News DAN Cases C4-SFX V2: Gehäuse wächst auf 15,4 l und nimmt sogar Micro-ATX auf

R83B23R schrieb:
Ich finde mATX Mainboard oder Gehäuse macht nicht viel Sinn. Z.B. die AP201 ist nicht viel Kleiner als H5 Flow oder 4000D von Corsair oder Lian li 011 mini.
Dem kann ich nicht zustimmen! Das mag höchstens noch auf das sehr ineffizient gebaute AP201 zutreffen.
Wenn man das nun aber mit dem schon sehr guten Inter-Tech IM-1 Pocket vergleicht, dann spart man schon die Hälfte des Volumens ein.
Geht man noch einen Schritt weiter und vergleicht mit einem Ncase M2, stehen schon nur noch 16 Liter (36 % des Volumens) da. Und da gehen GraKas bis 359 mm rein!

R83B23R schrieb:
Schlussendlich ist der Rechner sowieso stationiert auf dem Tisch. ob jetzt 30 Liter ist oder 40 macht da keinen Unterschied mehr.
Ich habe ein 4000D da und das möchte ich definitiv nicht auf dem Schreibtisch stehen haben! Unter dem Schreibtisch mag es keinen Unterschied machen, aber auf dem Tisch sind Gehäuse < 25 l deutlich angenehmer...

Insgesamt finde ich kleine kompakte mATX Gehäuse mega, da sie potente Hardware auf engstem Raum ermöglichen. Auch wenn ich aktuell ein ITX Board im M2 habe, finde ich die Möglichkeit ein mATX rein packen zu können, absolut top! Und bei mir war da auch schon eines drin...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Battler154
R83B23R schrieb:
Ich finde mATX Mainboard oder Gehäuse macht nicht viel Sinn. Z.B. die AP201 ist nicht viel Kleiner als H5 Flow oder 4000D von Corsair oder Lian li 011 mini.
AP201: 33l
H5 Flow: 45l
4000D: 57l
O11 Air Mini: 45l

Ehm...
Das ist schon teils extrem deutlich und selbst den Unterschied zwischen AP201 und H5 merkt man. deutlich...
Das H210 - ein Nachfolger wäre doch mal was, NZXT - kommt mit ITX sogar schon auf 27l.

mATX bekommt man durchaus auf 16-18l unter. Das zeigen das C4-SFX aber auch Louqe mit dem Ghost R1 bzw. was man aktuell ganz gut bekommt: Das Ncase M2.
Ansonsten gibt es Alternativ noch das Cooler Master NR200P v2 oder ein Tick größer das DAN A3-mATX. Dahingehend ist das AP201 sicher nicht das effektivste mATX-Gehäuse.

Wenn man ein SFF-Case ein bisschen größer macht und dann zusätzlich zu ITX noch mATX reinbekommt, erweitert das immerhin so ein bisschen die Optionen. Auch wenn es von beiden Formfaktoren halt eine überschaubare Option an Mainboards gibt.
Aber man ist meist in der restlichen HW-Auswahl flexibler. Weil man mitunter normale ATX-Netzteile reinbekommt. Oder auch größere Grafikkarten und allgemein einfach bisschen mehr Luft hat. Größere Kühler sind ja auch ein Punkt...
Wenn ich sehe, was bspw. mit dem Ncase M2 theoretisch alles möglich ist ;)
 
@kachiri
Eigentlich sogar lustig, das das AP201 nur 1,24 L kleiner ist als mein altes Cooler Master Silencio und es hat noch viel weniger Platz für die GPU (338 mm vs. 423 mm) und weniger Möglichkeiten. :D
Okay, optisch macht es nicht so viel her und die Kabel bekommt man leider auch nicht so gut versteckt bzw. verlegt, aber dafür ist es gedämmt.

https://geizhals.de/?cmp=964398&cmp=2906271&active=1
 
@Fresh-D
Alles eine Sache der Platzierung. Dein Silencio hat quasi den klassischen Aufbau, wodurch die gesamte "Tiefe" des Gehäuses für die Grafikkarte genutzt werden kann. Das AP201 hat das Netzteil halt vorne und dann geht ordentlich was an Tiefe für die GPU verloren.
Das Silencio hat das zusätzliche Volumen vor allem, weil es höher ist.
 
Ja schon klar. Ich meine zwischen den Gehäusen sind auch 10 Jahre Unterschied.
Wobei die Angaben bei ASUS auch schon wieder irreführend sind. Die 338 mm sind bei max. Höhe bis vorne zur Abdeckung gerechnet. Wenn die GPU kleiner ist und man das Netzteil höher setzt sollte man auch dort quasi die volle Länge haben.
 
kachiri schrieb:
AP201: 33l
H5 Flow: 45l
4000D: 57l
O11 Air Mini: 45l

Ehm...
Das ist schon teils extrem deutlich und selbst den Unterschied zwischen AP201 und H5 merkt man. deutlich...
Das H210 - ein Nachfolger wäre doch mal was, NZXT - kommt mit ITX sogar schon auf 27l.

mATX bekommt man durchaus auf 16-18l unter. Das zeigen das C4-SFX aber auch Louqe mit dem Ghost R1 bzw. was man aktuell ganz gut bekommt: Das Ncase M2.
Ansonsten gibt es Alternativ noch das Cooler Master NR200P v2 oder ein Tick größer das DAN A3-mATX. Dahingehend ist das AP201 sicher nicht das effektivste mATX-Gehäuse.

Wenn man ein SFF-Case ein bisschen größer macht und dann zusätzlich zu ITX noch mATX reinbekommt, erweitert das immerhin so ein bisschen die Optionen. Auch wenn es von beiden Formfaktoren halt eine überschaubare Option an Mainboards gibt.
Aber man ist meist in der restlichen HW-Auswahl flexibler. Weil man mitunter normale ATX-Netzteile reinbekommt. Oder auch größere Grafikkarten und allgemein einfach bisschen mehr Luft hat. Größere Kühler sind ja auch ein Punkt...
Wenn ich sehe, was bspw. mit dem Ncase M2 theoretisch alles möglich ist ;)
Ja gut mit der 4000d schon ein bisschen übertrieben. Ich selbst habe die A3 und das Case ist besser durchdacht als die AP201. Leider fehlt da Kabelführung und Frontmatrial ist aus Kunststoff. Schade ist die nicht aus Alu wie früher bei Lian li. Der Unterschied zwsichen H5 und AP201 sowie A3 ist in der Höhe. Breite und die Länge sind fast identisch.

Ich weiss Ncase sind richtig schön und die sind sehr flexibel von aufbau. Mal schauen evtl. Kaufe ich eins mit der AC168 version. Oder warte auf C4v2 wenn endluch zum kaufen ist.

Ja mini PC sind einfach geil...🤣
 
Hab bereits zwei M2 und ein drittes ist unterwegs🙈 Auf das AC168 hab ich auch schon spekuliert, aber vorher muss mindestens eins wieder weg?

Ja, mini PCs... leider geil!
 
@Litenz LOL was machst du den mit so vielen M2?😄 Die AC168 passt eben die Noctua d15 g2 rein. Ich mag die AIOs eben nicht lieber Luftgühler.
 
Naja, ich bastel einfach gerne. Ich hatte ein Round Black und ein Grater Silver bestellt, sobald die M2s das erste mal verfügbar waren. Das C4-SFX v2 kam bisher ja leider nie!
Eigentlich wollte ich aber statt dem schwarzen schon immer das Angle Silver, das hatte aber bisher nicht geklappt!
Das Grater ist halt jetzt als Hauptrechner aufm Schreibtisch und das Round als "Steam Machine" am TV.

Bin auch von Wasserkühlung geheilt und finde es top, dass in das M2 auch gute Tower-Kühler rein passen! Hab da jeweils ein Peerless Assassin 120 mini drin. Die sind P/L super und stehen NOCTUA, meiner Meinung nach, in nichts nach! Und ich hatte wirklich schon viele NOCTUAs die letzten 10-15 Jahre..

R83B23R schrieb:
AC168 passt eben die Noctua d15 g2 rein.
Diese Möglichkeit reizt mich eben auch, aber eigentlich reichen die "kleineren" Tower aus.
 
@Litenz Ich auch eben... Ich weiss gar nicht wie viele Kohle dass ich schon verbrannt habe für PC-Teile.:D

Wie sieht in das M2 mit den Temps. aus? Ist in das Paket von M2 alles dabei oder muss man gewissen Teile separat kaufen? Das problem habe ich auch. M2 oder auf C4-SFXv2 warte.LOL

Von Peerless Assassin 120 mini habe ich sehr viel possitiv gehört/gelesen. Die Noctuas benutze ich seit Jahren und ich weiss dass die "teuer" sind aber ich weiss auch, die haben mich nie in stich gelassen weder in Produkten noch Support... obwohl den Support sehr sehr selten gebraucht habe.
 
Die Temperaturen sind gar kein Problem! Ich hab hinten noch einen 92er Lüfter, der die Abluft von der CPU raus bläst, ansonsten sind diese Gehäuse ja fast schon wie ne offene Test-Bench..
Ich betreibe das M2 im Inverted-Modus, von dem her bekommt die GraKa auch gut Luft. Grundsätzlich ist alles dabei, bis auf ein Riser-Kabel um die GPU vertikal zu betreiben.
Was mich am M2 halt stört, ist die Art wie die GPU befestigt wird. Das ist für jemanden wie mich, der die auch gern mal wechselt echt zu fummelig gelöst! Das schien beim C4 besser gelöst und ich hoffe, dass das v2 das so bei behält!
 
He danke für die Infos. Bald soll auch die Deepcool Ch270 auf den Markt kommen. Es sieht auch intressant aus.
 
Naja, das Ch270 ist halt mit gut 32 Litern schon wieder deutlich größer!
 
@Litenz Das stimmt aber die Grundfläche ist klein. Das Case geht in die Höhe. Es ist genau das was ich vorher gemeint habe mit AP201/A3 oder H5 Flow. Ob jetzt ein Case z.B. 300mm Höhe hat oder 450mm, nach meiner Meinung nach spielt keine Rolle mehr. Wenn die Grundfläche +- das Gleiche ist.

Aber ich weiss man sucht eine Herausfoderung, möglichst klein mit viel Power.😁
 
Zurück
Oben