Projekt DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

Ist der C7 leiser als der Noctua NH-L9i? Glaube nicht, aber sicher leistungsstärker...?
 
@hermigua: Leider nein es kann sogar sein, dass es etwas teurer wird. Die Preise die veranschlagt werden erfahre ich selbst auch erst kurz vorher. Das Seitenteil wird gerade entwickelt, seitens Caseking besteht auch Interesse, daher kann es gut sein dass es dieses 2017 zu kaufen gibt.

Der C7 ist etwas lauter. Wenn man bedenkt dass der Noctua ohne Kühlkörper bereits 14€ kostet, lieht es nahe das dieser hochwertiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Notfall könnte man sicher auch ein noctua Lüfter auf den C7 schnallen, müsste man zwar etwas improvisieren, aber vom Platz her müsste es gehen.
 
Man könnte auch auf den Kühlkörper des Noctua NH-L9i einen Lüfter mit mehr Luftdurchsatz montieren, z.B. den SilverStone FW91. War auch schon Thema hier.

@bigdaniel: Der Noctua und der C7 geben sich preislich nicht sehr viel, der C7 ist momentan auch wieder ausverkauft.

Aber ich bin eigentlich sehr, sehr zufrieden mit dem Noctua. Der wird auch bei mir nie laut - kein Wunder, bei "nur" 65W TDP. Hatte mir sogar schon überlegt, den 6700T mit 35W anzuschaffen. Wird auch nicht viel "schwächer" sein. Die K-Modelle kommen mir nicht in's Gehäuse, weitaus schwerer (und damit leiser) zu kühlen.
 
@hermigua

Genau das habe ich gestern auch gemerkt. Kaum zu bekommen und wenn oft zu Mondpreisen. Von den 30€ habe ich quasi null gesehen.

Grüße

Defskidrow
 
Einfach vorbestellen und auf die nächste Lieferung warten, habe ich auch gemacht und mein C7 jetzt da.
 
Habe eh noch Zeit. Werde es erst kaufen können wenn es bei Caseking verkauft wird. Wenn der Noctua besser ist, werde ich mir auch den kaufen. So viel unterschied wird es wohl im Preis nicht sein.

Warte sowieso erstmal ein paar Reviews ab. Er soll schon so leise wie möglich sein.

Grüße

Defskidrow
 
Naja, der Samuel ist nicht wirklich eine Option, wenn man das Case normal nutzen will.

Der Kühlkörper ist ja ohne Lüfter schon 45mm hoch.
 
bigdaniel schrieb:
Kompatibilität

MSI (measure the height from bottom of PCIe Socket to top)
  • MSI GTX 10x0 AERO 8G = fit
  • MSI GTX 10x0 AERO 8G OC = fit
  • MSI GTX 10x0 GAMING X 8G = could be to high (too high power socket)
  • MSI GTX 10x0 ARMOR 8G = could be to high (too high power socket)
  • MSI GTX 10x0 ARMOR 8G OC = could be to high (too high power socket)

Hi Dan,

bei den aktuellen MSI 10x0 Grafikkarten scheint es wegen der Kompatibilität eher schlecht auszusehen. Gilt das auch für die MSI GTX 1060 Gaming (X) 6G? Hast du dazu vielleicht Erfahrungswerte?

Fände die MSI GTX 1060 Gaming 6G gerade prinzipiell reizvoll, da sie sehr leise sein soll. Würde sie mir gern für meinen aktuellen Rechner kaufen und sobald die Dan Cases verfügbar sind, meine jetzigen Komponenten in dein Case packen :)
 
Bei der 1060 von msi ist der Power Anschluss etwas nach innen versetzt, die könnte also vielleicht passen.
 
Bzgl der Frage würde ich gerne die Gelegenheit ergreifen und nachfragen, wieviel Platz von dem Riser-PCIe-Slot bis zur Oberkante Gehäuse ist?`

Also wie "hoch" eine Grafikkarte maximal sein darf, wenn sie wirklich bündig mit dem Gehäusedeckel sitzt.
Dazu wird es in der Praxis hoffentlich nicht kommen, aber die Info wäre gut zu haben :-)

Habe dazu auch diesen Thread mit Stichwörtern wie "Grafikkarte" "Höhe" etc durchsucht, aber nichts gefunden.
 
Hab mal die Kühler, die ich da habe und die ins a4 sfx passen auf die Waage geschmissen, um zu schauen, wieviel die eigentlich wiegen.

vielleicht interessiert es ja jemand :D

gewicht ohne lüfter

Cryorig C7 310g (57 Lamellen)
Noctua L9i 340g (54 Lamellen)
Intel Boxed mit Kupferkern 139g der Kupferkern ist übrigens hohl, wusste ich bis jetzt noch nicht.

Der Noctua ist trotz der geringeren Größe etwas schwerer, das legt daran, dass die Kupfer Basis eine dreieckige Form und somit massiver ist.
 
gibt noch den Dynatron K129 & den Samuel 17
ich werde nach und nach alle mal testen. vielleicht auch alle auf einmal - ist ja eh weihnachten dann ^^

beim Samuel 17 muss man den lüfter außen montieren.
bei mir kein Problem, da der rechner mit der seite zur wand steht und man es nicht sieht. außerdem kann dann auch ein 140er montiert werden -> verbessert nochmal die gesamte kühlung der mb seite

vom boxed und auch vom noctua halte ich nix. schneiden bei tests beide eher schlecht ab. ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich den noctua auch mit teste - er ist ja nicht gerade billig ...

gibt auch noch einige Samuel-ähnliche kühler, aber die sind durch die bank weg schlechter als der Samuel.

selbst der Samuel ist "hart am Limit" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt eigentlich der neue Boxed Kühler von AMD? Wenn Zen eine option werden wird.
 
Zurück
Oben