Das Elektroauto begleitet uns....

@Tekpoint
Wundert dich die ablehnende Haltung wirklich?
Ein paar Zahlen zum Peugeot iON:
Anschaffungspreis 40.000 €
<130 km Reichweite
30 Minuten Dauer bis der Akku zu 80% geladen ist. (oder 6 Stunden an einer herkömmlichen 230V Steckdose)
Und für das viele Geld gibt es einen lahmen (60PS) Wannaba Zweisitzer (sehr beengt)

Das i-Tüpfelchen ist aber, dass der Akku nach bestenfalls 8 Jahren erledigt ist. (wahrscheinlich eher 5 Jahre)
Auf der deutschen Autobahn hast du mit dem Gerät sowieso nichts verloren.

Der Mitsubishi iMIEV, Citröen iZON und wie sie alle heißen, sind auch nicht viel besser.


Kein Mensch würde sich so einen Kübel in die Garage stellen. Die wenigen Neuzulassungen gehen fast 100% auf Firmen, die eben einen auf Grün machen (wollen), zurück.
Was die Akkutechnologie angeht sind die Chinesen, die eben überhaupt keine Patentverwertung betreiben, allen anderen Ländern meilenweit voraus. (und die Technologie wird auch nicht sobald zu uns kommen, da eben bewusst keine Patentverwertung betrieben wird)
Meine Informationen bezüglich Akkutechnologie sind nicht nachgeplappert: Ein sehr guter Freund von mir ist Ingenieur am AIT - wir hatten schon einige Unterhaltungen. (quasi-erste-Hand-Infos)

EDIT: Wahrscheinlich wird es aber aus Zulassungsgründen auch noch eine halbe Ewigkeit dauern, bis du einen BYD in D anmelden darfst. (vom Kauf mal ganz zu schweigen)
War BYD nicht der Hersteller, der es schaffte, dass bei einem frontal Aufprall mit 45 km/h zu 75% beide Insassen sterben. (und das mit dem X5 Nachbau-Geländewagen):D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sherman123:

Ja das mit der Akkutechnologie stimmt, auch viele unsere Handyakkus oder Laptopakkus kommen von Chinesischen Herstellern und deren Entwickler.

Die deutsche Automobilindustrie muss auch wenige Patente haben gegen über Akkutechnogie Firmen oder Chemiefirmen und auch was Antriebstechnogie angeht müssen Toyota und Mitsubishi sehr viele mehr Patente schon besitzen als Mercedes oder Audi.

BYD wollte 2011 auf den Europäischen Markt einwandern und 2012 auch in Deutschland bis jetzt habe ich dazu noch nichts aktuell neues Gehört muss ich sagen.

Was der Peugeot angeht das stimmt erste mal so. Aber das ist ein Nachbau von iMiev (Mitsubishi baut ja den Peugeot so gesagt mit). Und der Imiev hat auch micht überzeugt, den 60PS hat nichts zusagen jetzt. PS sagt nur aus an Höchstgeschwindigkeit oder bei Lasttransport. Sagt nur das IMiev geht voll ab noch besser als ein A3 von Baujahr 2004.

imiev ist ein Kleinfahrzeug und für Strtekcen auf Arbeit, Einkaufzentrum oder generell Kurzstrecken fahrten die mal zu 80-90 % so im Jahr macht gemacht^^
Da reicht der Akku alle mal. Kommt ja auch in 6 Monaten die Version 2 auf den Markt.

Was Akku jetzt angeht, zum Imiev kann ich nicht so viel sagen, aber Japansiche I Miev fahrer müssen sehr zufriden sein noch die die ersten Modelle von 2009 fahren.

Und alle Prius Fahrer die den Prius der ersten und zweiten Generation von 1999 oder 2003 fahren auch. Haben alle noch kein Akku Wechsel hinter sich.

Hobby Elektrofahrer und Bastler sollten laut ein Dokumentation in Netz auch von 8-15 Jahren Lebenserwartung von Akkus sprechen, weis aber nicht welche Akkus das mit machen sollten, sehe diese Information auch nicht als zu sächlich jetzt.

Habe heute auch mit den Chef von Toyota Autoshaus geredet drüber wie zuverlässig sie sind und ermeinte sie hätten von allen Prius Kunden noch kein Akkuwechsel gehabt.

Habe auch in Prius Forums noch nie was gehört das ein User da Problem hatte oder ein Akkuwechsel hinter sich hatte.

Und die News heute über die neuen Toyota Akkus mit schnelleren Ladezeiten zeigen ja wo hin der Trend 2012 geht. Auch bei den neuen Prisu Modell 5


The SCiB™ pushes the life of the lithium-ion battery to a new level by supporting 2.5 times more charge/discharge cycles than a typical lithium-ion battery. Recharging is also notably better. Charged with the highest current available with CHAdeMO*1, widely seen as the emerging standard for fast charging EV, an SCiB™ reaches about 80 percent of full capacity in some 15 minutes, about 50% in 10 minutes and about 25% in 5 minutes*2 – half the times of a typical lithium-ion battery charged under the same conditions. The SCiB™ also generates little heat while recharging, eliminating the need for power to cool the battery module.

Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Und alle Prius Fahrer die den Prius der ersten und zweiten Generation von 1999 oder 2003 fahren auch. Haben alle noch kein Akku Wechsel hinter sich.
Das ist aber nun wirklich kein Vergleich. Wenn der Akku im Prius nur mehr 30% Kapazität hat, geht eben der Verbrennungsmotor früher an. Der Prius ist hauptsächlich so sparsam, weil die Leute, die damit fahren sparsam unterwegs sind. (Psychologie!!)
Wenn du im iMIEV nach 3 Jahren statt 120km nur mehr 40km Reichweite hast, wirfst du dem Händler den Wagen um die Ohren.

BYD wollte 2011 auf den Europäischen Markt einwandern und 2012 auch in Deutschland bis jetzt habe ich dazu noch nichts aktuell neues Gehört muss ich sagen.
Das liegt hauptsächlich daran, dass BYD nicht mal mit dem Heimmarkt hinterherkommt. Da bleibt wirklich keine Zeit auch noch Modelle für den europäischen Markt zu entwickeln/anzupassen. Ich weiß auch nicht, auf welchem Sicherheitsstandard BYD aktuell ist. Da gab es schon vor einiger Zeit massive Probleme.

Hobby Elektrofahrer und Bastler sollten laut ein Dokumentation in Netz auch von 8-15 Jahren Lebenserwartung von Akkus sprechen, weis aber nicht welche Akkus das mit machen sollten, sehe diese Information auch nicht als zu sächlich jetzt.
Meine Zahlen stammen direkt von PSA. (8 Jahre Lebensdauer im Optimalfall; in der Praxis 5 Jahre) Außerdem gibt es so "tolle" Bastler im Internet - da kannst du das meiste getrost vergessen.;)

Sieh dir mal Lithium-Eisen-Phospat Akkus näher an. Die Weiterentwicklung des im wiki Artikel beschrieben Akkus ist zur Zeit schon Industriestandard in China. Gegen diesen Akkutyp stinkt so ziemlich alles zur Zeit ab.
(unglaublich schnelle Ladezyklen, keine Kühlung nötig, höhere Kapazität, kein Abfackeln möglich, geringe Verluste beim Laden/Entladen, wesentlich weniger Lithium...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sherman123:

Akku Techniken gibt es schon recht viele die meisten Patente dazu sind in Japan und China zu finden, bei Chemiekonzernen, Batterietechnologiekonzernen und bei Autokonzerne wie Toyota, Nissan oder Mitsubishi.

BYD wird ja nicht Chinesische Modelle auf den Markt bringen sondern Europäische über Mercedes Konzern mit. Also Mercedes wird die Vermarktung mit unterstützen und Produkte Entwickeln mit. So wir VE auch 250 Modell in der Welt in Umlauf hat^^ Einige Modelle gibt es auch nur in Brasilien, USA, Afrika oder China zu kaufen.

Wegen Prius, der wird nie 30% Akkukapazität haben ;) ist so gesteuert über die Software das immer zwischen 45 und 65% bleibt, weil da der Akku am längsten halt.
Bei IMiev gibt es ja auch Vorschläge von Händler und iMiev Freunden das man den Akku nie leer fahren sollte da diese schädlicher ist als alles andre.

Hier haste mal ein iMiev Forum von Leuten die dieses Auto täglich fahren
 
Wegen Prius, der wird nie 30% Akkukapazität haben ist so gesteuert über die Software das immer zwischen 45 und 65% bleibt, weil da der Akku am längsten halt.
PRozentrechnung: Wenn die Gesamtkapazität nur mehr 30% betragt, kann die Steuerung den Akku trotzdem noch zwischen 45 und 65% halten. ;)

Na das will ich sehen, dass China einige der wichtigsten Akku Patente über Lizenznutzer verwertet. Europa macht es doch auch nicht anders. High Tech wird geschützt (Vorsprung am Markt ist durch nichts zu ersetzen) und alte Patente werden verwertet.
 
Wart ich schreibe das mal schnell ab :) habe das eine Technike Übersicht und aufbau des Prius 3 vormit liegen.

Bei den Thema Akku gesteht folgendes.
Zitat aus den Artikel Akku
Um ihre Lebensdauer zu verlängern, werden die Batterien zu einem Teil - maximal etwa 20 Prozent ausgenutzt - man spricht von einem Ladehub von 20 Prozent, wenn der Akku immer zwischen 45 und 65 Prozent geladen ist. Meist regelt der Prius seine HV-Akku in einem Bereich von 55 Prozent Ladezustand plusminus 5 Prozent.
Daneben prüfen Sensoren den State of Health (SOH = Gesundheitszustand) und den Ladezustand (SOC = State of Charge).
Jedes der 28 Akkumodule kann einzeln ausgewechselt werden. Panasonic produziert die Akkus. Toyota und Panasonic betreiben das gemeinsame Werk PEVE. Derzeit beträgt die Produktion 1,1 Million Akku pro Jahr.
 
Sorry, aber willst du mir jetzt einreden, dass Toyota die Physik überlistet hat und einen Akku produziert hat, der nie Kapazität verliert?
Wenn die Gesamtkapazität im Lauf der Zeit sinkt, sinkt auch der prozentuale Anteil. (und eine ~10 Jahre alte Akkutechnologie verliert verdammt rasch Kapazität)

Sagen wir: Der Ausgangsakku hat 50kWh und zum Regeln (Beschleunigen, Bremsen) werden anfangs 10kWh (20% der Kapazität) genommen. Sinkt die Kapazität nach x Jahren auf 1/3, dann beträgt die Kapazität eben nur mehr 16kWh und 20% davon sind so gut wie nichts. (ergo kann weniger Bremsenergie gespeichert werden --> auch egal, weil die Ingenieure diese geringe Effektivität sowieso berücksichtigten)

Wie gesagt, der Prius ist hauptsächlich so sparsam, weil die Fahrer denken sie sitzen in einem sparsamen Auto und müssen deshalb sparsam fahren. Zu diesem Thema gibt es auch zig Studien.
Dass der Prius auf deutschen Autobahnen mehr schluckt als die meisten Diesel und sogar mehr als die neuen Turbobenziner, weiß auch ein jeder Toyota Händler.
DSG, das einem durchaus zum sparsamen Fahren erzieht, und ein kleiner Turbobenziner geht deutlich besser vorwärts und braucht auch nicht mehr Sprudel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä nein, so ein Akku wird es nie so schnell geben. Steht ja auch drin um die Lebensdauer zu verlängern.

Rest hast ja richtig erklärt und geschrieben ;)

Das mit den physiologischen Verhalten das man Sprit sparender fährt ist auch richtig. Selbe wird ja bei Elektro Autofahrer beobachtet und gesehen weil man ja immer noch weiter kommen will mit einer Akku Ladung^^
Aber das ist doch positive oder nicht? Das die Leute dazu animiert und sich selber dazu animieren. Den es ist Ökologisch besser und verhindert das man nicht so schnell einer Blitzerfalle in die Hände gelangt^^

Das der Prius aber weniger Verbraucht ist auch klar und das es auch Benziner gibt die genauso weniger Verbrauchen ist auch klar und gibt es auch schon länger auf den Markt ;) auch nichts neues. Den das ist auch eine Physiologisches Verhalten dahinter mit.
 
Ich muss morgen mal schauen ob ich das Video noch finde wo die getestet haben wie der Prius im Verbrauch dasteht wenn er mal zügig bewegt wird. Verglichen wurde es mit Autos aus der Mittelklasse und der Prius sah nicht wirklich gut aus, auch wenn man meint dass das viele Bremsen und Beschleunigen ihm in die Karten spielen sollte.

Was die Elektrofahrzeuge angeht habe ich mir das die Tage mal näher angeschaut und mich auch bei Opel, Mitsubishi und Toyota über reine Elektrofahrzeuge bzw den Prius informiert. Gerade die Elektrofahrzeuge sind für mich völlig uninteressant.
Einfache Wegstrecke zur Arbeit sind 33km, Laden am Arbeitsplatz nicht ohne weiteres möglich.
Macht 66km am Tag, bei den üblichen ca 120 km Reichweite der Fahrzeuge habe ich die ideale Strecke um die Akkus hinzurichten. Bei Industrieakkus (Stapler, sonstige Flurförderfahrzeuge) geht man momentan von 800 Ladezyklen aus, danach geht es mit der Kapazität rasch abwärts.
So komme ich auf ca 4 Jahre bzw knapp 70000km Lebenszeit der Batterie, danach darf ich mir dann für nen fünfstelligen Eurobetrag ne neue kaufen. Rechne ich das ganze in Diesel um komme ich mit meinen 8L/100 km auf Runde 8000€ bei nem Preis von 1,5€/Liter.

Dafür zahl ich dann beim Kauf gut das doppelte was ein Auto in einer vergleichbaren Größe mit Konventionellem Antrieb kostet, das macht die Sache nicht besser. Ob ein Weiterverkauf mit ausgelutschtem Akku so lohnend ist sei auch mal dahingestellt.
Umweltschonende Techniken gut und schön, aber mein Goldesel ist nicht in der Lage und auch nicht Willens das in der jetzt verfügbaren Form mit zu tragen.

Für das Geld baue ich dann doch lieber den Massespeicher um den Solarstrom vom Dach nachts nutzen zu können.
 
Wäre net wenn du den Test um den Prius finden würdest :)

Ich bin auch derzeit am ausrechnen, schreibe jeden Tag die Kilometer auf und setze auch Null zurück. Plus das auch auf schreibe wenn ich getankt habe als am welchen Tag wie viel bei welchen Preis pro Liter und die Endsumme und will das dann mal hochrechnen grob auf das Jahr. Da ja der Verbrauch ja auch verscheiden ist in tiefsten Wintermonaten wie in heissen Sommermonaten.


update:

@Sherman123: habe gerade das gefunden hier wieder.

Quelle Kannste dir ja auch mal durchlesen was IMiev Fahrer so schreiben über Laden und Batterieerhaltung von IMiev.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustiges Video mehr aber auch nicht^^

Wäre schön wenn man mehr gezeigt hätte, aber naja

Und das BMW auch sparsame Motoren baut ist auch nichts neues. Auch ein 600PS Sportauto kann weniger Verbrauchen als ein 280PS SUV oder 140PS Van ect.


Schau mal hier aus Süd Korea

Rest entnimmt man aus der Beschreibung des Clips.


Und HIER eine schöne 38 Seitige Unterhaltung über den Verbrauch von Toyota Prius (hauptsächlich Prius 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, eine 38 Seiten MT Diskussion interessiert mich eigentlich überhaupt nicht.:D
Das Süd Korea Video ist auch uninteressant....Ich stecke eben nicht jeden Tag im Stau. Außerdem sieht man eben deutlich, dass die gespeicherte Energiemenge nur sehr gering ist. (kin Energie von ~15km/h auf ~5km/h) Oder sehe ich das falsch?
 
Naja was soll man sonst machen wenn du dir nichts anschaust? Kann ich auch nicht helfen weiter.

Das Video ist schon interessant udn neben würdest du auch etwas koreanisch lernen^^
 
Ich diskutiere auch gerne. Ich scheue auch nicht davor ausführliche Argumente zu lesen. Aber ich lese mit Sicherheit keinen 38 Seiten Motortalk Thread, aus dem man alles und nichts herausinterpretieren kann....
Joa, das Video dauert 12 Minuten und nach 15s wird es mir zu blöd.:D

Was war noch gleich das Thema hier?
 
Sherman123 schrieb:
Ich diskutiere auch gerne. Ich scheue auch nicht davor ausführliche Argumente zu lesen. Aber ich lese mit Sicherheit keinen 38 Seiten Motortalk Thread, aus dem man alles und nichts herausinterpretieren kann....
Joa, das Video dauert 12 Minuten und nach 15s wird es mir zu blöd.:D

Ich habe da Gefühl das du Menschen nach Aktivitäten oder Aussehen wie auch immer beurteilst ohne mit ihn gesprochen zu haben?
Warum soll das irrelevant sein die beiden Links (das Video und die Plattform Motortalk)?
Verstehen kann ich dich derzeit überhaupt nicht :(

Sherman123 schrieb:
Was war noch gleich das Thema hier?

Ja und was willst du damit sagen jetzt ?

@ustin_Sane: Schöne Links danke. Leider könnte man das auch verstehen das es nur um Subventionen gehen würde. Ok darum geht es schon mit, man wird kein Firma finden die sich schnelles Geld für die teure Entwicklung besser E Autos verstreichen lässt also erste mal die Märkte die Subventioniert werden. Aber besser als Milliarden einfach so den Autobauern zugeben ohne das Kunden was überhaupt davon haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, bitte versteh mich nicht falsch. Ich würde mir auch keine 38 Seiten im FAZ Forum durchlesen. Es geht einfach darum, dass wir hier diskutieren und ich mir kein Exzerpt eines 38 Seiten Threades nebenbei anlegen möchte.
Eine 12 minütuge Fahrt mit einem Prius im Stau ist auch nicht ganz das wahre.:D

Was nimmst du aus dem Video mit? Ich verstehe nämlich wirklich nicht, was du mit den beiden Links bezwecken willst. Vielleicht möchtest du zum Link noch ein paar Sätze schreiben, sodass auch ein nicht Prius-Fahrer kapiert worum es geht.


@Justin_Sane
Das sind zwei sehr interessante Links. Wobei ich es jetzt auch nich so schlimm finde, wenn die ersten paar Tausend E-Autos in jedem Land gefördert werden. Große Subventionssummen werden sich bei den paar Neu-Zulassungen pro Jahr auch nicht ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sherman123 schrieb:
Was nimmst du aus dem Video mit? Ich verstehe nämlich wirklich nicht, was du mit den beiden Links bezwecken willst. Vielleicht möchtest du zum Link noch ein paar Sätze schreiben, sodass auch ein nicht Prius-Fahrer kapiert worum es geht.

Ok da haste erste mal schon recht, nur warum alles doppelt schreiben wenn man es wo nachlesen kann.

Aus dem Video entnehme ich, das man sieht wie sparsam und günstig man unterwegs ist. Da man so gut wie Elektrisch fährt und Energie wird zum großen teil von der Bremsen und den Rollen genommen.
Dazu das man eben in Stillstand keine Verbrauch hat und der Motor auch geschont wird. Nicht so wie bei den

Und in den andren Link, wird auch geschrieben warum der Verbrauch auch mal bei Prius höher liegen kann und wann er niedrig liegt. Hat was mit Vollast zu tun und den kleine Schlucker den der Prius als Motor drin hat. Da dieser ja bei 160KM/h mehr Umdrehung hat und mehr sieht.
 
Okay verstehe.:)
Das System ist im Stau wirklich sehr sinnvoll. (Stop and Go)

1. Auf mitteleuropäischen Straßen steht man in der Regel (mal einige Problemstrecken außer vorbei) nicht so viel im Stau wie in Fernost. Im fließenden Verkehr bringt das "Midi"-Vollhybrid System von Toyota nicht sonderlich viel.
2. Jedes Kilo zusätzliches Gewicht bedeutet im Lauf des Autolebens x Liter mehr Treibstoffverbrauch. (einfache Annahme: Energieerhaltungssatz mit Verlusten gerechnet - je größer die Masse, desto größer die absoluten Verluste (=Benzinmehrverbrauch))
Faustregel: 100 kg Zusatzgewicht entsprechen ca. 750 l Mehrverbrauch. (bei 250.000 km)

Wenn man jemand ist, dem das Benzinsparen wirklich am Herzen liegt, gibt es genug andere Autos, die das genauso gut machen. Dass vermutlich knapp 100% der Prius Eigentümer diesen nur zum Sparen gekauft haben, ist wieder ein anderes Blatt.


EDIT: Ich bin mal gespannt, wie sich der BMW i3 schlagen wird. Hier wurde auch konsequent auf Leichtbau gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben