CPU wird nicht ausgelastet.

Da wurde 100 pro wieder rumgefummelt oder irgendeine unnötige Software installiert, das ist niemals bei einem frischen Windows so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, redjack1000, Otsy und 3 andere
Screenshot 2025-01-28 190103.png

Das hat jetzt tatsächlich geholfen!! Danke euch allen!
Screenshot 2025-01-28 203730.png

Sind diese Temperaturen unter der oben angegebenen Last in Ordnung/Normal? würde gerne die Lüfter der AIO etwas leiser einstellen...
Ergänzung ()

Hatte den rechner voriges jahr mal bei einem Techniker wegen einem ganz anderen Problem. Vielleicht hat der mir da einen haufen rein gelegt...
 
Solange die CPU nicht merklich drosselt sind die Temps in Ordnung... Was für eine AiO hast du denn?
E @ Edit über mir: o.O
EE: Mit was lastest du gerade aus? Alle Kerne? EEE: Jap, alle...
 
Hab eine Cooler Master Atmos 240 AiO. Das war jetz der Cinebench 2024 im Multicore. Der PC hat jetz ca. 50C im Idle. Ich würde gerne ein Silent lüfter-Profil im Bios einstellen. Dumme Idee??
 
Hmm...

50°C im kompletten Leerlauf, wenn du ein paar Minuten auf den blanken Desktop schaust und nichts sonst läuft? Das ist zu viel was Leerlauftemp angeht. 😅
Sitzt die AiO richtig und so? o.O
Das mal außen vor: Spricht nichts gegen das Silent-Profil, im Zweifelsfall kann man da auch selbst was anpassen. Btw. halte ich AiOs für tierischen Mist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GainDamage
Wenn du mit dem PC spielen willst, könntest du die CPU auf 65W drosseln. Kaum langsamer aber VIEL kühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und K3ks
Wie genau würde ich das umsetzen? Im Bios? Die Kernfrequenz ist jetz auch viel höher als die basisgeschwindigkeit!!
Ergänzung ()

AiO sitzt richtig! was kann ich gegen die hohe Idle-Temp tun?
 
PaulKlein1 schrieb:
Ja. Aber ich denke du hast irgendwas mit der AiO wenn du wirklich im Leerlauf 50°C hast.
PaulKlein1 schrieb:
Die Kernfrequenz ist jetz auch viel höher als die basisgeschwindigkeit!!
Normal.

Eigentlich nicht nötig aber: 65W TDP Marketinggewäsch = ungefähr 90W -> also im BIOS sowas Richtung "eco" Mode TDP 65W bzw. TDP auf 65W stellen oder maximum SoC power auf 90W.
Eine dieser Einstellungen reicht, die Folge ist eine Deckelung der maximalen Leistungsaufnahme und eine leicht verminderte Mehrkernperformance weil der Saft halt gedeckelt ist. Generell halte ich diese Einstellung für sinnvoll...

Da du dich nicht so gut auskennst, machst du dir damit nur mehr Probleme, naja, im Zweifelsfall im BIOS Standardeinstellungen laden...

E: Normal = Wenn weder zu heiß noch zu viel Saft benötigt wird dann kann die CPU auch höher boosten, und Chipgüte schwankt, kann also sein dass ich mir 3 mal meinen 5700x kaufe und einer davon schafft mit Standardeinstellungen einfach 100MHz mehr Turbogeprotze. o.O Wow, vlt. kommt dann 1% Mehr Performance bei raus. ^^

EE: Auch: Letzendlich! ist die Idle-Temperatur egal solange unter Last durch die Last-Temperatur nicht merklich gedrosselt wird. Trotzdem ist 50°C idle o.O
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und KempA
PaulKlein1 schrieb:
vielleicht hat der mir da einen haufen rein gelegt...
PaulKlein1 schrieb:
Ist ein neuer PC, hab einen Cleanen Windows install drauf
Also hattest du Windows nicht selber neu clean installiert, sondern irgendwer anderes, der dann halt am Windows rumgefummelt hat (frage mich nur warum?).
KempA schrieb:
Wenn du mit dem PC spielen willst, könntest du
...sollte er erstmal auf 2x16GB RAM aufrüsten. Also ich versteh nicht, warum man einen Gaming-PC mit nur einem einzigen 16GB RAM-Modul kauft? 16GB zu wenig und kein Dual-Channel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und K3ks
@PaulKlein1 Ich hab die gleiche AIO im gleichen Gehäuse (hab aktuell aber Arctic P12 drauf).Hab bisher nur Cinebench R23 laufen lassen. Hierbei verbraucht meine CPU 110W und wird etwas unter 75° warm. Im Idle dauerts dann ein paar Minuten, bis die Hitze wieder aus dem Case ist, dann pendelt es sich aber wieder auf 42,43° ein - nur mal zum Vergleich.
Direkt nach dem Run sind 50° bei der Gehäusegröße aber nichts ungewöhnliches. Oder bleibt die Temperatur bei 50°? Ich hatte auch mal einen 7600X und erinnere mich dass der im Idle grundlegend gerne warm war. Ist aber zu lange her um mich zu erinnern, wie die genauen Temperaturne waren.

Bzgl des 65W-Limits: dazu gibts diverse Tutorials. Gibt auch, wie von K3Ks erwähnt, in aller Regel nen Eco-Mode im BIOS hierfür. Wenn du das versuchen willst, les dich bitte dazu ein.
K3ks schrieb:
Btw. halte ich AiOs für tierischen Mist...
Hab ich auch lange gesagt, hatte ja eine "richtige" WaKü und danach einen großen Luftkühler. Dann hab ich ne AIO getestet und gemerkt dass sie besser kühlt, leiser ist und auch die GPU-Temperatur verringert hat. Außerdem kann man im A4-H2O keinen ähnlichen starken Luftkühler einbauen.
 
PaulKlein1 schrieb:
Hatte den rechner voriges jahr mal bei einem Techniker wegen einem ganz anderen Problem. Vielleicht hat der mir da einen haufen rein gelegt...
Ja ne ist klar,
PaulKlein1 schrieb:
hab einen Cleanen Windows install drauf und das BIOS auch kürzlich upgedated!
und der Techniker soll dir im letzen Jahr nen Haufen reingelegt haben, im Leben nicht.

Und wenn der Haufen vom letzen Jahr sein soll, hast du kein Cleaninstall gemacht.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, DriveByFM, Fettie2510 und 3 andere
Hab jetzt im bios die PBO Curve um -10 versetzt und ein Temp Limit sowie ein Power limit von 85C bzw 85W gesetzt (sh.
). Habe Chrome jetzt mit 4 Tabs offen und HWinfo und die CPU schwankt zwischen 50 und 60C. Soll ich mit dem Power Limit noch weiter runter gehen?
 
@PaulKlein1
Das klingt jetzt aber nicht ungewöhnlich für Ryzen 7000 in Verbindung mit Chromium (und SFFPC) und ist auch kein Problem. Ganz extrem ist mir das mal bei einem 7800X3D in Verbindung mit dem Brave-Browser (ebenfalls Chromium) und Youtube aufgefallen. Immer wenn ich mit der Maus über ein Video bin und die Vorschau hab laufen lassen, ist das Ding auf >65° gesprungen - und das war in einem H7 Flow mit 360er AIO und 4 140mm SW4 als Gehäuselüfter.

Wichtig ist was unter Last passiert. Wenn er da den Takt hält und du die Abwärme bei deinem Einsatzgebiet (ich vermute Spielen) aus dem kleinen Gehäuse bekommst, passt das schon.
Wie andere aber schon gesagt haben: du solltest dir ganz dringend einen zweiten Ram-Riegel kaufen. Du verschenkst massig Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und Baal Netbeck
@KempA Danke vielmals für deinen Rat! Werde mir direkt den gleichen nochmal bestellen. 32GB sollten langen!

Habe die Temparaturen unter last jetzt in den Griff bekommen. Im Cinebench hab ich jetzt nicht mehr als 74C bei ca 5.2GHZ. Allerdings bekomme ich hier auch nur 660 Punkte im Multicore was mir als etwas wenig erscheint.
 
@PaulKlein1
Grundlegend reagiert Cinebench sehr empfindlich auf diverse Dinge: wie ist die Priorität für den Prozess definiert, was läuft an Hintergrundsoftware (Steam, irgend en RGB-Kram, Mail-Client,...) und nicht jede CPU ist gleich stark. In Verbindung damit, dass du den Verbrauch eingeschränkt hast, evtl im Hintergrund etwas läuft und wie gesagt, nicht jeder Chip gleich ist, finde ich das Ergebnis jetzt erstmal nicht so enorm ungewöhnlich.

Wie hier aber schon gesagt wurde, würde ich dir auch empfehlen Windows einfach nochmal neu aufzusetzen. Es wurde ja gestern schon eine fehlerhafte Einstellung gefunden, vielleicht ist irgendwo noch etwas nicht ganz sauber.
 
Hatte gerade nach einem Cinebench durchlauf einen Blackscreen. Nachdem ich sie auf -5 gesetzt habe, konnte er nicht mehr wirklich in windows booten. Hab das jetzt mal wieder deaktiviert und das Power limit auf 90 gesetzt!
Ergänzung ()

Das war jetzt eher Kontraproduktiv. Im Cinebench läuft er zwar noch immer im Multicore auf ca 75C aber dafür sind die Temps im Idle bzw. Chrome Browsen zwischen 60 und 70 Grad... Werde Windows heute neu aufsetzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du denn die Atmos konfiguriert? Im Test bei HWLuxx ist die enorm eingebrochen, sobald die Pumpe zu langsam lief.

Noch ein Hinweis: Trag die WLP vernünftig auf und nicht so wie CM das in der Anleitung der Atmos vorgibt. Da gibts auch Berichte dazu, dass die Temperaturen so merklich schlechter sind. Vernünftig heißt: an einem Rand ne Linie ziehen und diese sauber mit einem entsprechendem Spachtel hierfür (oder falls nicht vorhanden irgend ne Karte aus dem Geldbeutel) verteilen.
 
Habe die Pumpe nicht wirklich konfiguriert, nur für die Lüfter am Rad eine Curve gemacht. Wie sollte ich das angehen? Da sie nicht wirklich hörbar ist könnte sie eigentlich eh recht konstant hoch laufen, richtig?
 
Zurück
Oben