Projekt DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

Wenn ich das NT durch ein Wandlerboard ersetzen würde (wie es ganz am Anfang des Projekts noch gemacht wurde), wie hoch kann dann ungefähr der CPU-Kühler sein?

Garnicht. Ist das Netzteil nicht hinter dem hinteren Teil der Grafikkarte? Du könntest evtl eine kurze Grafikkarte und einen kleinen Radiator verwenden aber mit dem CPU-Kühler hat das nichts zu tun.
 
Ach mist, hab mir die Bilder aufgrund der lahmen Internetverbindung nicht nochmal angesehen. Dachte, es wäre so gelöst, dass das NT ggü. dem CPU-Kühler läge, aber das war ja beim Coolcube etc. so, nicht bei DANs Kiste.

Aber die Tundra-Slim ließe sich ja evtl. nutzen, wenn man den dünnen Radiator zwischen Kühler und Seitenwand bekommt.
 
Die Tundra-Slim hatte ich aus dem Grund mal bestellt und muss sagen, dass ich sie wegen des lauten dünnen Lüfters zurückgeschickt habe. Ich bezweifle, dass es eine bessere Lösung als ein Dynatron oder Cryorig ist.
 
Abe81 schrieb:
Du willst deinen PC zwei Monate auf einer Iso-Matte stehen lassen?
wär nicht das erste mal ^^


Btw. vom Asus Z170i Pro Gaming rate ich ab.
Letztes WE mal einen Testaufbau gemacht (Ohne GPU) und die Kiste ging mit voller Bestückung nicht an. Dachte erst CPU defekt, aber die CPU LED blieb nicht an. Hab dann irgendwann mal einen RAM rausgenommen und der rechner startete - auch ein bios update half nix, das ding war defekt.
Bin auch nicht der einzige, gibt viele bei denen der 2. RAM Slot defekt ist/war. Häufigster Mangel ist allerdings das extrem leise Micro.
Ich kann nur hoffen das das alles Anwenderfehler waren, wenn das Mic wirklich zu leise ist....
(konnte ich leider nicht testen, als ich das gelesen hab war mein MB schon wieder verpackt)

Ich bin jetzt schon das 3. mal nacheinander von asus boards bzw. Hardware enttäuscht gewesen. 2x müll board, 1x müll soundkarte(ultraschlechte treiber)
 
Zuletzt bearbeitet:
toxic999 schrieb:
Kann man den einzelnen USB Stecker vorne noch gegen den 3.1 C-Type austauschen? (evtl mit USB Power Delivery?)

Hi Dan, hat sich zum Thema USB 3.1 innerhalb des letzten Jahres eventuell etwas geändert ?

Wird es eine Möglichkeit geben den Front USB 3.0 auszutauschen gegen einen 3.1er ? Eventuell mit einem Umrüstkit oder ähnlichem ?
Wenn mein A4 ankommt würde ich das nämlich sehr gerne machen ...


Beste Grüße
 
Ist USB 3 SuperSpeed nicht USB 3.1? Also 10Gbit/s? Ist mit den vielen Bezeichnung echt kompliziert.
 
Moin,
erstmal, klasse Projekt und vielen Dank für die vielen Infos. Bevor ich mir das Gehäuse zulegen möchte, würde ich noch gerne drei Fragen klären:

1. Die MSI 1080 GTX Gaming X hat fast dieselben Abmaße wie die MSI 980TI Gaming 6G. (Abmessungen: 279x140x40mm zu 279x140x42mm). Die 980Ti passt ohne Probleme in das Gehäuse, wohingegen du bei der 10x0 Reihe angibst, dass es von der Höhe eventuell nicht reicht, deswegen kann ich deine Argumentation nicht ganz nachvollziehen. Kannst du mir da mal auf die Sprünge helfen?
2. Der Cryorig C7 ist mittlerweile veröffentlicht. Kannst du einen Zeitraum nennen, wann du einen Test mit dem Kühler nachreichen wirst?
3. Wird es zum nächsten Liefertermin Ende 2016/Anfang 2017 ein "Refresh" des Gehäuses geben mit Designönderungen oder Ähnlichem?
 
zu 1stens: Die beiden Karten sind von den Außenmaßen zwar identisch, jedoch sitzt bei der 980ti der Stromanschluss tiefer als bei den 10x0 Modellen. Das bringt den Nachteil, dass das Stromkabel eventuell nicht mehr ins Case passt, da zu hoch...
 
@QLink: Solange es keinen standardisierten internen Motherboard-Header gibt kann ich da leider nichts machen. Ob es ein Umrüstkit geben wird, kann ich noch nicht sagen. Möglich wäre es.

@Meteora RR:
1. Die Antwort von kingmarci ist korrekt.
2. Es gib bereits einen Test mit diesem Kühler von mir. Siehe hier: https://www.computerbase.de/forum/t...haeuse-der-welt.1279570/page-38#post-18121275
3. Der nächste Liefertermin ist die erste Serie. Dieses Modell geht sowohl an die Kickstarter-Unterstützer als auch an die Reseller. Demnach ist es das hier vorgestellte Design.
 
Telmur schrieb:
Was hast du dir denn als Alternative geholt?
Nichts, hab das Board zum Umtausch eingeschickt.(14 Tage waren schon rum) Wenns zurückkommt werd ich die Lautstärke testen. Das mit dem Ram kann ja mal vorkommen, auf eine USB Soundkarte würd ich nur ungern zugreifen müssen, das Board hat sonst alles was ich brauche.
Das mit dem leisen mic. Eingang haben verdammt viele - wäre nicht schlecht wenn das mal einer vergleichen könnte (obs quasi überall so ist oder nur sporadisch)
 
Heute habe ich einen ersten Test mit den neuen DMCifilter Filterset gemacht. Ich nehme gleich vorweg, mit verbauten Filtern sind die Temperaturen höher.

Hardware:
Core i7 5820K – Standardtakt und Spannung ( 6 Kerne 12 Threads @ 3,4Ghz)
Dynatron T318 Heatsink mit Noctua A9x14 Lüfter
NVIDIA GTX 1070 Founders Edition

Szenario:
1 Runde Overwatch (20-30min)

Mit Filter:
CPU Cores Temperaturen: 70-63°C
CPU Lüftergeschwindigkeit: 1875 RPM (festgesetzt auf 75%)
GPU Temperaturen: 83°C
GPU Lüftergeschwindigkeit: 2260 RPM

Ohne Filter:
CPU Cores Temperaturen: 63-59°C
CPU Lüftergeschwindigkeit: 1875 RPM (festgesetzt auf 75%)
GPU Temperaturen: 78°C
GPU Lüftergeschwindigkeit: 2060 RPM

Man sieht sofort, die Temperaturen sind mit den Filtern höher. Ohne Filter benötigt die Grafikkarte eine viel niedrigere Drehzahl um das Temperaturtarget zu halten. Auch der Prozessor bleibt kühler.

Aber warum funktionieren die Filter etwas schlechter als bei anderen Gehäusen. Der Grund liegt auf der Hand. In den meisten Fällen wird der Filter unmittelbar vor den Lüfter montiert. Die angesaugt Luft muss also zwangsläufig durch den Filter. Beim A4-SFX ist aber auf beiden Seiten ein kleiner Abstand zwischen Filter und Lüfter. Die Luft nimmt immer den leichtesten Weg und demnach wird mehr Luft aus dem Inneren des Gehäuses verwendet, als Luft von außen. Der Widerstand die Luft durch den Filter zu ziehen ist höher, als der Widerstand der vorhandenen Luft im Gehäuse. Man merkt einen Luftzug am Seitenteil durch den Filter, allerdings ist dieser deutlich geringer als ohne Filter.

Ein weiterer Test von mir verdeutlicht meine Feststellung. Wenn ich den Filter unmittelbar vor meinem Mund halte und puste, spüre ich einen Luftstrom auf der anderen Seite des Filters. Entferne ich meinen Mund etwas vom Filter und puste erneut, ist der Luftstrom hinter dem Filter deutlich geringer. Es entweicht mehr Luft vor dem Filter.

Bei einem Betrieb mit Filtern im A4-SFX empfehle ich daher etwas leichtere Hardware. Dies wäre z.B. eine CPU mit einer TDP von 65W und einer Grafikkarte vom Schlag einer GTX 1060 oder RX480. Grafikkarten und CPU Kühler die die Breite des Gehäuses perfekt ausnutzen wie z.B. der Cryorig C7 und eine Dual-FAN Karte können den Nachteil noch weiter minimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
kingmarci schrieb:
zu 1stens: Die beiden Karten sind von den Außenmaßen zwar identisch, jedoch sitzt bei der 980ti der Stromanschluss tiefer als bei den 10x0 Modellen. Das bringt den Nachteil, dass das Stromkabel eventuell nicht mehr ins Case passt, da zu hoch...

Yep, das wurde hier schon diskutiert. Alternativen wären ein selbst gebastelter 8-Pin-Stecker oder eine Verlängerung aus dem Handel, z.B. hier:
http://www.ebay.de/itm/Nanoxia-8Pin-PCIe-Verlangerung-30-cm-Einzelsleeve-Rot-29-67-EUR-m-/172393457308?hash=item282373669c:g:Wc8AAOSwHMJYF2m-
Beide Lösungen wären u.U von der Linienführung her flexibler als das original PCIe-Stromkabel des Netzteils bzw. würden bei evtl. nötigen Basteleien an den Kabeln das original Kabel schonen.
Ergänzung ()

Nochmals zur Zusammenfassung: bei der hier gerade erwähnten MSI GTX 980Ti Gaming sitzt der Stromanschluss ETWAS tiefer, d.h. nach unten abgesetzt, so dass noch genug Spielraum für den PCIe-Stromstecker sein dürfte. Bei den Modellen der MSI GTX 1070 und 1080 Gaming-Serie sitzt/sitzen die Buchse/Buchsen bündig mit dem PCB.

Aber: bei der MSI GTX 1060 Gaming Serie (Gaming X 3G, Gaming 6G, Gaming X 6G) sitzt die Strombuchse - bei gleicher Kühlergröße dieser Karten - deutlich abgesetzt nach unten (wesentlich tiefer als bei der MSI GTX980Ti), so dass die Stromzufuhr im Zusammenhang mit dem DAN A4-Gehäuse leichter fallen sollte. Das ist jetzt für Freunde der Performance-Karten und UHD-Gaming nur ein schwacher Trost, aber diese Karten wären zumindest eine sehr gute Alternative für den FHD und z.T. auch WQHD-Bereich, da das Kühlsystem dieser Karten erfahrungsgemäß absolut top ist.

Alle Stromanschlüsse der MSI GTX 10x0 Gaming-Serie sitzen also nicht an der gleichen Position!
MSI GTX 1080 Gaming: 2x 8Pin, bündig/nicht abgesetzt
MSI GTX 1070 Gaming: 1x 6Pin, 1x 8Pin, bündig/nicht abgesetzt
MSI GTX 1060 Gaming: 1x 8Pin, abgesetzt nach unten
MSI GTX 1050/1050Ti Gaming: kleinere Karte/Kühler (nur 229x131 mm), 1x 6Pin
 
Zuletzt bearbeitet:
bigdaniel schrieb:
@Meteora RR:
1. Die Antwort von kingmarci ist korrekt.
2. Es gib bereits einen Test mit diesem Kühler von mir. Siehe hier: https://www.computerbase.de/forum/t...haeuse-der-welt.1279570/page-38#post-18121275
3. Der nächste Liefertermin ist die erste Serie. Dieses Modell geht sowohl an die Kickstarter-Unterstützer als auch an die Reseller. Demnach ist es das hier vorgestellte Design.

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Und auch danke an hermigua, im Zweifelsfall werde ich dann wohl zu einer Verlängerung greifen.
Den Test habe ich leider übersehen, klingt aber, als wäre der Kühler mit die beste Wahl für das Gehäuse ist. Jetzt muss ich nur noch wissen, ob er auf mein ASUS P8Z77-I Deluxe passt :cool_alt:

Freue mich, wenn das Gehäuse wieder lieferbar ist! Fallen zu dem Preis zusätzlich noch Lieferkosten an oder sind diese inkludiert?
 
bigdaniel schrieb:
Bei einem Betrieb mit Filtern im A4-SFX empfehle ich daher etwas leichtere Hardware. Dies wäre z.B. eine CPU mit einer TDP von 65W und einer Grafikkarte vom Schlag einer GTX 1060 oder RX480. Grafikkarten und CPU Kühler die die Breite des Gehäuses perfekt ausnutzen wie z.B. der Cryorig C7 und eine Dual-FAN Karte können den Nachteil noch weiter minimieren.[/COLOR]

Oder man packt wieder die guten alten Ansaugtrichter auf die Lüfter. ;-)

415a4IXeUdL._SY300_QL70_.jpg
 
Kurze Anmerkung: bigdaniel, bitte beibehalten, deine Posts in einer anderen Farbe zu verfassen. Wenn man sich nicht für den Hardware-Talk der Minions, sondern nur für deine Updates interessiert, ist das sehr hilfreich. ;)
 
Zurück
Oben