Shar
Captain
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.173
Servus.
Kann mich Tekpoint nur anschließen und halte da alles auch eher für ein Gerücht.
Das ist eine Behauptung von dir, aber sicher kein Fakt.
Was kostet der Prius denn an Aufpreis mit seinen Hybrid-Motor, im Vergleich zu anderen vergleichbaren Fahrzeuge der gleichen Klasse?
Was kostet ein kplt. Gas-Umbau mit einer guten Anlage? Da bist mal eben bei ca. 1500 - 2000€ nur für die Anlage und da ist der Einbau noch nicht dabei.
Von den Problemen mit dem Gasbetrieb ganz zu schweigen (außer man kauft sich die richtig guten Anlagen mit Flüssigeinspirtzung, die dann aber bei 2500€ anfangen), wie z.B. nicht Vollgasfest. Teils, auf längere Sicht brennen dir auch die Ventile durch, oder die Ventilsitze gehen hopps.
Autogas kostet nur etwa die Hälfte von Benzin, allerdings braucht man dann effektiv auch wieder mehr Gas für die selbe Strecke. Im Schnitt spart man sich etwa 30% der Kosten für den Kraftstoff.
Sicherlich, für jemand, der nur Langstrecke fährt und mit 120-140km/h konstant auf der BAB lange Zeit unterwegs ist, rentiert sich ein Hybrid auch eher weniger, da auch hier die Verbrennungsmotoren sehr sparsam geworden sind.
Aber jemand, der viel Kurzstrecke fährt und/oder viel in der Stadt oder auf der Landstraße unterwegs ist, für den sieht es wieder ganz anders aus.
Der Elektromotor hat hier die deutlichen Vorteile, alleine durch seine Effizienz von gut 98% (Beziner liegt bei ca. 35-40%, der Diesel hat es teils schon auf 55% geschafft, d.h. mit fast dem Rest heizt man lediglich seine Umwelt) und dem deutlich höheren Drehmoment, welches von Anfang an zu 100% zur Verfügung steht.
Dazu kann man, wie es auch der Prius macht, den Elektromotor "umfunktionieren". So nutzt man ihn beim Abbremsen und produziert damit zugleich Strom, der danach zum Anfahren wieder verwendet wird.
Auf deine rechnerische Aufstellung, die deine pauschale Meinung untermauert bin ich jedenfalls gespannt.
Dann schau mal, was ein BMW oder sonst irgendein Auto anzeigt, wenn du aufs Gas latscht.
Da bist bei BMW&Co mit etwas größerem Motor mal eben 20 oder 25 Liter oder mit kleinerem bei ca. 15-20ltr. dabei.
Oder wenn du den nur im Kurzstreckenbetrieb in der Stadt fährst.
Da bist problemlos bei 15ltr. und mehr.
Grüße ~Shar~
Kann mich Tekpoint nur anschließen und halte da alles auch eher für ein Gerücht.
Es ist Fakt, dass es sich wirtschaftlich für einen Kunden derzeit nicht rentiert ein derartiges Auto anzuschaffen. Da gibt es wesentlich bessere Alternativen, wie z.B. eine Gas Umrüstung oder ähnliches.
Das ist eine Behauptung von dir, aber sicher kein Fakt.
Was kostet der Prius denn an Aufpreis mit seinen Hybrid-Motor, im Vergleich zu anderen vergleichbaren Fahrzeuge der gleichen Klasse?
Was kostet ein kplt. Gas-Umbau mit einer guten Anlage? Da bist mal eben bei ca. 1500 - 2000€ nur für die Anlage und da ist der Einbau noch nicht dabei.
Von den Problemen mit dem Gasbetrieb ganz zu schweigen (außer man kauft sich die richtig guten Anlagen mit Flüssigeinspirtzung, die dann aber bei 2500€ anfangen), wie z.B. nicht Vollgasfest. Teils, auf längere Sicht brennen dir auch die Ventile durch, oder die Ventilsitze gehen hopps.
Autogas kostet nur etwa die Hälfte von Benzin, allerdings braucht man dann effektiv auch wieder mehr Gas für die selbe Strecke. Im Schnitt spart man sich etwa 30% der Kosten für den Kraftstoff.
Sicherlich, für jemand, der nur Langstrecke fährt und mit 120-140km/h konstant auf der BAB lange Zeit unterwegs ist, rentiert sich ein Hybrid auch eher weniger, da auch hier die Verbrennungsmotoren sehr sparsam geworden sind.
Aber jemand, der viel Kurzstrecke fährt und/oder viel in der Stadt oder auf der Landstraße unterwegs ist, für den sieht es wieder ganz anders aus.
Der Elektromotor hat hier die deutlichen Vorteile, alleine durch seine Effizienz von gut 98% (Beziner liegt bei ca. 35-40%, der Diesel hat es teils schon auf 55% geschafft, d.h. mit fast dem Rest heizt man lediglich seine Umwelt) und dem deutlich höheren Drehmoment, welches von Anfang an zu 100% zur Verfügung steht.
Dazu kann man, wie es auch der Prius macht, den Elektromotor "umfunktionieren". So nutzt man ihn beim Abbremsen und produziert damit zugleich Strom, der danach zum Anfahren wieder verwendet wird.
Auf deine rechnerische Aufstellung, die deine pauschale Meinung untermauert bin ich jedenfalls gespannt.
Bookstar schrieb:Auf der IAA zeigte der Prius übrigens einen Verbrauch von über 10 Liter an. Als wir die Hostesse gefragt haben, warum der so hoch wäre, meinte sie nur "Naja bei Testfahrten braucht er halt mehr"...
Dann schau mal, was ein BMW oder sonst irgendein Auto anzeigt, wenn du aufs Gas latscht.
Da bist bei BMW&Co mit etwas größerem Motor mal eben 20 oder 25 Liter oder mit kleinerem bei ca. 15-20ltr. dabei.
Oder wenn du den nur im Kurzstreckenbetrieb in der Stadt fährst.
Da bist problemlos bei 15ltr. und mehr.
Grüße ~Shar~