CPU zum übertakten gesucht

Jup allgemein kann man sagen, dass 45nm mehr Takt zulässt.
Ich hab dir schon mehrmals gesagt, dass du lieber nen E7300 oder E7400 nehmen sollt, da da das Preis/Leistungs-Verhältnis besser ist und du durch den höheren Multi einen nicht so hohen FSB brauchst.
 
Lass dich nicht von jedem der hier irgendwas postet beirren, sonst kommst du nie zu deinem System.
Die meisten sehen ihre CPU als die beste an und wollen einem eben diese aufschwätzen.

ich hab einen Q6600 denn hab ich ihn aber nicht andrehen wollen ;)

zurück zum Thema :

ich kann betreff OC keinen Vergleich zwischen E5200 & E7400 machen .
Beide sind 45nm der E5200 hat kleinen FSB & hohen multi was bei alten Mobos vorteile beim OC bring

Theoretisch sind alle CPUs gleich egal Ob E5x00,E7xxx,E8xxx oder QX9xxx können sogar vom gleichen Wafer stammen, jedoch schaltet Intel fuktionen aus Cache,VT usw

ich finde das die E7xxx nicht viel mehr cache hat als die E5x00, außerdem solltest du dich davon nicht verückt machen lassen. sieh dir die Benchmark an und entscheide anhand des Preises und der PRogramme die du nutzt, Subjektiv unter Win wirst du kaum einen unterschied bemerken zwischen all denn Dual Core Cpus! bei Spielen ist in normalen auflösungen die Graka der limitierende Faktor

was hast du denn aktuell für ein Mainboard/CPU vielleicht kannn man das noch supi aufrüsten?
 
joop schon oft gesehen , manchmal lesen die nicht mal was der Ersteller für einen PC hat:rolleyes:

hab mal erlebt wie jemand der ein AM2 board hatte empfohlen wurde Intel CPU +Mobo zukaufen.

wenn ich das richtig in erinnerung hab ist die E5xxx serie lange nach denn E7xxx& e8xxx erschienen.

zum E2x00 die sind heute absolut nicht mehr empfehlenswert ,wenigstens als neukauf nicht mehr!
 
was hast du denn aktuell für ein Mainboard/CPU vielleicht kannn man das noch supi aufrüsten?
da wird ni mehr viel aufzurüsten sein ich habe momentan noch ein sockel 478 mainboard ^^ mit Pentium 4 3,4 GHz HT

also ist der E5200 doch etwas besser vom P/L verhältnis ? (muss man da auf ein bestimmtes stepping achten wegen übertakten)

naja weil mir oben jemand geraten hat das ich die CPU entscheidung ziwschen E5200 und E7200 anhand von benchmarks und meinen programmen die ich nutze ausmachen soll ... allerdings kann ich es nicht oft genug betonen das ich absolut keine ahnung von den neuen CPUs habe und wie groß der leistungsschub zu meinen P4 ist , mir wurde zwar gesagt das er enorm sein wird aber das ist natürlic relativ schwer zu beurteilen (also nützen mir die benchmarks leider nix den ich kann mir da kein bild machen wisst ihr)
und wegen meinen programmen naja klar nutze ich hin und wieder mal ein programm was etwas mehr cpu beantsprucht alias MP3 Gain, Recolored(bildbearbeitung), WinRAR aber die benutze ich nicht jeden tag ist ja klar ^^ (man kann auch nicht genau sagen wie oft denn manchmal benötige ich sie eine ganze weile nicht und dann mal wieder tag täglich kommt halt auf die situation drauf an^^)

aber sonst benutze ich meine PC wiegesagt nur für Internet zum musik höhren,
dvd ´s anschauen, spiele zocken (eher selten und auch nicht die aktuellsten), dokumente(word,powerpoint, publisher...) naja also nicht sehr CPU aufwendige aufgaben

vlt. könnt ihr euch dadurch ein besseres bild machen welcher CPU sich den am ehesten für mich lohnt
 
Die Preis/leistung ist beim E5200 besser. Ich hatte dir bisher zum E7x00 geraten, weil ich dachte, dass du maximale Power haben willst, aber nicht noch den Aufpreis zum E8400 zahlen willst.
Der Leistungsschub ist, wie ich bereits gesagt habe, enorm, du wirst die CPU's nicht untereinander vergleichen können. 1. haben die aktuellen CPU's einen Kern mehr und 2. sind sie so effizient, dass ein Exx00 bei 2GHz deinen P4 mit 3,4GHz um längen schlägt.

Mitlerweile bin ich auch soweit dir zum E5200 Boxed zu raten;)
 
naja bei power sag ich nicht nein ^^ ... naja also wenns dann nur um n paar €(bezogen auf E5200 und E7200) geht und der leistungsschub spürbar ist bezahl ich das geld ... wenn de leistungsschub aber nur marginal ist dann natürlich nicht genau so ist es bei dem E8400 wenn der noch mal einen großen leistungsschub bringt würde ich sogar die 140 € bezahlen

also verstehste mich wie ich das meihne ^^ > will halt kein geld sinnlos ausgeben ... wenn man allerdings einen leistungunterschied deutlich merken würde wäre das was anders ^^

> also würden mir sagen wir mal die 30 € nicht leid tun (bzw. würde ich daran nicht sparen) wenn man einen starken leistungsunterschied merken würde und mir würden die weiteren knapp 40 € auch nicht sehr "weh tun" wenn dadurch nochmal einen großen leistungsunterschied gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eben das kannst nur du wissen. Ich habe mir wie gesagt nen E8400 (6MB Cache, der wohl 4GHz schaffen wird) für 110€ geschossen, weil ich zur Zeit ne CPU mit gerade mal 1MB Cache habe und nicht wieder sonen Cachekrüppel haben will. Allerdings entpacke/packe ich auch oft Sachen und zocke relativ viel und dabei macht sich der Cache mit 10% (+-5) bemerkbar. Trotzdem steht der Aufpreis in keinem Verhältnis zum Leistungsplus, aber das haben wir dir mitlerweile mit einigen Links und Aussagen aufgezeigt.

Wir können echt nicht mehr viel für dich tun. Es ist an der Zeit, dass du eine Entscheidung triffst;)
 
ok also ich denke es wird der >E7200

der reicht für mich völlig aus ^^

> wie gesagt hoffe den auf 4 GHz zu bringen und wenn der dann wirklich absolut in keinem vergleich zum P4 hat wird das schon ein geiles teil sein xD

ich bendanke mich also jetzt (vorraussichtlich xDDD) zum letzten mal bei euch und eurer gedult wegen dem CPU habt mir aber echt extrem geholfen ^^

macht weiter so jungs xD
 
egal welchen du nimmst, zum P4 sind das welten ;)

subjektiv merkt man denn Dual Core im 08/15 alltag sehr stark , egal ob die Security software parallel läuft oder net ,das merkst du auf einem Dual Core mit vernünftiger HDD nicht wirklich. ein Single Core (ob mit oder ohne HT ) bricht da derbe ein.

der größte vorteil dürfte aber der Stromverbrauch sein, die C2D sind echte spar wunder in vergleich zu deinem heizkraftwerk ;)

poste nochmal denn Rest des PC , gehäuse ,kühler ,Graka usw
dann segnen wir denn rest auch noch ab :D
 
• Zusammenstellung:

CPU: Intel Core 2 Duo E7300 Box 3072Kb, LGA775, 64bit - 107,79 €

Mainboard: MSI P45 Neo2-FR, Intel P45, ATX - 107,80 € (gibt es vlt. ein billigeres welches auch gute Ocen fähigkeiten hat und mit einem 5.1 sound system umgehen kann ?)

RAM: 4096MB-KIT G-Skill PC8000/1000,CL 5 - 42,37 €

Gehäuse: Cooltek CT-K 2 limited Edition Midi Tower,ATX,schwarz/weiß,ohne Netzteil - 27,84 €

Netzteil: Corsair CX400W 400 Watt - 43,50 € (dürfte auch für einen späteren Quad reichen den ich übertalten will oder muss es da mehr Watt haben ?)

Grafikkarte: Club3D HD4670 512MB, ATI Radeon HD4670, PCI-Express - 74,63 € (wenn ich wirklich mal ein Graka aufweniges Spiel zocken will kann ich sie ja auch noch übertakten oder ?)

Festplatte: Samsung HD502IJ, 500GB, 16MB - 50,90 €

DVD Brenner: Samsung SH-223Q bare schwarz lightscribe - 24,23 €

+ 19 € für den Zusammenbau

Gesamtpreis: 498, 06 €

dürfte doch soweit ok sein oder gibt es noch was zu verbessern ?

> es folgen noch eine gute Lukü zum Ocen und ein 19", 20" oder 22" Monitor weis ich noch nicht genau
 
Zuletzt bearbeitet:
mh bei der graka wollte ich nur ungern über 100 € gehn > was gibt es denn noch für möglichkeiten ?
 
Wie gesagt die HD4830, damit kommst du auf jeden Fall ne Weile klar.
Bei der HD4670 glaube ich nicht, dass du damit Spaß haben wirst falls du in nem Jahr mal ein dann aktuelles Game zocken willst.

Zum Netzteil: das könnte für nen übertakteten Quad später doch etwas schwach sein.
 
oh also schaff ich es doch nicht unter 500 € zu bleiben ... mist

aber es muss sein > mh also netzteil sind : JERSEY, AXP oder OCZ marken ? oder ist das wieder sowas wie Xilence

da gäbe es nähmlich ein

JERSEY Black Edition ATX BE-500WS, retail - 33,67 €

AXP Simple Power 500W - 34,84 €

OCZ StealthXStream 500W - 52,96 €

ist da ein gutes dabei ?
 
Also Jersery und AXP kannst du wohl vergessen.
OCZ hat sich im Speicherbereich einen ganz guten Namen gemacht, wie es bei deren Netzteilen aussieht weiß ich leider nicht.

Also ich habe gerade nochmal nzgl. Leistungsaufnahme nachgeschaut, wenn es nur bei nem Quad bleibt und du später nicht noch eine Highendgrafikkarte und mehrere Lüfter, Laufwerke etc. nachrüsten willst, sollte das Corsair mit 400W doch reichen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ... das ist sehr gut ^^

> ich werde mir eine HD 4830 einbauen joa

also bleibt die zusammenstellung so wie sie ist nur eben mit der Graka ändert sich
 
Zurück
Oben