Custom Loop, MO-RA, extra Radiator + weitere Fragen

Hm da bekomme ich gerade auch wieder Lust auf die Bastelei gefällt mir:)

Ich hatte mit meinem highflow next leider nur Ärger ^^
 
System läuft
Gimli2k schrieb:
Ich hatte mit meinem highflow next leider nur Ärger ^^
Meiner funktioniert zum Glück!

Dafür ist einer der HF wieder undicht und so langsam habe ich auf diesen S*** keine Lust mehr.
Ich werde den neuen silbernen gegen den schwarzen tauschen und das olle Ding wieder zurücksenden.

Da ich mir eh noch was bestellen muss, welche ich bei Watercool die NS6 nochmal mitbestellen.
Fehlerhafte Charge hin oder her, die die aktuell verfügbar sind sollten gehen und ich war mit denen echt super zufrieden.
 
minimii schrieb:
Ne, Neutrik nutze ich nicht ;)
Aber interessieren würde mich das auch! ;)
Ich habe oder hätte bei mir das Problem (aber eine Lösung wird es dafür wohl geben), ich bräuchte entweder Strom und USB extern am MoRa oder nur Strom intern unter der Lüfterblende - USB auf jeden Fall außen direkt an der D5 Next :freak:

Die 9x 140mm Lüfter sind mit 4x 1>3 Y-Kabel verbunden. Wenn man das einfacher machen könnte wäre das auch super. Letztlich läuft die ganze Kiste, und warum irgendwo eine Baustelle aufmachen wenn es nicht "wirklich" zwingend notwendig ist.

Bei Strom und USB nutze ich seit Anfang des Jahres einen selbstschließenden Kabelschlauch, was auch recht ordentlich ausschaut. Gut, ein Molex-Stecker trübt das Bild, aber übertreiben muss man da auch nicht.


/Edit:
@minimii
  • Du hast deine Pumpen alle intern verbaut oder wie schaut das aktuell bei dir aus?
  • Die Lüfter bekommen nur Strom vom NT oder hast du dafür eine externe Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii
Der Kauf des O11EVO in weiß steht kurz bevor!

Jetzt suche ich aber noch passende Gummi-Kabeldurchführungen in weiß.

Wer weiß wo ich die kaufen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Midnight Sun schrieb:
Jetzt suche ich aber noch passende Gummi-Kabeldurchführungen in weiß.
Vor der Größe passende in Oval wäre sicherlich auch noch eine Notlösung?
 
@FUSION5 genau wie @minimii sagt, die sollen die grauen im Gehäuse ersetzen.

Wenn ich die nicht finde, tendiere ich dann eher zur schwarzen Version oder vllt. kaufe ich auch direkt ein V3000Plus ;)
 
Neues Gehäuse bzw Aus- und Umbau der Wasserkühlung fällt vorerst aus.
Heimkino geht aktuell etwas vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinusspass, minimii und FUSION5
Das man unsere unter Wasser gesetzte Hardware (OC nicht inbegriffen) ohne weiteres nur rein mit Luft kühlen kann, ist uns allen wohl bewusst.

Das die Hardware auch entsprechend ausgelegt ist, ist wohl klar.

Dennoch stelle ich mir gerade die Frage, wo ihr bei einer aktuellen M.2 eine Temperatur-Grenze setzen und dort ebenfalls einen Waterblock verbauen würdet?
 
Midnight Sun schrieb:
aktuellen M.2 eine Temperatur-Grenze
Meine (und ich habe 5 davon im System) laufen alle um die 40°, und man hat mir immer gesagt das sich M2 ssds bei den Graden sich anfangen wohl zu Fühlen. (es sind Samsung 980)

Aber so spasshalber, währe ich schon fast insterresiert wie sie sich verhalten. (also die Waterblocks)
 
Passiv gekühlte m.2 Gen5 SSDs werden bei großen Dateien zumindest mit den aktuellen Controllern immer drosseln. Das kannst du mit WaKü definitiv komplett umgehen. Wenn’s also so eine Schnelle sein soll würde ich gar nicht darüber nachdenken keinen Block drauf zu setzen oder in entsprechendem PCIe Adapter mit Block zu nutzen. Gen 4 bekommt man, sofern der Hersteller des jeweiligen Kühlers nicht komplett geschlampt hat noch halbwegs gut weg.

Alternative wäre ein Hotswap Rahmen im U.2/3 Format und M.2 zu U.2 Adaptergehäuse. Ist dann aber eher was für Komplettumbau. Da gehts dann langsam Richtung Servergrade ;).
 
Midnight Sun schrieb:
Dennoch stelle ich mir gerade die Frage, wo ihr bei einer aktuellen M.2 eine Temperatur-Grenze setzen und dort ebenfalls einen Waterblock verbauen würdet?
90°C, und das auch nur, wenn der Workload sowas regelmäßig erzeugt.
Eine m.2 säuft nicht viel, das gibt der Standard gar nicht her. Das bekommt man mit Luft eigentlich locker weggekühlt. Trotzdem laufen manche ins Temperaturlimit. Daran ist meistens der schlechte Luftkühler schuld, aber manchmal soll Wasser wohl die einzige Lösung sein.
Die Sache hat aber einen Haken. M.2 ist alles andere als mechanisch stabil. Klar, der Wasserkühler ist nicht schwer, aber wenn da dann steife Schläuche dran zerren oder nicht ganz perfekt gebogene Rohre verbaut sind, ist das schon eine gewisse mechanische Spannung und wie gut das für die SSD und den Steckplatz ist, nun ja, man sollte es vielleicht nicht ignorieren.
Sicher hat man so Traumtemps. Nur ist es eben mechanisch riskant. Von daher würde ich einen Wasserkühler nur auf die SSD schrauben, wenn man regelmäßig ins Temperaturlimit läuft und dort auch längere Zeit bleibt, sprich wenn man im normalen Workload große Datenmengen verschiebt. Wenn die SSD mal kurz für paar Sekunden Spitzenlast drosselt, na und? Besser als wenn man sie aus Versehen schrottet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Midnight Sun
Das O11 Evo ist jetzt nun doch auf dem Weg zu mir :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii
Mein Phanteks P500A lebt nun schon seit Februar 2021 bei mir.

Was ich beim O11 halt so gut finde, ich kann nicht alles aufzählen, man oder ich habe ich den letzten 2 Jahren nichts vergleichbares gefunden ... kurz um, ob der Preis weiter sinkt "kein Plan", aber bei 170 Euro habe ich jetzt zugeschlagen.
 
Das o11 kommt am Freitag, ich brauche allerdings noch die Mesh-Front.

Was würdest ihr kaufen wenn das Case selbst nur schwarz ist:

Front in:
  • schwarz
  • grau
  • weiß

?
 
Midnight Sun schrieb:
Front in:
  • schwarz
  • grau
  • weiß
Eindeutig schwarz für den cleanen Look (meine Meinung aber nur 😁)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Midnight Sun
Ist bestellt 👍🏻

Jetzt fehlen noch silberne Barrow Fittinge und ein paar Verlängerungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: strikerp0le
Zurück
Oben