CPU wird nicht ausgelastet.

ist das dein erster Ryzen ?
Ich kann später mal meine CPU beobachten, aber die Spikes sind eigentlich ziemlich normal.

Denk ich. Hatte selbst mal das Thema mit dieser unruhigen Temperatur.

sobald eben EXPO und PBO an ist, knallt die ganz gut hoch.

Ohne PBO erreicht die CPU den Boost Clock nicht.
 
PaulKlein1 schrieb:
kann ich etwas gegen Coil-Whine machen
fps im Treiber begrenzen.
Meine RX 7700XT habe ich auf 85fps begrenzt, da sie ab 120fps leise zu zirpen anfängt.

Zu dem aufdrehen der Lüfter, stell die Lüfter im BIOS moderater ein.
Der 7600X darf bis maximal 95°C warm werden, ich würde aber die Lüfter so einstellen, dass er die 80-85°C nicht überschreitet.
Für den Sommer benötigst Du noch etwas Puffer.

https://www.amd.com/en/products/processors/desktops/ryzen/7000-series/amd-ryzen-5-7600x.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogar unter Vollast bleibt er immer unter 80 zurzeit. Mich stört nur, dass der PC bei jedem Spike laut wird. Wie optimiere ich meine Fancurve in dem Fall?

Wie sollte ich das PBO einstellen? Hab das mit dem curve optimizer usw probiert aber das hat bei mir nur zu problemen geführt.
 
Bei meinem 5800X3D habe ich die Kurve bis 60°C nur leicht ansteigend, bis 80° dann etwas steiler und bei 100°C auf 100%.

Zum Testen würde ich PBO mal deaktivieren.
 
PaulKlein1 schrieb:
Mich stört nur, dass der PC bei jedem Spike laut wird.
Flachere FAN-Kurve einstellen und/oder Hysterese einstellen (glaub bei ASRock heißt das Fan Step Up/Down), so dass der Lüfter nicht bei jedem Spike hochdreht.
 
Hab PBO generell aus, da das bei mir die Ursache dafür ist, dass ich nach einem restart kein Bild mehr habe! meine FanCurve geht jetzt bis 50C ca flach und ab 65 dann stark hoch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
Ungefähr so?
Screenshot 2025-01-31 193546.png
 
Die rote Linie stellst du auf die Geschwindigkeit, wo du deine Lüfter kaum hörst. Falls deine Lüfter genug Power haben oder diese sich überdurchhschnittlich laut in den ganz hohen RPMs verhalten, kannst du die blaue Linie auch bei 90% oder gar 80% enden lassen. Wichtig ist halt noch die Hysterese. Erst die glättet die Spikes.
Unbenannt.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und Baal Netbeck
Auch
qiller schrieb:
Die rote Linie stellst du auf die Geschwindigkeit, wo du deine Lüfter kaum hörst. Falls deine Lüfter genug Power haben oder diese sich überdurchhschnittlich laut in den ganz hohen RPMs verhalten, kannst du die blaue Linie auch bei 90% oder gar 80% enden lassen.
Genau die Methode verwende ich auch.

Man testet aus, bei welcher Stufe die Lüfter gerade noch leise sind und wählt das als waagerechte Linie bis zu einer Temperatur die einem zu hoch ist, und ab da geht es dann erst nach oben.

Wenn die Kühlung gut genug ist, wird der Anstieg nicht erreicht und man hat dauerhaft konstante Lüfter.

Wenn die Kühlung nicht ausreicht mit der leisen Lüfterstufe, kann man ja noch etwas nach oben verschieben, solange es noch angenehm bleibt.
 
Zurück
Oben