Projekt DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

kingmarci schrieb:
nur wird man die Dinger schlecht wieder los... Mein Sharkoon C10 will auch keiner... :(

...

Tip: Eine Alternative als "Übergangsgehäuse" wäre auch das ansehnliche Case Raijintek Metis, was es in mehreren Ausführungen gibt und das auch hier in CB schon getestet wurde (https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/raijintek-metis-im-test.47269/). Falls man alle Komponenten für das DAN-A4 schon zusammen hat, also auch ein SFX-Netzteil, könnten mit diesem Netzteil im Metis Grafikkarten bis zu einer Länge von 270mm eingebaut werden (es wird noch ein ATX-/SFX-Adapter für das Netzteil benötigt!).
Ergänzung ()

Kühlungstechnisch ist das Raijintek Metis nicht ganz so optimal. Aber es lässt sich vermutlich "hinterher" aufgrund der ansprechenden Optik und guten Verarbeitungsqualität wieder besser verkaufen als z.B. ein Sharkoon C10... nur so als Idee. ;)
 
Zur Frage ob Kühlung und Hardware zum Thema gehören:
Imho ist die Menge an Posts zur Kühlung und zum Köpfen von CPUs in diesem Thread langsam wirklich off-topic.
Wie Daniel schon geschrieben hat dauert es wohl noch etwa 2 Monate bis die Gehäuse überhaupt in den Versand gehen.

Bis dahin stehen Zen und Kaby Lake vor der Tür, AMDs Vega-Grafikkarten sind evtl. in geringen Mengen schon verfügbar.

Bei der Menge an Enthusiasten in diesem Thread heißt das doch eh, dass die Hälfte der Leute hier ihre Pläne für die verbaute Hardware wieder umschmeißen werden bis sie das Gehäuse wirklich selbst in den Händen halten.
Entsprechend macht es auch wenig Sinn bereits jetzt Hardware zu kaufen und entweder rumliegen zu haben oder in neu zu kaufende Übergangsgehäuse zu setzen, die Hardware wird wahrscheinlich bis zum Versand des Gehäuses eh billiger oder man bekommt zum gleichen Preis eine neue Generation/mehr Leistung.
 
Also ich habe ein gebrauchtes als Übergang. Die Hardware steht und wird sich auch nicht mehr ändern. Außer halt das köpfen.

Grüße

Defskidrow
 
@iSight2TheBlind: Na ja, 2 Monate sind auch für IT-Verhältnisse jetzt recht überschaubar. Kaby Lake steht vor der Tür, Zen für den End-User bis dahin bestimmt nicht. Insofern kann man schon überlegen, jetzt vorhandene Hardware irgendwo anders einzubauen. Muss ja kein superteures Neu-Gehäuse sein. Und wie Du schon angedeutet hast, die Enthusiasten ändern immer mal ihre Pläne oder bauen was um. Ich denke eher, dass die höheren Preise im Weihnachtsgeschäft viele abhalten werden.
 
bigdaniel schrieb:
Electronica 2016:

Wer das A4-SFX live sehen will, der kann dies vom 08-11. November 2016 auf der Electronica 2016 in München machen. Das Gehäuse wird in einem Schaukasten auf dem Stand von 3M ausgestellt (Halle B2 Stand 107).
Ich werde am Donnerstag auch dort sein um mir ein Bild davon zu machen.

Werde ich mir am Mittwoch mal anschauen :)
 
Ich komme doch aus dem Norden. Komm einfach vorbei ;)
 
Bullz schrieb:
Alle aufgepasst die vorhaben einen Cryorig C7 und eine M.2 SSD zu verbauen.

Das geht sich um 1 mm nicht aus ... grrrrrrrrrrr und ich dachte der Mist ist genormt ?

Mainboard: ASRock > Fatal1ty Z170 Gaming-ITX/ac
SSD: Crucial MX200 500GB Internes Solid-State-Drive (Einseitig) ( Übergangslösung bis die 960 Evo kommt )

Falls keiner nen Tipp hat bleibt mir nichts anderes übrig als mit einem Dremmel die Backplate um 1 bis 2 mm zu kürzen. Wäre mir auch egal. Aber warum muss das heutzutage noch sein ?

Habe bei der Installation der Backplate die Intel Konfiguration gewählt. Keine Ahnung ob man da was falsch machen kann.

Gerade bei ITX halten sich die Hersteller wohl oft nicht an Normen - habe auch schon öfter mal ne Backplate oder Befestigungsteile (zer)sägen oder Dremeln müssen, weil auf den Boards irgendwelche Bauteile im Weg waren.
 
Das ganze ist eine Fehlinformation seitens Bullz. Hier liegen extra 4 Abstandshalter und eine ANLEITUNG bei welche direkt für MITX Boards gedacht ist. Die Backplate wird nicht benötigt. RTFM!

Link zum Youtube Video von Cryorig zur C7 installation auf MITX Boards...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es mir gerade mal auf der Electronica angeschaut. Echt cool und klein. Das einzige was mich gestört hat war der USB Port. Der war ziemlich weit hinten. Man konnte also in das Gehäuse schauen. Ich hoffe das ist nur bei diesem Prototypen so.
 
Kannst du nen Foto posten? :)
 
Wäre der Hammer ;) Vielleicht ja auch wer anderes, der gerade da ist.
 
iSight2TheBlind schrieb:
Entsprechend macht es auch wenig Sinn bereits jetzt Hardware zu kaufen und entweder rumliegen zu haben oder in neu zu kaufende Übergangsgehäuse zu setzen, die Hardware wird wahrscheinlich bis zum Versand des Gehäuses eh billiger oder man bekommt zum gleichen Preis eine neue Generation/mehr Leistung.
nope
1. preise steigen atm (i7 6700k 10 euro mehr als vor ~1monat)
2. wird bis Jan nix neues rauskommen (kaby lake eventuell...)
warten lohnt nur für SSDs etc, alles andere kann man jetzt schon kaufen

btw. als übergangsgehäuse reicht ne iso-matte ^^ (irgendwas isolierendes - Verpackung vom MB z.b.) Ich würd mir wegen ~2 Monaten nicht ein extra Gehäuse holen...
 
Du willst deinen PC zwei Monate auf einer Iso-Matte stehen lassen?
Mini-ITX-Gehäuße Kisten ja wirklich nicht viel, einfach ein gebrauchtes Sugo für 10-15 Euro.
 
Stimmt, @Abe81 hat völlig recht. Irgendeine gebrauchte Kiste kriegt man immer für ein paar Euro, notfalls halt im ATX- oder mATX-Format. Da würde ich nie Hardware für über 1.000 Euronen oder noch mehr auf 'ne Iso-Matte stellen - seltsamer Vorschlag. Abgesehen von den vielen Nachteilen des fehlenden Schutzes der Hardware, Staubanfälligkeit, usw. - die ungefilterte elektromagnetische Strahlung ist dabei auch nicht gerade Gesundheitsfördernd...

Abgesehen davon lässt man halt einfach die Komponenten so lange im alten Gehäuse - bis das kleine Schnuckelchen wirklich da ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben