Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCPU-Gerüchte: AMD könnte Samsungs 4-nm-Fertigung für I/O-Dies nutzen
AMDs Prozessoren vertrauen seit Jahren auf CPU-Dies, die zusammen mit einem I/O-Die ein Komplettpaket ergeben. Der IOD soll in Zukunft geändert werden, das soll eine Chance für Samsung sein, hier, vermutlich geteilt mit TSMC, als Chip-Lieferant mitzuspielen.
Wenn man mal ein bisschen rumspinnt und alles auf 3 4nm umstellt, wäre das auch ein enormes einsparpotential, zumindest was den verbrauch angeht, das ist zum teil nicht möglich ist weiss ich selber.
Wie sind denn die AM5 PCHs aufgebaut ? Bei AM4 war das ja quasi nen beschnittener Zen 2/3 IOD der als PCH genutzt wurde und dementsprechend 12nm hatte.
Sollte Samsung den zuschlag wieder erwarten bekommen, hoffe ich das hier nicht die typischen Samsung nachteile zum vorschein kommen, die chips von Samsung waren ja soweit ich das mitbekommen habe immer ne stufe schlechter was Takt verbrauch etc angeht
Grundsätzlich interessant. Von einem TSMC-Monopol haben wir nichts. Samsung Foundry scheint ja Gerüchten zufolge nicht so gut gebucht zu sein. Daher begrüßenswert, dass hier Bewegung rein kommt. N4 SF ist ja wohl auch ganz anständig zu sein.
Wenn Intel 18A rechtzeitig fertig bekommt und Samsung ihren SF2, wird es richtig spannend.
Sehe ich als guter Anfang: Man lernt gegenseitig die Prozesse und Abläufe bei Samsung kennen und bietet dem Hersteller finanzielle Unterstützung.
Wenn dann mal eine bestehende Supply Chain aufgebaut ist fällt es später auch einfacher andere Produkte bei Samsung zu platzieren.
Es ist auch ein klares Zeichen an TSMC...
Bei den I/O Dies sollte auch aufgrund der Größe der Samsung Prozess ausreichen und sicherlich ein attraktives Angebot darstellen. Frage ist wie kompatibel das Stapeln etc. mit TSMC Chiplets ist.
Und wenn Samsung den Chip fertig, muss dieser doch erst nach Taiwan für die Endfertigung, oder? Der Kostenvorteil müsste dann schon deshalb wieder dahin sein.
Wenn man mal ein bisschen rumspinnt und alles auf 3 4nm umstellt, wäre das auch ein enormes einsparpotential, zumindest was den verbrauch angeht, das ist zum teil nicht möglich ist weiss ich selber.
Bedingt da Samsungs 4nm Prozess nicht so viel besser ist als TSMCs N6 Prozess wenn man es mit TSMCs N4 vergleicht...
Aber generell ist es der richtige Weg auch um Samsung bei der Entwicklung helfen zu können!
Ergänzung ()
Averomoe schrieb:
Und wenn Samsung den Chip fertig, muss dieser doch erst nach Taiwan für die Endfertigung, oder? Der Kostenvorteil müsste dann schon deshalb wieder dahin sein.
Ich meine mich zu erinnern, dass die Endfertigung in Malaysia stattfindet. D.H. es müssen ohnehin alle Chips auf Reisen gehen, ob nun von Taiwan oder Korea dürfte da egal sein.
finde ich gut. sooo schlecht ist die Fertigung von Samsung nicht, für kleinere Low power "nicht-prozessoren" reicht das allemal. es muss nicht alles ausschließlich von tsmc kommen, die Preissteigerungen bei denen sind einfach krank. denen tut etwas Konkurrenz ganz gut.
vielleicht könnte AMD via Samsung eine sehr günstige Low/midrange GPU anbieten, die nur auf masse ausgerichtet ist. damit könnte AMD das Marktanteilproblem angehen und Samsung als zweite foundry aufbauen
abgesehen davon muss sich AMD was für den promontory überlegen, das Ding ist absolute Grütze. x4 Anbindung, heiß wie Sau - und dann auch noch 2 davon... der z890 Chipsatz ist in jeder hinsicht mehrere Klassen besser - da muss AMD unbedingt aufholen. an der Technologie scheitert es ja nicht, allein der Wille fehlt.
Soweit ich weiß, ist der Z890 zwar per 8x angebunden, die PCIe Generation ist aber eine älter. Die effektive Übertragungsrate müsste dann identisch sein.
Der Server-IOD ist der aktuell größte Die, den AMD produziert und wird im Stromverbrauch nur von den GPUs geschlagen, überbietet aber jeden anderen CPU-Die, den AMD nutzt. Von "klein" oder "Low Power" reden wir hier nicht.
Grundsätzlich interessant. Von einem TSMC-Monopol haben wir nichts. Samsung Foundry scheint ja Gerüchten zufolge nicht so gut gebucht zu sein. Daher begrüßenswert, dass hier Bewegung rein kommt. N4 SF ist ja wohl auch ganz anständig zu sein.
Wenn Intel 18A rechtzeitig fertig bekommt und Samsung ihren SF2, wird es richtig spannend.
Genau das sollte das Ziel sein. Und ggf. kann AMD dann auch preissensitive SoCs für Handhelds oder XboX / Playstation bei Samsung platzieren...
Deshalb halte ich es für wichtig jetzt schon mit gewissen Produkten Beschaffungs- und Designprozesse mit Samsung aufzubauen und auch Samsung durch Aufträge finanziell und als Vorzeigekunde zu unterstützen.
Nur mit einem gewissen Kostenvorteil wäre dies vermutlich nicht getan, kombiniert mit einer Kapazitätsfrage schon eher. Bei TSMC laufen in N4 und den Derivaten derzeit sehr viele Chips vom Band
So ganz verstehe ich den Zusammenhang nicht. Entweder AMD will den IO Die auf einen modernere Fertigung setzen, dann kommt N4C in Frage. Samsung hat hier keine Alternative, also ist es keine Kapazitätsfrage.
Oder AMD will einfach nur ne Alternative zum bestehenden N6, dann ist 4LPP ein möglicher Ersatz.
Ja ich wunder mich auch immer woran es hackt das z.B. bei Notebooks zu wenig verfügbar sind aber nicht nur da und auch mit der Preisgestaltung wunder ich mich teils, ob da TSMC AMD sagt wenn ihr mehr wollt dann müsst ihr pro Die auch mehr bezahlen sonst geben wir die Dies Nvidia oder Apple oder so.
Also wenn Preise oder Verfügbarkeit nicht so ist bei Produkten wie sie sein sollte, ist es dann AMDs schuld oder auch zu nem großen Teil TSMC schuld. Wenn da AMD von dieser totalen TSMC Abhängigkeit zumindest ein bisschen und langfristig vielleicht stärker raus kommt kann das nur gut sein.
So kleine IO Die mit >400 mm²?
Aber ja, IO Die könnte realistisch sein.
Alles andere eher nicht. Denn es wäre kein Fortschritt zu bestehenden Produkten in N6. Warum sollte AMD für die Entwicklung solcher Produkte Geld verschwenden? Da kann man lieber die Alten weiter verkaufen.
Ergänzung ()
Cr4y schrieb:
Soweit ich weiß, ist der Z890 zwar per 8x angebunden, die PCIe Generation ist aber eine älter. Die effektive Übertragungsrate müsste dann identisch sein.
Es ist immer AMDs Schuld. Wenn sie rechtzeitig mehr bestellen, bekommen sie auch mehr. Wenn viele Hersteller mehr bestellen als geplant, dann wird natürlich die Kapazität knapp. Man muss eben planen und bekommt nicht zwingend kurzfristig mehr.
Mir ist aber auch nicht bekannt, dass TSMCs Kapazitäten voll ausgelastet sind.
Ich würde mir vor allem mal einen neuen Memory-Controller für AM5 wünschen. Es kann eigentlich nicht sein dass 32GB-Module mit 6000MT/s nur gerade eben stabil laufen. So brauche ich auf jeden Fall nicht über ein RAM-Upgrade nachdenken, dafür müssten die CPUs definitiv einen neuen Memory-Controller bekommen.
@Volker "Als weitere Möglichkeit wird die Produktion eines anderen Chips genannt, wenngleich dafür eine 4-nm-Fertigung eigentlich zu fortschrittlich und teuer ist:"
Ach was, zu teuer? Dann müssen wir halt für Mainboards statt 300 - 500 € halt ab jetzt 1000 € zahlen. Das geht doch.
Nein, das war ein Witz! Am Ende ist das alles eine Frage der Konditionen, die Samsung AMD gewährt und ebenso anderen. Für bestimmte Sachen könnte das durchaus interessant sein. Und wenn Samsung jetzt nicht große Margen fahren will, sondern primär Kostnedeckend + Bisschen was, wer weiß was da so alles bei rum kommt.
Hm, ich dachte AMD wäre seit Zen 4 / X670 bei der Chipsatz-Anbindung schon bei PCIe5.0. Das ist aber wohl nicht der Fall. Dann nehme ich meine obige Aussage zurück.
Ich würde mir vor allem mal einen neuen Memory-Controller für AM5 wünschen. Es kann eigentlich nicht sein dass 32GB-Module mit 6000MT/s nur gerade eben stabil laufen. So brauche ich auf jeden Fall nicht über ein RAM-Upgrade nachdenken, dafür müssten die CPUs definitiv einen neuen Memory-Controller bekommen.