Projekt DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

Bei der 1080 Classified Gaming ACX 3.0 dürfte es mit ihren 151mm tatsächlich etwas zu knapp werden, die passt sicher nicht. Die ftw sollte aber bei 129mm passen.
 
Zu dem Preis sicher ganz interessant, aber wenn die Kabel für midi tower reichen, sind sie für sfx Gehäuse vielleicht schon etwas sehr lang, abnehmbare Kabel sind bei sehr kleinen Gehäusen auch meist von Vorteil.
 
auch wenns ein bisschen off Topic ist. Eigen hilft es vielleicht bei der Entscheidung welche Konfiguration es werden soll. Werde das Thema nicht " breit treten " hier .. wers noch genauer wissen will kann mir gern PM schreiben. Speziell im Mini-ITX Format gibt es kommt mir vor wenig Knowhow weil der Großteil bisher auf größere Format gesetzt hat und jetzt wo wir mit Mini-ITX durch das Gehäuse mehr in Leistungssegment vorstoßen ... tauchen kleinere Probleme auf.. ( jedenfalls bei mir )

Konfiguration:
Intel 6700K 4x4.3 Ghz @1.128V ( geköpft mit Bilder vorher nachher unten Temps )
GIGABYTE Z170N-WIFI ( welches aber ausgetauscht wurde gegen ein Fatal1ty Z170 Gaming-ITX/ac )
Cryorig C7
32 GB DDR-2400
EVGA 1070 SC
SATA SSD bis M.2 kommt
Win 64bit

Zur Geschichte mit dem Mainboard.
Obwohl GIGABYTE Z170N-WIFI in den Test gut bewertet worden ist und ein Z170 Mainboard ist ( wo man davon ausgeht das es gut sein muss da es OC Reserven haben sollte ) .. war es eine Katastrophe. In Prime / Realbench takte der CPU einfach runter. Nach viel Studieren und beraten ins Forum wurden die Spannungswandler als Problem ausgemacht. Billigere Mainboards haben nur 5 Phasen .. die besseren 8 .. und oft werden diese bis 110 Grad heiß ... Hab alles probiert nichts gebracht. Ein Forum User hat dann die Bilder von Mainboard genau angeschaut und gemeint das die MOSFETs ( Spannungswandler ) die gleichen sind wie bei einem 45 Euro Billig Mainboard. Das hat ma gereicht... Mainboard zurück geschickt. 50 Euro mehr in die Hand genommen und das oben genannte Fatal1ty genommen. 0 Probleme mehr ... dafür glühte Prime95 meinen Rechner auf das es nicht mehr feierlich war. Und nebenher während die Lüftersteuerung auf den Gigabyte kaum vorhanden war im BIOS .. ist sie beim Fatal1ty traumhaft zum bearbeiten.
=> Deswegen achtet drauf das ihr 8 Phasen auf den Mainboard habt erst recht wenn ihr einen stärkeren Prozessor verbaut.

Zu Prime95 ...
Anfangs testete ich mit der neuen Prime95 28.x Version. Das war ein großer Fehler. Die Versionen ab 28.x sind nicht für die Skylake Architektur zu verwenden. Genauere Gründe sind zum nachlesen. Ich bin dann auf Prime 26.6 umgestiegen. Das heizt immer noch genug auf ... -> Dann bin ich die Temps angegangen
=> Deswegen verwende nicht das neue Prime für Skylake Prozessoren

OC + Untervolten
( Ergebnis natürlich von CPU zu CPU unterschiedlich)
Ohne Turbo auf allen Cores hatte er bei default eine Vcore von 1.168V (4.2,4,4,4)
Bin dann auf 4.3Ghz auf allen Cores gegangen weil so ein Sweetspot ist ( und ich auf jeden Fall mehr Dampf haben will wie ein Kollege der einen 6700K @ default betreibt hehe )
Habe mit P95 und Realbench( geiles Programm nebenher ) getestet bis ich als stabile Spannung 1.120V gekommen bin. Die laufen 4 Stunden in Realbench und Prime durch ). Testen mit mehreren Spielen und einer Mini Lan Party für 1 Tag gaben keinen einzigen Absturz.

Temps
Hab natürlich geköpft auch wenn viele User hier meinen das es wenig bringt. Ich bin Stur ... und jeder Grad ist mir ein Grad zuviel

Vor köpfen:


Nach köpfen:



Zusammengefasst.
11 Grad im Durchschnitt und auf einem Core sogar 15 Grad ! Wenns Gehäuse ist werden die Temps sicher noch ein wenig steigern. Bin sehr glücklich damit bisher .. und auch wenn ich paar Mhz noch runtergehen muss .. ( ne streicht das durch ) bevor ich auch nur 1 Mhz runtergehe schweiß ich irgendwie einen Gehäuselüfter rein ... ich bin kreativ und zu jeder Schandtat bereit .

Bilder vom Köpfen


 
Ich verstehe nur Bahnhof. Willst du uns jetzt sagen, das köpfen was bringt? Das weiß bestimmt so gut wie jeder der ein 200€ teures Gehäuse kauft .

Grüße

Defskidrow
 
Ist wohl mehr ein kleiner Erfahrungsberichte zu der vom ihm für das a4 gekauften Hardware.
Finde sowas immer gut und lese es gerne.
 
In einem Punkt hat er was mich betrifft auch Recht:
Mit ITX habe ich bislang keinerlei Erfahrung.

Und deshalb war ich gestern auch sehr erstaunt als ich das mainboard und den Kühler betrachtete.
Niedlich! :D

Hätte nicht gedacht das das so klein ausfällt.
 
Das war auch nicht direkt negativ gemeint. Eher überrascht... habe halt den Zusammenhang nicht gefunden

Grüße

Defskidrow
 
zobmie schrieb:
Hier meine Erfahrungen mit dem ASRock X99E-ITX/ac Mainboard

Bedenken sollte man auch, dass das Mainboard mit einer alten BIOS Version ausgeliefert wird, die noch keine 16GB DIMMs unterstützt. Ohne einen kleinen Riegel zum initial die neue Version flashen geht somit nichts.

*rauskram*

Scheinbar werden die aktuellen boards schon mit einer anderen bios Version ausgeliefert.
Meine war 3.10 und die 16Gb Riegel funktionierten damit problemlos. :)
 
Cool!
Ich musste meins noch updaten. Man war das früher ein Act im Gegensatz zu heute. :D

Welche CPU verwendest du?
 
Und viel Hoffnung war beim Flashen auch immer dabei.

Was hast du im Moment für nen Kühler drauf?

Ich hab diesen beiliegenden Metallrahmen für meine H100i verwendet. Klappt ganz gut.

Für das A4 fand ich den T318 mit dem Noctua 92mm Lüfter und der geflexten Fase nicht schlecht.
 
Genau den T318 und den Noctua aus dem review habe ich auch genommen.

Hatte mir mal einen extra Halterahmen für Akasa AiO Pumpen bestellt bei ebay für den Sockel habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Wird auch fraglich wo der Radi hin sollte.

Ich denke die Luftkühlung reicht mir vollkommen, meinen großen Rechner mit WaKü hole ich eh nicht ein aber das ist auch gar nicht das Ziel.
 
Hast du den T318 schon drauf?
Wie sind denn die Temps so?

So ne Halterung habe ich mir letzte Woche auch für diese Asetek Kühlungen bestellt. Wollte mir auch dir Optionen offen lassen.
Evtl. extern mal ausprobieren. Aber bei der letzten externen Radiatoraktion staubte der so ein. ;)

Ne ist wirklich so, wenn du auf so kleine Systeme umstellst hast immer höhere Temperaturen. Dafür eben nicht son riesen Klotz. :)
 
Ich möchte in dem Case auch eine AIO Wakü mit 120mm betreiben....wurde das schon getestet?
 
UPDATE: Hier kommt das nächste große Update.

Jede frei Sekunde die ich in den letzten Wochen hatte, hab ich in das Redesign der DAN Cases Webseite gesteckt. Heute habe ich die Arbeiten abgeschlossen.

Besucht www.dan-cases.com um das neue Design begutachten zu können. Hier und da gibt es neue Features und Informationen. Wenn ihr Rechtschreibfehler oder technische Fehler findet, würde ich mich freuen, wenn ihr mich informiert.


new_sitegfoei.jpg
 
... ich dachte bei dem Bild im ersten Moment, dass die Kanten verchromt sind, scheinen aber nur die berechneten Lichtreflexionen zu sein. Würde aber nice aussehen, zumindest nach meinem Geschmack. :D
 
Hallo Daniel,

die neue Seite gefällt mir. Zur Verbesserung würde ich mir nur wünschen, würden die Videos in Deine Seite eingebettet sein oder zumindest in einem neuen Tab starten, anstatt Deine Seite mehr oder minder zu schließen.


Lieben Gruß
 
@Daniel: Die Seite ist wieder etwas schicker geworden - prima!

Von EVGA gibt es für (registrierte) Besitzer der hauseigenen Grafikkarten der 10er Serie übrigens eine nette Idee, einen Adapter, genannt "Powerlink", der die Stromanschlüsse von der Seite nach hinten verlegt (sofern da Platz ist):

EVGA_PwLink.JPG

Einfach als Besitzer einer GeForce 10er EVGA-Karte registrieren und ab November bekommt man ihn zugeschickt. Eine gute Idee, finde ich, könnte auch für die zukünftigen stolzen Besitzer des DAN-Cases sehr interessant sein.
 
Zurück
Oben