Projekt DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

medous schrieb:
auf ein etwas dickeres Gehäuse warten, wo man für die CPU aber einen AiO Kühler draufhauen kann.
Dafür gibts doch schon den etwas größeren Clon (ich sehe gerade es ist sogar älter also kein Clon ;) )

Tendiere im Moment auch eher zum NCASE M1 oder dem Cooltek U2. Bei beiden bekommt man einen dicken Kühler und sie sind nur etwas größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir schon klar. Einen starken CPU übertakten und dennoch fast lautlos zu kühlen erfordert halt ein paar Opfer. Wenn das Gehäuse dann wenige Zentimeter mehr Platz auf meinem Schreibtisch weg nimmt kann ich damit leben. Meine Ohren werden es mir danken. (Das ganze passt dann immer noch in jeden Rucksack für die Lan Party Freunde)
 
Skidrow1988 schrieb:
Es wird später bei Caseking verkauft.
Frage an Dan: Ist schon bekannt ab wann es bei den Shops zu haben sein wird? Auch im Januar? Weißt du wieviele Exemplare dort zu Anfang auf Lager sein werden? :D
 
supermanlovers schrieb:
Das ist mir schon klar. Einen starken CPU übertakten und dennoch fast lautlos zu kühlen erfordert halt ein paar Opfer.

Bei mir würde das Opfer so aussehen das eher die CPU nicht übertaktet bzw. undervoltet wird.

Wenn ich sehe wie wenig bis gar nicht sich eine Untertaktung meines 5820 auf 2.5Ghz in Spielen auswirkt wäre mir das wichtiger.

Ich glaube aber nicht das ich unter die 4Ghz gehen werden muss nachdem ich schon ein paar Tests mit dem Dynatron T318 gemacht habe, da war noch jede Menge Luft nach oben.
 
medous schrieb:
Also jetzt nichts gegen das Gehäuse, aber die, die einen 6700k damit betreiben wollen, vergesst es. Keiner der von dan cases empfohlenen Luftkühlern schafft es nur annähernd die CPU selbst leicht undervolted kühl genug in einem geschlossenen mini Gehäuse zu halten, ohne dabei wie ein Düsenjet zu klingen. Ich habe sie alle hier gehabt und ausprobiert. Das heißt entweder etwas langsameres nehmen, richtig stark undervolten, mit dem Lärm leben oder auf ein etwas dickeres Gehäuse warten, wo man für die CPU aber einen AiO Kühler draufhauen kann. Die, die auch eine gtx 1080 und i7 6700k in einem ultra mini System haben wollen sollten sich vielleicht das Zotac Magnus EN1080 anschauen.

Ich denke das man das erst sagen kann, wenn es wirklich da ist! Ich habe mittlerweile den 2ten 6700k zum testen da. Es ist wirklich Glückssache. Der erste kommt unter Prime an die 100°C wobei der 2te sich bei 85°C einpendelt... In einem realen Scenario, wie zum Bsp. in Battlefield 1, läuft meine CPU konsant bei 75°C.
Und der Vorteil des DAN ist einfach das komplett offene Kühlprinzip. Von daher abwarten und testen wenn es da ist...

(Beide mit Offset -0.150V via Intel XTU dann ca. 10°C Kühler)
 
kingmarci schrieb:
Siehe meine Signatur. Kann mich nicht beklagen ;-)

War etwas skeptisch ob mir die 450W reichen. Nutze derzeit ein BQ Straight Power CM 500W.
Bei deiner Hardware mache ich mir aber dann keine sorgen.

Nochmal zum Kühler Problem:
Man könnte einen Big Shuriken 2 reinpacken und den Lüfter außen montieren.
Könnte perfekt passen. Die rechte Seite würde ich eh nie sehen.
Kann man auf der Oberseite über dem CPU (Innenseite) einen flachen 92mm Noctua Lüfter einsaugend montieren. Auf den Bildern kann man die Oberseite von unten nicht sehen. Wahrscheinlich gehts nicht.

Edit:
9arkwn.jpg
Bleibt der Zwischenraum da oben frei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der zwischenraum wird für Kabel und Riser benötigt...

Zum Kühlerproblem: ich lass mich von den optionalen "DAN Windowkits" überraschen. Ich denke das sich da dann noch paar mm ergeben...

Zum Thema Netzteil: BeQuiet Netzteilrechner
 
Das Corsair SF450 ist das perfekte Netzteil für das DAN-A4. Leise, leistungsstark, effizient und kompakter als ein "-L"-Netzteil.
 
supermanlovers schrieb:
Man könnte einen Big Shuriken 2 reinpacken und den Lüfter außen montieren.
Könnte perfekt passen. Die rechte Seite würde ich eh nie sehen.
Kann man auf der Oberseite über dem CPU (Innenseite) einen flachen 92mm Noctua Lüfter einsaugend montieren. Auf den Bildern kann man die Oberseite von unten nicht sehen. Wahrscheinlich gehts nicht.

Die Kühlleistung des Shuriken würde dann aber stark darunter leiden, dass zwischen Kühler und Lüfter noch das Mesh-Gitter für Verwirbelung sorgt. Da wird die Kühlleistung drastisch leiden.
 
Kann mir nicht vorstellen das es groß eine Rolle spielt. (auch wenn der Vergleich hinkt, gutes Kabelmanagement hat nachweislich auch keinen Einfluss auf die Kühlwirkung) Die Luft bahnt sich schon seinen Weg. Ich werde es vielleicht mal testen. Habe noch ein paar Lüftergitter rumliegen. Bei extrem feinen Staubfiltern mag das anders sein.
 
Ich betreibe einen übertakteten 6500k und eine 1080 sc mit dem sf 450 und alles läuft ganz wunderbar. Im Zuge des Umzugs in das DAN A4 wir aus dem 6500k ein 6700k mit Undervolting. Ich denke auch das wird kein Problem sein.
 
akuji13 schrieb:
Der rechnet aber seeeeehr großzügig. :D
Es kommt auf den Peak an, nicht auf den durchschnitt... bei mir hauts hin.
Ergänzung ()

medous schrieb:
Also jetzt nichts gegen das Gehäuse, aber die, die einen 6700k damit betreiben wollen, vergesst es.
das ist/war allen hier schon vorher klar. man muss ja nur die TDP vergleichen...
Daher CPU köpfen lassen !
 
Welche CPU würdet ihr denn empfehlen, ohne dass der CPU Lüfter abgeht wie ein Düsenjet?
6700? 6600K oder 6600?
Und ist eher der Cryrig C7 oder Noctua NH-L9i zu empfehlen?
 
SFF-FAN schrieb:
...6700? 6600K oder 6600? Und ist eher der Cryrig C7 oder Noctua NH-L9i zu empfehlen?

Das ist hier eine der großen Glaubensfragen. Ich bin mit der Kombination i7-6700 (65W TDP) und Noctua NH-L9i sehr, sehr zufrieden. Leistungsstark, effizient und absolut leise. Das "Verhalten" im DAN-A4 wird nicht soooo viel schlechter sein, trotz fehlender aktiver Gehäusebelüftung. Das hoffe ich zumindest! Die Abwärme wird sich in Grenzen halten, die 65W sollten das DAN-A4 nicht überfordern. Zur Sicherheit und zum Testen habe ich hier noch einen neuen Cryorig C7 liegen.

Der Noctua NH-L9i läuft aber einen Tick leiser bei marginal schlechterer Kühlleistung als der Cryorig - lt. diverser Online-Tests...
 
Zurück
Oben