CPU-Temperatur realistisch?

DEIMOS

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
14
Moin,

Seitdem ich mein neues Mainboard (epox 8k3a kt333) eingebaut habe (vorher Asus A7V266), gibt es eine Menge Probleme.

Nicht nur das die Systemleistung viel niedriger ist als mir dem vorigen Mainboard (in 3dmark 2001 statt 7000 Punkten nur noch 5000; ich weiß, dass ich 3DMark eigentlich nicht erwähnen sollte) und ich außerdem jede Menge fehlender Texturen und Effekte dabei habe, auch die CPU-Temperatur ist sprunghaft angestiegen (zumindest, wenn ich den Temperatur-Dioden auf dem Mainboard vertraue).

Beim Asus A7V266 hatte ich bei Volllast maximal 51° und jetzt steigt die Temperatur schon nach wenigen Minuten ohne Belastung auf über 65°, bei Belastung bis 70° (da fährt er automatisch runter).

Ich hatte zuerst einen Kühler von ThermoSonic, den ThermoEngine P/N.V60-4210 drauf, der laut der Verpackung bis
"Palomino 1.7 GHz" spezifiziert ist. (ach ja, hab ich ganz vergessen: ich habe einen XP 1700+, nicht übertaktet.)
Dann hab ich den DP5-6I31C (bis XP 2000+)von meinem Bruder draufgepackt, aber die Temperatur hat sich nur minimal geändert.

Und grade eben hab ich bei Sisoft Sandra bei Mainboard Information mal geguckt:
CPU Temp 92.0°

Jetzt mein Frage:
Ist die Temperatur, die mir angezeigt wird realistisch, brauche ich einen neuen Kühler oder spinnt die Temperaturdiode auf dem Mainboard?

Für alle Bemühungen dankbar

deimos
 
Hast du schon einmal nachgeschaut ob der Lüfter richtig auf dem Prozzi sitzt?Wenn er richtig draufsitzen sollte dann tausch dein Mainboard um, denn 2000 Punkte bei 3DMark ist ne Menge.
 
lüfter

Der Lüfter sitzt absolut richtig.
Aber wird ein anderes Mainboard denn die CPU-Temperatur ändern?
 
ich würd dir mal raten dein mainboard umzutauschen.... das scheint na ziemliche macke zu haben, alleine schon wegen den Bench***** , und die temp kann ja irgendwie auch nich stimmen, denn bei 92°C würde dir deine cpu wegschmelzen und innerhalb von 1ner sekunde wär da nix mehr, und die temp wird bei dem board bestimmt nich dirket auf der Die gemessen,....
 
moin,moin!

ich denke, daß das board ne mächtige macke hat. bei ner temmp von 92°C wäre deine cpu etwas warm und der rechner würde schweigen, vielleicht auch schon für immer.

versuche das board zutauschen und dann sollte es besser gehen.


gruss micha
 
Mainboard-Tausch

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Da eure Antworten alle auf ein Mainboard-Wechsel hinauslaufen und ich bei mir zufällig noch das Epox 8KHA+ habe, werde ich dieses mal ausprobieren.

Fortsetzung folgt...

deimos
 
juchuuuu

JUHUUUU!!

Ich hab es mit dem Epox 8KHA+ ausprobiert und alles klappt bestens.

Jetzt hab bei bekanntem Benchm. 7263 Punkte.

Das Epox 8K3A schicke ich zurück zu E-bug.

vielen Dank für die Hilfe

cu
deimos
 
Hat geklappt !

das ist schön, das wieder einer glücklich ist, halt uns mal auf dem laufenden, wegem dem kaputten board.( was EPOX dazu sagt)

gruss micha
 
Ich schätze mal EPoX wird das Board ohne Murren umtauschen. Die fangen auch öfter mal Streit mit Händlern an, wenn die sich weigern ein Board umzutauschen.

Viel Spaß mit dem funktionierenden Board
 
@AIRMIC: mach ich gerne, aber bei e-bug kann das ein bisschen dauern, normalerweise 4 Wochen
 
Ich wollte noch was zu Epox sagen! Meine Altes Slot 1 Board war im Ars**** und die habe das innerhalb von einer Woche (nicht Arbeitstagswoch) also 7 tagen wieder zurück geschickt! Also wenn die nicht schnell sind!

MFG DaPsylo
 
Dann haben sie aber lange gebraucht, normalerweise dauert der Postweg am längsten. So 3 Tage ist "normale" Umtauschzeit von EPoX.

Dann warst du wohl eine Ausnahme.:)
 
hm

Hehe und wieder ein prob gelöst =)

Aber kenne das auch weiß aber net genau woran sowas liegt
 
Problem gelöst?

moin,moin lito!


welches denn, wäre nicht schlecht wenn du uns was sagst dazu, wollen uns mitfreuen oder es hilft auch anderen, die das selbe problem haben.

gruss micha
 
Temperatur bei Athlon TB 1400C ?

Hi!

Ich habe einen AMD Athlon TB 1400C auf einem Abit KT7A-Raid. Als Lüfter verwende ich den Alpha8045 mit dem Enermax80 als Lüfter. Dazu wollte ich nun fragen, ob die 40C° im Leerlauf und die 55C° im Betrieb in Ordnung sind.

Der Lüfter läuft bei seiner maximalen Drehzahl von 3700 U/Min. Im Big-Tower ist an der Vorderseite an 80mm Lüfter installiert, der die Luft ins Gehäuse saugt. Das Netzteil mit 350Watt, welches ebenfalls von Enermax ist, saugt die Luft über dem CPU nachhinten wieder raus.

Vieleicht sollte noch dazu gesagt sein, dass der Fronsidebus auf 136MHZ getaktet ist. Es gibt jedoch keinen Unterschied in der Wärmeentwicklung, ob ich nun normal 133MHZ oder 136MHZ habe.

Ich frage nun hier, weil ich ein wenig skeptisch bei dem Alpha Lüfter bin, da ich mir mehr davon versprochen habe. Oder ist die Kühleistung inordnung?

Danke.....gruss dexta :cool_alt:
 
also ich weiss ncith so recht ob das für nen alpha 8045
hab ja selber einen aber mit delta lüfter der ist etwas stärker und dann ahb cih im cs 601 4 gehäuselüfter
2vorne für die frischluft im gehäuse und 2 hinten zum rausblasen und ich habe mit meienm XP 1800+ @ 1688MHZ und ner Vcore von 1,85 ne max Termp von 42°c also kann ich deine werte nciht so wirklich nachvollziehen weil ein TB 1400 auch nciht mehr wärme entwickelt als ein übertakteter XP das müsste so aufs gleiche rauskommen und bei mir sogar mehr sein weil ich ja die Vcore oben hab und nciht auf default
ich finde deine werte etwas zu hoch
 
temp nicht bedrohlich, aber bedenklich!

moin,moin dexta!


schlimm ist es noch nicht mit 55°C unterlast, aber wir haben auch noch nicht richtig sommer und deine zimmertemperatur wird sicherlich auch noch etwas nach oben gehen.

behalt die temperatur schön im auge, damit du gegebenenfalls schnell handeln kannst.

zum grund:- tippe auf ungenügende luftzirkulation, das mit unten rein und oben raus, hat früher vielleicht mal ausgereicht, aber den heizungen die in unseren rechner arbeiten, reicht es wohl schon lange nicht mehr.

gruss micha
 
Hi!

Danke für die schnelle Antwort. Zur nächsten Woche habe ich vor, zwei neue Gehäuselüfter zu installieren. Falls die Temperatur sich nicht nach unten verändern sollte, werd ich mir mal überlegen, den CPU-Kühler neu aufzulegen (könnte es sein, dass er falsch installiert ist? Es war doch schon etwas heikel, ihn festzuschrauben!)

Was ich vorhin vergessen habe zu erwähnen, ist, dass ich einen Kupfer-Spacer verwende und das Gehäuse komplett gedämmt ist! Ausserdem läuft die CPU auf 136x11 (1496mhz), macht aber keinen Unterschied zu 133x10,5 bei der Temperatur, vieleicht max. 2C°

Ich habe mal zum test mein Gehäuse an der Seite geöffnet um zu gucken, wie sich die Temperatur verändert. Und siehe da...im Leerlauf geht sie auf 35C° runter!

Jetzt noch eine Frage zur der North-Bridge. Bei wieviel C° sollte ihre Betriebstemperatur liegen?

Danke!
gruss dexta :cool_alt:
 
Zwischen 20°C-36°C würde ich sagen...

Ich habe hier noch so nen kleinen Papst 412 FM(40mm,war mal bei nem P166 CPU Lüfter :D
)
Den könnte ich auf meine passiv gekühlte Northbridge bauen,da aber schon ein Lüfter an der Gehäusewand auf die blässt und ich keinen Freien Lüfteranschluss/kein Adapterkabel habe nützt der nix!

Ich habe bei IDLE 24°C unter Volllast 27°C-30°C :daumen:
 
Zurück
Oben