Novasun schrieb:
Dass hier ist doch mal was anders.
Es sind alles verschiedene Perspektiven. Jede zeigt dass TSMC in den letzten Jahren nicht ausgelastet war.
Da TSMC keine Zahlen zur Auslastung nennt, muss man nehmen was man bekommt, um daraus Schlüsse zu ziehen. Das sind die Umsatzzahlen je Node im Finalcial Report. Der Financial Report für das Gesamtjahr 2024 ist leider immer noch nicht erschienen. Deshalb die ungenauen Zahlen aus der Quartalspräsentation.
Der Weg über
TechInsights steht mir nicht offen, denn einen 4 stelligen USD Betrag kann ich mir nicht leisten. Deshalb schaue ich des öfters in SemiWiki rein, und ab und zu lässt Scotten Jones ein paar Infohäppchen fallen.
Novasun schrieb:
Zwar nimmst du hier einfach alle Wafer Shipments - hat die Schwäche das wir halt nicht wissen ob z.B. trotzdem die 3nm Belichtungsanlagen ausgeschöpft waren (zum Beispiel).
TSMC hat bisher mindestens dieselbe Waferkapazität in 3 nm wie in 5 nm. Durch die höheren Waferpreise muss der Umsatz mit 3 nm dementsprechend höher als der maximal Wert von 5 nm liegen. Seit Januar produziert die erste Phase in Arizona im 5 nm Node. Das bringt zusätzliche Kapazität. Damit könnte 5 nm Kapazität in Fab 18 frei werden, die dann für 3 nm verwendet wird.
3 nm Belichtungsanlagen? Die Lithographiemaschinen haben 13,5 nm (EUV) oder 193 nm (DUV) Wellenlänge.
Es geht um Fabs, und die haben nicht nur EUV- und DUV- Lithographiemaschinen. Denn das einzige für was die Lithographiemaschinen gebraucht werden, ist das Entwickeln von lichtempfindlichen Schichten. Durch das entfernen der nicht entwickelten Partien, legt man fest wo geätzt wird oder wo Schichten aufgetragen werden.
Die Fincials Reports von TSMC weisen aus, dass TSMC seit Q2 2023 Wafer ausliefert, die mit dem 3 nm Prozess hergestellt werden. Der 3 nm Node ist erheblich aufwändiger als der 5 nm Node. Der Grund ist, dass die feinsten Strukturen beim 3 nm Node kleiner sind als sie mit einer Belichtung durch eine EUV-Lithographiemaschine hergestellt werden können. Deshalb sind bei 3 nm zwei Belichtungsschritte und damit 2 Masken erforderlich, wo bei 5 nm noch ein Belichtungsschritt benötigt wurde. Also sind 3 nm Wafer aufwändiger zu fertigen als 5 nm Wafer und teurer.
Der 2 nm Node wird noch Mal aufwändiger, weil der Transistor komplexer aufgebaut ist. Das heißt es sind mehr Schritte erforderlich um den Transistor auszubauen.
Das Backside Power Distribution Network bringt zwar Vorteile bei Performance Power und Area, erfordert aber zusätzliche Schritte und ist damit teurer.
Novasun schrieb:
Aber im Zweifel lieferst du mir nur Argumente.
Wie oben geschrieben, werden die Prozesse aufwändiger und damit teurer. Es ist offensichtlich dass die Wafer mit jedem Node teurer werden.
Novasun schrieb:
Es wurden deutlich weniger Wafer verkauft, aber der Umsatz der 3nm ist ja signifikant gestiegen.
Das wäre ja dann doch ein Indiz dafür TSMC lässt sich die Technologieführerschaft deutlich bezahlen.
Der Umsatz lag 2023 tiefer als 2022.
Der neu hinzugekommene Umsatz mit den teuren 3 nm Wafern konnte den zurück gehenden Umsatz mit den anderen Nodes nicht kompensieren.
Im übrigen entwickelt TSMC auch den alten Prozess ständig weiter. Dir ist doch aufgefallen, dass die Prozessoren, die AMD in N4P fertigen lässt, zu den Prozessoren von Intel, die mit N3(B) gefertigt werden, konkurrenzfähig sind? Es hängt sehr vom Produkt ab ob und wann sich der Umstieg auf einen neuen Node lohnt. Wenn TSMC die Preise bei den modernen Nodes zu hoch ansetzt, dann lohnt es sich nicht für die Kunden diesen Node zu verwenden.
Dass TSMC hoch profitabel ist, darüber herrscht Einigkeit. Die Frage ist, ob TSMC die Situation ausnützt und sich zu lasten der Kunden bereichert. Da die Kunden von TSMC ebenfalls sehr gute Margen haben, sehe ich das nicht. Für einen der notorischen Nvidia Fanboys hier Forum habe ich Mal ausgerechnet wie viel Gewinn in den Waferkosten von Nvidia enthalten ist:
- Für das Geschäftsjahr 2024 (Februar 2023 bis Januar 2024) weist Nvidia aus:
- Jahresumsatz (revenue) : 60,92 Mrd USD
- (Cost of revenue) :16,62 Mrd USD aus
- Für das Geschäftsjahr 2023 (Januar bis Dezember 2023) weist TSMC 2 Kunden aus, mit denen TSMC mehr als 10 % Umsatz macht. Kunde A ist Apple und bei Kunde B ist höchst wahrscheinlich Nvidia.
- Mit Kunde B hat TSMC 7,59 Mrd USD Umsatz gemacht. Das ist aber nicht alles Umsatz mit Wafer. Der Umsatz mit Advanced Packaging (CoWoS) beträgt IMO mindestens 1 Mrd USD.
- Für das Geschäftsjahr 2023 weist TSMC eine Nettorendite von 38,8 % aus. Das heißt Nvidia hat 2,94 Mrd USD zum Gewinn von TSMC beigetragen.
- Nvidia hat im Geschäftsjahr 2024 einen Nettogewinn von 29,76 Mrd USD erwirtschaftet.
- Der Versatz von einem Monat ist angesichts dieser Verhältnisse restlos vernachlässigbar.
Bei Intel und den PC OEMs sah das anders aus.
Novasun schrieb:
Wobei die Absatzzahlen YtoY sind ausgerechnet die, die hier gar nicht interessieren (können). Denn schon bei deiner Umsatzfolie hat man gesehen 2022/2023 hat was ganz und gar nicht gestimmt (Q1/23 + Q2/23). Denn die 5nm haben irgendwie nicht gezündet [obwohl sie dann 24 schon "gezündet" haben].
Wenn Du Dir die Kurven ansiehst, dann erkennst Du einen üblichen Verlauf:
- Steiler Anstieg in Q3 und Q4 des ersten Produktionsjahres. Das sind die Wafer die für das IPhone produziert werden. Das erste Produktionsjahr war:
- 2018 für 7 nm
- 2020 für 5 nm
- 2023 für 3 nm
- Rückgang in Q1 des zweiten Produktionsjahres, erst ab Q3 des zweiten Produktionsjahres wird der Wert von Q4 des ersten Produktionsjahres wieder übertroffen und steigt die Kurve weiter.
- Der Anstieg des Folgejahres sind die zusätzlichen Waferumsätze mit den anderen Kunden.
- Die Werte im Q4 des ersten Produktionsjahres werden, von Node zu Node höher. Das kommt von den höheren Waferpreisen, der geringe Zuwachse bei 3 nm deutet aber an, dass sich auch die Anzahl der Wafer ändert
- Bei 5 nm war der Anstieg im 2. Produktionsjahr sehr verhalten. Erst 2022 ging es richtig nach oben, bis 2023 die Krise im Halbleitermarkt auch TSMC erreicht hat.
Produktstarts
- Zen 4: Q3 2022
- Navi 31: Q4 2022
- Nvidia Ada: Q3 2022
- Bei 3 nm ist der Umsatz schon in Q2 2024 wieder gestiegen und in Q3 und Q4 regelrecht explodiert. Weil Apple den M4 und andere Kunden ebenfalls in 3 nm fertigen lassen, Qualcomm, Intel, AMD