CPU Upgrade auf Ryzen 7 7700 oder Ryzen 5 7600X3D

AppLeYArD

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
1.047
Moin zusammen,
ich möchte meinen Desktop-Rechner gerne etwas aufrüsten, da ich ab und zu häufiger an das CPU-Limit komme. Aktuell ist noch ein i5-7600 (2017? :D ).

Man liest häufig von dem 7600X3D, welcher gut zum Zocken ist und aktuell ~300€ kostet. Der 7700 ist zwar schon etwas älter, aber die zwei zusätzlichen Kerne und der geringere Preis mit ~230€ sind ganz interessant.

Ich habe als Grafikkarte aktuell eine 3060 TI laufen und diese werde ich die nächsten Jahre wohl auch nicht aufrüsten wollen (ich finde die Grafikkartenpreise einfach übertrieben). Eventuell wäre die Grafikkarte beim Spielen auch schnell der Flaschenhals, sodass sich die 300€ CPU nicht lohnt.

Beim RAM kann man ohne große Überlegungen auf DDR5-5200 gehen oder? Spielen die Timings heute noch große eine Rolle?

Ich habe keine Lust (mehr) auf Overclocking.

Danke vorab schonmal.. ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen.

EDIT: Beim Mainboard würde ich auf ein "beliebiges" B650M, welches mir anschlussmäßig zusagt, gehen. Eine Empfehlung für ein sehr leises Netzteil mit Kabelmanagement wäre hilfreich. Ich werde mein µATX-Gehäuse (Kolink Satellite) weiterverwenden.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
In letzter Zeit hauptsächlich Fortnite, aber auch gerne mal irgendwelche singleplayer Ego-Shooter, Adventures oder Strategiespiele. Nichts konkretes und auch nicht wirklich immer den aktuellsten Kram.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560x1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe Einstellungen (je mehr desto besser, aber bei aktuellen Spielen könnte ich auch runtergehen)
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Da ich beim Programmieren (JetBrains IDEs) auch gerne mit Docker-Containern arbeite, finde ich den 7700 wegen der zwei zusätzlichen Kerne sehr spannend. Wobei ich gefühlt auch mit dem i5-7600 nicht an Limits gelaufen bin.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2, wobei das bei meiner Frage wohl keine Rolle spielt
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja meine RTX 3060 TI werde ich weiternutzen.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Für die CPU ~200-300€ (je weniger desto besser)
Wann möchtest du den PC kaufen?
zeitnah
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Das Zusammensetzen der Hardware ist kein Problem, aber bei den Specs der einzelnen Komponenten bin ich nicht mehr so drin.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Ich würde sogar eher Richtung 8400f bzw. 8700f gehen wenn es dir um günstig geht. Den Unterschied zwischen einem 8700f und dem 7700 wird man mit einer 3060ti nicht wirklich merken.
 
Oh den 8700f hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm. Der Preis ist wirklich attraktiv. Das wäre nun wahrscheinlich mein Favorit.
 
AppLeYArD schrieb:
Bei der Auflösung wird die CPU bei einer 3060TI sogut wie keinen Unterschied machen.
Würde beim RAM aber schon auf 6000Mhz CL30 gehen, die kosten auch kaum mehr.
Welches Netzteil hast du jetzt?
 
@vll Kommt zwar auf den UseCase an und auf die jeweiligen Spiele, aber grundsätzlich ist der 8700f noch eine solide CPU, welche man sich gebraucht günstig schießen kann.
Ich bekomme einen 5700X3D, welcher schon eine Ecke schneller ist, auch mit einer 3060TI in 1440p ins CPU-Limit.
 
Der 9600X ist gleich auf bei Spielen (Stalker 2 etc.) mit dem 7600X3D und in Anwendungen besser. Hab mir den geholt für mein Mini ITX System.
 
vll schrieb:
Bei der Auflösung wird die CPU bei einer 3060TI sogut wie keinen Unterschied machen.
Würde beim RAM aber schon auf 6000Mhz CL30 gehen, die kosten auch kaum mehr.
Welches Netzteil hast du jetzt?

Ich wollte gerade fragen, welche Vorteile mir der 6000er-Speicher liefert, aber bei dem Preis spielt es wirklich keine Rolle. Werde auf 6000Mhz CL30 gehen 👍

Ich habe ein 400-450W Netzteil von, ich glaube, Corsair oder Seasonic. Bei meinem Gehäuse müsste ich es leider erst öffnen um das zu sehen. Wenn das ausreicht, dann könnte ich es notfalls behalten. Ich habe manchmal aber das Gefühl, dass es aktuell die lauteste Komponente im Ruhezustand ist.
 
Beim 8700F sollte man bedenken, dass die PCIe-Lanes reduziert und auch der L3 cache halbiert ist. Zudem fehlt die Grafikeinheit. Bei 20€ Unterschied zum 7700 (Tray) würde ich mir das nicht antun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, onkuri, Knobi Wahn und 2 andere
Die Grafikeinheit wäre für mich völlig okay. Im Tray bekommt man den 8700F schon für 175€, also knapp 50€ Unterschied.

Bei den PCIe-Lanes und dem L3 Cache kann ich gar nicht einschätzen, ob das im Alltag eine Rolle spielt. Ich würde denken, dass es für mich keine Rolle spielt.
 
Ein großer L3 Cache ist ja das, was die X3D so schnell macht. Einen Vergleich zwischen 8700F und 7700 kannst du dir hier anschauen.

Die fehlenden PCIe-Lanes hätten dann z.B. Auswirkungen auf die Zahl oder Bandbreite der möglichen SSDs, die nicht an den Chipsatz sondern eben an die CPU angebunden sind. In den handbüchern vieler Mainboards stehen die Einschränkungen mit Phoenix-CPUs. PCIe 5.0 kann die CPU auch nicht, falls du ein entsprechendes Board kaufen würdest.

Beim 8700F läuft der PCIe 16x Slot dann auch nur auf maximal 8x, was bestimmte Grafikkarten ausbremsen würde. Zum beispiel deine 3060 Ti, die auf 16x setzt. Eine 4060 läuft z.B. nur auf 8x.

Beispiel ASRock: klick -> Der 8700F wäre Phoenix 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und AppLeYArD
@djducky Okay anhand des Videos und der Details bzgl. PCIe-Lanes und PCIe 16x Slot stimme ich nun auch zu, dass die 7700 trotz höheren Alters für mich stimmiger ist. Die Bezeichnungen der CPUs sind auch echt nicht eindeutig... ich dachte, dass 8700 ja besser als 7700 sein muss :freak:
 
Das Alter würde ich so gut wie nie als Anhaltspunkt nehmen. Features und Leistung zählen.

Bei AMD sind die geraden Zahlen seit 4000 für die APUs gedacht, also eher Büro-CPUs. 4600G, 8700G, sowas. Und der 8700F ist quasi ein 8700G, dem man die Grafikeinheit und 100 Mhz Turbotakt weggenommen hat... Billiger kommste kaum an 8 Kerne auf der Plattform, aber Spieler sollten die Einschränkungen kennen.

Vergleiche selbst: klick
 
djducky schrieb:
Die fehlenden PCIe-Lanes hätten dann z.B. Auswirkungen auf die Zahl oder Bandbreite der möglichen SSDs

Hoechstens, wenn man sie in den PCIex16-Slot steckt (ueber einen Adapter, oder inzwischen veraltete PCIe-SSDs). Die 8 lanes weniger bewirken naemlich, dass der mit PCIex8 betrieben wird. Beim TE heisst das wohl, dass, wenn die Grafikkarte vom Speicher nachladen muss, das ein bisschen laenger dauert. Ob das ein Problem fuer die Spiele ist, die der TE spielt, weiss ich nicht.

@AppLeYArD: Wobei kommst Du an's CPU-Limit? Laut Deiner Aussage hast Du nicht den Eindruck, dass IntelliJ zuwenig CPU hat. Wenn's bei Spielen ist, bei welchen? Dann kannst Du dich nach Tests umschauen, die Deine Frage beantworten.

Mir persoenlich kommt der Unterschied zwischen einem 7600 und den von Dir genannten Alternativen, und erst recht dem 8700F zu gering vor, um den Aufwand zu rechtfertigen. Da wuerde ich eher zum 9700X greifen, oder drauf warten, bis der 9800X3D im Preis deutlich gefallen ist (vielleicht naechsten Sommer). Ist aber natuerlich beides teurer (wenn Du nicht bis zum Abverkauf warten willst). Hoppla, es geht um einen Core i5-7600, nicht einen Ryzen 7600. Ok, dann ist der Schritt gross genug:-). Ich bin selbst gerade dabei, von einem Core i5-6600K auf einen 8700G umzusteigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AppLeYArD
AppLeYArD schrieb:
Die Grafikeinheit wäre für mich völlig okay. Im Tray bekommt man den 8700F schon für 175€, also knapp 50€ Unterschied.

Bei den PCIe-Lanes und dem L3 Cache kann ich gar nicht einschätzen, ob das im Alltag eine Rolle spielt. Ich würde denken, dass es für mich keine Rolle spielt.
Gebraucht kaufen.
Besonders CPUs sind gebraucht völlig unproblematisch.
Bei eBay hat man ja außerdem Käuferschutz.
Für 175 Euro könntest du ja gleich zum 5700X3D greifen.
 
Plonktroll schrieb:
Der 9600X ist gleich auf bei Spielen (Stalker 2 etc.) mit dem 7600X3D und in Anwendungen besser. Hab mir den geholt für mein Mini ITX System.
Falsch. Stalker 2 ist die absolute Ausnahme, weil Zen 4 da mies performt. Der 7600X3D ist in Spielen im Schnitt 15% schneller als der 9600X.
 
Zurück
Oben