Wechhe schrieb:
Oder bei anderen teuren Geräten - da hinterfragt auch kaum jemand die Haltbarkeit. Eine 4090 für 2000 Euro kann auch nach 2 Jahren kaputt gehen.
Für eine ganz bestimmte Definition von "jemand". Wer vierstellige Beträge ausgibt, ohne auf die Garantie oder wenigstens MTBF/MTTF zu schauen, ist ein freiwilliges Opfer und verdient kein Mitleid.
Stagefire schrieb:
Da hinkt nix ... das verhältniss bleibt gleich egal ob 65" oder 27" oder 32" oder 49"
OLED und QD-OLED Panels sind rein von der Herstellung nun einmal schon teurer als LCD Panels aus den Gründen die man da auf dem Bild ersehen konnte.
Doch, doch, ich sehe da Verhältnisse, aber wohl nicht die, die in dein Narrativ passen. Also nochmal zum Mitschreiben: 65" in 8K und dieser Pixeldichte entspricht ungefähr der Fläche von SECHS 26.5" Panels bei WQHD. Dann teilen wir eben 700 USD durch 6, rechnen noch etwas für die Ansteuerung drauf, damit sind wir wo? Ungefähr bei 150€? Und das was man im Bild auch nicht sieht, ist der Yield bei der jeweiligen Technologie. D.h. wie viele Riesen-Panels kommen wieder wegen einem kleinen Pixelfehlern in die Presse. Erst wenn man das weiß, kann man besser schätzen. Aber selbst wenn man da einen Gleichstand annimmt -> wir kämen auf einen preislichen Unterschied von unter 100€ raus. Und wenn mir jetzt der Markt auf das fertige Gerät 500-800€ aufschlägt, dann lache ich leise und entscheide mit dem Geldbeutel, so einfach ist das.
Stagefire schrieb:
Eine 400 Euro CPU oder GPU = Low End - Mid Tier LCD Monitor
Übrigens ein interessantes Verhältnis zur Realität im Forum hier. Eine 27"/WQHD/IPS mit 180Hz kriegt man schon unter 200€. Und das ist schon mehr als Low End. Dies wäre ein 100Hz-IPSler für ~150€.
Stagefire schrieb:
OLED und QD-OLED is halt High End und High End is immer teurer als Mid Tier oder Low Tier
Danke, Captn Obvious. Aber lackgesoffenteuer akzeptieren eben nur reiche Nischenkunden.
Stagefire schrieb:
Wie ich gesagt hatte solltest du dir vorher die Test Bedinungen von RTINGS anschauen die ich ja mit verlinkt hatte .. scheinbar hast du das nicht getahn
Nicht nur scheinbar. Und statt Bilderspam wäre eine konkrette Aussage sinnvoller. Wolltest du sagen, dass MLA aber Mitte-Ende 2022 jetzt brauchbar ist?
Stagefire schrieb:
1 % ..... für Office Kramms is OLED und QD-OLED zu schade und würde ich auch nicht empfehlen
fürn bischen Office geht das schon klar aber für Hauptsächlich Office sollte man sich andere Geräte holen
die dafür gemacht sind wie eben Office Monitore und keine Gaming Monitore und auch keine High End
Gaming Monitore oder TVs.
1%... lol. Also ist das kein produktiver Einsatz sondern es bleibt eine Daddel-Glotze. Und stellt dir vor, ich habe hier weder Platz noch einen goldscheissenden Esel, um mir zwei optimale Gaming/Arbeitsplätze aufzustellen, einen für Office und einen für den Rest.
Ist dir "allrounder" ein Begriff? OLED wäre ein so schöner Allrounder. Besserer Kontrast als VA, bessere Farben als IPS, und bessere Bewegungsschärfe sowieso. Wären da nur nicht die blöden Problemchen, die ich im vorletzten Post auch genannt habe.
Stagefire schrieb:
Hatte ja auch das hier in meinem letzten Post eingefügt hast du wohl auch übersehen :
Bingo. Und diese Liste von Ausnahmen (die letztendlich alles ausser Multimedia&Daddel-Betrieb verunmöglichen) sollte man auch immer an jedem Artikel anbringen.
Yiasmat schrieb:
Standardmäßig sind es ja 2 Jahre. Wenn man eine Garantieverlängerung abschließt (egal ob im stationären oder online Handel wo man den TV gekauft hat) hat man insgesamt 5 Jahre. Ist der gekaufte OLED TV denn auch noch ein Oberklasse Model der LG G Reihe gibt es außerdem noch 5 Jahre Panelgarantie*. So hat man also seine 5 Jahre Garantie auf das Gerät und deren Teile sowie 5 Jahre auf das Panel. Wer eh schon soviel Geld für die G Klasse ausgibt hat die paar Kröten für eine Zusatzversicherung auch noch.
Lol. Zitieren kann ich auch: "*Die Garantie deckt nicht
die kommerzielle oder eine übermäßige Nutzung ab und gilt nur für den ursprünglichen Käufer und nur bei rechtmäßigem Erwerb und Nutzung im Land des Kaufs."
Fettschrift von mir gesetzt. Kann mir schon vorstellen, was die vermutlich zu einem sagen, der nach 4,9 Jahren mit Einbrenneffekten vom Windows-Desktop kommt.
RaiseHell schrieb:
Für ein optimales Ergebnis vermutlich doch. An der Quelle (beim Rendern) skalliert es sich vermutlich besser als hinterher im Monitor.
RaiseHell schrieb:
Den Schärfeverlust merkst du bei der hohen Pixeldichte aber nicht. Genau das war ja mein Punkt.
Wir reden hier nicht mehr von einem 1080p-Panel das ein total verwaschenes Bild liefert, wenn man es nicht mit einer nativen Auflösung ansteuert.
Kaufe ich nur teilweise ab. Kommt auf das Sehvermögene und Aitztabstand an.
RaiseHell schrieb:
Vielleicht solltest du dir sowas mal in Echt anschauen, mit praxisrelevanten Szenarien.
Danke, hab's schon, nutze einen 4K@32" auf der Arbeit. Aber okay, beim Interpolieren im Bereich von 100-110dpi ist natürlich alles viel schlimmer als im Bereich von 150-170dpi. Und an die "etwas weiche" Darstellung hat sich der gemeine 4K-Benutzer (dank ständiger Skallierung) sowieso schon gewöhnt, da fallen kleine Interpolationsprobleme wohl auch nicht mehr ins Gewicht. Bei 4K@27" wäre es vermutlich völlig egal.
RaiseHell schrieb:
Oder wie erklärst du dir sonst, dass von 2863 gelisteten Monitoren auf Geizhals gerade einmal 100 eine Garantie von 5 Jahren haben?
Mit der Reife der Technologie (d.h. Ausfallwahrscheinlichkeit, a-la "sterben nicht mehr wie die Fliegen") im Verhätnis zu inflationsbereinigten Preisen. Irgendwann kommt man dahin, wo das Vertrauen hoch genug ist und das Reparieren im Fehlerfall nicht mehr lohnt.
RaiseHell schrieb:
Und hat dein derzeitiger Monitor eine Garantie von 5 Jahren? Ich vermute mal nicht.
Bis vor wenigen Monaten hätte ich ja gesagt. Aber okay, ist ein Punkt.
RaiseHell schrieb:
Vermutlich nicht, aber für 10 Stunden statischen Inhalt würde dir auch niemand ernsthaft OLED empfehlen.
Ich versteh irgendwie deine Kritik an OLED nicht wirklich, wenn es ganz offensichtlich ist, dass es nicht das Richtige für dich ist. Gibt doch mehr als genug Auswahl am TN-/IPS-/VA-Panelmarkt?
Siehe oben, ich suche einen Allrounder. Zum tagsüber arbeiten (und dann gern auch ohne Schlieren) und abends Multimedia (ohne miese Schwarzwerte, IPS-Glow, VA-Gamma-Probleme, LCD-Backlightbleeding, etc.).
Aber es gibt scheinbar noch immer keine (nicht faulen) Kompromisse, und es bleibt teuer.