News Effizienter und heller: LG stellt neue OLED-Displays der 4. Generation vor

Bible Black schrieb:
Kommt LG, gönnt endlich OLED 39" mit WUHD 5120x2160 oder zumindest QHD+ 3840x1600...

dass ist das portfolio von dem ich weiß. dass das kommen wird und schon gekommen ist

da ist dein gesuchtes 39" 5120x2160 dabei, nur halt Q4

ich warte auf den 27" 3840x2160 240Hz (als neuen Haupt-Monitor)

1737106013006.png
 
Wertzius schrieb:
Ich werde wohl von meinem 2018er OLED (nein, nix eingebrannt) umsteigen, dieses Jahr lohnt es sich.
Ich werde von meinem 2016er OLED nicht umsteigen. Die neuen können alle kein 3D mehr :(
 
Es ist wirklich lustig. Jahrelang hieß es, dass OLED ja viel zu dunkel sei. Unbenutzbar quasi. Und jetzt wird gemeckert, dass es zu hell ist - man bräuchte eine Sonnenbrille und Lichtschutzfaktor 50.

Danke an die Beiträge, die versuchen mit Fakten für Aufklärung zu sorgen :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92, BGnom und Stagefire
NerdmitHerz schrieb:
ich warte auf den 27" 3840x2160 240Hz (als neuen Haupt-Monitor)

Anhang anzeigen 1570954

Würde ich auch gern, besonders, weil auf der Roadmap dieses neue Panel explizit mit RGB-Pixel-Layout ausgewiesen wird.
Allerdings ist diese Roadmap ein gutes Jahr alt, und es ist fraglich, ob dieser Zeitplan mit Q4 noch stimmt bzw. eingehalten wird. Und selbst, wenn die Massenproduktion wirklich Q4 startet, sind die ersten Monitore wahrscheinlich erst 3 bis 5 Monate später am Markt. Von heute aus gesehen also noch deutlich über ein Jahr. 😢
 
SVΞN schrieb:
Schon erschreckend wie wenig Wissen da vorhanden zu sein scheint.
Wie bei vielen anderen Themen gibt es Standardkommentare, die man vermutlich clustern kann.

-Spielen am besten auf 800x600
-Bei neuen Festplatten können zu viele Daten verloren gehen.
-Netzteile verbrauchen immer so viel, wie an Watt drauf steht.

Einiges ergibt aus der Perspektive der Poster Sinn. Die Welt vieler Leute besteht aus einer einzigen Festplatte, so dass man nur noch mehr Daten ohne Backup sammelt, wenn die voll ist. Hoffentlich ist das meiste aber Getrolle.
Das mit den Netzteilen denken nur leider sogar einige Naturwissenschaftler an der Uni.

Ich kenne aber auch Leute, die erst meinen, dass ihnen der Fernseher nicht mit Bildschärfe die Augen ausstechen soll und dann nach 3 Jahren wieder was neues wollen.

Ach, am Ende hast du einfach Recht. Ich musste es mir nur nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Vermutlich braucht man dafür eine Infobox. Bsnana for scale praktisch. Dann sieht man wie hell eine echte Banane ist, wie viel ein 2kW Netzteil im Idle verglichen mit einem Linearregler oder Klasse A Verstärker verbraucht und vielleicht, dass man nicht alles auf 1Gb Festplatten speichern kann und bei 1000HDDs immer eine einen Lagerschaden hätte.
 
jo192 schrieb:
Ich werde von meinem 2016er OLED nicht umsteigen. Die neuen können alle kein 3D mehr :(

Denn bete dass Dein TV nie kaputt geht denn 3D ist tot! In den Preisvergleichsseiten findet man 3D nicht mal mehr als anwählbare Option bei den Ausstattungsmerkmalen. Heißt im Umkehrschluss auch dass Du dir keinen neuen TV mehr holen wirst sobald dein jetziger den Geist aufgibt weil die heutigen TV's kein 3D mehr bieten. Spätestens wenn er kaputt ist holste dir safe einen neuen der garantiert kein 3D kann!

3D, 8k Auflösung und Display Port sind im HiFi TV Bereich tot und kommen nicht. Meine letzten beiden TV's (LG 55LX9500 (von 2013 bis 2016 gehabt) und LG OLED65G6V (von 2016 bis 2024 gehabt)) konnten auch noch 3D und Ich habe auch noch einige 3D Filme hier. Wirklich 3D Filme geguckt kann ich aber an einer Hand abzählen. Auf 10 komme ich garantiert nicht. Eher so 5 bis 7. War cool, ja. Aber 3D als Kaufgrund beim neuen TV machen? Nä.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und MasterXTC
Wechhe schrieb:
Die Helligkeit gemessen in cd/m² ist ein logarithmischer Wert. Eine Steigerung von 500 auf 1000 ist somit deutlich mehr in der menschlichen Wahrnehmung als von 1000 auf 1500

Interessanter Insight.

Wechhe schrieb:
jedes Jahr bekommen wir wirklich bessere Geräte.

Ist dem auch so, weil tatsächloch bekommt man nicht so viel mit, gerade mit Einbrennen sieht mir das bei Rtings nicht sooo geil aus
 
@Fujiyama
😁
barney-tv-himym-wall-tv.gif


Spaß beiseite, ich bin mit meinem C1 immer noch sehr zufrieden.
Es ist aber schön zu sehen, dass es weiterhin Fortschritte gibt wie Effizienz und Vermeidung von Reflexionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama
DFFVB schrieb:
Ist dem auch so, weil tatsächloch bekommt man nicht so viel mit, gerade mit Einbrennen sieht mir das bei Rtings nicht sooo geil aus

Newsartikel gelesen wodrunter Du hier gepostet hast? Anscheinend nicht!

Weniger Stromverbrauch bei steigender Helligkeit. Und klar. Wenn man extreme Situationen als Maßstab nimmt um seine Argumentation zu untermauern kann man schon den Eindruck erwecken dass da nichts voran geht! Nur betreibt niemand einen TV im Alltag 24/7 365 so wie rtings es macht! Es ist nicht umsonst ein LANGZEITTEST mit EXTREME SETTINGS! Das ist dadurch schon nicht vergleichbar und schon gar nicht als Argumentationsgrund zu nennen da es die legendären 1% sind! Der Maßstab hier sind die 99%. Auch breite Masse genannt die viel niedrigere Settings an ihren TV's im Alltag betreiben. Und bei diesen niedrigen Settings brennt schon lange nichts mehr ein weil die Schutzalgorythmen in der Zeit auch besser geworden sind.

Das Problem sind daher nicht die TV's (die werden von Jahr zu Jahr besser. Sowohl Hardware- als auch Softwaremäßig) sondern eher Du bzw. die Anwender die meinen Kontrast und Helligkeit auf Anschlag haben zu müssen und wo der TV über 12 Stunden am Tag läuft mit ggf. auch noch Banderolen und stehenden Elementen wo sich denn natürlich nach kürzerer Zeit Alterungserscheinungen und Burn In zeigen. Nur sind das die Extreme Fälle die zum Glück nicht maßgebend sind und man als Vergleich / Referenz daher auch nicht heran zieht.
 
RaiseHell schrieb:
Würde ich auch gern, besonders, weil auf der Roadmap dieses neue Panel explizit mit RGB-Pixel-Layout ausgewiesen wird.
Allerdings ist diese Roadmap ein gutes Jahr alt, und es ist fraglich, ob dieser Zeitplan mit Q4 noch stimmt bzw. eingehalten wird. Und selbst, wenn die Massenproduktion wirklich Q4 startet, sind die ersten Monitore wahrscheinlich erst 3 bis 5 Monate später am Markt. Von heute aus gesehen also noch deutlich über ein Jahr. 😢

ich kann warten muss mir vorher eh erst neue cpu und neue gpu kaufen, die darf dann erstmal 1440p165hz (IPS) befeuern und dann im besten fall OLED 2160p240hz. hoffe allerdings dass ich den christmas 2025 kaufen kann
 
@Yiasmat Hast Du die Tests von rtings genauer angeschaut? Anscheinend nicht, sonst würdest Du hiernicht so vie Gülle schreiben. Aber hey, wenn Du Dir einen Fernsher kaufen willst, den Du nicht benutzt, oder nur unter Einschränkungen mach ruhig.
 
Da sind sie ja, die "OLEDs brennen ein" Mantra Singer - die selbst nichtmal einen OLED haben und dafür auch schön alles selektiv lesen und sich nur rauspicken, was Ihnen in den Kram passt.
Kennt man ja auch vom Handy - alles eingebrannt, bis zum letzten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kosti
@DFFVB

Mein Stand zum Thema Einbrennen bei OLED ist, dass abseits von extremen Szenarien (wie z.B. in den Tests) und ohne Abschalten der Schutzmaßnahmen heutige OLED Bildschirme locker 5 Jahre durchhalten, bevor man die ersten Abnutzerscheinungen sieht. Und selbst dann sieht man diese nur mit Testbildern.

Warum sonst trauen sich Hersteller von OLED Monitoren 3 volle Jahre Garantie inkls. gegen Burn-in zu geben?

Am Ende ist "Burn-in" real. Oder genauer: Unterschiedliche Abnutzung der organischen Pixel. Im übrigen ist das auch bei LCD so, nur eben nicht so stark in Bezug auf Image Retention, sondern mehr über eine generelle Verschlechterung der Bildqualität.

Man muss sich halt nur darüber bewusst sein, ob das eigene Nutzerverhalten super schädlich ist und ob man ständig mit der Lupe nach Ungleichmäßigkeiten suchen wird. Und natürlich, wie lange man einen Monitor für 10 Jahre behalten will, oder ob es okay ist, nach 5 Jahren einen neuen zu kaufen - denn 5 Jahre sollten OLED Bildschirme ohne Extremsituationen locker halten.

Ich für meinen Teil gehe das Risiko ein und nutze einen LG G4 55" OLED als Monitor. Ich habe lieber 3-5 Jahre eine hammermäßige Bildqualität (hoffentlich mehr) als 10 Jahre ein kack LCD Bild. Und ja - der Unterschied für meine Augen ist so riesig. Freue mich auch nach 4 Monaten noch über das tolle Bild und staune regelmäßig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99
Wechhe schrieb:
Warum sonst trauen sich Hersteller von OLED Monitoren 3 volle Jahre Garantie inkls. gegen Burn-in zu geben?

Bei TV's sogar 5 Jahre. Aber nur wenn man die Oberklasse G kauft. Dort gibt's denn auch 5 Jahre Panel Garantie. Normales Nutzungsverhalten natürlich voraus gesetzt.
 
Beim aktuellen G4 gibt es das soviel ich weiß nicht. Das war eine Aktion beim G3.
 
Auch dort @Wechhe

https://www.lg.com/de/tvs-und-soundbars/oled-evo/oled83g48lw/

Bisschen runter scrollen und beim Punkt

Was macht einen LG OLED TV so besonders?​


denn die 3. Kachel:

OLED Care+

Aber halt auch nur in der G Klasse. C und B haben es gar nicht. M Reihe (die komplett drahtlose Version der G Reihe) sollten es auch haben.

Weiteru nten ist es auch noch einmal und dort als Sternchen denn

*Im ersten Jahr der Garantie sind Panel, Teile und Arbeitskosten abgedeckt. Im 2. bis 5. Jahr der Garantie sind nur die Panels abgedeckt, die Arbeitskosten werden in Rechnung gestellt.
 
Gr.mm schrieb:
damit du eben genau das nicht machen musst.
klar reichen ein paar hundert nits in nem perfekten schwarzen kinosaal um dich zu blenden aber das ist für die meisten leute im wohnzimmer a) unbequem und b) nicht umsetzbar (keine rollos, dutzende kleine lichtquellen wie status LEDs, ... ). Dazu kommt, das filme teils auf 10.000 (oder mehr) nits peak gemastert werden - für die möglichst detailgetreue abbildung des originals ist es also hilfreich so nahe wie möglich dort ranzukommen.

Okay, danke für die Erklärung. Überzeugt mich zwar nicht als Käufer eines solch hellen TVs, aber zumindest kann ich das jetzt ein Stück weit besser nachvollziehen.

Gr.mm schrieb:
dazu kommt, das den meisten leuten nicht bewusst ist WIE HELL es tagsüber wirklich ist. Ein bewölkter himmel draußen hat 6000nits, ein klarer Sommerhimmel bis zu 30.000

Aber wie kann es dann sein, dass ich mein Handy dennoch draußen wunderbar ablesen kann? Mein Smartphone ist ein iPhone 16 Pro Max, laut Apple kann das im freien bis zu 2.000 Nits hell werden. Wenn die Sonne mit 30k Nits voll drauf knallt, sollte ich dann bei den 2k doch nichts erkennen können. Selbst bei Bewölkung nicht, da es ja 3x so hell ist. Aber es ist wunderbar. Gibt's dafür noch eine gute Erklärung?
 
@Yiasmat

Ich sehe diese Werbung. Allerdings finde ich das sehr undurchsichtig. Habe den G4 registriert und da wird mir folgendes angezeigt:
1737125229913.png
 
Die Helligkeitswerte sind ein Witz , wichtig ist wie hell die Farben werden. Ein G4 z.B schafft in HDR mit der Farbe Rot nur 150 Nits.

Die Hersteller schummeln mit weißlicht Farben, wichtig sind die Helligskeitwerte der Farben, damit man HDR voll ausnutzen kann.
 
Zurück
Oben