Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi ich habe mir einige Komponenten für eine Wakü ausgesucht und wollte mal nach Fragen ob was fehlt (abgesehen von den Fittinge), alles Kompatibel ist und welche Fittinge man mir empfehlen kann.
Danke schonmal.
ich würde statt alphacool kühler lieber watercool nehmen. hatte beides, und watercool ist besser - verarbeitung sowie performance. zudem fertigt watercool in deutschland und alphacool in china.
die fittings von alphacool finde ich aber gut, sowie die radiatoren.
hast du dir mal ein EPDM schlauch statt PVC durch den kopf gehen lassen zwecks weichmachern?
Ok wirklich empfehlenswert ist von der Zusammenstellung nur der Radi und das auch nur, wenn man die HWLabs GTS X-Flow außen vor lässt.
Pastel ruiniert dir innerhalb kurzer Zeit den Loop, besonders das Zeug von ALC schein wieder mal ziemlicher Mist zu sein.
Zu den Kühlern kann man sagen was man will, ALC ist was die Haptik angeht aber Spielzeug im Vergleich zu AC und WC.
Eine D5 mit Plexitop ist keine gute Kombination, nimm wenigstens ein POM Top, Plexi dämpft so gut wie gar nicht.
Satiniert bekommt man auch Komponenten von anderen Herstellern hin, man muss sich einfach mit entsprechenden Unternehmen in Verbindung setzen, das kostet auch nicht die Welt.
Die Eisbecher sind allgemein nicht empfehlenswert.
Die Acrylrohre sind ok, wenn du auf den Satin Look stehst.
Empfehlenswerte Fittinge gibt es z.B bei Watercool von Barrow.
Habe schon 10 Gehäuse Lüfter die würde ich dafür nutzen
Ergänzung ()
Wäre das so besser?
Oder gibt es noch was wichtiges zu beachten
Für meine RX 5700 XT von MSI Mech habe ich leider keine bessere Variante als Wasserkühlung gefunden.
Gibts auch wen der das mir 12mm VA rohr macht? würde eigendlich auch gut passen, passende Verschraubungen gibts ja auch. wenn ich sehe wie das so üblicherweise mit hard tubing gemacht wird bekomme ich die paar knicke locker mit der Rohrbiege hin da kann man dann auch ein paar Bar druck draufgeben ohne, dass diese Fittinge und sowieso das Rohr nen Problem bekommt in der ausbildung gabs so nen teststück, glaube bei über 1000bar ist das rohr erst zerissen 1,5mm wandstärke außendurchmesser 12mm die Fittinge waren dicht und intakt.
Ergänzung ()
Dazu lässt sich Metallrohr auch besser biegen als Hartplastik 🤔
Naja. Der EK Kühler ist definitiv hochwertiger als der ALC, aber mit einem Heatkiller IV oder einem Kryos Next hättest du das Optimum und wärst sogar noch günstiger unterwegs.
Die D5 Pumpenkombi ist überteuert, sogar teurer als der deutlich hochwertigere Heatkillertube, dabei aber aus Acryl statt Echtglas. Von EK gibt es auch eine D5 Kombi mit Echtglas, wenn du den Look magst
Das "Entgratwerkzeug" für 10€ ist Wucher.
Lass das Pastelzeug, wenn es unbedingt farbig sein soll, dann DP Ultra farbig.
Hm ich würde die Pumpe eher separat mit einem Top verbauen ich hatte auch erst meine D5 Pumpe direkt am heatkiller AGB
Das war wirklich extrem laut meine 10 Lüfter auf 100% waren leiser als das Pumpen Geräusch. Kann aber auch am Gehäuse liegen
Habe mir nun ein Dual Top aus Messing geholt und 2 Pumpen verbaut die hört man jetzt nicht mehr raus und ich kann noch variieren mit der Drehzahl da genug Flow vorhanden ist
kommt halt auch drauf an was du mit der wakü anstellen willst. die ut60 radi's sind ja relativ dick, wenn ich das richtig im kopf hab. da brauchst du ordentlich power in den lüftern, dass die da Luft durchbekommen.
wenns leiser sein soll, 30mm radis ala hardwarelabs (corsair xr5) oder die von ekwb sind da sehr gut.
welche lüfter hast du denn? anhand dessen kann man mal sehen ob das gut passt