Projekt DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

Silence87 schrieb:
Erstmal Hallo in die Runde!

@bigdaniel : Wie sieht es mit der Lieferzeit des V4.1 aus? Hast du darüber Info?

SFFLab sollte Ende Okt/ Anfang Nov. verschicken. OcUK und Caseking ca. 4/5 Wochen später.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1987 und DaHans
Hallo Community,
da ich mir meinen ersten "Dan" bauen wollte hätte ich als Neuling paar Fragen:

1. Habe mir soeben frisch eine Zotac Gaming GeForce RTX 2070 SUPER Mini gegönnt. Denke hier sollte es von den Maßen keine Probleme geben (210x126x41mm ). Frage nur weil ich diese in keiner Kompatibilitätsliste finde konnte.
2. Bei den RAM Modulen bin ich mir etwas unschlüssig. Guter nidrieger Ram wäre 32GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit, jedoch soll ja 3600 DIMM wie das G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600 perfekt für den Ryzen sein. Passen die auch problemlos drauf? Nehme an bei den Trident bräuchte man den High Ram Fanduct, während man beim Corsair den normalen FanDuct benutzen könnte?
3. Gibt es Probleme beim Zoll wenn man über SFFLab bestellt? Wollte gerne über Caseking bestellen, aber 4-5 Wochen wäre mir dann doch zu spät.

Vielen Dank euch.
Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DaHans:

Vielen Dank für die vielen Bilder und die Verlinkungen zu den 3D Printer Parts.

Nutze den selben CPU Kühler und den identischen Lüfter inkl. Lufterhalterung von JHacks gedruckt.

Mit den Case Fans überlege ich mir noch.
Habe bei Pat mal ein paar neue Airflow Plexiseitenteile bestellt: https://customdesignbypat.de/Window-Kit-Dan-Case-Raijintek-Ophion-Evo

Damit sollte die CPU, GPU, M.2 & Board Temps hoffentlich besser werden...

Wie sehen denn deine Temps aus?
Mobo, M.2, GPU, CPU?
Ergänzung ()

Duke00 schrieb:
Die Teile und das Design kommen mir irgendwie sehr bekannt vor...
Weiß grad die Preise von meiner Sammelbestellung nicht mehr genau, aber 80€ kommt mir für die beiden Einfachen Plexiglasscheiben doch etwas viel vor.

Die Aufhängung und den Rahmen für alle nicht v2 Besitzer muss man dazu rechnen.

Er macht mir noch eine Riser Abdeckung, Schrauben mit Kontermuttern für die PCIe Halterung (ein Gewinde ist durch genudelt) und zwei Plexiseitenteile (ohne Aufhängung und Rahmen) für 50 € inklusive...

Mal schauen wie das Ergebnis dann aussieht...

@ BigDaniel: Kann ich auf irgendeinen Weg das USB 3.1 Frontkabel in einer längeren Version kaufen, am besten schon gesleeved, die aktuelle Länge ist für das ASRock X99E-ITX so kurz, das man das leider nicht schön versteckt verlegen kann und quer über das Board verlegt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Um euch die Verwirrung und Fehlersuche zu ersparen, möchte ich hier meine Probleme&Lösung mit der Hardware im DAN A4 v4(.0) mit ADT-Riser teilen. Ich schätze, alle Versionen außer die 4.1 mit PCIe 4.0 fähigem Riser könnten betroffen sein.
Zuerst meine Hardware:
-Ryzen 7 3700x
-Gigabyte X570 i Aorus Pro WIFI
-GSkill Trident Z (3600 CL17), Heatspreader wegen der Höhe entfernt
-AMD Radeon RX 5700XT (Referenzdesign)
-Samsung 970 Evo 1TB
-DAN A4 v4 mit ADT-Riser (PCIe 3.0)

So weit so gut, jedoch nach Installation des Grafikkartentreibers bekomme ich beim Boot nur noch BSODs (außer im Abgesicherten Modus) mit den Meldungen:
-"VIDEO SCHEDULER INTERNAL ERROR"
-"VIDEO TDR FAILURE" mit angegebenem File: atikmpag.sys

Zusammengefasst: 100x Treiber neu installieren, DDU+CCleaner, verschiedene Treiberversionen, alles nix gebracht. In einem anderen Rechner (Intel) funktionierte jedoch alles mit installiertem Treiber.
Zurück zum "neuen System": Im BIOS unter "Plug-in Devices" Stand PCie 4.0x16@3.0x16, daher dachte ich okay, das Riser unterstützt nur 3.0 also alles okay.

Lösung: Das PCIe-Protokoll muss im BIOS !MANUELL! auf 3.0 gesetzt werden, "Auto" ist nicht ausreichend.
Auftreten konnte das Problem vermutlich nur, da sowohl Board als auch Graka PCIe 4.0 unterstützen. Es scheint als wolle der Treiber bei der Bios-Einstellung auf "Auto" PCIe 4.0 aktivieren, obwohl das Bios 3.0 erkannt hat.


Vielleicht weiß jemand, wo hin man den Beitrag noch pinnen/kopieren könnte, damit er besser zu finden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angesichts des letzten Posts möchte ich nochmal diese Grafik in Erinnerung rufen:

a4sfx-riserckjpeydjqt.jpg


@Blaze1987 Leider ist das USB Kabel im A4 eine Sonderanfertigung daher gibt es keine längere Version. Es gibt jedoch USB Verlängerungen zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1987
Hi,

bin gerade dabei mir ein DAN System zu konfigurieren: https://geizhals.de/?cat=WL-1341514

  • AMD Ryzen 5 3600
  • Gigabyte B450 I Aorus Pro WIFI
  • Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB
  • Gigabyte GeForce RTX 2060 SUPER Windforce OC 8G [Rev. 2.0], 8GB GDDR6
  • Corsair Force Series MP510 960GB
  • Noctua NH-L9a-AM4
  • Corsair SF450 80 PLUS Platinum 450W
  • ...

Ich möchte das System so leise wie möglich halten, vielleicht habt ihr noch einen Verbesserungsvorschlag... PS: Ich hätte gern die RX 5700 Red Dragon genommen, da die sehr leise sein soll. Ich möchte jedoch das GSYNC Feature meines Dell S2716DG nicht missen, daher komme ich um NVIDIA nicht drum herum.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@junge: Die Konfiguration sieht gut aus. Das System sollte mit angepasster Lüftersteuerung übers UEFI schon sehr leise sein.

Bei Ryzen empfehle ich folgende Lüftereinstellung:

0-60°C 30%-40% Lüfterdrehzahl
60-70°C 40-60% Lüfterdrehzahl
70-80°C 60-75% Lüfterdrehzahl
80+°C 100% Lüfterdrehzahl

Leider Boosted der Ryzen auch im "IDLE" kurz sehr hoch um Task schnell abzuarbeiten. Das erzeugt für einen kleinen Moment sehr hohe Temperaturspitzen von um die 50-60°C. Leider kann man Verzögerung einstellen wodurch der CPU Kühler direkt aufdreht. Dies kann z.B. bei einem Windowsupdate zu einem nervigen auf und ab der Lüfterdrehzahl führen. Dieses Verhalten wird hierdurch "0-60°C 30%-40% Lüfterdrehzahl" unterbunden.

Soll es noch leiser werden, empfehle ich das "How to improve cooling performance" Tutorial auf https://www.dan-cases.com/dana4_faq.html

Auch die GPU Lüfterdrehzahl lässt sich mit MSI Afterburner optimieren. Auch ein Untervolten ist dort möglich. Dadurch sinkt die Temperatur auf der GPU deutlich und somit auch die Drehzahl bei gleicher Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1987
@bigdaniel: Danke für das Feedback! Nun muss ich nur noch etwas Geduld haben. Caseking nennt einen Liefertermin ab 18.12.2019 😢
 
bigdaniel schrieb:
@junge: Die Konfiguration sieht gut aus. Das System sollte mit angepasster Lüftersteuerung übers UEFI schon sehr leise sein.

Bei Ryzen empfehle ich folgende Lüftereinstellung:

0-60°C 30%-40% Lüfterdrehzahl
60-70°C 40-60% Lüfterdrehzahl
70-80°C 60-75% Lüfterdrehzahl
80+°C 100% Lüfterdrehzahl

Leider Boosted der Ryzen auch im "IDLE" kurz sehr hoch um Task schnell abzuarbeiten. Das erzeugt für einen kleinen Moment sehr hohe Temperaturspitzen von um die 50-60°C. Leider kann man Verzögerung einstellen wodurch der CPU Kühler direkt aufdreht. Dies kann z.B. bei einem Windowsupdate zu einem nervigen auf und ab der Lüfterdrehzahl führen. Dieses Verhalten wird hierdurch "0-60°C 30%-40% Lüfterdrehzahl" unterbunden.

Soll es noch leiser werden, empfehle ich das "How to improve cooling performance" Tutorial auf https://www.dan-cases.com/dana4_faq.html

Ich habe seit gestern den Ryzen 3700X mit dem Noctua L9a, vorher hatte ich den 1600X mit demselben Kühler. Trotz niedrigerer TDP geht der Kühler jetzt deutlich lauter zu Werke (und dreht wie beschrieben gerne nervig auf).

Sind Kühler, wie etwa der Alpenföhn Black Ridge oder ein Thermalright AXP 100 oder ein Cryorig C7 (G) hier besser geeignet oder lohnt sich ein Neukauf hier nicht?

Meine sonstige Konfig hier mal: DAN A4-SFX, AMD Ryzen 7 3700X@L9a, 32GB 3200MHz, Samsung 960EVO 1TB, Red Dragon RX 5700XT, Gigabyte AB350N-WIFI, Corsair 450W SFX, Windows 10 Pro
 
Selbst gigantische Kühler von Noctua haben das Problem in leichter Form, da die Hitze durch das 7nm Verfahren der DIE sehr schnell auf kleiner Fläche entsteht. Die Heatpipe ist zu Träge die Hitze schnell genug abzuführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: black977
@_mk
Um dein System so leise wie möglich zu halten, könntest du auf einen Lüfter im Netzteil verzichten.
Dein Silverstone 450w Netzteil gibt es auch Passiv ohne Lüfter , ist bei mir im Einsatz, wird höchstens handwarm und erzeugt keinerlei Fiepen oder Rauschen. Vollmodular, SFX-L, passt.

Einen Netzteil-Lüfter als Quelle von Luftstrom im Case halte ich nicht für sehr sinnvoll. Dein CPU-Kühler bzw die AIO erzeugen genug Luftbewegung.

@bigdaniel
Grats zu 1.337 Beiträgen , ab sofort nur noch Thumbs Up's von dir ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bigdaniel und black977
@DAASSI Nette Konfig, die du dir zusammengebaut hast! ;)
Würdest du die 5700 Red Dragon als leise bezeichnen?
 
@Jenergy
Die 5700XT Red Dragon ist durchaus leise, klar beim spielen gibt es schon einen Luftrauschen, aber das ist völlig okay. Denke für die gebotenen Leistung ist das die leisest mögliche AMD-Konfig.

Ist glaub ich auch die einzige 5700XT (außer dem Staubsauger Design von AMD), die in das A4 SFX passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jenergy
Hey,

ich bin auch gerade dabei auf das DAN A4 V4 zu wechseln, komme von einem Corsair 750D mit AM4 Plattform und Ryzen 2700x.

Folgende Komponenten habe ich schon:

DAN A4 V4 incl. Black Ridge Kühler
Asus Strix B450-I
Ryzen 2700x
EVGA 980Ti Classified
Corsair SF450
Kingston HyperX Predator 3200 CL16
Crucial MX100 SATA

Will den PC in den nächsten Tagen zusammen bauen, da habe ich dazu einige Fragen.

Der Black Ridge wird sicher mit den Kingston Riegeln von der höhe nicht passen, bevor ich jetzt neuen RAM hole wollte ich lieber einen anderen CPU Kühler verwenden. Ich habe gelesen die Asetek 645LT soll nicht schlecht sein, hat jemand Erfahrungen damit oder hat eine andere Empfehlung?
Der Prozessor soll nicht übertaktet werden, wichtig ist mir den Kühler bei annehmbaren Temperaturen möglichst leise zu halten, das es nicht silent werden wird ist mir bewusst.

Die Crucial möchte ich gegen eine M2 austauschen, hatte mir entweder die Corsair MP510 oder die ADATA SX8200 jeweils 1TB rausgesucht. Gibt es da von eurer Seite aus bessere Vorschläge?

Ansonsten muss ich sagen Case an sich ist Top verarbeitet und wie die Komponenten auf engstem Raum angebracht sind ist schon sehr beeindruckend.
 
Charlyevolution schrieb:
Der Black Ridge wird sicher mit den Kingston Riegeln von der höhe nicht passen, bevor ich jetzt neuen RAM hole wollte ich lieber einen anderen CPU Kühler verwenden. Ich habe gelesen die Asetek 645LT soll nicht schlecht sein, hat jemand Erfahrungen damit oder hat eine andere Empfehlung?
Der Cryorig C7 Cu ist in Kombination mit dem Noctua NF-A9x14 sehr leise und lässt nahezu jeden RAM zu, weil er die Slots nicht überlagert. Es ist allerdings ein 3D-gedruckter Adapter notwendig.

Charlyevolution schrieb:
Die Crucial möchte ich gegen eine M2 austauschen, hatte mir entweder die Corsair MP510 oder die ADATA SX8200 jeweils 1TB rausgesucht. Gibt es da von eurer Seite aus bessere Vorschläge?
Warum nicht einfach die MX100 mit SATA-Schnittstelle weiterverwenden? Das ist eine sehr gute SSD und SATA ist im Vergleich zu M.2 kühler und damit leiser.
 
Warum nicht einfach die MX100 mit SATA-Schnittstelle weiterverwenden? Das ist eine sehr gute SSD und SATA ist im Vergleich zu M.2 kühler und damit leiser.

SATA hat aber beim Corsair 450 das Problem, dass man dazu extra ein weiteres Stromkabel anstecken muss, was nicht unbedingt den Luftstrom fördert... Hatte dasselbe Problem, so kann man keinen Lüfter mehr unter dem Netzteil sinnvoll einbauen, wenn man das Kabel weglässt geht es einigermaßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charlyevolution
Moin,

weiß jemand ob man die Riser Karte aus dem 4.1 auch einzeln kaufen kann? Konnte nur was mit 500mm und länger finden.

Hat mal einer probiert eine 5700xt non reference z.b. asus 5700xt rog strix?


Gruß
 
Zurück
Oben