Notiz Crucial MX500 SSD: Neue Firmware soll seltenes Problem beheben

Hab mir letztes Jahr eine 4TB MX500 mit M3CR044 Firmware fürs NAS gekauft, läuft seitdem 24/7 ohne Probleme.
Werde also erstmal nichts machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Dancefly schrieb:
die Software startet bei mir nicht mal ;( Version 8.07
Java (JRE) installiert & aktuell?
Neben 64-bit auch die 32-bit Version installiert?



Meine 250er MX500 hat die FW Version M3CR023 und ist somit nicht betroffen.
Meine 250er MX200 sowieso nicht. :p



JustOne schrieb:
Toll und die Firmware nur unter Windows.
Wieso?
Bei topgrade ist immer so eine FW-Update Prüfung für Datenträger enthalten.
Ein Upgrade soll auch möglich sein. Hab damit persönlich keine Erfahrung, aber Linux sollte auch gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
JustOne schrieb:
Danke für die Info!
Und ich hab mich schon darüber gewundert... bzw. diesen Fehler in Smart bei URAID unterdrückt, weil er "falscher Alarm" in einigen Foren dikutiert wurde...

Toll und die Firmware nur unter Windows.

Wer sich ein NAS bastelt, schafft es auch eine kostenlose Windows 10/11 Testversion zu starten um ein Firmwareupdate durchzuführen :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Jooo, Firmware M3CR033. Binalso nicht betroffen. Die läuft und läuft und läuft.
 
pvcf schrieb:
Ehrlich gesagt erweckt es den Eindruck, dass sie nicht kommunizieren wollen, was genau da schieflaufen kann,... Weil es evntl wohl ein schlechtes Image auf den Hersteller werfen könnte.
Ich zB denke jetzt, das muss was wirklich übles sein, wenn sie es nicht benennen wollen ...
Kann sein. Ne wohlwollende Interpretation ist, dass es ohne Kenntnis des Codes praktisch nicht zu erklären ist (erst recht nicht, wenn der Nutzer kein Programmierer ist).
 
Die 4 x 2TB MX500er mit allen M3CR023 Firmware Versionen laufen bis jetzt ohne irgendwelchen Ausfällen.
Dabei hat die älteste SSD knappe 35000h auf der Uhr und die anderen alle über 20000h.
Natürlich wird ein separates Backup auf HDD erstellt.
 
Meine MX500 gehört zur Serie mit der M3CR043 Firmware. Ich werde daher nun updaten. Danke für die News.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
hab meine 2TB MX500 erst vor kurzem gekauft, schade dass die Meldung für mich nicht
mehr rechtzeitig kam sonst hätte ich mir das nochmal überlegt.
Bei mir läuft die SSD als Backupplatte am USB-Port im Gehäuse.
Ich hatte mir extra ein gutes Gehäuse von Inateck mit Trim und UASP Funktionen geholt.
Damit hat sich die SSD immer wieder nach ein paar Minuten abgemeldet, oder ist abgestürzt.
Danach habe ich die Platte in ein einfaches Salcargehäuse und dann lief sie ohne Ausfälle.
Das Update habe ich heute trotzdem gemacht von .45 auf .46, mal hoffen dass damit
die Fehler behoben sind da es eine wichtige Datenbackupplatte ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
pvcf schrieb:
Blöd dass Crucial nicht schreibt, was für spezielle Umstände eintreten müssten...
[...]
Ehrlich gesagt erweckt es den Eindruck, dass sie nicht kommunizieren wollen, was genau da schieflaufen kann,... Weil es evntl wohl ein schlechtes Image auf den Hersteller werfen könnte.
Ich bin anderer Meinung. Es sollte nicht veröffentlicht werden. Das kann von blackhats oder malware Herstellern ausgenutzt werden. Eventuell gibt es die Designfehler sogar bei anderen Herstellern. Die System-Partition abschießen zu können ist eine zu schnelle Art von Shutdown.

Die MX500 ist ja schon ziemlich legendär unter den SSDs, welche es bisher gab. Ich schätze mal, dass die ziemlich weit verbreitet ist. Wenn Du dann als malware-dev diesen "bug" als feature einbaust in Deiner Malware, dann ist das für alle eher eine schlechte Nachricht.

Also deshalb eben lieber nicht veröffentlichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf
Ich muss noch bei meinen Vater nachschauen welche Modell er hat, aber ich denke dass war die. Er hatte regelmäßig Aussetzer beim Speichern von Word Dateien. Eventuell ist das damit behoben. Aber jetzt hat er ja eine neue Standard SSD und die ist nur mehr als Backup drin. Mal sehen.
 
JustOne schrieb:
Danke für die Info!
Und ich hab mich schon darüber gewundert... bzw. diesen Fehler in Smart bei URAID unterdrückt, weil er "falscher Alarm" in einigen Foren dikutiert wurde...

Toll und die Firmware nur unter Windows.

Genau, deshalb sollte man selbst in kleinen Servern keine MX500 verbauen.

Für einen alten Windows Gaming PC ohne M.2 NVMe Slot ist die MX500 Serie jedoch eine gute Wahl.
 
@wertertzu

Danke für die Lösung.

HowTo Update:

  1. SSD auslasten z.B. mit H2TestW
  2. Crucial Tool starten
  3. Jeweilige SSD auswählen und zum updaten gehen (noch nicht starten)
  4. Auslastung beenden (H2TestW)
  5. Update durchführen
  6. Wenn vollständig, Crucial Tool aus
  7. SSD auslasten (H2TestW)
  8. Crucial Tool wieder an, dann sollte die SSD up-to-date sein

Nach Schritt 4 fliegt meine MX500 4TB wieder mit Fehlermeldung seitens Crucial Tool raus.
Ich muss dann bei H2testw " Prüfen " auswählen. (Schreiben+Prüfen ist dann nicht auswählbar)
Während die SSD mit H2testw geprüft wird, konnte ich dann endlich updaten.

MX500 4TB.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDoeX, Tanzmusikus und wertertzu
Chuuei schrieb:
Wenn Crucial schreiben würde (Achtung, komplett ausgedachtes Beispiel):

"Fixed FW Hang bei der Verarbeitung von IO Sizes, unaligned in Bezug auf die Page Size, wenn der Wear Leveling Algorithmus versucht Blöcke zwischen verschiedenen Super Blocks zu verschieben.
Schade dass du dir so ein absurdes Beispiel ausdenkst und es mit Absicht so formulierst, dass meine Frage fast naiv klingt. Warum nimmst du nicht reale Vorfälle, bei denen klar kommuniziert wurde, was und warum ein Firmwareupdate nötig war ?
Ich werf mal Samsung (zb850pro, Firmwareupdate zerschießt Platte) und ihre Refreshbug-platte (860 Evo? habs vergessen welche) ein, außerdem OCZ bei denen die platte bzw der Controller einfach gestorben ist, wenn der PC in den Ruhezustand ging und aufgeweckt worden ist.

Wenn sowas klar kommuniziert wird, kann ich für mich Abschätzen, wann ein Update nötig ist.
Ein statmement ala "hier, ein neues Firmwareupdate, machts mal drauf oder nicht, kann sein dass es nötig ist oder auch nicht" ist echt unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bei beiden 2 TB MX500 die 033er drauf...aufgefallen ist mir bisher nichts ...würde aber dennoch gern wissen inwieweit es verursacht wird.
Mein Rechner (Internet, Gaming) ist auch sehr oft an
 
pvcf schrieb:
Schade dass du dir so ein absurdes Beispiel ausdenkst ...
Wieso absurd? Ich habe ein konstruiertes Beispiel genannt für genau den Fehlerfall den Crucial angegeben hat. Ein bestimmer Workload sorgt für einen Aufhängen der FW. Genau das hat Crucial laut Zitat in der News geschrieben.

This is an optional update which repairs a hang condition occurring under corner-case workloads. Most Windows desktop and notebook users will be unaffected by this change.

Daher verstehe ich nicht was dir fehlt um deine folgende Aussagen zu treffen, da Crucial sich viel genauer äußert als du es darstellst.

pvcf schrieb:
Wenn sowas klar kommuniziert wird, kann ich für mich Abschätzen, wann ein Update nötig ist.
Ein statmement ala "hier, ein neues Firmwareupdate, machts mal drauf oder nicht, kann sein dass es nötig ist oder auch nicht" ist echt unnötig.

Crucial sagt einerseits, dass es nicht notwendig ist sondern nur bei Bedarf eingespielt werden kann. Bedarf entsteht wenn wie Crucial geschrieben hat, dass man bei einem bestimmten Workload ein Aufhängen des Devices (und damit des gesamten Systems) auftritt. Umgekehrt heißt das, wenn das Device sich bei einem User nicht aufhängt, brauch man das Update auch nicht installieren. Ein User hat also Informationen wann der Fehler auftritt und ob er das Update durchführen muss oder nicht.. Daher nahm ich in meiner Antwort auf deinen Beitrag auch an, dass du technische Details willst und damit kommen wir wieder zum konstruierten Beispiel was zeigt, dass technische Details nicht automatisch heißt, das User plötzlich verstehen ob sie das Update benötigen oder nicht.

Außerdem ist davon auszugehen das so weit in der Lebenszeit des Models der Fehler sicherlich nicht trivialer Natur ist (sonst wäre ein FW Update viel früher notwendig gewesen) und eine detailierte Erklärung sicherlich recht umfangreich wäre und dem User eben keine einfache Entscheidungshilfe geben würde.

sightseeer schrieb:
Ich bin anderer Meinung. Es sollte nicht veröffentlicht werden. Das kann von blackhats oder malware Herstellern ausgenutzt werden. Eventuell gibt es die Designfehler sogar bei anderen Herstellern.
Naja, security through obscurity geht eigentlich immer schief :) Bei Securityproblemen hätte man das Update sicherlich auch nicht als optional deklariert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Kitsune-Senpai und Cornuostium
BassCatBall schrieb:
@wertertzu

Danke für die Lösung.



Nach Schritt 4 fliegt meine MX500 4TB wieder mit Fehlermeldung seitens Crucial Tool raus.
Ich muss dann bei H2testw " Prüfen " auswählen. (Schreiben+Prüfen ist dann nicht auswählbar)
Während die SSD mit H2testw geprüft wird, konnte ich dann endlich updaten.

Anhang anzeigen 1298754
Freut mich das es dann doch noch geklappt hat, ich musste es beenden, da es sonst nen Fehler beim Update Vorgang gab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BassCatBall
Hab meins gestern neu gekriegt die 2tb variante Konnte nie aufm aktuellen stand bringen weil er code 12 rausgespuckt hat gucken ob das irgendwie verbessert
 
Keine Ahnung welchen Anwendungsfall Crucial damit meint, aber meine Höchstlast ist Spielen und Benchen, und da bisher keine meiner beiden MX500 ausgefallen ist oder sonstwie zickt, lasse ich das Update mal aus.
 
Zurück
Oben