Projekt DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

Ich habe meine Hardware komplett zusammen: Cryorig C7 als Alternative für den Noctua (teste ich noch aus) und das Netzteil Corsair SF450.

Habe mir jetzt sogar die M2-SSD Crucial MX300 1TB als einzige Systemplatte und günstigere Alternative zur 850 EVO M2 bestellt. Hier bei CB hat sie ja nicht so gut abgeschnitten. Aber wird sich das bemerkbar machen?

Wichtig wäre mir bei Einsatz einer M2-Platte (auf der Rückseite der Platine) der Wegfall von 2 weiteren Kabeln (SATA und Strom) und der somit noch günstigere Luftstrom in diesem superengen Gehäuse.

Leider ist die M2-Samsung 960 EVO (oder sogar 960 PRO) noch nicht auf dem Markt - ist natürlich sehr teuer und ob sich deren brachiale Leistung im Alltag ohne größere Anforderungen (außer Games) auswirkt? Sie würde auch deutlich wärmer werden und dann ggf. thermische Probleme im DAN-Gehäuse verursachen.

Ich überlege noch, die Crucial MX300 wieder zurückzuschicken. Gibt aber auch positive Berichte dazu - außerdem hat Crucial die Firmware mittlerweile besser optimiert.
 
Macht eine M2 auf der Rückseite in diesem Gehäuse überhaupt Sinn? Die Teile werden sehr schnell heiß und fangen dann an zu drosseln. Im Sandwich zwischen Mainboard und Grafikkarte ohne Luftzug dürfte die Drosselung noch schneller einsetzen. Ich nehme für das gleiche Geld lieber eine 1 TB+ SATA SSD.
 
Das ist halt die Frage, ob das auf der Rückseite, eingeklemmt zwischen Board und Grafikkarte, in diesem Gehäuse Sinn macht... hat Daniel das mal testen können? :eek:
 
hermigua schrieb:
Ich überlege noch, die Crucial MX300 wieder zurückzuschicken. Gibt aber auch positive Berichte dazu - außerdem hat Crucial die Firmware mittlerweile besser optimiert.

Habe mir die gleiche Frage gestellt und gerade die Benches angeschaut .. schon wesentlich langsamer als eine Samsung evo 850 ...

Ich warte persönlich auf die 960 Evo .. Samsung ist bei SSDs einfach unschlagbar ... halte hier mit ner 128 GB Evo 140 aus .. bis endlich eine 960 evo 512 den Platz in meinen Rechner findet.
 
Warum kommt Ihr von dem "950 Pro wird zu Heiß"-Trip nicht mal runter? Wenn Ihr diese als Systemplatte nutzt, werdet ihr keine Drosselung erleben. Welches Szenario lässt euch sollche Datenmassen lesen/schreiben?
Meine rennt seit Release ohne Sorgen...
 
Ist ja nicht unser Trip, sondern der von CB... :D Wenn Du als Praxisnutzer Positives zum Thema Temps berichtest, dann bin ich geneigt, Dir eher zu glauben. Ist halt nur noch die Frage, ob es auch in der Systemumgebung des DAN-A4 (Rückseite Mainboard mit direkter Nachbarschaft zur Grafikkarte) gut geht...

Mir stellt sich halt auch die Frage, um sich das überhaupt lohnt, so 'ne 950/960 Pro oder 960 EVO einzusetzen - wenn überwiegend nur gespielt wird.
 
Wird sich nicht lohnen. Bin am PC nur zum Surfen & gelegentlich mal Zocken und kann zu meiner alten 850 Pro keinen Unterschied erkennen.
 
Wenn man die Geschwindigkeit einer M2 nicht ausnutzt macht es doch eh keinen Sinn?
Ich habe auch schon überlegt eine kleine M2 für Windows zu nutzen und der Rest kommt auf eine SATA SSD.
Mit der SATA startet Win 10 bei mir schon in 15s. Schneller muss eigentlich nicht sein :D
 
Bullz schrieb:
Habe mir die gleiche Frage gestellt und gerade die Benches angeschaut .. schon wesentlich langsamer als eine Samsung evo 850 ...

Es gab inzwischen auch eine neue firmware.

Meine (M.2 Version) habe ich gleich geflasht und zumindest als Systemplatte ist das Teil nicht von meinen anderen SSDs zu unterscheiden.

supermanlovers schrieb:
Wenn man die Geschwindigkeit einer M2 nicht ausnutzt macht es doch eh keinen Sinn?
Ich habe auch schon überlegt eine kleine M2 für Windows zu nutzen und der Rest kommt auf eine SATA SSD.

Und genau da ist schon der Sinn. ;)

Ich habe auf dem board die M.2 und 2 weitere SSDs wandern dann ins Gehäuse.
Eine dritte im Gehäuse macht die Sache nur unnötig umständlich für mich.
 
@akuji13: Danke Dir für den wertvollen Hinweis... es gibt offenbar eine Menge User, die auch mit der Crucial MX300 zufrieden sind.

Die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer M2 mit SATA-Interface - in einem so engen Gehäuse wie dem DAN-A4 - stellt sich mir eigentlich nicht. Man hat mehr Platz und der zur Kühlung der Komponenten wichtige Luftstrom kann besser zirkulieren. Wie gesagt - das gilt insbesondere für so ein kleines Schätzgen wie dem DAN-A4. In einem großen ATX-Gehäuse könnte man diesen Punkte vernachlässigen. Und man hätte dann noch mehr Möglichkeiten für weitere Datenträger, wie auch @akuji13 erwähnte.

Also viel praktischer und auf keinen Fall langsamer als an der "normalen" SATA-Schnittstelle.
 
akuji13 schrieb:
Ich habe auf dem board die M.2 und 2 weitere SSDs wandern dann ins Gehäuse.
Eine dritte im Gehäuse macht die Sache nur unnötig umständlich für mich.
Wenn man so viele SSDs hat oder braucht dann schon. Meine Daten habe ich eh auf einer 4 bay NAS.
Ich bin halt noch skeptisch ob sie der Performance Gewinn einer M2 bei Windows spürbar bemerkbar macht.
Da muss ich nochmal einige Test lesen. Also 120GB M2 + 500GB SATA oder fürs gleiche Geld einfach eine 1TB SATA.

kingmarci schrieb:
Man spart sich das Strom und SATA Kabel, sofern macht es Sinn ;)
Den von @hermigua erhofften bessern Luftzug durch 2 Kabel weniger kann ich nicht wirklich erkennen.
Die Kabel liegen eingeklemmt unterm Netzteil und behindern weder den Luftstrom vom CPU noch vom PSU.

Btw. gibt es eigentlich super kurze Stromkabel zu kaufen? Die beim Corsair sind immer noch zwischen 30-45cm lang. Auf die schnelle habe ich nur 15cm SATA Kabel gefunden.
Kurzes Set von Silverstone: https://www.caseking.de/silverstone...-fuer-strider-flachband-schwarz-nest-097.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Du es schon geschrieben hast: die bessere Luftzirkulation ist "erhofft" - d.h. der große nachhaltige Effekt wird vermutlich nicht eintreten. Ich erhoffe mir jedenfalls eine marginal bessere Zirkulation im gesamten Gehäuse - je weniger Kabel, desto besser. Aber das Netzteil und die SSD liegen ja sehr gut in der Front des Gehäuses und nicht im Weg der warmen Abluft.

Insofern - immer wieder zu erwähnen - eine klasse Konstruktion von Daniel!
 
supermanlovers schrieb:
Wenn man so viele SSDs hat oder braucht dann schon. Meine Daten habe ich eh auf einer 4 bay NAS.
Ich bin halt noch skeptisch ob sie der Performance Gewinn einer M2 bei Windows spürbar bemerkbar macht.

Meine Daten sind auch extern...auf der M.2 ist das Betriebssystem und einige Spiele , auf den anderen SSDs nur Spiele. :D
Habe immer mindestens 1Tb damit belegt belegt weil ich viele Titel immer mal wieder anspiele, irgendwas teste usw.

Wegen der performance habe ich die M.2 nicht genommen, das geht es nur um Platz und darum das es einfach praktisch ist.
 
Ich hab das mal mit einer msata SSD auf meinem alten Z77E-ITX getestet. Damals lagen die maximalen Temperaturen auf der SSD währen Prime95 + 3DMark lief und ein SSD Benchmark 52°C.
 
Puh, kanns kaum noch abwarten eigentlich wollte ich ja bis ende november warten bis ich mir die Hardware kaufe. Heute habe ich zumindest den Speicher bei Amazon bestellt ... 32GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 DIMM - Da der Preis seit gestern bei Mindfactory von 171€ auf 226,12 hochgeschossen ist...
 
Damals lagen die maximalen Temperaturen auf der SSD währen Prime95 + 3DMark lief und ein SSD Benchmark 52°C.
Das hat meine im fast-Idle :D

Heute habe ich zumindest den Speicher bei Amazon bestellt ... 32GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 DIMM - Da der Preis seit gestern bei Mindfactory von 171€ auf 226,12 hochgeschossen ist...
Also jetzt ist er wieder bie knapp 170€ :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gestern 32GB DDR4 für 80€ in der Bucht bekommen :). Seitdem ich den 4K Bildschirm habe nervt mein CAD Programm immer Ressourcenwarnings daher hab ich meinem System auch mal etwas mehr gegönnt.
 
Zurück
Oben