Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Crucial MX300 SSD im Test: Das 3D-NAND-Debüt ist von Unbeständigkeit geprägt
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zum Test: Crucial MX300 SSD im Test: Das 3D-NAND-Debüt ist von Unbeständigkeit geprägt
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 13.528
v_ossi schrieb:Unabhängig vom eigentlichen Test wollte ich mal loben erwähnen, dass man bei den Diagrammen auf der vorletzten Seite (Leistungsbeständigkeit -> PCMark 8 – Consistency Test & IOPS im Zeitverlauf (4K random write, QD32)) selber auswählen kann, welche Verläufe angezeigt werden. War das schon immer so? Ist mir jedenfalls gerade erst aufgefallen.Daumen hoch dafür.
Wenn ihr das auch noch für die Balkendiagramme einführen könntet... Wäre ein schönes Feature um die Vergleichbarkeit zu erhöhen. Dann könnte man sich gezielt den Vergleich zur eigenen SSD "zusammenbasteln" ohne immer alle 30 Einträge zusätzlich einzublenden und dann erst suchen zu müssen.
Das gibts schon sehr sehr lange bei uns.

Zum individuellen Vergleich: Mal sehen, was sich da machen lässt. Ist in jedem Fall eine Idee, die wir auf dem Zettel haben!
Overkee schrieb:Währenddessen bei golem.de...
Also unterdurchschnittlich langsamer und auch noch langsamer als der Vorgänger aus dem eigenen Haus empfinde ich schon als massive Schwäche![]()
Die meisten Tests, die ich gesehen habe, kommen zu einem anderen Schluss. Der wesentliche Unterschied zu CB: Wir testen zu 90% mit der SSD als Systemlaufwerk, die anderen (fast) ausschließlich mit der SSD als Sekundärlaufwerk. Hin und wieder gibt es da deutliche Unterschiede. Für uns ist die Leistung als Systemlaufwerk in der Praxis wichtig. Die MX300 hat unter Windows ein Problem, was andere SSDs nicht haben. Ansatzweise war das ja auch bei der MX200 zu beobachten, die MX100 und BX100 waren dagegen nicht klein zu kriegen.
Na ja ein Watt kostet mich ca. 2,50€ pro Jahr (bei 24/7-Betrieb), ist zwar schön, wenn die neue Reihe weniger verbraucht, wirklich merken wird man das aber nicht (wird vielleicht nicht ganz so warm, das ist ja auch was).Nitschi66 schrieb:Hast du schön zusammengefasst SIemens-Nixdorf!
Was man ihr zu gute halten muss: Sparsamer als der Vorgänger - Günstiger als der Vorgänger
Micha der erste
Banned
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.845
deo schrieb:Crucial ist leider nicht mehr das bei SSD, was sie mal waren.
Ich denke beim SSD Kauf strategisch und will nicht, dass Samsung den Markt beherrscht.
Strategisch beim Kauf.............hahahah !
Ich kauf was gut ist und wenn es ein bißchen mehr kostet dann bezahle ich das auch wenn es das in meinen Augen wert ist !
Ob damit ein Unternehmen ein Monopolstellung hat ist mir mal sowas von egal ! Mir waren bspw. die 10 Jahre Garantie bei der 850 Pro den Aufpreis wert !
Heronation
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 99
Ich frage mich, ob da per Firmware noch nachgebessert wird oder ob ich direkt zur MX200 greifen sollte, solange es die noch gibt.
Die 750er Größe finde ich eigentlich super. 1TB MX200 wäre mir zu teuer.
Die 750er Größe finde ich eigentlich super. 1TB MX200 wäre mir zu teuer.
Aus den TBW von Consumer SSD Rückschlüsse auf die Haltbarkeit der NANDs ziehen zu wollen, ist praktisch unmöglich da diese nur die Garantie einschränken oder teils aus Marketinggründen extrem hoch angesetzt werden. Das sollte man in einem Review so nicht machen, sondern da schon klar schreiben, dass Crucial gemäß den Angaben zur TBW denen weniger zutraut oder einfach das Garantie nach weniger TBW endet, selbst wenn die Zeit noch nicht abgelaufen ist.
Schon die Methode wie der Pseudo-SLC Schreibmodus arbeitet, der statt wie bei TLC SSD bisher üblich eben nicht einen festen Cachebereich hat, sondern wie es bei einigen MLC SSDs (vielen OCZ, einige Toshiba und auch der MX200 außer den 2.5" ab 500GB) üblich ist, die ganzen Zellen dafür nutzt und nur mit einem Bit beschreibt, sorgt ja für eine erhöhte Write Amplification und damit können weniger Daten geschrieben, auch wenn die NAND so viele Zyklen aushalten wie bei einer SSD ohne diese Art von Pseudo-SLC Schreibmodus.
Es ist aber schon traurig das selbst wenn man bei PCMark 8 - Storage (Durchsatz) die versteckten Einträge aufklappt, die MX300 immer noch auf dem vorletzten Platz bleibt und anderes als bei Samsung das 3D NAND offenbar nicht wirklich einen spürbaren Leistungsvorteil bringt.
Es ist schade den Niedergang der Marke Crucial mit ansehen zu müssen, aufgrund einer total verfehlten Modellpolitik die gute Modelle durch solche mit einer immer schlechteren Performance ersetzt hat und offenbar bei der Entwicklung und Validierung schlampig arbeitet, denn Performanceprobleme die in Reviews auftreten, sollte ein Hersteller schon vor der Auslieferung selbst finden können.
Schon die Methode wie der Pseudo-SLC Schreibmodus arbeitet, der statt wie bei TLC SSD bisher üblich eben nicht einen festen Cachebereich hat, sondern wie es bei einigen MLC SSDs (vielen OCZ, einige Toshiba und auch der MX200 außer den 2.5" ab 500GB) üblich ist, die ganzen Zellen dafür nutzt und nur mit einem Bit beschreibt, sorgt ja für eine erhöhte Write Amplification und damit können weniger Daten geschrieben, auch wenn die NAND so viele Zyklen aushalten wie bei einer SSD ohne diese Art von Pseudo-SLC Schreibmodus.
Nein, es sind 768GiB (also 824,6GB), denn jedes NAND hat nicht 48GByte, sondern 48 Gibibyte! Ist es wirklich so schwer die Dezimal- von den Binärpräfixen korrekt zu unterscheiden?setzt Crucial auf acht Double-Die-Packages, die es zusammen auf 768 GByte ( 8 × 2 × 48 GByte) Speicherplatz bringen,
SATA Kabel tauscht man nicht auf Verdacht, sondern dafür gibt es bei jeder anständigen SSD ein Attribut in den S.M.A.R.T. Werten (fast immer 0xC7 = 199) am dessen Rohwert man die Anzahl der Kommunikationsfehler ablesen kann und wenn der Rohwert nicht 0 ist oder gar steigt, dann hat man klar ein Problem mit dem SATA Kabel, sonst nicht. Die MX300 hat doch auch das Attribut C7 und der Rohwert ist bei beiden Screenshot 0.Da der Defekt eines SATA-Kabels schon einmal Probleme verursacht hatte, wurde dieses getauscht.
Es ist aber schon traurig das selbst wenn man bei PCMark 8 - Storage (Durchsatz) die versteckten Einträge aufklappt, die MX300 immer noch auf dem vorletzten Platz bleibt und anderes als bei Samsung das 3D NAND offenbar nicht wirklich einen spürbaren Leistungsvorteil bringt.
Nicht nur die Zugriffszeit ist dann niedriger, auch die 4k und 4k_64 schreibend sind besser, es scheint als versuche die FW abwechselnd auf seq. oder zufällig Schreibzugriffe zu optimieren.Die nachfolgende Bildstrecke veranschaulicht die Schwankungen anhand von Screenshots. Auffällig ist dabei, dass eine niedrige sequenzielle Schreibrate stets mit einer niedrigen Zugriffszeit einhergeht.
Es ist schade den Niedergang der Marke Crucial mit ansehen zu müssen, aufgrund einer total verfehlten Modellpolitik die gute Modelle durch solche mit einer immer schlechteren Performance ersetzt hat und offenbar bei der Entwicklung und Validierung schlampig arbeitet, denn Performanceprobleme die in Reviews auftreten, sollte ein Hersteller schon vor der Auslieferung selbst finden können.
givemeajackson
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 394
mx200 bunkern in dem fall. hab die jetzt vielerorts verbaut, das man einen acronis true image key dazu kriegt ist auch sehr praktisch. aber das hier ist, wie auch schon die bx200, eine herbe enttäuschung.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
nach nem kurzen überfliegen scheint mir dass meine beiden ende 2014/anfang 2015 gekauften MX100 mit 512GB in nahezu allen belangen besser als der nachfolger des nachfolgers sind... so sollte das doch eigentlich nicht sein.
unabhängig von diesem konkreten fall.
sollte der hersteller eines für dich interessanten produktes erst einmal eine richtige monopolstellung haben wird dir das nicht mehr so egal sein.Micha der erste schrieb:Ob damit ein Unternehmen ein Monopolstellung hat ist mir mal sowas von egal !
unabhängig von diesem konkreten fall.
Zuletzt bearbeitet:
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 19.132
Und deshalb muss ich jetzt Mitleid damit haben, dass ein Hersteller selber dafür sorgt, dass ein anderer Hersteller mehr Marktanteile gewinnt, weil er es nicht gebacken bekommt, Produkte zu liefern, die auch wirklich "konkurrieren", sondern gnadenlos sogar gegen eigene Vorgänger abstinken?
In erster Linie bin ich als Konsument nicht dafür verantwortlich, wer welche Marktanteile hat. Die regeln sich schon ganz schön selber. Der Hersteller ist dafür zuständig, konkurrenzfähige Produkte zu liefern um den gesunden Wettbewerb am Leben zu erhalten. Schafft er das nicht, muss der Kunde sicher nicht mit Mangelleistung leben.... Die Angst vorm Monopol ist immer so riesig...
In erster Linie bin ich als Konsument nicht dafür verantwortlich, wer welche Marktanteile hat. Die regeln sich schon ganz schön selber. Der Hersteller ist dafür zuständig, konkurrenzfähige Produkte zu liefern um den gesunden Wettbewerb am Leben zu erhalten. Schafft er das nicht, muss der Kunde sicher nicht mit Mangelleistung leben.... Die Angst vorm Monopol ist immer so riesig...
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@ kachiri:
nein, auf keinen fall, und stünde ich jetzt vor dem kauf einer SSD würde das ganz bestimmt keine MX300 werden. ich fand einfach den von mir zitierten satz von Micha etwas... naja. meine darauf bezogene bemerkung war jetzt eher allgemein gemeint als speziell hierauf bezogen, das hätte ich direkt deutlicher schreiben sollen.
ist ja hier zum glück nicht so dass es außer Samsung und Crucial keinen weiteren hersteller gibt.
nein, auf keinen fall, und stünde ich jetzt vor dem kauf einer SSD würde das ganz bestimmt keine MX300 werden. ich fand einfach den von mir zitierten satz von Micha etwas... naja. meine darauf bezogene bemerkung war jetzt eher allgemein gemeint als speziell hierauf bezogen, das hätte ich direkt deutlicher schreiben sollen.
ist ja hier zum glück nicht so dass es außer Samsung und Crucial keinen weiteren hersteller gibt.
R
Rumo
Gast
Moselbär schrieb:Wer bitteschön kauft sowas - mit der Leistung?
Jemand der auf den Preis statt auf sinnlose Benchmarks schaut...?
Was bringt 50% mehr Leistung bei der SSD wenn mit der Kiste am Ende doch nur Minesweeper gespielt wird.
Viele Anwender brauchen "nur" bessere Zugriffszeiten als Festplatte um mit ihrer SSD glücklich zu werden und das können quasi alle SSDs.
Pennerschwert
Commodore
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 4.192
@frankkl
Gibt es doch bereits in der Form der Samsung Evo 850 500GB.
Ich war erst schon etwas nachdenklich, ob ich mit dem Kauf einer Spiele SSD nicht doch noch bis zum Erscheinen der MX300 hätte warten sollen. Nun bin ich froh es nicht getan zu haben und mir bereits zu Ostern eine 1TB Samsung Evo 850 gegönnt zu haben.
Die MX300 ist ja ein schlechter Witz, da ist ja meine Crucial M4 256GB noch schneller.
Gibt es doch bereits in der Form der Samsung Evo 850 500GB.
Ich war erst schon etwas nachdenklich, ob ich mit dem Kauf einer Spiele SSD nicht doch noch bis zum Erscheinen der MX300 hätte warten sollen. Nun bin ich froh es nicht getan zu haben und mir bereits zu Ostern eine 1TB Samsung Evo 850 gegönnt zu haben.
Die MX300 ist ja ein schlechter Witz, da ist ja meine Crucial M4 256GB noch schneller.
frankkl
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 6.622
Mag Samsungs SSD irgendwie nicht so !Depp_vom_Dienst schrieb:@frankkl
Gibt es doch bereits in der Form der Samsung Evo 850 500GB.
---
Wieso jetzt plötzlich eine MX 300 als ' Limited Edition ' weil die so bescheiden ist oder warum

frankkl
als kleiner "FAN" der Micron (Crucial) Produkte bin ich da doch etwas enttäuscht!!! 
Sowohl meine m4 (256gb -> NB an Mum weitergereicht), m550 (256gb -> NB an Schwester weitergereicht) und die MX100(256gb) verrichten tolle Dienste seit Anbeginn ihrer "Lebenszeit" ...
Hab zwar auch zwei Samsungs 830 (128gb), 840 pro 256gb) und eine Intel 520 (240gb), aber mir wäre Micron als starker Konkurent doch sehr wichtig!!!

Sowohl meine m4 (256gb -> NB an Mum weitergereicht), m550 (256gb -> NB an Schwester weitergereicht) und die MX100(256gb) verrichten tolle Dienste seit Anbeginn ihrer "Lebenszeit" ...
Hab zwar auch zwei Samsungs 830 (128gb), 840 pro 256gb) und eine Intel 520 (240gb), aber mir wäre Micron als starker Konkurent doch sehr wichtig!!!
Kein Normalanwender merkt den unterschied zwischen MX100 200 oder 300 - wieso also bessere Technik verbauen als nötig - Ressourcenverschwendung.
am Ende zählt der Preis - und der soll wohl niedrig werden.
wenn der preis unter 20 Cent fällt ist es den meisten von uns doch auch egal, oder)
am Ende zählt der Preis - und der soll wohl niedrig werden.
wenn der preis unter 20 Cent fällt ist es den meisten von uns doch auch egal, oder)

Ja leider, es ist traurig zu sehen wie Crucial ständig Nachfolger bringt die deutlich schlechter als ihre Vorgänger sind.deo schrieb:Crucial ist leider nicht mehr das bei SSD, was sie mal waren.
Das ist doch Blödsinn, weder Dein einer Kauf noch die Empfehlungen in hier bei CB ändern auch nur etwas an der ersten Nachkommastelle bei den globalen Marktanteilen. Das ist ja auch gut so, denn würde jeder so denken, wäre die Marktwirtschaft auf den Kopf gestellt, denn die funktioniert nach dem Prinzip das sich der Anbieter mit den besten Produkten langfristig durchsetzt und die anderen so eben angespornt selbst bessere Produkte zu bringen um eben wettbewerbsfähiger zu werden. Würde nun jeder die Produkte der Hersteller kaufen die weniger attraktiv sind nur um eben nicht den Hersteller der besten Produkte zu "unterstützen", wären bald schlechter statt besser werdende Produkte die Folge und damit genau das Gegenteil dessen erreicht, was eigentlich erstrebenswert ist.deo schrieb:Ich denke beim SSD Kauf strategisch und will nicht, dass Samsung den Markt beherrscht.
Die NVidia Grakas die Du meinst dürfte die neuen Pascal sein und die sind Spitzen was die Leistung und Effizienz angeht, also begehrte und noch knappe Produkte und damit können sich die Händler und ggf. auch die Großhändler einen kräftigen Preisaufschlag genehmigen und werden die Dinger trotzdem los. Das war bei den Skylake CPU mit offenem Multi doch auch lange so und zeigt das das alte Gesetz von Angebot und Nachfrage welche den Preis bestimmen, eben immer noch funktioniert.borizb schrieb:Da ich
bei letzterem sind und die Margen auf IT Produkte kenne, habe ich den Distri im Verdacht
bei der Preis-Panscherei. Wenn Nvidia 379 ohne Steuern empfehlt, müsste der Preis mit
samt einer VK Spanne von 6%, die nicht unüblich bei Grafikkarten ist, nur 419€ kosten.
Die Custom Modelle liegen aber 50€ drüber.
Auf die MX300 hat doch keiner gewartet, die bringt nichts tolles mit was nun zu einem Massenandrang auf die ersten Exemplare bei den Händlern führen wird, also muss der Preis passen damit sie sich verkauft, so einfach ist das und kein Händler kann sich an dicken Margen bei so einer Hardware erfreuen.
Zumal bei so mies performender Durchschnittware wie der MX300. Gäbe es die mit PCIe Interfache und damit wenigstens hohen seq. Leseraten, wäre das vielleicht anderes, aber SATA SSD bei denen man dem Preis die Performance geopfert hat, gibt es doch wie Sand am Meer.Stormblazer schrieb:Bestimmt weil die Konkurrenz und der Preisdruck im SSD Markt wesentlich höher ist.
Es gibt doch schon lange gute SSDs mit 3D-NAND Technologie von Samsung, es muss als keiner warten der unbedingt 3D NAND in seiner SSD haben möchte. Nur wer wie frankkl keine Samsung SSDs will, der muss eben solche bescheidenen Produkte kaufen und auf Besserung durch FW Updates hoffen, wenn er dann unbedingt eine SSD mit 3D NAND haben will oder eben warten was die Produkte mit den 3D NANDs von Toshiba/SanDisk und SK Hynix dann leisten, wenn es die denn endlich mal zu kaufen gibt.aklaa schrieb:Da muss ich noch etwas auf die 3D-NAND Technologie warten bis es gute Produkte gibt
Für gute Performance wird man bei Crucial dann wohl auf die 3D XPoint warten müssen, aber die wird Micron dann wohl eher unter dem Label Ballistix bringen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 6.794
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 5.796
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 9.981
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 17.131
- Antworten
- 48
- Aufrufe
- 15.025