Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hier sind noch ein paar Bilder vom C4-SFX. Leider konnte ich den USB Type-C Port nicht realisieren, denn er benltigt zuviel Platz und würde in die Front-HDD ragen. Der Hersteller hat alles probiert aber es klappte leider nicht.
Finde das Gehäuse super und warte eigentlich nur noch auf den Kickstarter Link
Die Schrauben finde ich besser als diese Knubbels die das Gehäuse noch breiter gemacht haben. Bei meinem schwarzen Dan A4 muss ich die schon mit Edding bemalen, da ich zu viel daran rum schraube
USB-C ist mir an sich auch nicht wichtig. Ein bisschen weiter hinten sitzt ja dann sowieso das Mainboard I/O und ich kann das anschließen.
Ich würde das Gehäuse auch sofort nehmen, wenn es nen ticken breiter wäre damit meine GPU rein passt. Mir gefällt am besten das schwarze mit dem Fenster.
Bin aber schon gespannt auf Bilder von Nutzern.
USB-C sehe ich auch nicht als Weltuntergang, wie DaHans schon schreibt kommt man ja sehr schnell nach hinten ans Mainboard I/O
Wahrscheinlich beides. Die Schrauben zur Sicherung gibt es auch beim A4, nur sind die dort an der Unterseite nicht so prominent platziert. Da beim C4 unten jedoch nochmal ein Alu-Profil sitzt gibt es dort keinen Platz für überlappende Seitenteile.
Die einfachen Seitenteile sorgen wahrscheinlich für günstigere Produktionskosten, auch für evtl. kommende Nachrüst-Fenster.
Edit: Oder es handelt sich um eine Quick'n'Dirty Musterbau-Variante ohne PushPins, und die Schrauben sind nur temporär. Nur ganz ohne "Transportsicherung" kann ich mir die Seitenteile eigentlich schlecht vorstellen.