Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe durch den Windows Reinstall ein ganz neues Problem bekommen. Nach jedem restart jeglicher Art und auch nach dem Auto-Abschalten des Bildschirms bleibt der PC schwarz und gibt kein Bild mehr aus. Ich höre die Sounds über die Kopfhörer aber es kommt nichts am Monitor an. Da ich im Diskpart clean all gemacht habe und Windows ganz neu installiert habe muss das Problem im Bios liegen denke ich.
Genau in der Reihenfolge erledigt. Kann nur den Chipsatz nicht drauf installieren, da ich die Windows installation nicht beenden kann. Nachdem ich den PC "benennen" soll wird er automatisch restarted. Nach diesem Restart kommen zwar die Sounds, aber der monitor bleibt schwarz.
Hab jetz gerade ein Bios update gemacht und währenddessen hat sich der PC restarted und gibt kein bild mehr aus. Wann kann ich den jetzt per power button ausmachen?
Kann in der Reihenfolge nicht ausgeführt werden da der PC nach dem Bios Update rebooted werden muss und danach bekomme ich ja kein Bild mehr und weiß nicht wann ich den PC mit dem Power-Button ausschalten kann.
Könnte ich nicht bevor ich den ganzen pc zerlege um das Mainboard rauszuholen einfach mit der igpu probieren?
Ergänzung ()
Habs mit der IGPU probiert, läuft einwandfrei. Soll ich nun den PC zerlegen und die GPU irgendwie direkt ins MB bauen oder ist es fix das Riser-Kabel? sonst würde ich mir einfach ein neues case bestellen.
Riser ist und war schon immer Mist. Die PCIe-Slots sind nicht darauf ausgelegt, nochmal verlängert zu werden. Das funktioniert zwar in den meisten Fällen, aber es gibt soweit mir bekannt keine PCI-Spezifikation dafür. Für PCIe-über größere Strecken gibts dann ja andere Schnittstellen, wie U2/3 (x4 PCIe Gen4), Oculink (x4 PCIe Gen4) oder MCIO (x8 PCIe Gen5/6).
Wenn man vom Teufel spricht, hatte der @der8auer auch direkt nen Problem mit der RTX 5080 FE und PCIe x16 Gen 5. Und er vermutet auch folgenrichtig die Verbindung der Hauptplatine mit dem Kontaktleisten-PCB als Problemursache. Und ich würde ihm da direkt zustimmen. Die Anfälligkeit für solche 'Spielchen' steigt mit jeder PCIe Generation und Anzahl der Lanes.
Ok ich habe das Problem gelöst. Turns out es war weder MB noch GPU oder Riser. Es wirkt etwas komisch aber aus dem Bios zu exiten funktioniert bei allen fremden getesteten Monitoren, außer bei meinem Hauptmonitor mit DP eingang. Beim selben Monitor mit HDMI funktioniert alles einwand frei
Danke vielmals! Eine Frage habe ich noch. Im Idle bzw. Chrome browsen liegt die CPU jetzt zwischen 45 und 65C und dadurch wird der PC recht laut. Eco Modus habe ich bereits Probiert und der Curve Optimizer macht bei mir nur Probleme. Wie bekomme ich die Idle Temperatur runter?
Hab den 7700 non X mit 65W.
Bei der ersten Inbetriebnahme hat das Board die CPU noch "frei" befeuert.
Hat im Cinebench über 100W geknallt.
Mittlerweile wird die CPU sofort richtig erkannt und angesprochen.
Generell würde ich für eine Hysterese / Verzögerung sorgen.
Damit die Lüfter nicht jede kurzzeitige Lastspitze hinterherjagen 😅
AiO ist für mich persönlich generell totaler Schrott. Hat aber, wenn es einen Sensor für die Kühlflüssigkeit gibt, den Vorteil, dass man danach regeln kann.
Dadurch wären die Lüfter der AiO super träge und immer leise.
Ich hab keine AiO - nur Luftkühlung .
Nutze aber FanControl liebend gerne (obwohl ich keine unnötige SW im Hintergrund laufen lassen möchte)
um die Lüfter darüber zu steuern.
Lüfter für CPU Kühler
Lüfter für GPU Kühler
Lüfter im Gehäuse für CPU Temp
Lüfter im Gehäuse für GPU Temp
Für die Gehäuselüfter gibt es sogar eine MIX Funktion!
Dort kann man sagen: schauen eben was zuerst bestimmte Temperaturen deiner selbst angelegten Curve erreicht und regle die Gehäuselüfter dem entsprechenden.
zB was rechenintensives mit CPU -
Gehäuselüfter laufen dynamisch zur CPU Temp
Graka wird voll ausgelastet, CPU in Teillast - Gehäuselüfter laufen dynamisch zur GPU Temp
Ist ein non X3D 7600X. Unter voller Last wird er eh nicht abnorm heiß (bei 100% ca 75C) aber was mich stört ist, dass er im idle generell so warm ist und beim neu öffnen des Browsers z.b. direkt auf 70C spiked. Hätte gerne ein eher ruhiges System das aber unter Last ruhig etwas lauter sein kann.
+ nicht zusammenhängende Frage: kann ich etwas gegen Coil-Whine machen? ist immer recht laut wenn ich V-Sync deaktivieren will.