Nits unterwegs und fahre nur 25 % SDR Helligkeit
bei meinem 2020er LG 48" CX OLED TV mehr brauch ich für SDR nicht

Aber der HDR Mode mit nur 250 Nits nunja da kann man HDR eben auch ganz sein lassen und bei SDR bleiben das macht halt absolut 0 Sinn mit nur 250 Nits Max HDR machen zu wollen da sich so garkeine HDR Highlights bilden können die sich vom Restlichen Bild abheben können und somit garkein "3D" Helligkeits Kontrast "Pop" aufkommen kann somit sieht das Bild dann wieder so Flach aus wie unter SDR würde halt 0 Sinn machen

Selbst diese ganzen HDR 400 kisten sind eigentlich immer noch nur SDR Kisten
 
Zuletzt bearbeitet:
Stuffz schrieb:
Dito, ich warte auch erst mal ab, wie die Berichte über die Subpixelstruktur (Schrift-Lesbarkeit) und das Einbrennen so ausfallen. Wenn okay, dann kann man sich einen mittleren dreistelligen Beitrag (für 27") überlegen. Ansonsten: nogo.

UHD-OLED für 500 Euro? Das wird's noch für längere Zeit nicht geben.
Versteh aber auch nicht, warum Leute hunderte, wenn nicht gar tausende Euro für CPU + GPU alleine ausgeben, aber bei Monitoren, die man für gewöhnlich weit länger in Verwendung hat, wird plötzlich zum Sparen angefangen. Wir glotzen auf die Dinger jeden Tag mehrere Stunden, das sollte einem auch etwas wert sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99, Wechhe, Marcel Klappert und eine weitere Person
RaiseHell schrieb:
UHD-OLED für 500 Euro? Das wird's noch für längere Zeit nicht geben.
Wo habe ich was von UHD geschrieben?

Nee, WQHD würde mir schon reichen, wenn die Darstellung der Details nicht völlig verkackt ist und mit noch mehr Pixeln und Skalierung kompensiert werden muss.

RaiseHell schrieb:
Versteh aber auch nicht, warum Leute hunderte, wenn nicht gar tausende Euro für CPU + GPU alleine ausgeben, aber bei

Was denn jetzt, Hunderte oder Tausende? Bitte nicht alles in einen Topf werfen.

Also nee, Ich hatte im privaten Umfeld noch nie mehr als ca. 400€ für eine CPU oder eine GPU ausgegeben.

RaiseHell schrieb:
Monitoren, die man für gewöhnlich weit länger in Verwendung hat, wird plötzlich zum Sparen angefangen. Wir glotzen auf die Dinger jeden Tag mehrere Stunden, das sollte einem auch etwas wert sein.

Keine Frage. Oder vielleicht doch... wer garantiert mir, dass ich kein Spielzeug kaufe, dass nach 4000-8000 Stunden schon die Grätsche macht? Gerade wenn man "jeden Tag mehrere Stunden" (deine Worte) dran verbringt, dann braucht es eine gewisse Sicherheit, und die verspüre ich hier nicht.
 
Stuffz schrieb:
Was denn jetzt, Hunderte oder Tausende? Bitte nicht alles in einen Topf werfen.
Also nee, Ich hatte im privaten Umfeld noch nie mehr als ca. 400€ für eine CPU oder eine GPU ausgegeben.

Panel Herstellungs Kosten ..Beispiel eines 65" Panels : ( nur das nackte Panel ohne Gehäuse, Software und Marke )


1737295597684.png



Eine 400 Euro CPU oder GPU = Low End - Mid Tier LCD Monitor

Eine 2.500 Euro RTX 4090 = High End OLED und QD-OLED


Für High End muss man halt mehr drauf legen das is schon seit Jahrzenten so.
Ne RTX 4090 bekommst du auch nich für 200 Euro ausser sie is zertört.


Stuffz schrieb:
Keine Frage. Oder vielleicht doch... wer garantiert mir, dass ich kein Spielzeug kaufe, dass nach 4000-8000 Stunden schon die Grätsche macht? Gerade wenn man "jeden Tag mehrere Stunden" (deine Worte) dran verbringt, dann braucht es eine gewisse Sicherheit, und die verspüre ich hier nicht.


Oh man .. manche Menschen sind echt Lernresistent ... ich hatte dir diesen Link schon gegeben :


Screenshot 2025-01-19 200104.png




https://www.rtings.com/tv/tests/longevity-burn-in-test-updates-and-results


Und bevor du zum RTINGS Test was schreibst schau erst mal nach wie deren Test bedingungen sind !!

https://www.rtings.com/tv/tests/longevity-test


Mein 2020er LG 48" CX OLED TV den ich seit Juni 2020 als PC Monitor nutze hat nun über 14.400 Betriebsstunden auf der Uhr und ist nun in Jahr 5 .. weiterhin alles wie am ersten Tag !!

Mein CX Abends.jpg





Screenshot 2025-01-19 201559.png


https://www.lg.com/de/lg-experience/inspiration/lg-oled-geschichte-tv
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99, maxrl, Wechhe und eine weitere Person
@Stagefire

Hut ab, wieviel Mühe du dir gibst. Leider können heute nicht alle Menschen mit Fakten etwas anfangen - die gefühlte Wahrheit ist da wichtiger. Sagt er ja selbst, dass er "die Sicherheit nicht spürt".
Also mal im Ernst: es gibt genug seriöse Quellen und Berichte von Leuten, die sollten die Haltbarkeit von OLED Bildschirmen bestätigen. Dazu noch Garantie seitens der Hersteller.
Mehr gibt es bei LCD auch nicht. Oder bei anderen teuren Geräten - da hinterfragt auch kaum jemand die Haltbarkeit. Eine 4090 für 2000 Euro kann auch nach 2 Jahren kaputt gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Wechhe schrieb:
@Stagefire
Hut ab, wieviel Mühe du dir gibst.

Danke .. die mühe is aber leider zu 99 % der Fälle immer umsonst da die Leute nich dazu lernen wollen
und auf dem Standpunkt von 2010 oder 2015 hängen geblieben sind und weiterhin in SDR denken.

Die melden sich halt immer überall um mal wieder ihr Gemecker abzulassen und sich drüber lustig zu machen
und dann sind sie wieder weg statt sich einfach mal wirklich mit dem Thema HDR und HDR Helligkeit sowie
Haltbarkeit zu befassen.

Wechhe schrieb:
Leider können heute nicht alle Menschen mit Fakten etwas anfangen - die gefühlte Wahrheit ist da wichtiger.

Wohl Wahr.

Wechhe schrieb:
Also mal im Ernst: es gibt genug seriöse Quellen und Berichte von Leuten, die sollten die Haltbarkeit von OLED Bildschirmen bestätigen.

Jepp ... zumal die Leute die LG OLED TV spätestens seit dem 2019er LG C9 OLED TV als Bildschirm nutzen
als er Gsync Compatible wurde


Screenshot 2025-01-19 215131.png



Wechhe schrieb:
Dazu noch Garantie seitens der Hersteller.

Die aber garnich so garantiert ist da muss man auch das klein Gedruckte lesen


Beispiel :


12.png




Geht man mit einem OLED oder QD-OLED aber nich fahrlässig um und beachtet die üblichen Dinge wird man da zumindest mindestens in den ersten 5 Jahren nie Probleme haben.... und wer Fahrlässig handelt für den ist OLED halt nix auch ein Ferrarie is ja nich für jeden den ja auch schonmal der eine oder andere an Tag 1 geschrottet und da zahlt die Versicherung dann übrigens auch nich wenn man fahrlässig mit nem Ferrarie gegen nen Baum klatscht weil man zu schnell unterwegs war und die Kurve nich bekommen hat.


Wechhe schrieb:
Mehr gibt es bei LCD auch nicht. Oder bei anderen teuren Geräten - da hinterfragt auch kaum jemand die Haltbarkeit.

Auch LCDs werden bei RTINGS ja beim Haltbarkeitstest getestet da gibts auch einige mit Backlight Probs

Manche LCDs mussten sie schon aus den Test entfernen weil Totalschaden



Screenshot 2025-01-19 221255.png


Screenshot 2025-01-19 221323.png



Screenshot 2025-01-19 221428.png




LCD Beispiele :


Screenshot 2025-01-19 215427.png


Screenshot 2025-01-19 215444.png

Screenshot 2025-01-19 215524.png


Screenshot 2025-01-19 220726.png

Screenshot 2025-01-19 215544.png




2021er G1 , 2022er G2 und 2023er LG G3 High End OLED TV : ( im März startet der 2025er G5 )


Screenshot 2025-01-19 220309.png




2020er LG CX OLED Mid Tier TV : ( meiner is nach 14.400 Betriebsstunden weiterhin Top )

Screenshot 2025-01-19 220438.png




Der RTINGS Haltbarkeitstest is halt ein Extrem Test der es auch darauf anlegt möglichst Schnell Ergebnisse zu
erzielen und nich vergleichbar mit einer Normalen nutzung.


Screenshot 2025-01-19 221129.png



https://www.rtings.com/tv/learn/longevity-investigations-update-3-month



Wechhe schrieb:
Eine 4090 für 2000 Euro kann auch nach 2 Jahren kaputt gehen.

Jepp ... auch leidet die Haltbarkeit wenn man sie 24/7 mit +220 mhz Core und + 2000mhz VRAM Takt
fährt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99 und Wechhe
Stuffz schrieb:
Wo habe ich was von UHD geschrieben?
Is richtig. Viele der Panels kommen jetzt halt mit UHD, deshalb bin ich davon ausgegangen.
Und warum sollte man sich bei einem Monitorkauf im Jahr 2025 noch mit 1440p zufrieden geben. Höhere Auflösung bzw. höhere DPI is eigentlich immer vorteilhaft. Vor allem kannst du ein UHD-Panel auch mit 1440p oder 1080p fahren und dank der hohen Pixeldichte hast du trotz Downscaling/Interpolation immer noch ein schönes Bild.

Aber klar, sollten noch 1440p-Panels kommen, werden die natürlich günstiger sein. Aber meiner Meinung nach wäre das am falschen Platz gespart. Gleich 4K, dann hat man für die nächsten 5 bis 10 Jahre ausgesorgt.

Stuffz schrieb:
Was denn jetzt, Hunderte oder Tausende? Bitte nicht alles in einen Topf werfen.
Also nee, Ich hatte im privaten Umfeld noch nie mehr als ca. 400€ für eine CPU oder eine GPU ausgegeben.
Ich meinte ja beide Komponenten zusammen.
Bei Gaming-CPUs liegen wir ja schon locker bei 400 Euro aufwärts heutzutage, und Mittelklasse-GPU ist auch schon locker bei 600 Euro und mehr. Sind also in Summe ein Tausender, plus-minus je nachdem was man sich gönnt oder nicht gönnt.

Stuffz schrieb:
Keine Frage. Oder vielleicht doch... wer garantiert mir, dass ich kein Spielzeug kaufe, dass nach 4000-8000 Stunden schon die Grätsche macht? Gerade wenn man "jeden Tag mehrere Stunden" (deine Worte) dran verbringt, dann braucht es eine gewisse Sicherheit, und die verspüre ich hier nicht.
Kommt halt drauf an; auf Helligkeit, Content und Verhaltensweise.
Mein nächster Monitor ist auf jeden Fall ein OLED. Und meine Bildschirme sind sowieso immer auf maximal 100 cd/m² kalibriert, wobei sRGB ja eigentlich sogar nur 80 cd/m² vorgibt.
In einem verschatteten Raum sind 100 cd/m² ausreichend, ggf. kann man auch 120 oder 140 fahren. Und bei einer derart reduzierten Helligkeit wird auch das Einbrennrisiko schon mal signifikant reduziert.

Wenn du dann natürlich 10 Stunden am Tag das gleiche Spiel mit dem selben GUI zockst, ja, vielleicht sieht man dann irgendwann mal was nach 2 oder 3 Jahren. Is bei mir persönlich nicht der Fall, ich wechsel häufig die Spiele. Und Programme verwende ich auch viel unterschiedliches, hab kein Office-Programm oder sonstwas permanent offen. Am ehesten noch den Browser, und da hab ich sowieso überall ein Dark Theme.

Is natürlich deine Entscheidung.
Aber wenn du OLED generell nicht vertraust, und so hört es sich an, dann ist diese Panel-Technologie ja sowieso nicht das Richtige für dich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz und Stagefire
Stagefire schrieb:
Panel Herstellungs Kosten ..Beispiel eines 65" Panels : ( nur das nackte Panel ohne Gehäuse, Software und Marke )

Der Vergleich hinkt. 65" ist fast 6 mal so viel Oberfläche wie 27". Und nu?

Stagefire schrieb:
Oh man .. manche Menschen sind echt Lernresistent ... ich hatte dir diesen Link schon gegeben :

Habe ich doch schon. Unter anderem sah ich viele eingebrannte CNN-Logos. Willst du etwa behaupten, dass die niemand außer mir sieht?

Stagefire schrieb:
Mein 2020er LG 48" CX OLED TV den ich seit Juni 2020 als PC Monitor nutze

Und wie hoch ist der Anteil im Office-Betrieb, nah?

Wechhe schrieb:
Hut ab, wieviel Mühe du dir gibst. Leider können heute nicht alle Menschen mit Fakten etwas anfangen - die gefühlte Wahrheit ist da wichtiger. Sagt er ja selbst, dass er "die Sicherheit nicht spürt".

Bitte nichts unterstellen. "gefühlte Sicherheit" bedeutet schlicht (ggf. mangelndes) Vertrauen. "gefühlte Wahrheit" = Schwurblerecke (alternative Fakten).

Wechhe schrieb:
Mehr gibt es bei LCD auch nicht. Oder bei anderen teuren Geräten - da hinterfragt auch kaum jemand die Haltbarkeit.

Mir ist in den letzten Jahrzehnten nur ein LCD mit krassen Einbrenneneffekten aufgefallen, und der dürfte um die 20.000 bis 30.000 auf der Uhr gehabt haben. Beim OLED dagegen... welche Erfahrungswerte hat man da in der Praxis, nah?

RaiseHell schrieb:
Und warum sollte man sich bei einem Monitorkauf im Jahr 2025 noch mit 1440p zufrieden geben.

Hm, habe ich es nicht bereits geschrieben?!

RaiseHell schrieb:
Höhere Auflösung bzw. höhere DPI is eigentlich immer vorteilhaft.

Außer wenn man eine noch dickere Grafikkarte braucht, um sie zu befeuern.

RaiseHell schrieb:
Vor allem kannst du ein UHD-Panel auch mit 1440p oder 1080p fahren und dank der hohen Pixeldichte hast du trotz Downscaling/Interpolation immer noch ein schönes Bild.

Klar, und dabei verliert man meistens ein bisschen Schärfe.

RaiseHell schrieb:
Aber klar, sollten noch 1440p-Panels kommen, werden die natürlich günstiger sein. Aber meiner Meinung nach wäre das am falschen Platz gespart. Gleich 4K, dann hat man für die nächsten 5 bis 10 Jahre ausgesorgt.

Wenn ich für einen kaum erkennbaren Vorteil einen x-fachen Preis hinlegen soll, dann eher weniger. Und wenn der dir nach paar Jahren verreckt, was dann? Zeig mir einen einzigen OLED mit fünf Jahren Garantie. Gibt es nicht? Alles klar.

RaiseHell schrieb:
Ich meinte ja beide Komponenten zusammen.
Bei Gaming-CPUs liegen wir ja schon locker bei 400 Euro aufwärts heutzutage, und Mittelklasse-GPU ist auch schon locker bei 600 Euro und mehr.

Mag sein. Aber warum sollte man die Inflation noch weiter befeuern? Immer mehr Geld rausballern... warum? Weil "Gründe", weil irgendwie "relativierbar"?

RaiseHell schrieb:
In einem verschatteten Raum sind 100 cd/m² ausreichend, ggf. kann man auch 120 oder 140 fahren. Und bei einer derart reduzierten Helligkeit wird auch das Einbrennrisiko schon mal signifikant reduziert.

Wenn du dann natürlich 10 Stunden am Tag das gleiche Spiel mit dem selben GUI zockst, ja, vielleicht sieht man dann irgendwann mal was nach 2 oder 3 Jahren.

Großer Anteil Homeoffice, d.h. 7-10 Stunden täglich gleicher Bildinhalt. Überlebt der OLED da mehr als z.B. 5.000h ohne Einbrennen? Mein Vertrauen ist gering.

RaiseHell schrieb:
Aber wenn du OLED generell nicht vertraust, und so hört es sich an, dann ist diese Panel-Technologie ja sowieso nicht das Richtige für dich.

Richtig, genau deswegen sehe ich das ganze noch skeptisch, während so manche Fans hier meine Einwände mit Dreck bewerfen.

Edit: Typos und fehlende Prädikate u.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Stuffz schrieb:
Der Vergleich hinkt. 65" ist fast 6 mal so viel Oberfläche wie 27". Und nu?

Da hinkt nix ... das verhältniss bleibt gleich egal ob 65" oder 27" oder 32" oder 49"
OLED und QD-OLED Panels sind rein von der Herstellung nun einmal schon teurer als LCD Panels aus den Gründen die man da auf dem Bild ersehen konnte.
Daher werden solange das der Fall is die OLED und QD-OLED Monitore auch teurer bleiben als LCD Monitore.
Aber auch weil OLED und QD-OLED nunmal High End ist.

OLED und QD-OLED is halt High End und High End is immer teurer als Mid Tier oder Low Tier

Eine RTX 4090 bekommt man auch nich für den Preis einer RTX 4060

Nur willst du hier halt eine RTX 4090 für den Preis einer RTX 4060 und das klappt in der Realität halt nunmal
nicht



Stuffz schrieb:
Habe ich doch schon. Unter anderem sah ich viele eingebrannte CNN-Logos. Willst du etwa behaupten, dass die niemand außer mir sieht?


Wie ich gesagt hatte solltest du dir vorher die Test Bedinungen von RTINGS anschauen die ich ja mit verlinkt hatte .. scheinbar hast du das nicht getahn

Auch hast du wohl die ganzen kaputten LCDs rein zufällig übersehen die sie aus dem Test entfernen mussten
und auch die ganzen LCDs wo das Backlight schon einen Weg hat und die krass an Helligkeit verloren haben
( Rote und Blaue Linie )


LCD :

Screenshot 2025-01-20 132626.png


Screenshot 2025-01-20 132630.png


Screenshot 2025-01-20 132916.png



OLED :

Screenshot 2025-01-20 132635.png


Screenshot 2025-01-20 132829.png



Entscheide selbst was für dich schlimmer is


Keine Technik ist Perfekt egal ob LCD oder OLED oder QD-OLED !!


Stuffz schrieb:
Und wie hoch ist der Anteil im Office-Betrieb, nah?

1 % ..... für Office Kramms is OLED und QD-OLED zu schade und würde ich auch nicht empfehlen
fürn bischen Office geht das schon klar aber für Hauptsächlich Office sollte man sich andere Geräte holen
die dafür gemacht sind wie eben Office Monitore und keine Gaming Monitore und auch keine High End
Gaming Monitore oder TVs.


Hatte ja auch das hier in meinem letzten Post eingefügt hast du wohl auch übersehen :


Screenshot 2025-01-20 131328.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Stuffz schrieb:
Zeig mir einen einzigen OLED mit fünf Jahren Garantie. Gibt es nicht? Alles klar.

No problem und nichts leichter als das!

Standardmäßig sind es ja 2 Jahre. Wenn man eine Garantieverlängerung abschließt (egal ob im stationären oder online Handel wo man den TV gekauft hat) hat man insgesamt 5 Jahre. Ist der gekaufte OLED TV denn auch noch ein Oberklasse Model der LG G Reihe gibt es außerdem noch 5 Jahre Panelgarantie*. So hat man also seine 5 Jahre Garantie auf das Gerät und deren Teile sowie 5 Jahre auf das Panel. Wer eh schon soviel Geld für die G Klasse ausgibt hat die paar Kröten für eine Zusatzversicherung auch noch.

*Im ersten Jahr der Garantie sind Panel, Teile und Arbeitskosten abgedeckt. Im 2. bis 5. Jahr der Garantie sind nur die Panels abgedeckt, die Arbeitskosten werden in Rechnung gestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99 und Stagefire
Stuffz schrieb:
Außer wenn man eine noch dickere Grafikkarte braucht, um sie zu befeuern.
Braucht man eben nicht.
Du kannst in Spielen ja die Auflösung reduzieren, und ggf. Upscaling dazuschalten.
Genau das is ja das Tolle an einem UHD-Panel: es ist vielseitig.

Stuffz schrieb:
Klar, und dabei verliert man meistens ein bisschen Schärfe.
Den Schärfeverlust merkst du bei der hohen Pixeldichte aber nicht. Genau das war ja mein Punkt.
Wir reden hier nicht mehr von einem 1080p-Panel das ein total verwaschenes Bild liefert, wenn man es nicht mit einer nativen Auflösung ansteuert.
Vielleicht solltest du dir sowas mal in Echt anschauen, mit praxisrelevanten Szenarien.
Denn statische Vergleichsfotos wo man erst bei 200% Zoom einen Unterschied sieht, sind eben für den Alltag völlig irrelevant.

Stuffz schrieb:
Zeig mir einen einzigen OLED mit fünf Jahren Garantie. Gibt es nicht? Alles klar.
Doch, gibt es:
https://geizhals.de/viewsonic-vp16-oled-vs19179-a2975810.html

Ist natürlich nicht die Norm, aber das trifft auch auf alle anderen Panel-Technologien zu.
Oder wie erklärst du dir sonst, dass von 2863 gelisteten Monitoren auf Geizhals gerade einmal 100 eine Garantie von 5 Jahren haben?

Und hat dein derzeitiger Monitor eine Garantie von 5 Jahren? Ich vermute mal nicht.

Stuffz schrieb:
Großer Anteil Homeoffice, d.h. 7-10 Stunden täglich gleicher Bildinhalt. Überlebt der OLED da mehr als z.B. 5.000h ohne Einbrennen? Mein Vertrauen ist gering.
Vermutlich nicht, aber für 10 Stunden statischen Inhalt würde dir auch niemand ernsthaft OLED empfehlen.
Ich versteh irgendwie deine Kritik an OLED nicht wirklich, wenn es ganz offensichtlich ist, dass es nicht das Richtige für dich ist. Gibt doch mehr als genug Auswahl am TN-/IPS-/VA-Panelmarkt?

Ich bin froh, dass ich endlich mal von diesen fürchterlichen IPS-Panels wegkomme, wo man bei dunklem Inhalt ständig auf den miesen Schwarzwert schaut und dann auch noch der grauenvolle IPS-Glow in den Ecken.

Dazu noch traumhafte Bewegtschärfe bei Spielen.

Alles Dinge, die dir bei einem Office-Monitor sowieso egal sein können, also wozu dafür überhaupt OLED in Betracht ziehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99 und Stagefire
Wechhe schrieb:
Oder bei anderen teuren Geräten - da hinterfragt auch kaum jemand die Haltbarkeit. Eine 4090 für 2000 Euro kann auch nach 2 Jahren kaputt gehen.
Für eine ganz bestimmte Definition von "jemand". Wer vierstellige Beträge ausgibt, ohne auf die Garantie oder wenigstens MTBF/MTTF zu schauen, ist ein freiwilliges Opfer und verdient kein Mitleid.
Stagefire schrieb:
Da hinkt nix ... das verhältniss bleibt gleich egal ob 65" oder 27" oder 32" oder 49"
OLED und QD-OLED Panels sind rein von der Herstellung nun einmal schon teurer als LCD Panels aus den Gründen die man da auf dem Bild ersehen konnte.
Doch, doch, ich sehe da Verhältnisse, aber wohl nicht die, die in dein Narrativ passen. Also nochmal zum Mitschreiben: 65" in 8K und dieser Pixeldichte entspricht ungefähr der Fläche von SECHS 26.5" Panels bei WQHD. Dann teilen wir eben 700 USD durch 6, rechnen noch etwas für die Ansteuerung drauf, damit sind wir wo? Ungefähr bei 150€? Und das was man im Bild auch nicht sieht, ist der Yield bei der jeweiligen Technologie. D.h. wie viele Riesen-Panels kommen wieder wegen einem kleinen Pixelfehlern in die Presse. Erst wenn man das weiß, kann man besser schätzen. Aber selbst wenn man da einen Gleichstand annimmt -> wir kämen auf einen preislichen Unterschied von unter 100€ raus. Und wenn mir jetzt der Markt auf das fertige Gerät 500-800€ aufschlägt, dann lache ich leise und entscheide mit dem Geldbeutel, so einfach ist das.

Stagefire schrieb:
Eine 400 Euro CPU oder GPU = Low End - Mid Tier LCD Monitor
Übrigens ein interessantes Verhältnis zur Realität im Forum hier. Eine 27"/WQHD/IPS mit 180Hz kriegt man schon unter 200€. Und das ist schon mehr als Low End. Dies wäre ein 100Hz-IPSler für ~150€.

Stagefire schrieb:
OLED und QD-OLED is halt High End und High End is immer teurer als Mid Tier oder Low Tier

Danke, Captn Obvious. Aber lackgesoffenteuer akzeptieren eben nur reiche Nischenkunden.

Stagefire schrieb:
Wie ich gesagt hatte solltest du dir vorher die Test Bedinungen von RTINGS anschauen die ich ja mit verlinkt hatte .. scheinbar hast du das nicht getahn

Nicht nur scheinbar. Und statt Bilderspam wäre eine konkrette Aussage sinnvoller. Wolltest du sagen, dass MLA aber Mitte-Ende 2022 jetzt brauchbar ist?

Stagefire schrieb:
1 % ..... für Office Kramms is OLED und QD-OLED zu schade und würde ich auch nicht empfehlen
fürn bischen Office geht das schon klar aber für Hauptsächlich Office sollte man sich andere Geräte holen
die dafür gemacht sind wie eben Office Monitore und keine Gaming Monitore und auch keine High End
Gaming Monitore oder TVs.
1%... lol. Also ist das kein produktiver Einsatz sondern es bleibt eine Daddel-Glotze. Und stellt dir vor, ich habe hier weder Platz noch einen goldscheissenden Esel, um mir zwei optimale Gaming/Arbeitsplätze aufzustellen, einen für Office und einen für den Rest.

Ist dir "allrounder" ein Begriff? OLED wäre ein so schöner Allrounder. Besserer Kontrast als VA, bessere Farben als IPS, und bessere Bewegungsschärfe sowieso. Wären da nur nicht die blöden Problemchen, die ich im vorletzten Post auch genannt habe.

Stagefire schrieb:
Hatte ja auch das hier in meinem letzten Post eingefügt hast du wohl auch übersehen :

Bingo. Und diese Liste von Ausnahmen (die letztendlich alles ausser Multimedia&Daddel-Betrieb verunmöglichen) sollte man auch immer an jedem Artikel anbringen.

Yiasmat schrieb:
Standardmäßig sind es ja 2 Jahre. Wenn man eine Garantieverlängerung abschließt (egal ob im stationären oder online Handel wo man den TV gekauft hat) hat man insgesamt 5 Jahre. Ist der gekaufte OLED TV denn auch noch ein Oberklasse Model der LG G Reihe gibt es außerdem noch 5 Jahre Panelgarantie*. So hat man also seine 5 Jahre Garantie auf das Gerät und deren Teile sowie 5 Jahre auf das Panel. Wer eh schon soviel Geld für die G Klasse ausgibt hat die paar Kröten für eine Zusatzversicherung auch noch.

Lol. Zitieren kann ich auch: "*Die Garantie deckt nicht die kommerzielle oder eine übermäßige Nutzung ab und gilt nur für den ursprünglichen Käufer und nur bei rechtmäßigem Erwerb und Nutzung im Land des Kaufs."

Fettschrift von mir gesetzt. Kann mir schon vorstellen, was die vermutlich zu einem sagen, der nach 4,9 Jahren mit Einbrenneffekten vom Windows-Desktop kommt.

RaiseHell schrieb:
Braucht man eben nicht.

Für ein optimales Ergebnis vermutlich doch. An der Quelle (beim Rendern) skalliert es sich vermutlich besser als hinterher im Monitor.

RaiseHell schrieb:
Den Schärfeverlust merkst du bei der hohen Pixeldichte aber nicht. Genau das war ja mein Punkt.
Wir reden hier nicht mehr von einem 1080p-Panel das ein total verwaschenes Bild liefert, wenn man es nicht mit einer nativen Auflösung ansteuert.
Kaufe ich nur teilweise ab. Kommt auf das Sehvermögene und Aitztabstand an.
RaiseHell schrieb:
Vielleicht solltest du dir sowas mal in Echt anschauen, mit praxisrelevanten Szenarien.
Danke, hab's schon, nutze einen 4K@32" auf der Arbeit. Aber okay, beim Interpolieren im Bereich von 100-110dpi ist natürlich alles viel schlimmer als im Bereich von 150-170dpi. Und an die "etwas weiche" Darstellung hat sich der gemeine 4K-Benutzer (dank ständiger Skallierung) sowieso schon gewöhnt, da fallen kleine Interpolationsprobleme wohl auch nicht mehr ins Gewicht. Bei 4K@27" wäre es vermutlich völlig egal.

RaiseHell schrieb:
Oder wie erklärst du dir sonst, dass von 2863 gelisteten Monitoren auf Geizhals gerade einmal 100 eine Garantie von 5 Jahren haben?

Mit der Reife der Technologie (d.h. Ausfallwahrscheinlichkeit, a-la "sterben nicht mehr wie die Fliegen") im Verhätnis zu inflationsbereinigten Preisen. Irgendwann kommt man dahin, wo das Vertrauen hoch genug ist und das Reparieren im Fehlerfall nicht mehr lohnt.

RaiseHell schrieb:
Und hat dein derzeitiger Monitor eine Garantie von 5 Jahren? Ich vermute mal nicht.
Bis vor wenigen Monaten hätte ich ja gesagt. Aber okay, ist ein Punkt.

RaiseHell schrieb:
Vermutlich nicht, aber für 10 Stunden statischen Inhalt würde dir auch niemand ernsthaft OLED empfehlen.
Ich versteh irgendwie deine Kritik an OLED nicht wirklich, wenn es ganz offensichtlich ist, dass es nicht das Richtige für dich ist. Gibt doch mehr als genug Auswahl am TN-/IPS-/VA-Panelmarkt?

Siehe oben, ich suche einen Allrounder. Zum tagsüber arbeiten (und dann gern auch ohne Schlieren) und abends Multimedia (ohne miese Schwarzwerte, IPS-Glow, VA-Gamma-Probleme, LCD-Backlightbleeding, etc.).

Aber es gibt scheinbar noch immer keine (nicht faulen) Kompromisse, und es bleibt teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und RaiseHell
Stuffz schrieb:
Für eine ganz bestimmte Definition von "jemand".

Ich sage jetzt nur noch folgendes und danach is das Thema für mich durch


1. OLED und QD-OLED Panels sind in der reinen Panel Produktion teurer als LCD Panels wie gezeigt

2. OLED und QD-OLED ist nicht für jeden und das muss es auch garnicht

3. wer vorrangig oder sehr viel Office oder CAD Kramms macht sollte bei LCD bleiben

4. wer Licht empfindlich is sollte bei SDR bleiben

5. Wer nicht direkt zu Release kauft sondern ein paar Monate wartet spart ne menge Kohle daher sollte man dem reinen Release Preis erstmal nicht zuviel bedeutung schenken.

6. Ein 200 Euro OLED oder QD-OLED wird es in absehbarer Zeit nicht geben ausser vielleicht im Gebrauchtmarkt also verabschiedet euch von diesem Gedanken

7. Wer kein interesse an OLED oder QD-OLED hat sollte keine Threads besuchen in denen es um OLED oder QD-OLED geht

8. Wer kein Interesse an OLED oder QD-OLED hat dem bleibt ja noch LCD also geht in Threads wo es um LCDs geht.

9. von 4.000 Nits fallen einem nicht die Augen aus.

Screenshot 2025-01-20 192745.png
Screenshot 2025-01-20 193044.png



10. nicht alle Menschen empfinden gleich

11. das was du magst muss nich jeder Mensch auf der Welt mögen
 
Zuletzt bearbeitet:
Stagefire schrieb:
9. von 4.000 Nits fallen einem nicht die Augen aus.
Doch, weil es heißt "4.000 cd/m²". ;)

Edit:
Und wenn du schon Deinen Post nachträglich editierst (ohne es zu kennzeichnen) und mir mit Bildschirmausdrucken von Übersetzungen aus dem Englischem (1. Bildschirmausdruck) weiß machen willst, daws "nit" eine gültige Einheit sei, dann poste die Erklärung im zweiten Bild mal komplett.
"Ein Nit (nit) ist eine nicht mehr gebräuchliche, nicht dem SI zugehörige Einheit für die Leuchtdichte..."
Wird eigentlich nur noch in Ländern verwendet, die Längen noch mit Körperteilen und Ähnlichem messen (und zusätzlich Trump wählen...).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und Stuffz
Zurück
Oben