Projekt DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

kann es kaum abwarten endlich dieses Sahnestück bei mir stehen zu haben :love: (das Sharkoon Shark Zone C10 ist einfach nur schrecklich ^^)

@DAN: besteht denn momentan die Möglichkeit zu testen ob eine MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G passt? Würde gerne endlich aufrüsten, dann fehlt nur noch dein Case...

Oder gibt es passende "L" Stecker? Glaube da mal was gelesen/gesehen zu haben...

EDIT: gefunden: How-to Thread für einen abgewinkelten PCIe Stecker!
Gibt es so etwas auch "fertig"?

EDIT 2: bei ebay.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wie ich auf Seite 74 gefragt habe, passen Grafikkarten mit einer Höhe von bis zu 144mm.

Der Wanderhoden schrieb:

MSI misst die 140mm ebenfalls inkl. PCIe Pins. Also bleiben dir 4mm für deine Stromversorgung. Wenn du wirklich bei der MSI Karte bleiben willst, schlage ich vor, den Riser-Slot weiter nach unten zu modden. Alternativ kannst du auf deiner GTX1070 auch den 8pin Connector abbauen und die Kabel manuell anlöten ;-) Die Karte könntest du dank modularer NTs ja immer noch ein- und ausbauen :)
 
@ nyu.: Die MSI 980ti wurde ja schonmal im DAN verbaut (LINK) und misst laut Hersteller 140mm

Die 1070 eigentlich 140mm

von daher bin ich da optimistisch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser wäre aber eine "schmale" EVGA GTX1070 SC... wozu noch 'ne MSI? Die EVGA ist unhörbar... :D
 
Ok dein PCGH-Link führt zwar zum CBase Test mit der GTX980ti, aber das ist ja egal. Die Bilder sehen wirklich mehr nach 160mm aus, denn die Karte (habe auch die MSI gtx980ti) misst ziemlich genau 14cm von den PCIe Pins bis zu den Heatpipes am oberen Ende.

Das macht mir Platztechnisch jetzt natürlich große Hoffnung ;-)

wozu noch 'ne MSI? Die EVGA ist unhörbar...

Ist wohl Empfindenssache. Für mich sind die MSI Kühler (zB verglichen mit ASUS ROG Karten) unhörbar leise ;-)
Meine letzte Referenz dazu, war mal ein CBase Test mit 8 GTX960 Partnerkarten im Vergleich und nem YT Video zum Lautstärkevergleich. Einige Karten sind gemessen ähnlich leise, nur machen sie unterschiedliche Geräusche. ;-)
Hier der Test zur Lüfterlautstärke:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/acht-geforce-gtx-960-im-test.48175/seite-4
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EVGA GTX1070 SC ist nur 111mm hoch, da sind keinerlei Schwierigkeiten beim Einbau bzw. mit dem PCIe-Kabel zu erwarten.
 
@nyu.: hab es korrigiert... ;) bleibe trotzdem optimistisch da die MSI quasi schon vorhanden ist... Sollte sie dann noch nicht passen wird es mit sicherheit eine EVGA oder Zotac Mini
 
Der Unterschied zwischen der MSI GTX 980ti Gaming und 1070 Gaming X ist, dass bei der 980ti dee Stromstecker tiefer als der Kühler sitzt. Bei der 1070/1080 schließt dieser oben bündig mit dem Kühler ab, daher ist hier kaum Platz für einen Stecker. Bei der Gaming X kann ich daher keine Garantie geben.
 
@bigdaniel: Danke für die Antwort, das habe ich nicht beachtet... Naja, werde dann Berichten ob es passt oder die Adapter von ebay testen...
 
Alternativ zu diesen gewinkelten Steckern kann man auch die Kabel aus der Plastikhalterung vom PCIe Stecker holen, dazu jeweils die beiden Flügel der Pins nach innen drücken mit z.B einem dünnen Schlitzschraubendreher, dann Schrumpfschlauch um den Metallteil legen(damit sich da nichts berührt, nur zur Sicherheit) und festmachen und dann kann man die einzeln aufstecken und die Kabel wesentlich einfacher umlegen.

Wenn du das z.B. nicht direkt an den Steckern deines Netzteil machen willst, dann holst du dir einfach eine Verlängerung für den entsprechenden PCIe Stecker und holst die Pins dort heraus.
 
Macht die EVGA GTX 1070 FTW keine Probleme beim Einbau? Hoffe ich jetzt einfach mal. Hatte extra in Post 1 geguckt. Hoffe das die Angaben stimmen und ich nicht irgendwas verrafft habe.

Grüße

Defskidrow
 
Bevor ich die Kabel da einzeln anstecke und vielleicht noch etwas falsch anstecke, würde ich lieber den pcie Stecker ein Stück abschneiden, um weiter runter zu kommen.

Oder vielleicht die Buchse von einer Verlängerung mit nem kurzen Kabel direkt an die Karte löten, wobei man dann wohl keine Garantie mehr hat und auch wissen sollte, was man da eigentlich macht.
 
Sich die Positionen der Kabel korrekt zu merken sollte wohl jeder hinbekommen. Zur Not macht man sich ein Foto, wenn man so unsicher ist. Außerdem bleiben so alle Komponenten im Originalzustand, was mir persönlich immer am liebsten ist, Nutzung einer Verlängerung hier vorausgesetzt.
 
Also, ich würde lieber am Kabel des Netzteils arbeiten - oder wie schon von @DaysShadow erwähnt - mit einer Verlängerung arbeiten bzw. diese anpassen, als an einer 400-500€-Grafikkarte rumlöten. Aber grundsätzlich würde sich so eine Bastelei schon lohnen.
 
Würde auch ehr nicht an der Karte rumlöten wollen, aber es ist eben eine Möglichkeit, die garkeinen extra Platz in der Höhe braucht.

Hätte auch noch ne andere Idee, aber ohne Karte und Case weiß ich auch nicht, ob die klappt.
 
Wenn ich mir die letzten Bilder des Sahnestücks so ansehe - hätte besser doch das silberne bestellen sollen... ;)
 
Heute habe ich die Gehäuse bestellt. Die Produktion startet nächste Woche. :)
 
Na das klingt ja super =)

Zeitplan steht aktuell noch auf Dezember, oder könnte es mit etwas Glück vielleicht doch schon November werden?
 
Zurück
Oben