Test CPU-Gaming-Benchmark 2023: So viele FPS liefern 26 AMD Ryzen und Intel Core in Spielen

GERmaximus schrieb:
Das einzige was hier nicht verstanden wurde ist wie ein CPU Test funktioniert.
lol... vielleicht solltest du mal die Überschrift lesen, dass hier soll ein "CPU-Gaming-Benchmark 2023" sein und kein CPU Test wie du es nennst.

wenn mich ein CPU Test interessiert, gucke ich mir Anwendungsbenchmarks an.

Wenn ich wissen will welche CPU in welchen Spielen am schnellsten ist (ein Gaming Test), gucke ich mir Tests in der Auflösung an in der ich spiele. Und da das hier ein laut Überschrift ein Gaming Test ist und kein CPU Test, ist der Test in niedriger Auflösung mal wieder komplett witzlos.

Fairerweise muss man aber auch sagen, dass man dafür anscheinend einen IQ von 140 braucht, um das zu verstehen :D
 
WebBeat84 schrieb:
ja aber eine Übersicht würde aus 3 schritten einen machen.
Eine Übersicht von was?

Ein Test von 10 CPUs in Kombination mit 10 GPUs in 4 verschiedenen Auflösungen (720p, 1080p, 1440p, 2160p) und 10 verschiedenen Spielen mit jeweils drei Benchmarkläufen pro Kombination wären dann schon 12.000 Benchmarkläufe. Bei 25 Sekunden pro Lauf würden diese allein schon 83 Stunden dauern. Diese Zeit kannst Du dann nochmal ~verfünfzigfachen, um Boot- und Ladezeiten, fehlerhafte Testläufe, das Ändern der Auflösung, das Auspacken, Einbauen, Ausbauen und Verpacken der jeweiligen Hardwarekombination (GPU, CPU, RAM, Mainboard) und das Installieren passender Treiber und ggf. Windows mit einzubeziehen.

Und dann wären immernoch weniger als halb so viele CPUs wie in diesem Artikel getestet worden. Daraufhin würde es dann wieder zig Kommentare geben a la "Warum ist meine GPU/CPU x/y nicht getestet worden? Das hier ist ja AMD/NVIDIA/Intel/High-End-Base, schämt Euch!". Ich rate Dir Dich mal mit dem Begriff "kombinatorische Explosion" zu beschäftigen.

Du kannst doch nicht ernsthaft verlangen, dass sich ein CB-Redakteur Jahre lang (das ist keine Übertreibung, siehe oben), ohne Sinn und Verstand, mit einem einzigen Test beschäftigt, weil Du zu faul bist, die drei genannten Schritte durchzuführen oder einen Thread in der Kaufberatung aufzumachen, bevor Du hunderte bis tausende Euro für neue Hardware ausgibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot, Geckoo, McFritte und 9 andere
drago-museweni schrieb:
Danke für den Test, da sehe ich wie langsam mein 5900x mittlerweile doch ist.
Aber immer noch schnell genug für alles was auf dem Markt ist 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule
WebBeat84 schrieb:
Finde die Übersicht gut aber praxisnahe Übersicht mit Spiel Auflösung wie 2k und 4k wäre interessant, so dass man sieht was die CPU auch bei 2k und 4k für einen Unterschied macht.
Sieht man doch bei R&C.
Da das GPU Limit aber von der GPU anhängt und es davon sehr viele verschiedene gibt wäre so ein Test nur für diejenigen sinvoll die exakt die gleiche GPU haben wie die im Test verwendete.

Wenn du wissen willst wann welche GPU ins Limit rennt, guck dir die GPU Tests an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Mein i9 10850K gehört in dem Diagramm dann doch langsam zum alten Eisen...
Bisher reicht er mir dennoch für alles nötige aus ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule
Danke für den sehr ausführlichen Test, der mich im Wechsel vom 12900K auf den 7800X3D bestärkt hat. Mein "altes" System mit 12900K und 3080ti konnte bis zu 600 Watt aus der Dose ziehen (damals bei BF2042 gemessen) und hat meine DG-Whg. brutal aufgeheizt.

Nun laufen hier ein 7800X3D mit einer 4070 und sorgen für teils deutlich mehr Performance (Dank CPU und DLSS3 Upgrade) bei gut einem Drittel des Verbrauchs im Gaming. Wahnsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev, Redundanz, Zwirbelkatz und 2 andere
Chris007 schrieb:
dass die CPU in der Theorie in 720p ja mega super duper schnell ist.
Lol, wenn die CPU in 720p mega super duper schnell ist, wie du es nennst, ist sie es auch in jeder anderen Auflösung.
Danke für den Lacher. :D
MFG Piet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, Flaimbot, CMozzarella und 16 andere
Martinipi schrieb:
Kauft mal alle schön eure 1500€+ Grafikkarten um dann in 4k trotzdem keine 60FPS flüssig ohne künstlich generierte Frames zu bekommen ....
Ich kann dir eins sagen. War auch erst nicht so angetan von der Bildqualität bei den Upsampling Methoden.
Allerdings spiele ich @2560x1440p CP2077 mit Pathtracing und die 4080 macht mit FG und DLSS 3.5 einen super Job.

Ich wette mit dir du würdest blind nicht sagen können ob DLSS an ist oder nicht.

Das Grafikplus was man durch PT erhält ist einfach Gigantisch.

Mein 5900X wird zum Glück auch wegen der 12 Core Unterstützung in CP2077 schön gleichmäßig ausgelastet und es liegen keine Ressourcen brach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Chris007 schrieb:
und wenn das nächste mal ein Spiel nicht ordentlich läuft, erinnere dich einfach daran, dass die CPU in der Theorie in 720p ja mega super duper schnell ist.
Naja, in der Praxis eigtl.. Und wenn die CPU in der niedrigen Auflösung so super duper schnell ist, ist sie auch in höheren Auflösung super duper schnell, da die Auflösung im Grunde kaum etwas mit dem CPU-Limit zu tun hat (bis auf wenige Ausnahmen).
Wie war das noch gleich mit IQ 140? 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, Flaimbot, McFritte und eine weitere Person
Fighter1993 schrieb:
Ich kann dir eins sagen. War auch erst nicht so angetan von der Bildqualität bei den Upsampling Methoden.
Allerdings spiele ich @2560x1440p CP2077 mit Pathtracing und die 4080 macht mit FG und DLSS 3.5 einen super Job.
Kann ich bestätigen. Und mit UV auch "relativ" genügsam. Die GPU im Limit hier dürfte allerdings das häufigste "reale" Szenario sein.

Cyberpunk2077_2023_11_13_17_32_21_124.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993
tnev schrieb:
huh ? Den Joke verstehe ich nicht.
Da du nur unter diesen unrealen Bedingungen in den Genuss dieser großen Unterschiede kommst, wie "Performance pro Watt" und die Fps-Sprünge.
In der Realität sind es dann wohl nicht mal 20 - 30 Watt Einsparung, da die CPU in der Regel nicht mal ansatzweise an ihr Limit kommt, meist nicht mal 50%.
 
cRoss. schrieb:
Mir will sich nicht erschließen, warum hier immer noch Menschen die Sinnhaftigkeit der CPU Tests mit diesen Settings anzweifeln.

Es ist doch ganz einfach, hiermit eine passende CPU herauszusuchen:

1. Einen Kompromiss aus gewünschten Spielen, Anwendungen, Auflösung, Budget und persönliche Anforderung definieren
2. Ich suche mir eine Grafikkarte, die das bietet, in einem GPU Test heraus
3. Ich schaue hier in den Test und suche mir eine CPU heraus, die bestmöglich etwas höhere Frames liefert, als die in Punkt zwei ausgesuchte GPU (hier ist nämlich die Auflösung egal, der Test zeigt nur das theoretische potential)

Fertig.
Alles soweit klar. Die ungebremste Spieleleistung ist aber nunmal nicht das einzige, was bei der Kaufentscheidung für eine CPU relevant ist.

Ich versteh zum Beispiel nicht, warum Effiency vs. Load Diagramme absolut keine Rolle spielen. Bei Netzteilen misst man auch nicht nur bei Volllast. Dann würde man auf einen Blick sehen, wo der Idleverbrauch liegt und ab welcher Leistungsaufnahme der FPS-Zugewinn unverhältnismäßig wird.

Es bleibt dabei, dass man eine CPU, die auf 250W läuft, nicht mit einer CPU vergleichen kann, die auf 120W läuft. In der maximalen Leistung vielleicht noch, die allerdings seltenst(!) anliegt, mit Sicherheit nicht in der Effizienz.
 
auch wenn intel im durchschnitt wieder besser da steht, ich würde die nicht mehr kaufen, nur noch 3D CPUs.
In RTS spielen sind die einfach allem anderen mega mega weit überlegen.

Hier ließ ich, der beste kompromiss sei der 7800x3D, nein, kompromiss ist intel, AMD 3D ist freie Straße.
 
@Volker und @Jan, sehr schöner Test, der ziemlich sicher auch viel Arbeit gemacht hat.

Leider hat man bei einigen Kommentaren das Gefühl, es war (wieder mal) "Perlen vor die Säue", aber so ist es nun mal. Gerade die Experten mit selbst gemessenem IQ von 140+ sind oft sehr anstrengend.

"Diese Zeiten von Tests mit „50 CPUs/GPUs in 50 Spielen“ sind deshalb leider vorbei."

Habt ihr kein Heer von Sklaven oder kostenlosen Praktikanten? Das wäre doch ein lohnendes Upgrade für 2024. :evillol:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot, McFritte, iron_monkey und 7 andere
WebBeat84 schrieb:
Steam Hardware Statistiken kannst du nicht als Referenz nehmen...

Steam hat JEDER Chinese selbst mit einem Intel Atom Prozessor installiert und jeder Russe mit seinem alten Windows XP PC...

Keiner mit einem halbwegs modernen PC spielt in FHD und wenn hat er einfach keine Ahnung oder einfach kein Geld für einen Monitor. (was eigentlich aber Quatsch ist, denn selbst 2K Monitore gibts schon für wenig Geld.

sehr wohl kann man Steam als Querschnitt heranziehen. Nutzen ja auch Millionen. Und gerade jene "Chinesen" oder "Russen" sind die große Spielerschaft. Nicht Du und auch nicht ich.

Verstehe nicht wie man immer von sich auf andere schließen kann. In vielen Ländern kann man eine 4090 oder dicke 4k Displays nicht bezahlen. Auch haben nicht Viele einen Einblick in die Technik. Für das Groh zählt anmachen und spielen. Danach ausmachen.

Da betreibt keiner UV/OC oder spielt tagelang mit den RAM Subtimings.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RayvonXIII, PietVanOwl und [wege]mini
Der Leistung zu Watt Donnerbalken bestätigt mich gerade immens, kein Upgrade zum 14700/900k sondern zum 7950X3D durchgeführt zu haben.
 
Hallo zusammen und ein ganz dickes Dankeschön an die Tester! Meiner persönlichen Meinung nach ist für eure unermüdliche und journalistisch unabhängige Arbeit ein Pro-Abo nicht nur fair, sondern mehr als angemessen.
Ich für meinen Teil bin ebenfalls Vernunftbesitzer eines 5800X3D.
In Verbindung mit einem optimierten Fractal Design R5 und einer leicht gezähmten 4090 konnte ich so ein leistungsstarkes, aber dennoch nur subtil wahrnehmbares System für meine Bedürfnisse realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrcoconut und iron_monkey
GERmaximus schrieb:
Weil man da ja dann auch meist im GPU Limit ist. Ein CPU Test im GPU Limit ergibt keinen Sinn.

Wurde aber auch ausgiebig erklärt;)
Klar man will ja die CPU testen also 720p so das die GPU nicht limitiert. Aber aus Sicht eines Gamers macht das ja wenig Sinn finde ich. Und im GPU Limit sind die Unterschiede oft marginal. Es ist ja schon fast egal welche 6 oder 8 Kern CPU man im Rechner hat. Meist liegt der Unterschied bei unter 10%.
Klar gibt es Spiele die mittlerweile 8 Kerne ausnutzen können.
Und deswegen bin ich auch hin und her gerissen ob ich mir jetzt einen 5800x oder X3D kaufe oder doch noch 2-3 Jahre mit meinem 3600 lebe. Und dann auf Ryzen 8000 oder 9000 umsteigen mit neuem Board und schnellem DDR5 RAM in der Hoffnung das dann auch die Boards Mal wieder etwas günstiger werden.
 
Holzinternet schrieb:
In vielen Ländern kann man eine 4090 oder dicke 4k Displays nicht bezahlen.

Und dann darf man auch nicht vergessen, es gibt andere Dinge als nur den PC.

Bei mir im Freundeskreis (alle Ü40) sind zwar noch viele Gamer und wir treffen uns sogar regelmäßig im Internet oder sogar in Garagen zum Daddeln, dort sind aber RX580 8GB z.B. noch sehr verbreitet.

Da kann man mit einer neu angeschafften RTX3060Ti für 300 Euro schon angeben und dann schauen alle mal, wie so ein Cyberpunk in "schön" aus sieht, auch wenn es ruckelt.

Und danach unterhalten sich alle, was die olle Dachrinne gekostet hat oder das Fahrrad der Tochter. Oder die Waschmaschine oder die letzte Reise nach Timbuktu.

Wer von seinem hart verdienten Geld viel in sein Hobby investieren möchte, soll das tun. Da spricht nichts dagegen, er ist eine Triebfeder des Fortschritts.

Man kann aber jedes Hobby auch auf kleinem Niveau betreiben. :heilig:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, RdV, R4mses und 8 andere
Zurück
Oben