Das Elektroauto begleitet uns....

Ich habe 90km angegeben und 4.5Liter Diesel, was ich problemlos schaffe auf meine Pendelstrecke zur Arbeit (90% Autobahn). Macht 178€ monatlich.

Ist ein Fiat Bravo, tut aber eigentlich nix zur Sache. Nur so zur Info das der Vergleich mit dem Fluence gerechtfertigt ist. Einen der besser passt finde ich jedenfalls nicht. Der Leaf hat ähnliche Werte, aber keine Mietbatterie, deswegen schwieriger zu rechen.

Im Stadtverkehr mag ein E-Auto besser abschneiden, aber da fährt man auch wesentlich weniger Km typischerweise, gleicht sich etwa aus.
 
Ich will dein Auto oder Fiat nicht schlecht reden hier, nur das wir uns da verstehen schon mal ;) Finde es gut das du dich mit den Auto wohlfühlst und zufrieden bist :)

Aber so richtig mit Elektroautos hast du bestimmt noch nie zu tun gehabt ;) Und wegen Vergleich das Spielt eine GROßE Rolle schon ;)

Ich kann auch nicht ein VW Jetta 6er mit ein Porsche 911er vergleichen.

Autobahn ist eh so ein Thema, man muss erste mal festhalten wie ist der Fahrstyle da und was ist die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Bei mein P2 ist 10KM/h schneller oder Langsam schon ein gewaltiger Unterschied über 120KM/h.
Habe auch heute ein Maixmal Verbrauchstest bei 170-185KM/h gemacht mit mein P2 Minütiger Verbrauch war laut Bordcomputer bei 9,5 Litern.

Klar in der Stadt macht ein Elektroflitzer noch mehr aus, genauso wie ein Hybridfahrzeug ;) Aber auch hier gibt es Unterschied wenn ich jetzt ein Toyota Aygo 1Liter Hubraum Stadtverbrauch so 5Liter gegen ein Toyota Avensis 2.0 Liter Hubraum Vergleiche, da bin ich mit 7-8 Litern in der Stadt.
Wichtig ist beim Vergleich das man berücksichtigt, Hubraum(Leistung), Kraftstoffart (Benzin, Diesel, Gas oder Elektro), Autoklasse (ob Kleinstwagen oder Kompaktklasse), eventuell Baujahr.

Mich hat heute der Renautl Fluence Z.E. sehr beeindruckt :)
 
Habe auch heute ein Maixmal Verbrauchstest bei 170-185KM/h gemacht mit mein P2 Minütiger Verbrauch war laut Bordcomputer bei 9,5 Litern.

Oh Gott, das macht mein über 10 Jahre alter Volvo V40 1,9D (CR) mit 205er Reifen mit 7,5 Litern, zumindest die 170 km/h.
Da sieht man, dass der Hybrid echt nur im Stop & Go was bringt, aber ist auch klar, die Gesetze der Physik und Thermodynamik kann man nicht aushebeln.

Soll kein Schlechtreden sein, aber ich hätte gedacht, der Verbrauch wäre da niedriger. Teste das mal auf 100km vlt. ist ja auch die Anzeige ungenau.
 
Ja der P2 ist dafür nicht konstruiert worden, ist ja ein Japanauto und dort fährt man selten so schnell^^

Der P3 ist da schon um weiten besser da der Elektromotor komplett überarbeitet worden ist von Drehmoment und Leistung. Somit hat der P3 eine Verbrauch bei 6 Litern mit ein 1,8 Liter Hubraum Benziner 133PS bei 170km/h.

Hier mal der Verbrauch auf Autobahn und anschließen gleich Kraftverkehrsstraße mit 130-140
 

Anhänge

  • Foto0189dsd.jpg
    Foto0189dsd.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 438
Tekpoint, rechne wie du willst, selbst mit 6l Diesel im Mix ist man kaum besser mit Elektro dran was die Kosten angeht(Zumindest nicht bei 25c pro KWh), aber für 6l muss ich schon rein Stadt fahren oder mit Bleifuß.

Klar fahr ich nicht 180km/h auf der Autobahn sondern 100er Schnitt. Spielt aber keine Rolle, der Fluence könnte es erst garnicht.

Und warum soll ich die Autos nicht vergleichen?

Vom Typ her ists kein so massiver Unterschied.
Beschleunigung ist beim Fluence Z.E. viel schlechter (3s mehr von 0-100), Topspeed ist 70km/h weniger.
Der Fluence(Karosse) ist sogar leichter, also noch ein Vorteil für geringeren Verbrauch.
Wenn dann müsste ich fairerweise eher mit was spitzigerem Vergleichen.

Versteh mich nicht falsch, hätte ich ne PV auf dem Dach (und das werd ich in spätestens 10 Jahren haben), dann kauf ich sofort nen Stromer. Solange man aber noch Wucher EVU Preise zahlen muss bringt es rein Kostenmäßig leider nichts gegen sparsame Verbrenner.

Das mag sich in wenigen Jahren ändern, falls der Spritpreis dem Strompreis davonläuft.
 
Realsmasher schrieb:
Tekpoint, rechne wie du willst, selbst mit 6l Diesel im Mix ist man kaum besser mit Elektro dran was die Kosten angeht(Zumindest nicht bei 25c pro KWh), aber für 6l muss ich schon rein Stadt fahren oder mit Bleifuß.

Keine Ahnung was du an Strom so bezahlst da, aber 25Cent bezahle ich für den KW/h noch nicht, auch wenn es bald mal so kommt oder sogar 26Cent. Diesel wird auch nicht günstige roder bleibt Stabil. Außerdem wenn er mal steigt dann nicht nur um 1 Cent ;)

Realsmasher schrieb:
Klar fahr ich nicht 180km/h auf der Autobahn sondern 100er Schnitt. Spielt aber keine Rolle, der Fluence könnte es erst garnicht.

Ok da versuche ich mein Händler wo ich ja heute den Fluence schon mal probe sitzen konste und so alles Test dürfte. bei der Probefahrt in 2 Wochen zu überreden das wir mal auf unsere Umgehungsstraße wo man 130ig fahren kann zu überreden. Aber jetzige Videos zeigen schon gute Ergebnisse in Net.
Aber an sich Spielt das schon eine sehr große Rolle ob du 100, 130 oder 180 auf der Autobahn fährst ;) Kannst es ja auch selber testen wenn du mir das nicht abkaufst.

Realsmasher schrieb:
Und warum soll ich die Autos nicht vergleichen?

Ein Verlgeich habe ich Dir da geben ;) Du musst schon bissel gucken was was ist. Oder willst du wie hier in ein Computerforum eine HDD 320 GB 7200upm mit einer OCZ Vertex 3 120Gb Vergleichen?

Realsmasher schrieb:
Vom Typ her ists kein so massiver Unterschied.
Beschleunigung ist beim Fluence Z.E. viel schlechter (3s mehr von 0-100), Topspeed ist 70km/h weniger.
Der Fluence(Karosse) ist sogar leichter, also noch ein Vorteil für geringeren Verbrauch.
Wenn dann müsste ich fairerweise eher mit was spitzigerem Vergleichen.
Aber gibst ja selber zu das ein Unterschied schon mal ist ;) Aber sogar ein größer. Beschleunigung macht der Fluence dein Diesel wirklich platt, da Wette ich sogar um Geld und nicht nur um 10 Euro. Mein Verkäufer von heute beim Autohaus, war auch von der Beschleunigung von Fluence überzeugt.
Ja die Karosserie wiegt vielleicht 100KG weniger, aber der Akku frisst das wieder auf^^

Realsmasher schrieb:
Versteh mich nicht falsch, hätte ich ne PV auf dem Dach (und das werd ich in spätestens 10 Jahren haben), dann kauf ich sofort nen Stromer. Solange man aber noch Wucher EVU Preise zahlen muss bringt es rein Kostenmäßig leider nichts gegen sparsame Verbrenner.

Verstehe das schon was du willst, aber Vorteil eines Verbrenner sehe ich bei größer Reichweite, aber diese Reichweiten fahre ich am Tag in einen Stück sehr selten im Jahr, gerade mal Urlaub oder 1-2 Ausflüge mal in die Berge oder größere Stadt.
Da kann man auch mal was andres mit Verbinden was ich weniger nutze, öffentliche Verkehrsmittel wie Bahn.

Realsmasher schrieb:
Das mag sich in wenigen Jahren ändern, falls der Spritpreis dem Strompreis davonläuft.

Das kann schneller passieren als man denkt. Auf der Wirtschaftsakademie in Dresden war das vor ein Jahr auch ein Thema beim Seminar gewesen wo ich war. Und wenn China und andre Länder auch so weiter machen, gibt es bald den größsten Knall.

PS: noch paar Bilder von Z.E. Tag bei Renault heute :)
 

Anhänge

  • DSC01101.jpg
    DSC01101.jpg
    182,1 KB · Aufrufe: 435
  • DSC01137.jpg
    DSC01137.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 427
  • DSC01154.jpg
    DSC01154.jpg
    150,6 KB · Aufrufe: 428
  • DSC01128.jpg
    DSC01128.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 411
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung was du an Strom so bezahlst da, aber 25Cent bezahle ich für den KW/h noch nicht

Ich leider schon(24,9cent). Wirklich günstiger wirds hier in der gegend nur bei 1 Jahr Vorrauskasse. 1-2 Cent könnte ich noch sparen bei 1 Jahr Vertragslaufzeit.
Deswegen will ich unbedingt von diesen Verbrechern unabhängig werden.


Aber an sich Spielt das schon eine sehr große Rolle ob du 100, 130 oder 180 auf der Autobahn fährst Kannst es ja auch selber testen wenn du mir das nicht abkaufst.

Glaub ich sehr wohl, aber wenn der Fluence nur 130 kann brauchen wir nicht mit Diesel bei 180 vergleichen.


. Beschleunigung macht der Fluence dein Diesel wirklich platt, da Wette ich sogar um Geld und nicht nur um 10 Euro

leider eben nicht. Der Fluence Z.E. braucht 13,5 von 0-100, das ist ein sehr schlechter Wert für ein Auto dieser Klasse.
Selbst der Fluence als 90PS Diesel beschleuningt jedoch schneller.

Damit meine ich nicht das ich das deshalb als Problem ansehe, damit könnte man leben.
Es ist aber in jedem Falle fair mit sparsamen Dieseln zu vergleichen.

Das hat nix mit Jetta gegen Porsche zu tun, sondern ist Fluence gegen Fluence.
95ps gegen 90ps
226nm gegen 200nm
1605kg gegen 1380kg
14 KWh gegen 4,4l

Und deshalb ist es auch erlaubt die zu Vergleichen und leider sagen zu müssen: selbst nahe der täglichen Maximalfahrleistung (tagsüber laden schließe ich aus), sind die Kosten gegenüber einem sparsamen Diesel NOCH gleich.

Erst mit zunehmerder Preisschere wird es sich lohnen (beziehungsweise für Selbstversorger auch jetzt schon).
 
Realsmasher schrieb:
Deswegen will ich unbedingt von diesen Verbrechern unabhängig werden.

So weit verschieden sind wir ja da mal nicht ;) Aber ich will lieber erste mal weg von den Stündlichen geschwanke an der Zapfsäule. Überhaupt von solchen 100 Milliarden Schweren Konzernen.


Realsmasher schrieb:
Glaub ich sehr wohl, aber wenn der Fluence nur 130 kann brauchen wir nicht mit Diesel bei 180 vergleichen.

Ja ich dachte wir vergleichen aber hier dein Bravo Diesel 4,5 Liter Verbrauch bei 100KM/h das schafft der Fluence ja auch^^

Realsmasher schrieb:
leider eben nicht. Der Fluence Z.E. braucht 13,5 von 0-100, das ist ein sehr schlechter Wert für ein Auto dieser Klasse.
Selbst der Fluence als 90PS Diesel beschleuningt jedoch schneller.

Damit meine ich nicht das ich das deshalb als Problem ansehe, damit könnte man leben.
Es ist aber in jedem Falle fair mit sparsamen Dieseln zu vergleichen.

Das hat nix mit Jetta gegen Porsche zu tun, sondern ist Fluence gegen Fluence.
95ps gegen 90ps
226nm gegen 200nm
1605kg gegen 1380kg
14 KWh gegen 4,4l

Du ziehst das der Fluence ja schwerer ist. Außerdem sind deine 200nm oder 90PS erst bei 1500-2000upm zur verfügbar, Beim Elektromotor steht die Leistung von den erste anknipsen beim Gaspedal ähm, elektrisch^^ bis zur Maximalgeschwindigkeit ohne Unterbrechung von Schaltvorgängen oder Effizienzverlust bei ein Getriebe.
 
Soweit ich weiß wird die Beschleunigung elektronisch verlangsamt zu Gunsten der Batterie.
Probiert mal nur 0-50 KMH aus und schaut wie es sich da verhält.
 
Soweit ich weiß wird die Beschleunigung elektronisch verlangsamt zu Gunsten der Batterie.

Naja, rein von den Daten passt das ja schon. PS und Drehmoment ähnlich zum Diesel, aber 200kg schwerer.

Mir fällt auch kein Grund ein warum man elektronisch begrenzen sollte...

Wenn der Akku die Belastung nicht aushält, dann schafft er weder bei der Beschleunigung noch bei konstanter Fahrt, dann ist einfach der Motor zu stark.

Wenns um den Verbrauch geht möchte ich wohl bitte selbst entscheiden ob ich sparsam oder zügig fahren will.
Ich lass mir das nicht gerne vom Auto vorschreiben.

Gibts dazu denn irgentwo ne Quelle?
 
Neues zum Model S von Tesla

sehr lesenswert die Test in Sparsamenfahrt udn Extremfahrt (für den Model S)

Quelle

...................................................................

Und 2.6. - 10.6.2012 der Zoe von Renault in Leipzig.

Quelle

Nach 3 Wochen der Präsentation in der Schweiz schon erste 120 Vorbestellungen.
Quelle

In Februar würde der Telsa Model X Vorstellt 4 Tage danach 500 Bestellung Welt weit schon eingetroffen bei Telsa.
Quelle

Model S von Tesla wird erste Ende 2012 in den USA ausgeliefert in Europa erst Anfang 2013 wenn man jetzt bestellt bekommt man in erst 2-3 Jahren. Derzeit sind schon über 7000 Vorbestellung eingegangen bei Tesla.

Quelle
 
Solang es keine Lithium/Luft Akkus gibt als regulären Akku oder wenigstens als Mittelding Lithium/Schwefel in der Übergangsphase solang wird es nichts auf breiter Front außerhalb der Stadt.
 
Was fährst du den jeden Tag so? Und was haben erste Benzinfahrzeuge damals so genommen, besser wie weit sind sie den gefahren?^^

Außerdem 2013/2014 bekommt man voraussichtlich bei Renault die Lithium Schwefel Akkus ;) Habe das letztens bei mein Renault Händler erfahren und morgen ist große Probefahrt mit den Fluence Z.E. :)
 
Ich hab keinen PKW aber wenn Ich einen anschaffen würde dann will Ich ja auch Reichweite haben um flexibel zu sein grad wenns in den Urlaub geht und dann nicht mehr die Bahn benutzen :)
 
Hmm das Thema Urlaub ist auch immer so ein Ding was ein um die Ohren geworfen wird^^ Und Reichweite muss man eh erste mal Definieren von Mensch zu Mensch. Ein VW Golf 5er hat auch Begrenzte Reichweite ^^
 
Ja tankt in 5 Minuten voll und steht 222h am Tag rum^^

Ja nur gut das am Benziner keiner Verschleißteile gibt mehr^^

Und es gibt schon sehr gute Akkus jetzt und Steuergeräte die den Akku gut schonen.
Wie beim Zero S E Motorad wo von Hersteller bis zu 495.000KM Angeben wird. Und es ist das E Motorrad 2012 auch geworden, habe ich gerade gelesen.
Technische Daten zum Zero S
 
hi...

hat schon wer den renault twizy getestet? (also ne probefahrt gemacht)
find den eig ganz witzig und nen elektro auto für 8000€... (der preis is doch eig für das gebotene ok oder?)
wie lang is die reichweite und wie lang dauert nen ladevorgang?

der fährt ja nur 80... wäre der für ne 30km pendel strecke (davon 15km autobahn) eig geignet? denk eher nich oder?^^
 
ich würde niemals freiwillig auf der AB 80 fahren!

Dann überholen dich die LKW`s....ich bin Sonntag mal zum testen die 80 AB km zur Arbeit mit Tempomat 110km/h gefahren...das ist mir schon zu langsam ^^ da hat mich der Verbrauch von 4,4l auch nicht um stimmen können.

Da find ich das hier von Audi interessanter Audi E-bike

mit Wheelie Modus und W-LAN :)
aber dafür wird man bestimmt mehr wie 8000€ hinlegen müssen...
 
Zurück
Oben