Projekt DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

Gibts eigentlich was neues von den Demciflex Filtern?
 
Hab meine Hardware jetzt schon bestellt, weil ich es einfach nicht mehr ausgehalten hab :O

1 Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662I76700)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK32GX4M2B3000C15)
1 ASUS Z170I Pro Gaming (90MB0MQ0-M0EAY0)
1 Noctua NH-L9i
1 Corsair SF450 450W SFX12V (CP-9020104-EU)

Passt so ungefair oder? Und ja ich weiß das ein Z170I ohne K-Prozessor weniger sinn macht. Aber das Board hat mich irgendwie überzeugt. Jetzt wird das ganze vorübergehend erstmal in einem Tower untergebracht. Bis das A4 kommt :)
 
Ich würde sagen das passt.... Mut dem Board das, ist ja ok. Ram wird mir am Handy nicht angezeigt.... ist aber bestimmt normal hoher oder?

Grüße

Defskidrow
 
Ist ein 3000er da der 2133 von corsair nicht erheblich günstiger war und das Board den 3000 angeblich in der geschwindigkeit auch handelt. Zu dem Zeitpunkt 6€ bei Mindfactory von 32gb ddr4-2133 (172) zu 32gb ddr4-3000 (178€). Viel an geschwindigkeitsvorteil wird es ja nicht bringen.
 
Mitnehmen was geht sage ich immer.... habe ein H170 Board und trotzdem schnelleren Ram. War halt günstig.

Grüße

Defskidrow
 
Schau mal in meine Signatur. Kommt 1:1 ins DAN und rennt ohne Sorgen. Nur die Tempsrünge des i7 nerven, da der C7 immer kurz hoch dreht...
 
Klingt klasse, eigentlich wollte ich auch einen C7 ist aber mal wieder nirgends lieferbar. Läuft der Ram auf dem vollen takt?
 
Unter Battlefield 1 läuft der i7 konstant bei 70-80°. Der C7 ist dabei deutlich hörbär. Gestern viel mit Word gearbeitet und selbst da "nervt" der Lüfter irgendwie schon... Bin mir momentan auch nicht sicher ob ich den C7 behalten soll... Denke aber nicht das der Noctua den 6700k auf dauer nicht kühl genug halten würde und alternativen gibt es ja quasi keine...

@ Ins4ne: RAM läuft bei mir Problemlos auf 3000MHz, laut UEFI wird aber auch deutlich mehr unterstützt ;-) Und den C7 habe ich über olano bei allyouneed bestellt... Einfach vorbestellen, die sind immer mal wieder lieferbar. Musste auch 2 Monate warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
kingmarci schrieb:
Unter Battlefield 1 läuft der i7 konstant bei 70-80°. Der C7 ist dabei deutlich hörbär. Gestern viel mit Word gearbeitet und selbst da "nervt" der Lüfter irgendwie schon... Bin mir momentan auch nicht sicher ob ich den C7 behalten soll... Denke aber nicht das der Noctua den 6700k auf dauer nicht kühl genug halten würde und alternativen gibt es ja quasi keine.

Klingt ja nicht so gut. Unter Office muss das Teil schon flüsterleise sein. Warum nicht diesen Vollkupferkühler + leisen Lüfter deiner Wahl? Ist zumindest mein Plan.
 
Ist ein generelles Skylake Problem. Die CPU Temp steigt kurz an und der Lüfter dreht mit auf. Hab auch schon mit den Lüfterprofilen gespielt, bringt aber nicht so wirklich viel... Leider hab ich aber auch keinen wo ich das vergleichen kann.
 
Hatte jetzt noch nicht die Zeit micht so intensiv damit zu beschäftigen... Aber es nervt halt einfach. Der PC hat eigentlich nichts zu tun und der Lüfter dreht andernd hoch.
 
Der Lüfter wird über das Mainboard BIOS gesteuert oder?
Welche CPU Temperatur bekommt er den als Sensor?
Weil wenn es die einzelnen Core Temps sind, dann sind die ja eh nicht korrekt so sprunghaft wie die sind.
Am besten cpu-package als Referenz, kannst ja per hw Monitor den Lüfter regeln falls möglich
 
Hi ihr,
ich habe eine ähnliche Konfig wie Ins4ne.
Mein 6700k wird von einen SilverStone AR05 gekühlt.
In BF1 wird die CPU maximal 65°C im Multiplayer warm. Da liegt die Auslastung bei 75-80%.
Der Lüfter läuft dann bei 85% und ist noch recht leise.
Ich wollte eigentlich auf den C7 umsteigen, wenn das DAN Case bei mir ist.
Aber wenn ich das so höre, bringt es wohl gar nichts.
Der AR05 ist ja eigentlich nur bis 65W TDP freigegeben.
Ich habe mir Lüfterschwankungen keine Probleme.
 
Ich bringe mal folgendes in die Diskussion mit ein: Nicht jeder 6700K wird gleich warm, Temperaturunterschiede von 10°C sind nicht ungewöhnlich, da jede CPU eine unterschiedliche Güte hat.

Eine gute Möglichkeit die Temperatur deutlich zu senken ist z.B. auch das Untervolten. Ihr betreibt die CPU mit einer niedrigeren Spannung als vom Werk definiert. Diese muss natürlich ausgelotet werden. Bei meinem 5820K bringt das ganze -10°C.
 
Hey Dan, gibt's wieder Neuigkeiten von der Produktion? Ein Foto, ein Datum, irgendein kleines Schnipsel, das uns die Wartezeit versüßt?
 
Zurück
Oben