Das Elektroauto begleitet uns....

Großartig. Bei ähnlichen Testkriterien hat man auch es auch schon vor Jahren geschafft mit einem Liter Benzin über 100km zu fahren.
In Serienfahrzeugen sieht man davon bis heute nichtmal was im Ansatz.
 
Ja das stimmt diese gibt es von VW würde das Konzept vorgestellt und durchgeführt und du weisst das diese Auto demnächst auf den Markt kommt, aber nicht als reines Benzin/Diesel Version.:) Den so Spritzsparend kann kein richtiger Ottomotor werden. Da ja diese Art Antrieb echt veraltet ist und sich auch nicht richtig weiter entwickelt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich ! .. ich verstehe Eure Diskussion nicht.

Ich fahre selbst ganz gern Auto, schätze die Bequemlichkeit, den Sachverhalt Abfahren zu können wann ich will usw.

Jegliche Diskussion über Elektrofahrzeuge (das Kanzlerin ergoß sich in ihrer nationalen Plattform zur Elektromobilität dazu http://www.bundesregierung.de/Conte.../2010-05-03-elektromobilitaet-erklaerung.html, wird uns nichts Entscheidendes bringen.

Der Gedanke Elektrofahrzeug basiert darauf, das heutige System der Mobilität zu erhalten, lediglich eine Substitution des Verbrennungsmotors durch den Elektromotor ist angestrebt.

... das sichert zwar heutigen Automobilkonzernen und Energieerzeugern entsprechenden Absatz, eine Antwort auf stehende globale Fragen (Klima, soziale Veränderungen o.a. Energie- und Ressourcenprobleme) ist es nicht - lediglich ein Versuch, den Status quo zu erhalten !

Elektro- .. JA ! Keinesfalls aber im Rahmen des Individualverkehrs. Ich denke wir werden so manchen Bahnchef noch in den Hintern treten müssen, um im Rahmen eines öffentlichen Verkehrs Systeme zu finden, die wirklich eine Alternative darstellen.
Nur dort kann eine Lösung liegen !

MfG.
 
JohnnyBerlin schrieb:
Elektro- .. JA ! Keinesfalls aber im Rahmen des Individualverkehrs. Ich denke wir werden so manchen Bahnchef noch in den Hintern treten müssen, um im Rahmen eines öffentlichen Verkehrs Systeme zu finden, die wirklich eine Alternative darstellen.
Nur dort kann eine Lösung liegen !

MfG.

Einen solchen Ansatz gibt es auch

http://www.railcab.de/

Eine Art individualisierter Schinenverkehr.

Das Problem dürfte nur sein, daß es 1. große Investitionen erfordert, und 2. es den Leuten zu ungewohnt erscheinen wird und sie daher nicht einsehen werden, warum dafür so viel Geld ausgegeben wird.

Beides zusammen dürfte dann dazu führen, daß ein solches System leider nicht durchsetztbar ist. Da sind E-Autos halt einfacher, da sich die Investitionen in die Infrastruktur in Grenzen halten, und ein Umstieg nach und nach gesehen kann.
 
Das stimmt und dies Kritisiere ich ja auch so das man die Bahn seit Jahrzehnten sehr vernachlässigt hat. Hätte man bessere Preise für die Tickets würden auch mehr Leute fahren und man hätte in den letzten Jahren nicht 1000km Bahnstrecke abgebaut.

Und Autos wird es immer geben jetzt wo die Autoindustrie ja für die Wirtschaft eine Treibende kraft ist in jeden Land der Erde. Wenn es der Autoindustrie mal schlecht geht geht es der gesamten Wirtschaft schlecht.
Und somit versucht man diese Motor aufrecht zuhalten. Außerdem ist Mobilität und Orts wechsl eins der größsten Bedürfnisse in erst und zweit Weltländern schon geworden.
 
Bin gerade vor 2h den Mitsubishi i Miev gefahren. Das ist ein richtig klasse Auto. fährt sich richtig angenehmen.
Bin 15km durch die Landschaft damit gefahren und habe gerade mal 2 Akkustriche verbraucht. Die Power ist der Oberhammer am Auto man denkt man hat 300PS mit 2 Turbos unter der Haube. Der zieht von 0 auf 100 komplett durch. man sieht wirklich jedes Auto davon. Wenn man sieht das der i Miev nur 68PS hatte.
Die Automatiksteuerung ist auch sehr durchdachte und eins A. Lief alles sauber durch und brachte die Power schön auf die Straße.
Durch die 3 Automatisch verschieden Varianten die man hat D, B und C hat man für alle was dabei ob Stadtfahren über Land oder optimales dazwischen.

Wo ich mit meinen 75PS Almera jetzt wieder Heimgefahren bin das ist ein Unterschied als würde ich ein A7 probe gefahren haben und dann mit ein Polo einser Heimgefahren.

Schade das 35.000 fällig sind für den iMiev :( Hätte das Auto gerne mit heimgekommen.
 
Glaube was du willst, aber ich bin jetzt von Moped bis Auto alles mal elektrisch gefahren und ich kann alle Vorurteile beiseite räume mit EIGENDER Erfahrung jetzt und alles was ich je gelesen udn gesehen habe in Net bestätigen udn nachvollziehen.

Ich will so schnell wie möglich in den nächsten 18 Monaten auf Elektrisch umsteigen.

Keine Ahnung wo die 0 auf 100 13,4 Sekunden her kommen, aber es waren auf jedenfall weniger. von 50 auf 100 nach den Ortsausgangsschild war es weniger als 3-4 Sekunden.
 
Hab ich von Autozeitung.de, mancherorts liest man sogar was von 15 Sekunden, was aber sehr hoch wäre.
Wie dem auch sei, dir kommt es bestimmt so vor da der Elektromotor über das gesamte Drehzahlband die volle Leistung bietet.

Warum willst du unbedingt auf Elektro umsteigen?
Bei den Kosten kannst du dir zwei ebenbürtige Fahrzeuge kaufen bzw. eines und damit mehrmals um die Welt fahren und du kommst günstiger bei weg:D
 
Habe ja nicht gesagt das ich den i Miev für 35.000 Euro kaufen werden^^

bis jetzt sieht es sehr wahrscheinlich erste mal aus das es ein E Moped oder gleich ein Motorrad werden wird.

Die sind ja voll der Renner besonders in China schon.

Wenn ich mir mal eigene PV Anlage noch auf Dach setze. wird wahrscheinlich eine 10kw Anlage. Da kann ich noch günstige dann meine Akkus in E Mobil laden.

Dazu kommt noch das E Mobil so viel günstiger ist und Unterhalt als Benziner oder Diesel, selbst Gas Mobil.

Ja das ist es eben auch die volle Power hat man ununterbrochen bei iMiev heute gehabt.

15 Sekunden sind es aber schon mal nicht, außer man fährt Berg auf an. Höchstens waren es 10 Sekunde von 0 auf 100. Wo wir los gefahren sind, also der Händler von Autohaus und ich (er ist gefahren) da sind wir auf die Hauptstraße udn dort ginges gleich Berg auf dann so 50m weiter und der zog und zog selbst Berg auf waren 20km schneller in weniger als 2 Sekunden drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber unter 10 Sekunden ist mit der Leistung bei dem Gewicht niemals drin. Für die Beschleunigung des Gewichtes von 1100kg von 0 auf 100km/h sind knapp 450kJ nötig. Die kann der Motor in dem Zeitraum auch gerade so bringen, aber dann kommen da noch Roll- und Luftwiderstand hinzu.
 
Ach weisst du ich rate dir mal ein Mitsubishi Händler suchen dort zu fragen ob sie ein iMiev haben, ein Probefahrt vereinbaren und selbst mal 30 bis 45minuten damit für die Stadt und Überland zu fahren und dann schreiben wir mal weiter hier ok.

Mitsubishi IMiEv 0-100 km/h in 10 sek. TopSpeed 136 km/h
 
Gibt es von der US Firma Tesler da gibt es so ein Soundsystem was mit verbaut wird. Gab mal Videos dazu bei Youtube den Unterschied hatte man nicht erkannt, gegenüber eines Porsches 911 so weit es mir in Gedächtnis noch ist.
 
Bin gerade Opel Ampera gefahren (nicht selber leider, das durfte man nicht) aber man könnte mit fahren. An sich sehr interessantes Konzept und Auto.

Nur der Preis wird sehr abschrecken die Leute, zu haben so in Handel wird er erst ab Mai 2012 sein, da in Dezember erste mal die Vorbestellung bedient werden und dann die jetzt das Auto bestellen.

Da man ein Benzin Motor noch mit drin hat ok der ja nicht immer gebraucht wird, aber was trotzdem genauso ein Verschleißteil ist wie jetzige.

Große Verluste rechnet aber Opel mit den Akku deswegen dort nur 8 Jahre Garantie oder 165.000km. Aber in 8 Jahren werden die Akkus auch nicht mehr die Welt kosten und nach 8 Jahren auch ok dann bei ständigen Laden und entladen.

Mitsubishi will ja bis Ende nächsten Jahres die Akku kosten von derzeit 20.000 Euro auf 1.800 bis 2.000 Euro senken was den i Miev dann auf 17 bis 18.000 Euro Neupreis verhilft.
__________________

Noch ein paar Bilder von den Ampera von gestern.
 

Anhänge

  • DSC08550.jpg
    DSC08550.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 434
  • DSC08553.jpg
    DSC08553.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 454
  • DSC08555.jpg
    DSC08555.jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 427
  • DSC08557.jpg
    DSC08557.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 429
Zuletzt bearbeitet:
Neu Modell bei Mitsubishi

Ab jetzt werden in Japan 2 Typen des i-MiEV angeboten: ein Einsteigermodell "M" für nur 2'600'000 YEN und ein "Seniorenmodell "G" für 3'800'000 Yen inklusive Navigationsgerät mit 7 Zoll Display und SSD Speicher. (Dazu gibt es für Japaner noch einen Staatsbeitrag von bis zu 720'000 bzw. 960'000 Yen.)

Technisch unterscheiden sich die beiden Modelle wie folgt:

Typ M: 1070 kg, 180 Nm von 0-1000 U/min, 30 kW von 2000-6000 U/min,
Typ G: 1110 kg, 180 Nm von 0-2000 U/min, 47 kW von 3000-6000 U/min,
Der Motor ist identisch (Y4F1), aber unterschiedliche Inverter (Motorsteuerung)

Typ M: 10.5 kWh Toshiba, 270 V, voll laden mit 15A in 4.5 h, Schnelladung 80% in 15 min.
Typ G: 16.0 kWh YUASA, 330 V, voll laden mit 15A in 7.5 h, Schnellladung 80% in 30 min.
Vorteil Typ M: Der Akku bringt auch bei tiefen Temperaturen die Leistung

Im japanischen Verbrauchstest (JC08) wurden nur noch 110 Wh/km gemessen. Die Reichweite beträgt beim "M" 120 km, beim "G" 180 km (= +20%).
Grund dafür sei eine Überarbeitung der Rekuperation.

Quelle

Es geht immer mehr und mehr in die richtig Richtung und besonders richtig geil was ich ja E- Fahrzeugen liebe am meisten ist nicht die Power (Drehmoment) sonder die Rekuperationtechnik.

Kleiner Tipp gleich mal dazu noch:
"Vorab zur regenerativen Bremse (Rekuperation): der i-MiEV hat 3 verschiedene Rekuperationsstufen, die man mit dem Schalthebel wählen kann. (Peugeot und Citroen haben diese Wahl nicht.)

Zusätzlich kann man die Rekuperation (oberhalb von 18 km/h) nochmals verstärken indem man das Bremspedal leicht drückt. Die Scheibenbremsen kommen erst zum Einsatz, wenn man die Fussbremse stark drückt."

update 28.8:


Erste Schnellladestation für E-Autos an Autobahn in Betrieb

update: 30.8.
Studie: Elektrofahrzeuge zunehmend alltagstauglich

Im Alltag rentieren sich E-Fahrzeuge. Vor allem für den täglichen Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen im Supermarkt erweisen sich die Stromer schon heute als effizientes Fortbewegungsmittel, wie im Rahmen verschiedener Verkehrsprojekte herausgefunden werden konnte.

Sehr schön die Interesse der Bevölkerung endlich mal zu sehen, den mehr Interesse und verkaufte Fahrzeuge um sehr mehr Hersteller um so mehr Entwicklung udn Preisverfall.

Gestern bin ich den Elektroroller E Max 90 gefahren. Sehr schönes Teil. Wenn der Benzinpreis demnächst die 1,60 erreicht wird sofort so ein Elektroller ( mit Energierückgewinnung aber (was der E Max leider nicht hatte) bestellt und gekauft. Den E Max gibt an 2,8KM pro CENT Berechnet mit den Durchschnittlichen Strompreis 2009. Theoretisch könnte man mit 200 Euro einmal um die Weltfahren eben Theoretisch, bestimmt Luftlinie eben. Aber selbst wenn wir Berge und Umwege da ja nicht Straßen immer gerade ausgehen auf ein Ziel es bei 400 Euro wären wäre es immer noch Unschlagbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztens hatte ich mal nen Bericht gelesen wo sich sich einer die Arbeit gemacht hat, einen Hummer H1 und einen Toyota Prius von der Produktion weg, den Bertireb während 10 Jahre incl. 100.000 gefahrenen km bis zur Verschrottung/Entsorgung (Sonderabfälle beim Akkuwechsel etc.) auf Kosten und Umweltbilanz zu vergleichen.

Und das ökologischere Auto war der Hummer :evillol: :D
 
Naja den Prius finde ich jetzt auch nicht mehr so toll, da es auch ein Voll Hybrid Fahrzeug ist und nicht mal ein Plug in Hybrid ist. Da kann man sich auch gleich ein sparen Benziner wie den neuen 3er BMW holen oder ein Audi A5-.

Und 10 Jahrer da ist er auch mit den Prius der ersten Generation gefahren und da war Akku und co. auch nicht das Wahre wie immer die 1.0 Version eben ist.
 
Ein reines Elektroauto mit mehr Akkus macht die Verhältnisse aber nicht gerade besser;)
Ich weiß nicht, ob du dir den Link angeguckt hast, aber es wird doch recht deutlich aufgezeigt,
dass die Rohstoffgewinnung sowie Verarbeitung und die gesamten Transporte für die miserable Ökobilanz verantwortlich sind.
Da wird die neuere, wahrscheinlich noch kompliziertere und komplexere, Technik wohl nicht viel dran ändern.
Klar ist aber auch, dass aktuelle technisch hochkomplexe Fahrzeuge wie ein 7er BMW, ebenfalls wesentlich schlechter als ein Hummer dastehen.
 
Zurück
Oben