Sherman123
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 12.341
@Tekpoint
Wundert dich die ablehnende Haltung wirklich?
Ein paar Zahlen zum Peugeot iON:
Anschaffungspreis 40.000 €
<130 km Reichweite
30 Minuten Dauer bis der Akku zu 80% geladen ist. (oder 6 Stunden an einer herkömmlichen 230V Steckdose)
Und für das viele Geld gibt es einen lahmen (60PS) Wannaba Zweisitzer (sehr beengt)
Das i-Tüpfelchen ist aber, dass der Akku nach bestenfalls 8 Jahren erledigt ist. (wahrscheinlich eher 5 Jahre)
Auf der deutschen Autobahn hast du mit dem Gerät sowieso nichts verloren.
Der Mitsubishi iMIEV, Citröen iZON und wie sie alle heißen, sind auch nicht viel besser.
Kein Mensch würde sich so einen Kübel in die Garage stellen. Die wenigen Neuzulassungen gehen fast 100% auf Firmen, die eben einen auf Grün machen (wollen), zurück.
Was die Akkutechnologie angeht sind die Chinesen, die eben überhaupt keine Patentverwertung betreiben, allen anderen Ländern meilenweit voraus. (und die Technologie wird auch nicht sobald zu uns kommen, da eben bewusst keine Patentverwertung betrieben wird)
Meine Informationen bezüglich Akkutechnologie sind nicht nachgeplappert: Ein sehr guter Freund von mir ist Ingenieur am AIT - wir hatten schon einige Unterhaltungen. (quasi-erste-Hand-Infos)
EDIT: Wahrscheinlich wird es aber aus Zulassungsgründen auch noch eine halbe Ewigkeit dauern, bis du einen BYD in D anmelden darfst. (vom Kauf mal ganz zu schweigen)
War BYD nicht der Hersteller, der es schaffte, dass bei einem frontal Aufprall mit 45 km/h zu 75% beide Insassen sterben. (und das mit dem X5 Nachbau-Geländewagen)![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Wundert dich die ablehnende Haltung wirklich?
Ein paar Zahlen zum Peugeot iON:
Anschaffungspreis 40.000 €
<130 km Reichweite
30 Minuten Dauer bis der Akku zu 80% geladen ist. (oder 6 Stunden an einer herkömmlichen 230V Steckdose)
Und für das viele Geld gibt es einen lahmen (60PS) Wannaba Zweisitzer (sehr beengt)
Das i-Tüpfelchen ist aber, dass der Akku nach bestenfalls 8 Jahren erledigt ist. (wahrscheinlich eher 5 Jahre)
Auf der deutschen Autobahn hast du mit dem Gerät sowieso nichts verloren.
Der Mitsubishi iMIEV, Citröen iZON und wie sie alle heißen, sind auch nicht viel besser.
Kein Mensch würde sich so einen Kübel in die Garage stellen. Die wenigen Neuzulassungen gehen fast 100% auf Firmen, die eben einen auf Grün machen (wollen), zurück.
Was die Akkutechnologie angeht sind die Chinesen, die eben überhaupt keine Patentverwertung betreiben, allen anderen Ländern meilenweit voraus. (und die Technologie wird auch nicht sobald zu uns kommen, da eben bewusst keine Patentverwertung betrieben wird)
Meine Informationen bezüglich Akkutechnologie sind nicht nachgeplappert: Ein sehr guter Freund von mir ist Ingenieur am AIT - wir hatten schon einige Unterhaltungen. (quasi-erste-Hand-Infos)
EDIT: Wahrscheinlich wird es aber aus Zulassungsgründen auch noch eine halbe Ewigkeit dauern, bis du einen BYD in D anmelden darfst. (vom Kauf mal ganz zu schweigen)
War BYD nicht der Hersteller, der es schaffte, dass bei einem frontal Aufprall mit 45 km/h zu 75% beide Insassen sterben. (und das mit dem X5 Nachbau-Geländewagen)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Zuletzt bearbeitet: