@Wilfriede Das ist allen klar. Trotzdem ist es halt meistens so, dass RAM bei Intel deutlich besser übertaktbar ist. Da kann man sich schon mehr wünschen, ist es doch offensichtlich grundsätzlich möglich.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News CPU-Gerüchte: AMD könnte Samsungs 4-nm-Fertigung für I/O-Dies nutzen
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: CPU-Gerüchte: AMD könnte Samsungs 4-nm-Fertigung für I/O-Dies nutzen
- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 2.985
Wobei das an der Stelle nicht so ganz stimmt. Auch bei Intel schaltet sich der RAM-Controller je nach RAM-Takt in verschiedene Modi und geht mit Gear 1 und Gear 2.stefan92x schrieb:Das ist allen klar. Trotzdem ist es halt meistens so, dass RAM bei Intel deutlich besser übertaktbar ist. Da kann man sich schon mehr wünschen, ist es doch offensichtlich grundsätzlich möglich.
Nur kommt bei AMD hinzu, dass der IF-Takt auch am Speichercontroller hängt und sich daher auf mehr Stellen auswirkt.
Ergänzung ()
X670 und B650 bieten PCIe5 für eine PCIe-SSD an. Willst du zuverlässig PCIe5, sind es die X670E und B650E, jetzt eben beides X870 und X870E. Beim B850 ist PCIe5 für die SSD, für den PCIe-Slot optional.Cr4y schrieb:Hm, ich dachte AMD wäre seit Zen 4 / X670 bei der Chipsatz-Anbindung schon bei PCIe5.0.
Wie fragte Lisa Su zurück als sie im Juni 2023 auf Meldungen angesprochen wurde AMD würde bei Samsung fertigen lassen:
Gerade im IOD benötigt AMD sehr viel IP, gibt es die bei Samsung?
Die wie vielte Meldung, dass AMD bei Samsung fertigen lassen wird, wenn man die letzten 4 Jahren berücksichtig, ist es?
Bei zwei Foundries fertigen zu lassen bedeutet erhebliche Zusatzkosten für AMD und belastet die Zusammenarbeit mit TSMC.
Do you believe korean Media?
Gerade im IOD benötigt AMD sehr viel IP, gibt es die bei Samsung?
Die wie vielte Meldung, dass AMD bei Samsung fertigen lassen wird, wenn man die letzten 4 Jahren berücksichtig, ist es?
Bei zwei Foundries fertigen zu lassen bedeutet erhebliche Zusatzkosten für AMD und belastet die Zusammenarbeit mit TSMC.
Eben und IO skaliert meist besonders schlecht.StockholmSyndr. schrieb:Nicht alles skaliert gleich gut.
Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen Compute, Memory und Interconnect.
Trotzdem ist es so, dass der RAM-Takt an sich entsprechend hoch sein kann. Wie viel davon wirklich nutzbar ankommt, ist durch diese Gear-Thematik natürlich nochmal eine andere Frage.DevPandi schrieb:Wobei das an der Stelle nicht so ganz stimmt. Auch bei Intel schaltet sich der RAM-Controller je nach RAM-Takt in verschiedene Modi und geht mit Gear 1 und Gear 2.
Ich finde Samsung 4nm für den Chipsatz gar nicht so dumm. Samsung dürfte sehr günstig sein (da nach Aufträgen suchend) und vieles vom Chipsatz ist auch in den Server-IOD zu finden (PCIe, USB, Sata, allenfalls noch Ethernet, ...). Das wäre aber primär eine Performance, Energieeffizienz und R&D Optimierung (wenn man Server IOD und auch Chipsätze im gleichen Node bringt). Man muss da allerdings schon auch sagen, dass 12/14nm mit PCIe 5.0 am Limit ist und man hier vermutlich auf TSMC N6 wechseln würde. Und dann ist Samsung 4nm wohl nicht mehr weit weg und allenfalls sogar günstiger. Auch ohne Server-IOD.
Desktop und APU IOD dürften bei TSMC bleiben, da dort noch GPU IP drin sein wird.
Desktop und APU IOD dürften bei TSMC bleiben, da dort noch GPU IP drin sein wird.
Falls (!) TSMC nicht genug Kapazität im gewünschten Node haben sollte, wäre eine Fertigung bei Samsung relativ alternativlos und TSMC dürfte sich darüber nicht beschweren. Und Samsung ist derzeit sicherlich gezwungen, gute Preise zu machen.ETI1120 schrieb:Bei zwei Foundries fertigen zu lassen bedeutet erhebliche Zusatzkosten für AMD und belastet die Zusammenarbeit mit TSMC.
Ist zwar ein großer Konjunktiv, aber ein absolut denkbarer.
Irgendwo scheint aber noch ein Pferdefuß zu sein. Entweder doch nicht so billig oder so schlecht, dass der Preis es nicht wett macht.basix schrieb:Ich finde Samsung 4nm für den Chipsatz gar nicht so dumm. Samsung dürfte sehr günstig sein
Alle neuen SSD Controller sind in N6/N7 gefertigt. Warum nicht in 4LPP?
Samsung kann 4LPP anbieten. Also Konkurrenz zu TSMC N6. Und dort hört man ja eher von Unterauslastung bei TSMC. N6 ist vielleicht auch gar nicht so teuer. N4 und erst recht recht N3 wird viel kosten. Da gibt's ja auch keine Konkurrenz. Bei N6 sieht es vielleicht ganz anders aus.stefan92x schrieb:Falls (!) TSMC nicht genug Kapazität im gewünschten Node haben sollte, wäre eine Fertigung bei Samsung relativ alternativlos und TSMC dürfte sich darüber nicht beschweren.
So viele Designs setzen auf N6 und wirklich niemand auf 4LPP. Ein paar alte Schinken von Qualcomm. Aber selbst da wandert die Mittelklasse auf N4.
Wilfriede
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 950
Sorry aber deine Aussage ist schon etwas schräg. Natürlich wäre es "wünschenswert", aber AMD und INTEL sind nun mal nicht gleich.stefan92x schrieb:@Wilfriede Das ist allen klar. Trotzdem ist es halt meistens so, dass RAM bei Intel deutlich besser übertaktbar ist. Da kann man sich schon mehr wünschen, ist es doch offensichtlich grundsätzlich möglich.
Am Ende interessiert es was hinten raus kommt und wie hoch der Verbrauch ist.
Der Prozess ist nicht gut. Das ist doch allgemein bekannt.basix schrieb:Und dann kann auch der Prozess nicht gut genug sein.
Samsung hat keine relevante Kunden für 5 nm, 3 nm und offensichtlich auch 2 nm. Die Kunden sind alle praktisch alle bei TSMC. Warum wohl?
Und doch kommen alle paar Wochen Meldungen aus Korea TSMC Kunde XYZ geht zu Samsung.
pioneer3001
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 118
Falsch, auf AMDs CPUs steht "Made in China".Averomoe schrieb:Und wenn Samsung den Chip fertig, muss dieser doch erst nach Taiwan für die Endfertigung, oder? Der Kostenvorteil müsste dann schon deshalb wieder dahin sein.
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 18.914
Ich sehe AMD auch nicht zu Samsung gehen, außer TSMCs Werke sind mal weg.
Alles andere ist sowas von unrealistisch imo, vor allem für Epyc, ihr aktuell wichtigstes Pferd im Stall, da fahr ich doch kein Risiko. Die Kunden in dem Bereich zahlen es eh, also scheiss auf paar eingeparte Cent, die holen sie sich jetzt mit einem "made in the USA" dank der N4-Fab von TSMC in Arizona sowieso 2 mal mehr wieder.
Alles andere ist sowas von unrealistisch imo, vor allem für Epyc, ihr aktuell wichtigstes Pferd im Stall, da fahr ich doch kein Risiko. Die Kunden in dem Bereich zahlen es eh, also scheiss auf paar eingeparte Cent, die holen sie sich jetzt mit einem "made in the USA" dank der N4-Fab von TSMC in Arizona sowieso 2 mal mehr wieder.
AMD ist kein Samariter der gescheiterte Foundries retten will. AMD muss konkurrenzfähige Produkte auf den Markt bringen.Matthias B. V. schrieb:Deshalb halte ich es für wichtig jetzt schon mit gewissen Produkten Beschaffungs- und Designprozesse mit Samsung aufzubauen und auch Samsung durch Aufträge finanziell und als Vorzeigekunde zu unterstützen.
Dass AMD wieder auf die Beine gekommen ist lag einzig an der guten Zusammenarbeit mit TSMC.
Ergänzung ()
Wegen der Zusammenarbeit mit einer nicht konkurrenzfähigen Foundry wäre AMD schon einmal fast untergegangen
Das passt zu der Meldung, dass Samsung Foudry die Fabrik Pyeongtaek vollständig hochfahren will. Noch vor halbem Jahr hieß es, dass Samsung die Fabrik komplett abgeschaltet (cold shutdown) hat, wegen des hohen Stromverbrauchs und kaum Nachfrage.
Das war bei Zen 2 und Zen 3 auch kein Problem. Da wurde der IOD in den USA gefertigt.Averomoe schrieb:Und wenn Samsung den Chip fertig, muss dieser doch erst nach Taiwan für die Endfertigung, oder? Der Kostenvorteil müsste dann schon deshalb wieder dahin sein.
Die interessante Frage ist wer macht das Advanced Packging für Zen 6?
Ergänzung ()
Da gibt es auch Leaks das Samsung Electronics Glas Interposer für AMD fertigen will.
Aber bisher waren die Partner ASE oder TSMC.
Da TSMC eine LCD Fertigung gekauft hat und zu Advanced Packging umbauen will, ist auch TSMC im Rennen um Glas Interposer. Die Frage ist aber für welche Kunden.
Ergänzung ()
Dass AMD bei Strix Halo auf Fanout gegangen ist könnte allerdings auch ein Hinweis sein dass auch Zen 6 mit Fanout kommt. Wobei ich mir das bei EPYC nur schwer vorstellen kann.
Zuletzt bearbeitet:
Plonktroll
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2022
- Beiträge
- 1.264
Ich persönlich würde nicht auf nur einen Fertiger setzen sondern Samsung auch mal ne Chance geben.