Das Elektroauto begleitet uns....

Reichweite 400 Kilometer bei 130 Km/h würd Ich mal als akzeptabel nennen und bei langsamer fahrt von 80 bis 100 um die 600 Kilometer wenn das Strom tanken dann auch in 15 Minuten bei der Tanke erledigt ist wo natürlich Netzabdeckung ebenso gut sein muss wie bei Autogas.
Und das past vor Lithium Schwefel als Übergang zu Lithium/Luft Akkus nicht Technisch was neben Abmessung und Gewicht der Zeit noch weitere Kritikpunkte wie Haltbarkeit bei vielen Ladezyklen und Kältebeständigkeit anbelangt außer Lithium Titanat und Fepo die aber beide auch deutlich zuwenig Energiedichte haben.
 
Head82 schrieb:
...... da hat mich der Verbrauch von 4,4l auch nicht um stimmen können.

Was fährst du da schönes? :)

Head82 schrieb:
Da find ich das hier von Audi interessanter Audi E-bike

Ja das Bike ist echt schick, besonders die 3 Verschieden Moduse wo man fahren kann. Erinnert mich sehr an mein Vollhybriden^^ Bin ja mal gespannt auf den Preis von den Teil.
Ergänzung ()

Amarok2 schrieb:
hat schon wer den renault twizy getestet? (also ne probefahrt gemacht)

Leider noch nicht :( sollte aber die nächsten Wochen bei mein Renault Händler auch noch anrollen hier.

Finde den Preis schon etwas heftig noch, wenn man bedenkt keine Fenster wo man mal richtig abschließen kann oder bei 5 Grad noch rum fahren kann dann ohne das es zieht.

Dann ist die Akku Leasing noch etwas teuer zum Fahrzeugpreis. Aber das Leasing Konzept finde ich richtig klasse :)
 
ich fahre ein Polo 9n3 mit nem 1.9TDI 101PS

Hab ich jetzt fast 1,5 Jahre, bin 37tkm mit einem Verbrauch von 5,1l/100km gefahren.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/438208.html

Bin ich eigentlich ganz zufrieden mit wenn man bedenkt das ich 2x die Woche zur Arbeit eine Strecke von 80km über die AB fahre und das zu zeiten wenn die AB komplett leer ist. Ohne Geschwindigkeitsbegrenzungen fällt es mir da immer sehr schwer den Gasfuß zu zügeln. :D

zum Audi bike

im Wheelie-Modus kann man die Geschwindigkeit dann auch durch Gewichtsverlagerung steuern...ich glaub selbst mit dem doppeltem kommen wir da nicht hin. Das wird sich Audi verdammt gut bezahlen lassen, aber gespannt auf den Preis bin ich auch...wär ein verdammt Lustiges Spielzeug.
Damit könnte man aus Downhill - Uphill fahren machen :D
 
Öhm... wie löst man das Problem, dass es auf diesem Planeten nicht genug (verwertbares) Lithium gibt, um den Akkubedarf bei flächendeckender Einführung von Elektroautos zu decken?

Mag zweitrangig erscheinen, aber ohne Akku sind so ziemlich alle heutigen Elektromodelle sinnfrei ;)
 
Ich glaube du verwechselst das mit Nickel. Die Lithiumknappheit ist nur FUD der Ölindustrie. In Bolivien und Mexiko gibt es riesige Lithium-Vorkommen, die momentan nur noch nicht ausgebeutet werden, weil der Bedarf noch nicht da ist. Sprich der Marktpreis ist noch zu niedrig. Man braucht auch gar nicht so viel Lithium für einen Akku in Autogröße. Einige kg genügen. Bei dem Vorkommen in Mexiko reicht etwa eine Baggerschaufel Erde ;)
Was die Akkus teuer und schwer macht ist die Verarbeitung.

Hier interessant dazu: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Relative_abundance_of_elements.png
Demnach ist Lithium etwa 300 Mal häufiger als Nickel und auch häufiger als z.B. Kupfer. Es lässt sich außerdem auch aus alten Akkus recyclen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe gerade mal den Renault Kangoo Z.E. getestet. Leider war der Fluence Z.E. in ein andres Autohaus verborgt worden. Weil dieser sehr begehrt ist.

War schon sehr überrascht von der Leistung :)

Ich muss ja nicht jetzt wieder alle Positiven Punkte aufzählen was bei ein E Mobil so geil ist.
Also erzähle ich mal jetzt über die Negative Punkte, da gibt es bei Kangoo Z.E. zwei.

Erstens: Die extrem starke Motorbremse/Energierückgewinnung. Das sollte man über eine zusätzlichen Modus (wie bei iMiev) oder über Modus wie Eco Modus, Sportmodus ect. abändern noch. Oder wie der Verkäufer auch meinte über eine Zusätzlichen Schalter ( drei Stufen wählbar) wie stark die Rückgewinnung sein soll.

Zweitens: Da es ein Kastenwagen war und man ja dank keinen Vererbungsmotor jetzt andre Geräusche wahrnimmt, sollte man hinten in Laderaum noch etwas das Blech abdämmen, hat sehr geklappert hinter mir bei jedes Schlagloch.

Aber in ganzen sehr geil das Fahrzeug :) Kaufen werden ich mir den nicht, da ich kein Kastenwagen/Lieferwagen/Transporter brauche^^
Ergänzung ()

Head82 schrieb:
ich fahre ein Polo 9n3 mit nem 1.9TDI 101PS

Hab ich jetzt fast 1,5 Jahre, bin 37tkm mit einem Verbrauch von 5,1l/100km gefahren.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/438208.html

Bin ich eigentlich ganz zufrieden mit wenn man bedenkt das ich 2x die Woche zur Arbeit eine Strecke von 80km über die AB fahre und das zu zeiten wenn die AB komplett leer ist. Ohne Geschwindigkeitsbegrenzungen fällt es mir da immer sehr schwer den Gasfuß zu zügeln. :D

Ok das stimmt schon, wenn ich 180 mit mein Prius 2 fahre ist der Verbrauch auch schon etwas höher^^ So 9 Liter rum auf 100KM/h
Fahre ich aber LKW Geschwindigkeit bzw. etwas schneller so 100-110 sieht das schon anderser aus (siehe Anhang)

Hier noch mein Spritmonitor von mein P2
 

Anhänge

  • Foto0132.jpg
    Foto0132.jpg
    318,6 KB · Aufrufe: 404
  • Foto0189dsd.jpg
    Foto0189dsd.jpg
    206 KB · Aufrufe: 401
Naja 5l ist ja von vielen vergleichbaren Benzinern auch zu schaffen bei konstant 100.

Hybrid ist leider für die Autobahn nicht wirklich von Vorteil, was aber auch verständlich ist.
In der Stadt dürfte man dafür ggf nur die Hälfte brauchen.


War schon sehr überrascht von der Leistung

das überrascht mich wiederum.

Ja nach Quelle soll der von 17 bis 22 Sekunden für den "Sprint" auf 100 brauchen.
Selbst der 70ps Diesel schafft ähnliche Werte und schon der 86ps Diesel hängt ihn ab.

Kastenwagen hin oder her, mit passender Motorisierung kommen die eigentlich immer auf ihre 11-12s.

Mit 17s oder mehr ist man ja nicht weit vom LKW entfernt.
 
Realsmasher schrieb:
Naja 5l ist ja von vielen vergleichbaren Benzinern auch zu schaffen bei konstant 100.

Hybrid ist leider für die Autobahn nicht wirklich von Vorteil, was aber auch verständlich ist.
In der Stadt dürfte man dafür ggf nur die Hälfte brauchen.

Das halte ich wiederum für ein Gerücht :)

Und zur Info die 5,0 bzw. 5,1 sind gesamt Durchschnittswerte von den 402 km ect.
 
Lithium/Luft ist trozdem das Dickste was eines Tages am Start sein wird auf Heutigem Wissensstand.
 
Und zur Info die 5,0 bzw. 5,1 sind gesamt Durchschnittswerte von den 402 km ect.

Glaub ich, wenn da Landstrasse oder Stadt dabei ist spielts für den Hybrid ja auch kaum eine Rolle, im Gegensatz zum Verbrenner only.

Auf der Autobahn sehe ich trotzdem den Vorteil beim Hybrid nicht.

Hatte selbst überlegt mir den Honda Insight zu holen. Keine Ahnung ob der mit dem Prius vergleichbar ist. Jedenfalls hab ich mich dagegen entschieden, weil ich doch viel Autobahn fahre und dort mit Diesel immer noch besser bedient bin.

Wohl auch ein Grund warum ich immer noch Diesel fahre: die bis zu 140km Gesamtstrecke täglich mit 80% Autobahn ist einfach nix für Hybrid und für Elektro nen Tick zu viel.
 
Realsmasher schrieb:
Glaub ich, wenn da Landstrasse oder Stadt dabei ist spielts für den Hybrid ja auch kaum eine Rolle, im Gegensatz zum Verbrenner only.

Ja klar sind Land udn Stadtfahrten dabei^^

Realsmasher schrieb:
Auf der Autobahn sehe ich trotzdem den Vorteil beim Hybrid nicht.

Ja beim Prius 2 ist das leider nicht so gut, der würde eben mehr für Großstädte in der Welt verbaut. Beim Pirus 3 den es seit 2009 ja gibt, sieht die Welt schon ganz anderser aus, weil der Elektromotor überarbeitet worden ist.
Also 4-6 Liter Verbrauch bei 140KM/h sind da schon locker drin. Man bedenke ja Großeres Schweres Auto. 1,8 Liter Maschine und Benziner.
Also bei Bleifußfahrern ist meist ein Durchschnittsverbrauch auf 1000KM so 6,2-6,8 Litern.
Bei neuen Prius 3 Facelift 2012 hat ein Kollege schon vor 3 Wochen getestet und ist in ECO Modus 25KM über die Landstraße gefegt mit 100-110KM/h und hat ein Verbrauch von 3,3 Litern gehabt.

Realsmasher schrieb:
Hatte selbst überlegt mir den Honda Insight zu holen. Keine Ahnung ob der mit dem Prius vergleichbar ist. Jedenfalls hab ich mich dagegen entschieden, weil ich doch viel Autobahn fahre und dort mit Diesel immer noch besser bedient bin.

Klares NEIN..... Insight ist Mildhybrid und Prius Vollhybrid. Dazu noch die unterschiedlichen Hubraum größen.

Ja wollte damals auch den Honda Jazz Hybrid. auch ein richtig geiles Auto und für sich echt voll Spritzig und in S Modus sehr Sportlich natürlich.
Aber wollte ein Auto wo ich auch mal ohne Benziner fahren kann und wieder anhalten kann.
Sprich gehe Einkaufen und fahre dann 400 oder 1000m zum nächsten Laden was holen oder aus Amt und brauch nicht den Benziner erst wieder anwerfen.

Realsmasher schrieb:
Wohl auch ein Grund warum ich immer noch Diesel fahre: die bis zu 140km Gesamtstrecke täglich mit 80% Autobahn ist einfach nix für Hybrid und für Elektro nen Tick zu viel.

Ja leider, für solche Leute ist eben das noch nichts so wahres. Besondes mit der Autobahn, sonst schon eher.
Prius 3 wäre wenn als Benziner schon eine Überlegung wert. Hast zwar die Werte von Verbrauch dann gleich, aber du hast die Vorzüge von Benziner.
 
Heretic Novalis schrieb:
Öhm... wie löst man das Problem, dass es auf diesem Planeten nicht genug (verwertbares) Lithium gibt, um den Akkubedarf bei flächendeckender Einführung von Elektroautos zu decken?

Mag zweitrangig erscheinen, aber ohne Akku sind so ziemlich alle heutigen Elektromodelle sinnfrei ;)

Schau mal hier ;)

Die Lithium Revolution 10.04.2012

Und außerdem gibt es ein Problem bei den Elektromotoren noch, den die brauchen heute fast alle selten Erden. Hitachi hat ja da jetzt auch ein Motor vorgestellt was diese nicht mehr benötigt.
 
Tekpoint schrieb:
Aber wollte ein Auto wo ich auch mal ohne Benziner fahren kann und wieder anhalten kann.
Sprich gehe Einkaufen und fahre dann 400 oder 1000m zum nächsten Laden was holen oder aus Amt und brauch nicht den Benziner erst wieder anwerfen.
hybrid schön und gut, aber könnte man solch kurze strecken nicht auch zu fuß erledigen? ich weis, mit getränkekästen wirds schwierig, aber ist da das elektroauto nicht so was wie ein alibi um das schlechte gewissen zu beruhigen?
 
@Bookstar: Entschuldige wenn ich Dir so persönlich werden oder dich beleidigen sollte, aber wie alt bist du und kennst du dich mit so was überhaupt aus?

Alter Schwede, das ist wirklich nur Dummheit von jemand der total dagegen ist ohne nur überhaupt sich mal damit befasst zuhaben. Aber so was hört und liest man ständig, ob bei Elektromobilität oder bei Themen wie Erneuerbare Energie oder Dinge wie Politische Themen Grundeinkommen ect.

Kurz, befasse dich damit nochmal richtig und dann schreiben wir gerne weiter^^


@efferman: Wie man es drehen will, aber Elektroantrieb ist schon mal Effizienter wenn du es so ansprichst.
Außerdem zeige mir erste mal ein Autofahrer der noch 1000m weit läuft zum nächsten Laden ect. Oder sogar 400m?
Zum Protokoll, ich fahre schon so wenig und nötig wie möglich mit den Auto, fahre jetzt bei schönen Wetter auf mit den Fahrrad viel. Weil ich auch was für meine Körper machen muss, wegen Feuerwehr.
 
mein favorisierter supermarkt ist 600 meter entfernt und ich laufe da hin wenn ich keinen getränkekasten schleppen muss. und bei allem anderen seh ich zu das ich es mit anderen fahrten kombiniere.
ja der elektroantrieb ist effizienter, aber auch so sind solche kurzstreckenfahrten blödsinn und energieverschwendung.
 
Tekpoint schrieb:
Kurz, befasse dich damit nochmal richtig und dann schreiben wir gerne weiter^^


Außerdem zeige mir erste mal ein Autofahrer der noch 1000m weit läuft zum nächsten Laden ect. Oder sogar 400m?

Das befassen was du meinst fällt unter "schönreden bzw -rechnen".
Habe mich vor einigen Wochen im Urlaub mit den E-Autos befasst bzw wenn mal verfügbar ne Probefahrt gemacht. Explizit nach Kleinwagen bzw Limousine gefragt, in einem Zeitfenster von 2,5 Wochen habe ich insgesamt 1 Probefahrt in einem Kangoo(?) (So nen Kastenwagen) von 20 Minuten machen können. Diese hat mich, in Betracht des Kaufpreises, Reichweite und Akkumietkosten komplett von meinen wenig vorhanden Illusionen was die E-Autos angeht befreit. Fahrleistungen so lala, man kommt irgendwann an, wenn das Ziel den nah genug ist.
Mit der aktuellen Akkutechnik bleibt einfach das Problem das man ein Fahrzeug braucht das von der Reichweite ein gerades vielfaches der täglichen Fahrstrecke +15km Sicherheit braucht damit man bei den Ladezyklen das ganze überhaupt mathematisch in Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit betrachten kann.
Bei einem Arbeitsweg von 35 km hin und zurück (Laden am Arbeitsplatz nicht möglich/erlaubt) bringt mir ein Fahrzeug mit 120 km Reichweite (nur als Beispiel) herzlich wenig weil ich den Akku im Prinzip nach allen Regel der Kunst hinrichte. Ob ich es jetzt wie früher Memory Effekt oder heute Ladezyklen nenne ändert am Sachverhalt auch herzlich wenig, der Energiespeicher hat eine definierte Lebensdauer und muss danach getauscht werden.
Meine Photovoltaikanlage bringt mir auch nichts, wenn die Sonne scheint wäre das Fahrzeug nicht zu Hause.

Ich stimme Bookstar vollkommen zu, die Aktuelle verfügbaren E-Autos sind was für idealisten, Technikbegeisterte und "ökos" mit zu viel Geld, real betrachtet aber ein großer Feldversuch am Kunden.

Wenn ich Preiswert alleine von A nach B kommen will kann ich die meiste Zeit im Jahr mein Motorrad nehmen (1300€, bei Anschaffung 18 Jahre alt, bei sparsamer fahrt irgendwo zwischen 3,5 und 4l /100 km). Nimmt man sich dann das asiatische Lieblingsfotrbewegungsmittel Honda Inova (120 ccm, knapp 100km schnell, ~2,5 Liter Verbrauch/100 km) sieht die Sache noch mal ganz anders aus.
Selbst wenn ich Führerschein, Bekleidung und die paar Euro Steuern und Versicherung mit reinrechne ist der km immer noch deutlich billiger als ein E-Auto. Bei rein wirtschaftlicher Betrachtung kann ein wie auch immer geartetes Neufahrzeug nix reißen, dafür ist alleine der Faktor Wertverlust viel zu groß.
Will ich noch 3 Personen mitnehmen können oder auch mal größere Mengen Gepäck transportieren ist ein sparsamer Kleinwagen mit Dieselmotor oder kleinem Benziner auch allemal besser geeignet.

Was die 1000m Weg zu Fuß angeht hast du leider bei viel zu vielen Leuten recht. Allerdings würden die Leute den Weg auch mit dem E-Auto zu Fuß gehen. Auch wenn die Lokal Emissionsfrei sein mögen wird auch dafür Energie verbraucht um die Masse des Autos + Fahrer zu bewegen. Das hat meines erachtens wenig mit E-Auto zu tun als viel mehr mit der Einstellung "Die paar Meter kann ich auch fahren" die sehr viele Menschen haben.
Was den Wirkungsgrad der E-Autos angeht ist dieser, je nachdem welchen Studien man den glauben mag und will, über die gesammte Prozesskette mal schlechter und mal besser als der von halbwegs aktuellen Verbrennungsmaschinen.

So spannend die Geschichte aus technischer Sicht für mich ist, so lang ist der Weg bis zu vernünftigen (wirtschaftlichen) Nutzbarkeit (leider) noch.

Edit: Auch efferman hat nen Punkt, diejenigen die auf das Auto "angewiesen sind" (ich komme auch an wenn ich 20km zu Fuß gehe) fahren in der Regel an ausreichend Einkaufsmöglichkeiten vorbei um nicht in Verlegenheit zu kommen 500 meter zu Fahren.
Auf meinen Arbeitsweg bezogen: 3 Bäcker, 1 Fleischer, 3 Getränkemärkte, 1 Baumarkt, 4 Tankstellen, 4 Supermärkte imd 1 "Öko-heileweltladen" die mich wirklich nur den Weg auf den Parkplatz drauf und wieder runter kosten. ganz viel fehlt mir da nicht. Die Läden die mit 500 meter Umweg zu erreichen sind mal außen vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben