Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Effizienter und heller: LG stellt neue OLED-Displays der 4. Generation vor
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Effizienter und heller: LG stellt neue OLED-Displays der 4. Generation vor
LamaMitHut
Captain
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 3.188
Genau aus diesem Grund werde ich wohl noch nicht zu OLED greifen. Den Monitor werde ich in ein paar Jahren in der Familie los, oder er wird als Zweitmonitor weiterverwendet.Shoryuken94 schrieb:Und in einem Jahr ist noch was tolleres angekündigt. Einfach kaufen, wenn man es möchte und Spaß dran haben. Du bist ja nicht auf ewig mit dem Display verheiratet
MasterWinne
Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 2.528
Japp, RGB new Gen. Die hellen Primärfarben allen vorran Gelb dürften endlich wieder natürlich strahlen. Seit vielen Jahren endlich mal wieder Fortschritt bei Oleds statt minimale Verbesserungen.Primer schrieb:Ist LG nun endlich das extra Weiß losgeworden
Wie eigentlich bei jeder neuen PanelgenerationFloorp schrieb:Muesste nicht ein besserer maximal Wert bei gleicher Lebensdauer wie Vorgaenger Modelle bedeuten, das die TVs bei reduzierte Helligkeit noch viel laenger halten?
CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.609
Derartige Bildung zu erreichen ist sehr langwierig. Ich sag nur aber das Auge kann doch nicht mehr als X Bilder pro Sekunde sehen...SVΞN schrieb:90% der Kommentare zum Thema maximale „punktuelle“ Helligkeit von Displays kann man mittlerweile ohne weiteres ins Aquarium verschiebe.
Schon erschreckend wie wenig Wissen da vorhanden zu sein scheint.
Bible Black
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 934
Kommt LG, gönnt endlich OLED 39" mit WUHD 5120x2160 oder zumindest QHD+ 3840x1600...
Das führt nur leider eher dazu, dass ständig neue TVs gekauft werden und alte auf dem Müll landen..Wechhe schrieb:Ich jedenfalls sehe die Entwicklung sehr positiv - jedes Jahr bekommen wir wirklich bessere Geräte. Und das besonders abseits von punktueller Spitzenhelligkeit bei weiß.
crustenscharbap
Commodore
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.091
4000 cd/m2. Genial. Das braucht meine Frau. Sie hat ihr iPhone Display immer auf volle Pulle. Auch Nachts.
Das Ding schafft 1400 cd/m2.
Ist aber bisher noch nicht eingebrannt.
Beim alten iPhone 11 war das Display nach einem Jahr extrem fertig und eingebrannt. Hat sich viel getan.
Das Ding schafft 1400 cd/m2.
Ist aber bisher noch nicht eingebrannt.
Beim alten iPhone 11 war das Display nach einem Jahr extrem fertig und eingebrannt. Hat sich viel getan.
Zuletzt bearbeitet:
Vindoriel
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 7.927
Dann stellt man einfach eine Höhensonne neben den Fernseher...Brrr schrieb:Leider aber wohl ohne UV-B-Strahlung, mit UV-B könnte es dem Vitamin-D Mangel vorbeugen bzw. ich müsste endlich nicht mehr an die Sonne.

(Blöd, wenn man dann vorne braun und hinten weiß ist...)
Du wärst sicherlich ein super Unternehmer, Was schon Jahrzehnte funktioniert, ist aufeinmal falsch.jo192 schrieb:Das führt nur leider eher dazu, dass ständig neue TVs gekauft werden und alte auf dem Müll landen..
Machen wir eine neue Firmenausrichtung -> "Wir drosseln die Produktion, schmeißen die Hälfte der Mitarbeiter raus, verdoppeln die Preise damit Umsatz und Gewinn stabil bleibt, verzögern die Weiterentwicklung und hoffen & betten dass es unsere Konkurrenz es auch so macht"
Wie lange man damit wohl heutzutage als Unternehmen überlebt ?
Ist ja nichts so dass man seine alten TV Geräte nicht wieder weiterkaufen kann oder Recycling erst erfunden werden muss
Ja, ich habe Kommentare wie die von @SVΞN die auf das Thema Spitzenhelligkeit hinweisen gelesen und zur Kenntnis genommen - dennoch verstehe ich es nicht, wieso eine derartige Helligkeit bei Fernsehern notwendig ist. Über die Entwicklung von OLED Displays in Handys, Tablets, Notebooks und sonstigen mobilen Geräten, die man durchaus auch draußen ohne die Möglichkeit einer Abdunklung nutzt verstehe ich. Doch beim Fernseher, der in meinem Wohnzimmer steht, habe ich doch jederzeit die Möglichkeit die Umgebung beliebig abzudunkeln - wenn's sein muss sogar so weit, dass ich ohne künstliche Lichtquelle absolut gar nichts mehr sehen kann. Ich komme mit meinem vergleichsweise dunklen OLED Fernseher äußerst gut klar. Also - warum so hell?
damit du eben genau das nicht machen musst.aid0nex schrieb:Doch beim Fernseher, der in meinem Wohnzimmer steht, habe ich doch jederzeit die Möglichkeit die Umgebung beliebig abzudunkeln - wenn's sein muss sogar so weit, dass ich ohne künstliche Lichtquelle absolut gar nichts mehr sehen kann. Ich komme mit meinem vergleichsweise dunklen OLED Fernseher äußerst gut klar. Also - warum so hell?
klar reichen ein paar hundert nits in nem perfekten schwarzen kinosaal um dich zu blenden aber das ist für die meisten leute im wohnzimmer a) unbequem und b) nicht umsetzbar (keine rollos, dutzende kleine lichtquellen wie status LEDs, ... ). Dazu kommt, das filme teils auf 10.000 (oder mehr) nits peak gemastert werden - für die möglichst detailgetreue abbildung des originals ist es also hilfreich so nahe wie möglich dort ranzukommen.
Und zu dem mimimi zu hell:
dazu kommt, das den meisten leuten nicht bewusst ist WIE HELL es tagsüber wirklich ist. Ein bewölkter himmel draußen hat 6000nits, ein klarer Sommerhimmel bis zu 30.000
Solange wir nicht vollflächig auch nur annähernd in die richtung kommen braucht sich keiner sorgen um augenschäden oder sonnenbrille machen.
Stagefire
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.275
Loro Husk schrieb:Hast du eine Quelle für deine Aussage hinsichtlch der verbesserten Einbrennresistenz? Würde mich interessieren.
Du meinst zwar nich mich aber schau dir mal den RTINGS Burn In Test an der seit November 2022 läuft
15 - 20 std CNN Only seit nun mehr als 2 Jahren ... SDR mit 100 % SDR Helligkeit
Beispiel :
2021er LG G1 OLED TV , 2022er LG G2 OLED TV , 2023er LG G3 OLED TV ( der 2025er is der G5 )
2020er LG CX :
https://www.rtings.com/tv/tests/longevity-burn-in-test-updates-and-results
Also man sieht wo die Reise hingeht ... die 2025er LG G5 High End Serie hat nun auch 4 Stack Tandem Panel
vorher war 3 Stack ohne Tandem allein das bringt schonmal mehr Haltbarkeit
Aber auch das hier :
Weniger verbrauch = Weniger Watt = Panel wird nich so heiss wie vorher = mehr Haltbarkeit
https://www.lgdisplay.com/eng/product/tv-display/oled-4th-gen
radoxx schrieb:Die Angabe zur Helligkeit ist mal wieder maximal verwirrend. Wäre schön, wenn es da endlich mal eine standardisierte Angabe bei definiertem Weißpunkt gäbe an die sich alle Hersteller halten.
Also diese Angaben auf die du dich grad beziehst sind angaben von LG Display ( Panel Hersteller )
das sind die Werte die ihr Nacktes Panel maximal können.
LG Electronics ( der Geräte Hersteller ) hat dann halt wieder eigenen Werte die immer etwas niedriger sind
als die von LG Display da die Geräte Hersteller nie ans Max des Panels gehen sondern sich immer etwas
sicherheits Marge erhalten
Und für Aussage kräftige Werte im Kalibrierten D65 Whitepoint Bereich gibts ja dann zb bei der Review Seite
RTINGS
https://www.rtings.com/review-pipeline/tv~monitor
SVΞN schrieb:90% der Kommentare zum Thema Helligkeit von Displays kann man mittlerweile ohne weiteres ins Aquarium verschiebe. Schon erschreckend wie wenig Wissen da vorhanden zu sein scheint.
Jepp habs nun auch aufgegeben da weiter gegen zu argumtieren die wollen halt einfach nur hetze betreiben
und raffen nich wie HDR bzgl Helligkeitsbereich verteilung auf dem Bild und % Window Bereiche funktioniert sondern die denken halt weiter in SDR.
Vielleicht hilft den Leuten auch dieses Bild etwas auf die Sprünge :
krucki1 schrieb:Hoffentlich steigt dann auch die Helligkeit im SDT Modus. Die oft anzufindenden 250cd sind ein wenig knapp
Denke mal du meinst den SDR Modus ... LG Display gibt bei 100 % Window 400 Nits an bei ihrem High End
G Serien Panel und Samsung Display sagte 440 Nits bei ihrem High End S95F QD-OLED Panel ...
die Panel maker ( LG Display und Samsung Display ) geben aber halt immer das Max an aber
die Geräte bauer ( LG Electronics und Samsung Electronics ) gehen nie ans Max sondern die lassen sich immer
etwas sicherheits Marge frei ... wir werden bei den 2025er High End Panels ( LG G5 und Samsung S95F )
bei 100 % Window also Vollbild weiss dann bei so 350 - 390 Nits liegen.
LG Display sagt bei ihrem High End 2025er 65" Panel : ( die Werte von LG Electronics G5 TV werden etwas niedriger sein )
https://www.lgdisplay.com/eng/product/tv-display/oled-4th-gen
2024er G4 High End OLED TV : ( der 2025er G5 wird da halt wieder höher liegen )
https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/g4-oled
RaiseHell schrieb:Gibt's irgendwelche Gerüchte oder zumindest Andeutungen, wann PC-Monitore mit diesen neuen Panels kommen?
Keine die sich konkret auf wann beziehen ( nur halt zu einem späteren Zeitpunkt ) sondern halt aussagen
das der Wechsel in Zukunft halt passieren soll wann das aber is weiss aktuell nur LG Display
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1736992338
Anti-Virus schrieb:Ich hatte noch nie Probleme mit der Helligkeit, da schein ich gefühlt eine Ausnahme zu sein.
Nur hier bist du die Ausnahme bei den Film Nerds und Nit Nerds is das eher die Regel das man so is
ich bin da genauso wie du
Es liegt halt auch daran das viele noch nich verstehen wie sich Helligkeit unter HDR verhällt und das es eben noch das ABL gibt was die Kisten ja runterdimmt.
Primer schrieb:Ist LG nun endlich das extra Weiß losgeworden und die Panel sind RGB only?
Nein .. LGs OLED nutzt weiterhin das Weisse Extra Subpixel um zu Boosten
Das hier is mit RGB Tandem OLED Gemeint .. also da geht es nich um die Pixel Strucktur sondern um den
Layer / Stack aufbau.
2024 : -------------------------------------------------------------- 2025
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1736992338
Floorp schrieb:Muesste nicht ein besserer maximal Wert bei gleicher Lebensdauer wie Vorgaenger Modelle bedeuten, das die TVs bei reduzierte Helligkeit noch viel laenger halten?
Jepp ... stellst du die Helligkeit runter verbraucht er weniger Watt und das Panel wird weniger beansprucht und die Haltbarkeit verlängert sich im vergleich zu jemanden der dauern auch in SDR 100 % Helligkeit fährt.
Ist auch mit ein Grund warum man am PC bei einem OLED den Dark Mode in Windows und im Browser nutzen sollte.
Bible Black schrieb:Kommt LG, gönnt endlich OLED 39" mit WUHD 5120x2160
Dauert noch ein paar Monate :
Die reine Panel Produktion geht erst ende 2025 los ein nacktes Panel is aber noch kein fertiges Gerät
da kann man also nochmal so 2 - 3 Monate drauf rechnen ... aber vielleicht schaffen sie es auch früher
crustenscharbap schrieb:4000 cd/m2. Genial. Das braucht meine Frau. Sie hat ihr iPhone Display immer auf volle Pulle. Auch Nachts.
Das Ding schafft 1400 cd/m2.
Die 4.000 Nits liegen nur bei 3 % der Bildschirmfläche für wenige Sekunden an
Weil agressives ABL ( Auto Brightness Limter ) alles über 3 % wird dunkler dargestellt
bei 100 % Window also Vollbild Weiss wird der 2025er High End OLED "nur" so 350 - 400 Nits schaffen
eben weil ABL
https://tftcentral.co.uk/articles/oled-dimming-confusion-apl-abl-asbl-tpc-and-gsr-explained
2024er LG G4 High End OLED TV :
https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/g4-oled
OLED Handy Panels schaffen aber bei 100 % Window schon wesentlich mehr als OLED TVs
die Handys liegen da bei 1.000 Nits bei 100 % Window und die 2025er OLED und QD-OLED TVs
schaffen bei 100 % Window eben nur 320 - 400 Nits wegen dem ABL das verstehen hier leider halt
nur weniger ( nun nichts gegen dich Persönlich war nun eher allgemein ) und denken
die neuen OLEDs können auf ganzer Fläche 4.000 nits ballern auch in SDR aber so isses halt nich
aid0nex schrieb:Ja, ich habe Kommentare wie die von @SVΞN die auf das Thema Spitzenhelligkeit hinweisen gelesen und zur Kenntnis genommen - dennoch verstehe ich es nicht, wieso eine derartige Helligkeit bei Fernsehern notwendig ist.
Um in 10.000 Nit Gemasterter Film wie zb Blade Runner 2042 oder in 4.000 Nit Gemasterte Filme
sowie Games die rauf auf 10.000 Nits können zb Diablo 4 oder Metro Exodus eben Akkurater
darstellen zu können
Auch hat man zb bei einer Sonnigen Schnee Map ( 75 % WIndow ) dann nich mehr nur so 200 - 400 Nits sondern dann so 350 - 600 Nits was Platz schafft um HDR Highlights wieder etwas besser betonen zu können
um sie vom Restlichen Bild also wieder besser abheben zu können
aid0nex schrieb:habe ich doch jederzeit die Möglichkeit die Umgebung beliebig abzudunkeln
Will halt aber nich jeder und nich jeder sieht die Dinge wie du oder wie ich
Menschen sind nunmal unterschiedlich das müssen hier noch sehr viele lernen !!
Nicht jeder empfindet die Dinge gleich !!
Zuletzt bearbeitet:
Kennt ihr noch die einprägsame Szene aus Terminator 2, in der Sarah Connor so gegen Mitte des Films, als sich ihre Crew irgendwo in einer abgelegenen Wüstengegend mit Waffen aus einem Untergrund-Stash ausstattet und Sarah währenddessen an einem Drahtzaun steht und von sehr hellem Licht erstrahlt wird?
Nein, falsch geraten, keine Atom-Explosion in unmittelbarer tödlicher Nähe, sondern der brandneue LG G5 120" vom LG Marketing-Team zu Präsentationszwecken aufgestellt.
Sarah war halt einfach zur falschen Zeit am falschen Ort 😜
PS: mir ist klar, dass genügend nits für eine akkurate Farbwiedergabe in hellen Szenen (Aussenareale wie auf dem Bild) erforderlich sind.
Zudem müsste das dargestellte Bild sogar realistischer wirken, da die Ausleuchtung eben dem Referenz-Material (reale Lichtverhältnisse) näher kommt. Muss ja nicht gleich das ganze Panel komplett ausgeleuchtet sein mit der max. Helligkeit....
Hoffe, Spieleentwickler übertreiben es nicht mit der flashbang.... kurzzeitig blind möchte man nicht werden
Nein, falsch geraten, keine Atom-Explosion in unmittelbarer tödlicher Nähe, sondern der brandneue LG G5 120" vom LG Marketing-Team zu Präsentationszwecken aufgestellt.
Sarah war halt einfach zur falschen Zeit am falschen Ort 😜
PS: mir ist klar, dass genügend nits für eine akkurate Farbwiedergabe in hellen Szenen (Aussenareale wie auf dem Bild) erforderlich sind.
Zudem müsste das dargestellte Bild sogar realistischer wirken, da die Ausleuchtung eben dem Referenz-Material (reale Lichtverhältnisse) näher kommt. Muss ja nicht gleich das ganze Panel komplett ausgeleuchtet sein mit der max. Helligkeit....
Hoffe, Spieleentwickler übertreiben es nicht mit der flashbang.... kurzzeitig blind möchte man nicht werden
Zuletzt bearbeitet:
RaiseHell
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 1.463
Stagefire schrieb:Keine die sich konkret auf wann beziehen ( nur halt zu einem späteren Zeitpunkt ) sondern halt aussagen
das der Wechsel in Zukunft halt passieren soll wann das aber is weiss aktuell nur LG Display
48-83" TV panels, monitor panels later
In 2025, the 4-stack panel will be produced in 48, 55, 65, 77 and 83 inches. It will be made at LG Display's factory in Guangzhou, China, while the factory in South Korea will continue to make normal WOLED panels.
LG Display will later switch to the 4-stack WOLED, or Primary RGB Tandem, for its monitor panels that currently use MLA OLED. These panels are used in gaming monitors from Asus, Acer, LG Electronics and more brands. The company teased that it will include the world's fastest monitor panel.
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1736992338
Danke.
Der Satz "in 2025, the 4-stack panel will be produced in 48, 55, 65, 77 and 83 inches" ist meiner Meinung nach nur so zu verstehen, dass 27-Zoll-Panele im Jahr 2025 nicht produziert werden, sondern offenbar erst 2026.
Wird dann wohl ein Samsung-Panel.
Stagefire
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.275
RaiseHell schrieb:Danke.
Der Satz "in 2025, the 4-stack panel will be produced in 48, 55, 65, 77 and 83 inches" ist meiner Meinung nach nur so zu verstehen, dass 27-Zoll-Panele im Jahr 2025 nicht produziert werden, sondern offenbar erst 2026.
Möglich aber diese expliziete Aussage betrifft vorrangig erstmal die TVs da es 2025 auch ein 97" Panel gibt was eben kein 4 Stack bekommt darum schreiben sie 48" , 55" , 65" 77" , 83"
Aber ich denke auch mal das es bei den Monitoren erst im März 2026 soweit sein wird mit ner kleinen Chance
auf mitte oder Ende 2025 aber 2026 macht mehr sinn damit man so gleich die neue Gen starten kann
statt mitten im Jahr neue Geräte rauszubringen .. Release Zeit der neuen Gen is ja immer so ab März
gab aber auch schon einige Monitor Geräte die erst mitte oder gar ende des Jahres rauskamm
war bei irgendeinem Samsung QD-OLED Monitor 2023 der Fall
Bin bei den Monitoren aber nich so drinn weil die mir zu klein und zu schwach in HDR sind.
Bei Samsung Displays QD-OLED bekommt im Monitor Bereich 2025 auch aktuell nur der neue 27" 4K
das 5 Stack Tandem Gen 4 QD-OLED Panel wärend der Rest auf der 2024er Gen 3 oder gar niedriger bleibt .. konnte man gut bei den beiden Videos ( MSI und ASUS ) beim TFTCentral Youtube Kanel sehen
Zuletzt bearbeitet:
martinisnowfox
Ensign
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 218
Ich feiere diese Entwicklung sehr! Noch ein paar Jahre und der Gang ins Solarium kann einem erspart bleiben :3
St3ppenWoLF
Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 2.951
Die nächste Steigerung wäre dann eine Maske für SchweißerFujiyama schrieb:Irgendwann sind die TVs so hell [...] nur noch mit Sonnenbrille vor dem Fernseher [...]

Hoffentlich werden die ganzen albernen Kommentare einfach entfernt.
Wer sich ein bild machen möchte, was das ganze eigentlich visuell bedeutet:
Ich werde wohl von meinem 2018er OLED (nein, nix eingebrannt) umsteigen, dieses Jahr lohnt es sich.
Wer sich ein bild machen möchte, was das ganze eigentlich visuell bedeutet:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ich werde wohl von meinem 2018er OLED (nein, nix eingebrannt) umsteigen, dieses Jahr lohnt es sich.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.772
- Antworten
- 55
- Aufrufe
- 10.066
- Antworten
- 60
- Aufrufe
- 11.602
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 5.423
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 3.893