Projekt DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

Habe das SF450 seit etwa zwei Wochen im Betrieb und kann wirklich keinen Unterschied zu einem bq Straight Power 500W feststellen, wenn es um Lautstärke geht. Ist mein erstes SFX-Netzteil und daher war es nach dem Auspacken schockierend klein. :D

Ich hab nun alles, bis auf den CPU-Kühler beisammen. Der Cryorig C7 wird ja meistens empfohlen. Ist er das non-plus-ultra? Sollte man direkt den Lüfter tauschen? Oder zum Noctua L9i greifen und einen 25mm-Lüfter draufschrauben? Aufgrund der Maße des Kühlkörpers (23mm) würde das ja wunderbar passen und man käme genaue auf 48mm Höhe.
 
FuchsDerBaer schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe leider nicht den ganzen Thread und jedes Detail verfolgt, bin jedoch dennoch sehr interessiert an dem DAN A4-SFX.
Ist diese Lieferung, von der auf den letzten Seiten die Rede ist nur für die Kickstartersupporter oder gehen die Gehäuse in den freien Verkauf? Falls letzteres zutrifft bin ich sicherlich richtig in der Annahme, dass die bereitgestellte Menge an Gehäuse und die tatsächliche Nachfrage eventuell kollidieren könnten und man somit wohl etwas Glück mitbringen muss, wenn man eines dieser elgeganten Zwerge erstehen möchte?

MfG
Fuchs


Die erste große Bestellung enthält die 1590 Gehäuse für die Kickstarter Kunden, den Gehäusen von Caseking und OverclockersUK sowie 100 extra Gehäusen und diversen Ersatzteilen für Reviews und Reklamationen.

Die verfügbare Menge der Gehäuse die bei Caseking und OverclockersUK verfügbar sind, entsprechen einem Zehntel der von mir prognostizierten Menge an Käufern. Diese wurde auf Basis der aktuellen Subscription-Anmeldungen ermittelt. Sofern die Kaufquote wie damals bei der Kickstarter Kampagne bei rund 20% liegt.
Ergänzung ()

naniki schrieb:
@bigdaniel

2. @all Könnt ihr mir bitte Feedback bezüglich meines builds geben?
Code:
CPU: Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz
CPU Kühler: Cooltek ITX30
Mobo: ASUS Z170I Pro Gaming
PSU: SilverStone Strider Gold Series  450W SFX12V
GPU: Sapphire Nitro+ Radeon RX 480 8G D5, 8GB #wird später mit einer Vega/Volta Generation ersetzt

Grundsätzlich geht es mir um Wärmeentwicklung und Lärm

Ich kann leider die Lüfter des Kühlers und NTs überhaupt nicht einschätzen (spontan aus der Spezifikationsliste ausgewählt)
?

Kühler: Der von dir Gewählte Kühler ist zu schwach für den 6700K. Hier wäre der C7 von Cryorig die beste Wahl.
CPU: Ich würde eher zu einem normalen 6700 greifen ohne K, denn Overclocking ist im A4-SFX nur bedingt möglich. Außerdem hat der none K i7 fast die gleiche Leistung bei einer TDP von nur 65W.
Mobo: Das gleiche gilt daher auch für das Motherboard ein H170 oder B150 reicht aus.
PSU: Auch das Netzteil ist weniger empfehlenswert. Es ist eins der ersten SFX Netzteile und daher nicht gerade leise. Schau mal nach den Corsair oder Silverstone SFX-L Modellen.

Hier mal ein paar Zusammenstellungen unterschiedlicher Preisklassen von mir:
Pricebreaker: https://geizhals.eu/…
Performance: https://geizhals.eu/…
High-End: https://geizhals.eu/…
Enthusiast: https://geizhals.eu/…
 
CPU: Ich würde eher zu einem normalen 6700 greifen ohne K, denn Overclocking ist im A4-SFX nur bedingt möglich.
Ich denke ihm ging es um die Leistung, der Unterschied von 3,4GHz auf 4,00 GHz ist schon spürbar, je nach Anwendung. OC in dem Case ist sowieso kaum möglich.

Ich verstehe aber nicht wieso du den 65W-6700 empfiehlst weil der 91W-6700K dir zu hoch erscheinen, aber kein Problem hast, im Enthusiast-Build einen 140W-6-Kerner zu empfehlen?

Dass du dort einen anderen Kühler empfiehlst habe ich gesehen, aber meinst du in diesem Build Undervolting, externe Wasserkühlung oder denkst du dies ist in dem Case mit LuKü machbar (ohne dass die Ohren abfallen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht das es spürbar ist, daher auch die Empfehlung zur non K Version. Sicherlich bei Games die eh schon mit 150 FPS laufen wird die K Version schon ein paar FPS mehr haben. In Games die mit 40-60 FPS laufen wird der Unterschied bei 0,5-1,5 FPS liegen. Geht es um Singlecore Performance kann der non K auch gut mithalten, denn hier boostet er auf bis zu 4Ghz.

Wer spürbar mehr Leistung will sollte das Geld in die GPU investieren. Beim Aufpreis zur K Version und Z Board spart man leicht 100€, was bei der GPU schon den Sprung von der GTX 1060 auf die GTX 1070 bedeutet kann.

Naja im X99 Sektor gibt es bis auf ein paar Xeons halt keine CPUs unter einer TDP von 140W, daher eine 140W CPU. Eine Intel-E CPU kann außerdem die Hitze besser abführen, weil der DIE mit dem Heatspreader verlötet ist. Ich denke würde der Cryorig C7 auf den 2011-3 passen, könnte er z.B. einen 5820K mit einer niedrigeren Temperatur Kühlen als einen 6700K, trotz des großen TDP Unterschieds. An einem Adapter arbeite ich gerade um dies nachstellen zu können.

Ich betreibe selbst den 5820K hier ohne Undervolting. Der Undervolting-Part sollte nur zeigen, wie es möglich ist auch in Prime95 gute Temperaturen zu haben, notwendig ist es aber nicht. Wer Prime95 kennt weiß, dass diese Anwendung deutlich höhere Temperaturen generiert als Spiele oder andere Software.

Wenn ich mit Keyshot auf der CPU rendere oder spiele bleibt die Temperatur ohne Probleme bei 60°C und 50-75% Lüfterdrehzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
bigdaniel schrieb:
Die verfügbare Menge der Gehäuse die bei Caseking und OverclockersUK verfügbar sind, entsprechen einem Zehntel der von mir prognostizierten Menge an Käufern. Diese wurde auf Basis der aktuellen Subscription-Anmeldungen ermittelt. Sofern die Kaufquote wie damals bei der Kickstarter Kampagne bei rund 20% liegt.

Heißt auf 100 Subscription-Anmeldungen kommen 2 verfügbare Gehäuse? Das wird lustig ^^
 
Nacho_Man schrieb:
Ich denke ihm ging es um die Leistung, der Unterschied von 3,4GHz auf 4,00 GHz ist schon spürbar, je nach Anwendung. OC in dem Case ist sowieso kaum möglich.

Yup, gaming ist sekundär.

Für eine Graka möchte ich vorerst nicht unnötig viel Geld investieren. Die rx480 dient für mich temporär die später eine hd5800 in einem anderen Rechner ersetzen soll. Von daher passt es schon.

Eine offene Frage zum Kühler habe ich noch.

der C7 ist laut Stammblatt Vergleich Leistungsstärker und dementsprechend aber auch lauter. Der Noctua ist schwächer aber dafür um 10db leiser. Hat der Dynatron T318 Kühler einen so großen Einfluss auf den Noctua, der in dieser kombi eine bessere Kühlereffizienz als der C7 bietet? Bin irritiert, weil die Dynatron &Noctua Kombi im Enthusiast Build aufgelistet ist.
 
naniki schrieb:
Hat der Dynatron T318 Kühler einen so großen Einfluss auf den Noctua, der in dieser kombi eine bessere Kühlereffizienz als der C7 bietet? Bin irritiert, weil die Dynatron &Noctua Kombi im Enthusiast Build aufgelistet ist.

Naja, der T318 ist eben ein Vollkupfer-Kühler mit Vaporchamber. Das steigert die Effizienz der gesamten Kühlung natürlich enorm.
Ist aber eben speziell für 2011 Narrow ILM ausgelegt und damit für die "Standardsysteme" mit 115x keine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal mein Build: https://geizhals.eu/?cat=WL-719492
Auf den Kühlkörper vom LP53 kommt dann der Lüfter vom Thermalright (wie in Daniels Tests) - die M2-SSD wird über einen Adapter von MicroSataCables (M.2 to U.2 SFF-8639 PCIe X4 GEN 3 Adapter) an den U.2 Port den Boards angeschlossen.
Die Grafikkarte war noch vorhanden und ich denke die muss auch noch ein Zeitchen halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@supermanlover: Den LP53 habe ich bereits selbst getestet. (siehe Spoiler im 1. Post dieses Threads)
@Micha2k6: Ich rate dringendst von diesem Asus Board ab. Der Luftstrom vom CPU Kühler wird in alle Richtungen blockiert. Dadurch recycled der Kühler zuviel warme Luft.


UPDATE:
Hier ist das erste Bild von Lian Li direkt aus der aktuellen Prodution:


img_5656hxulw.jpg
 
Sind das die 1590 Gehäuse auf einem (zwei) Haufen?
 
Ich weiß leider nicht ob das alle sind.
 
bigdaniel schrieb:
@Micha2k6: Ich rate dringendst von diesem Asus Board ab. Der Luftstrom vom CPU Kühler wird in alle Richtungen blockiert. Dadurch recycled der Kühler zuviel warme Luft.

Magst du das nochmal erleutern, weil z.B im Test von Golem.de war davon nicht die Rede. Die Argumentation dahinter verstehe ich, aber müsste sich das nicht einfach nur in einer etwas erhöhten Lüfterdrehzahl äußern? Durch den geringen Abstand zur Gehäusewand kann dort ja nicht viel Luft umgewälzt werden.

Freut mich auf jeden Fall, dass die Produktion voran geht :) Meinst du, dass wir das Gehäuse noch bis Weihnachten bekommen? Sind ja nur noch ~13 Wochen.
 
b21 schrieb:
Meinst du, dass wir das Gehäuse noch bis Weihnachten bekommen? Sind ja nur noch ~13 Wochen.

Es sind nicht mal mehr 10 Wochen. Kann es nicht mehr aushalten! :D
 
vAro schrieb:
Es sind nicht mal mehr 10 Wochen. Kann es nicht mehr aushalten! :D

Was hab ich da nur gerechnet :eek: Mein Jahr geht wohl 13 Monate. Dann wirds erstrecht knapp bei mindestens 6 Wochen auf See.
 
@b21: Es sind 4.5 Wochen auf See mit Zollabfertigung und Lieferung ca. 6 Wochen. Die Teile sind demnach Mitte bis ende Dezember hier. Wenn ich mit dem Versand im Dezember starte bin ich im Zeitrahmen.

Zum Board: Die Soundkarte ist wie durch burnout angemerkt das Problem. Daher konnte Golem auch keine besseren Werte erzielen.
 
Uhhhh...das wird eng!

16.12. startet unsere LAN Party, da hätte ich es schon gerne dabei! :heul:

Hardware habe ich soweit zusammen, nur ne SSD fehlt noch und natürlich meine externe Radiatoraufhängung die ich gerade plane. (Erstmal nur Holz, später Acryl mit gefrästen Rohren, so das man das DAN per Plug´n´Play über Schnellkupplung einschieben kann.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben