Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wo genau ist das Problem? Der Geschwindigkeitsverlust eines 1600er gegenüber z.B. 2400er RAM ist in den meisten Standardszenarien kaum bis gar nicht merkbar. Nur in manchen Fällen (AMD APU) bringt das wirklich einen deutlichen Vorteil.
Weil ich 2 FPS mehr auch sehen kann. Selbst in "Extremfällen" wie hier wird man den Unterschied in der Regel kaum bemerken bzw. bremsen häufig auch eher andere Komponenten. Bei der tatsächlichen RAM Geschwindigkeit spielen auch andere Faktoren, wie z.B. die Timings und der Modus (Single/Dual/Quadchannel) eine Rolle.
ich könnte mir bei DDR4 eine Koexistenz mit DDR3 vorstellen.
DDR3 bleibt für Einsteiger/Mainstream und DDR4 bleibt Server, Highend und Gaming-APUs vorbehalten.
Bei Grafikkarten scheint der Speichercontroller nicht besonders aufwändig gestaltet zu sein, wenn gerade aus Kostengründen einfach GDDR5 durch DDR3 ersetzt weden aknn.
Prozessoren, die DDR4 unterstützen, werden dann sicher auch noch mit DDR3 umgehen können. Über das Mainboard entscheidet sich dann, welcher Arbeitsspeicher verbaut werden kann.
eine high-end gaming APU hat irgendwie keine zielgruppe.
gamer kaufen sich wenn sie etwas mehr geld haben eh eine PCIe graka, die brauchen dann keinen teureren DDR4.
DDR3 und DDR4 passen aber nicht in den selben slot, oder meinst du ein mainboard mit beiden slots?
GDDR5 steckmodule nutzen aber den selben slot wie DDR4, nur gibt es die module nicht und schaut nicht so aus als ob die kommen würden:\
Sorry etwas missverständlich ausgedrückt meinerseits.
Über das jeweilige Mainboard wird entschieden, welche Module verbaut werden können. Entweder DDR3 oder DDR4. Kein Mischbetrieb. Ich sehe das wie gesagt analog zu den Grafikkarten, bei denen aus Kostengründen statt GDDR5 einfach DDR3 verwendet werden kann. Zu AM2+-Zeiten hatten die AMD-Prozessoren noch zwei Controller, einen für DDR2 und einen für DDR3. Durch die technologische Verwandheit von DDR4 zu DDR3 ähnlich der von GDDR5 zu DDR3 wird das über einen Controller gehen.
Ist für die Mainboardhersteller vielleicht ganz interessant, da Premium-Boards mit DDR4-Support dann auch mal wirklich einen Unterschied machen.
naja, die ARM-CPU von AMD unterstützt ja DDR3 und DDR4, es wird zwar von manchen leuten immer behauptet das es nicht geht, aber AMD war das egal^^
da kann es schon sein das carizzo und dessen nachfolger das auch können, glaub nicht das AMD einen speichercontroller der mit dem befehlssatz nix zutun hat für jede CPU/APU neu macht.
carizzo zb. wird ein SoC, kann aber trotzdem in FM2+ mit DDR3 passen, da wird dann einfach der integrierte chipsatz nicht angesprochen udn der externe genutzt.
bei neien mainboards wird dann der integrierte genutzt und man hat DDR4-slots am mainboard.
bei notebooks wo eh direkt verlöter wird kann es sich der hersteller aussuchen.
also rein technisch ist das alles möglich.
wenn es mal vielleicht GDDR5-module gibt sollten die auch gehen, die teilen sich mit DDR4-modulen die Spec, die kommen in den selben slot!
solltest aber nicht einfach nur von wiki kopieren
und alles überprüfen, da steht auch gerne mal unsinn!
übrigens besitzt keine aktuelle grafikkarte VRAM, die abkürzung wird zwar oft verwendet, es ist aber totaler bockmist!
wollte ich nur mal so nebenbei gesagt haben^^