Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Elektroauto begleitet uns....
- Ersteller Tekpoint
- Erstellt am
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.363
Also bei einer 30KWp Anlage aus meiner Region, die gleich kommt mit der bei uns auf Arbeit (nur unsere auf Arbeit ist nicht ganz der Sonne ausgerichtet erst ab Mittag so 12-13uhr scheint da die Sonne richtig drauf).
Ok, zurück zu der Anlage die jetzt meine (siehe Anhang). Würde bei 5KWp schon beträchtlich mehr eingespeist![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Und auch hier war es heute Vormittag sehr grau, leicht Nebelhaft mit Sprühregen und Mittag dann Schneefall. Nach 13 Uhr mal bissel wolkig geworden, dann wieder bedeckt zum Abend hin.
.......................................................................
UpDate:
Hier mal aktuelles von Prius zu der Tankfüllung udn Verbrauch. Kommt sehr gut hin, zu meiner Erfahrung von gestern Abend. Bei 200km würde ein Balken (9 Liter der erste Balken) weg genommen von 10 Balken.
Muss dazu sagen musste auch die ganze Zeit die Klimaanlage mit laufen lassen, da es Minus 1 bis 0 Grad war und geschneit![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Ok, zurück zu der Anlage die jetzt meine (siehe Anhang). Würde bei 5KWp schon beträchtlich mehr eingespeist
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Und auch hier war es heute Vormittag sehr grau, leicht Nebelhaft mit Sprühregen und Mittag dann Schneefall. Nach 13 Uhr mal bissel wolkig geworden, dann wieder bedeckt zum Abend hin.
.......................................................................
UpDate:
Hier mal aktuelles von Prius zu der Tankfüllung udn Verbrauch. Kommt sehr gut hin, zu meiner Erfahrung von gestern Abend. Bei 200km würde ein Balken (9 Liter der erste Balken) weg genommen von 10 Balken.
Muss dazu sagen musste auch die ganze Zeit die Klimaanlage mit laufen lassen, da es Minus 1 bis 0 Grad war und geschneit
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Sherman123
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 12.341
Toll, wenn ich mit meinem 8 Jahre alten Diesel-Opel den Brenner-Pass runterfahre, schaffe ich auch 3.xl/100km....
Dein Prius hat auf 290km nur 1/10 des Tank gebraucht? Tankuhr kaputt oder willst du mir gerade erklären, dass du mit einem Tank 2900km weit kommst???
Dein Prius hat auf 290km nur 1/10 des Tank gebraucht? Tankuhr kaputt oder willst du mir gerade erklären, dass du mit einem Tank 2900km weit kommst???
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.363
Also erste mal arbeite der Schwimmer in Tank des Prius am genausten ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zweitens hast du dir den Link mal angeschaut?
Drittens sind es 200KM und nicht 290KM
schön wärs
Das Bild ist was ich Sommer schaffen kann
Derzeit sind es eben nur 200KM.
290Km sind wenn man Knapp vor nächsten Balken steht der weg geht und man eben weiter 3,9Liter verbraucht hat.
Und BITTE Vergleiche nicht Diesel und Benzin, Beste noch ein noch ein 1.2l Diesel mit 55Litertank und gegen ein 1.5l Benziner mit 45Litertank..
Hier mal ein Sparfuchsfaher mit 4,07 Litern in Kompletten Durchschnitt.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zweitens hast du dir den Link mal angeschaut?
Drittens sind es 200KM und nicht 290KM
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
290Km sind wenn man Knapp vor nächsten Balken steht der weg geht und man eben weiter 3,9Liter verbraucht hat.
Und BITTE Vergleiche nicht Diesel und Benzin, Beste noch ein noch ein 1.2l Diesel mit 55Litertank und gegen ein 1.5l Benziner mit 45Litertank..
Hier mal ein Sparfuchsfaher mit 4,07 Litern in Kompletten Durchschnitt.
Zuletzt bearbeitet:
riDDi
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.562
http://www.autostromer.de/2011/09/02/einspeisung-vom-elektroauto-%C3%BCber-schnellladestation-ins-haushaltsnetz/
Damit wird es dann richtig interessant.
@<NeoN>: Am nervigsten sind IMO nicht mal die Schleicher, wegen denen man maximal 2 Minuten später ankommt (oder sie bequem überholen kann). Nein, das schlimmste sind die Spezialisten, die keine Geschwindigkeit halten können. Z.B. weil es völlig abwegig erscheint, dass der vorherfahrende LKW konstant 80+x kmh hält, weil sein Begrenzer so eingestellt ist. Nein, es wird mit 90 aufgefahren, gebremst und mit 80 der Abstand wiederhergestellt. Und das permanent.
Ich bin vermutlich auch einer der "Spritsparschleicher". Jedenfalls suggeriert mir das die sich regelmäßig hinter mir bildende Autoschlange und die teils schwer entrüstete Hinterherfahrer![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Dabei halte ich mich einfach nur einigermaßen ans Tempolimit (+Toleranz
). Aber das ist vielen auch schon nicht genug, die möchten lieber 20 und mehr zu schnell fahren. Außerdem hab ich bis auf die aller halsbrecherischsten Fahrer noch jeden irgendwann wieder eingeholt. Sei es an der Bahnschranke oder am nächsten LKW.
Damit wird es dann richtig interessant.
@<NeoN>: Am nervigsten sind IMO nicht mal die Schleicher, wegen denen man maximal 2 Minuten später ankommt (oder sie bequem überholen kann). Nein, das schlimmste sind die Spezialisten, die keine Geschwindigkeit halten können. Z.B. weil es völlig abwegig erscheint, dass der vorherfahrende LKW konstant 80+x kmh hält, weil sein Begrenzer so eingestellt ist. Nein, es wird mit 90 aufgefahren, gebremst und mit 80 der Abstand wiederhergestellt. Und das permanent.
Ich bin vermutlich auch einer der "Spritsparschleicher". Jedenfalls suggeriert mir das die sich regelmäßig hinter mir bildende Autoschlange und die teils schwer entrüstete Hinterherfahrer
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Dabei halte ich mich einfach nur einigermaßen ans Tempolimit (+Toleranz
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.363
@riDDi: Danke besser kann man es kaum erläutern erste mal.
Kann nur sagen das ich selber schon solchen Test gemacht habe auf Verschieden Strecken (kurz udn lang), Gemessen mit Uhrzeit und ob es was bringt vorm oder hinterm LKW zufahren.
@<NeoN>: Und noch einmal, ich werde durch EXTREM Sparfahrt die ich mal unternehme, nie den Verkehr behindert.
z.b. wenn ich bei Berufsverkehr in der Stadt den grünen Apfelfluss nicht behindern will, oder Außerorts (besonders bei Strecken wo mich gegbenfalls noch einer Riskant überholen muss). Wenn er mich bei 100KM Außerorts immer noch überholt, tja dann ist es sein Problem dann.
Außerdem können Höchstgeschwindigkeiten auch mal nützlich sein beim Sparen, den durch weites Vorausfahren kann ich schon eher so fahren das der Benziner ausgeht und ich nur noch Gleite, Elektrisch fahre (Geschwindigkeit halte) oder anfange leicht zu rekuperere um langsam an das Hindernis heranzufahren dann.
.............................................................................
UpDate:
Produktionspause für das Elektroauto Chevy Volt wird verkürzt/URL]
Für alle die ja immer noch die Nachricht verbreiten das E Autos mit den letzten bekannten NEWS von GM nicht angenommen werden.
Kann nur sagen das ich selber schon solchen Test gemacht habe auf Verschieden Strecken (kurz udn lang), Gemessen mit Uhrzeit und ob es was bringt vorm oder hinterm LKW zufahren.
@<NeoN>: Und noch einmal, ich werde durch EXTREM Sparfahrt die ich mal unternehme, nie den Verkehr behindert.
z.b. wenn ich bei Berufsverkehr in der Stadt den grünen Apfelfluss nicht behindern will, oder Außerorts (besonders bei Strecken wo mich gegbenfalls noch einer Riskant überholen muss). Wenn er mich bei 100KM Außerorts immer noch überholt, tja dann ist es sein Problem dann.
Außerdem können Höchstgeschwindigkeiten auch mal nützlich sein beim Sparen, den durch weites Vorausfahren kann ich schon eher so fahren das der Benziner ausgeht und ich nur noch Gleite, Elektrisch fahre (Geschwindigkeit halte) oder anfange leicht zu rekuperere um langsam an das Hindernis heranzufahren dann.
.............................................................................
UpDate:
Produktionspause für das Elektroauto Chevy Volt wird verkürzt/URL]
Für alle die ja immer noch die Nachricht verbreiten das E Autos mit den letzten bekannten NEWS von GM nicht angenommen werden.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.363
Die Lithium Revolution - Video Doku
Die Lithium Revolution 10.04.2012
Finde es sehr interessant, besonders bezogen auf China. Man merkt sehr das China mehr für Elektromobilität Plug in Hybrid oder Elektroautos tut als sonst irgendwo in der Welt.
Die Lithium Revolution 10.04.2012
Finde es sehr interessant, besonders bezogen auf China. Man merkt sehr das China mehr für Elektromobilität Plug in Hybrid oder Elektroautos tut als sonst irgendwo in der Welt.
Sherman123
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 12.341
Gerade in China wird sich der starke Fokus auf die E-Mobilität noch als Fluch erweisen.
Stand 2010: Fast 90% des Strombedarfs wird in Braunkohlekraftwerken produziert.![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
(mittlerweile sind es wohl ein paar Prozentpunkte weniger, dennnoch werden vermtulich deutlich über 85% mit Braunkohle produziert)
Ich habe das Video nur kurz durchgeklickt und mir insgesamt kaum 2 Minuten angesehen: Dass ich nicht lache - von einer grünen Revolution in China braucht nun wirklich nicht die Rede sein.
Gibt es irgendeine bestimmte Stelle in dem Video, die wirklich sehenswert ist?
Stand 2010: Fast 90% des Strombedarfs wird in Braunkohlekraftwerken produziert.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
(mittlerweile sind es wohl ein paar Prozentpunkte weniger, dennnoch werden vermtulich deutlich über 85% mit Braunkohle produziert)
Ich habe das Video nur kurz durchgeklickt und mir insgesamt kaum 2 Minuten angesehen: Dass ich nicht lache - von einer grünen Revolution in China braucht nun wirklich nicht die Rede sein.
Gibt es irgendeine bestimmte Stelle in dem Video, die wirklich sehenswert ist?
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.363
Kann dir kein direktes Fazit geben jetzt, man muss es schon selber gesehen haben wenn man sich mit Elektromobilität auseinander setzt.
In den Video geht es darum das bestimmte Länder profitieren wenn die Elektromobilität los geht mal.
Und China setzt derzeit mehr auf Plug in Hybride und Elektroautos bzw. Elektroroller, als in eine Technik zuinvesteiren (Verbrennungsmotoren) dies es nicht mehr lange geben wird, so oder so.
Weis ja nicht ob du die Stelle gesehen hast wo es um zuwachs an Energeirohstoffe geht?
China fördert auch 6.000 Euro umgerechnet beim Kauf von Elektroauto und Städte wie Peking geben nochmal 6.000 Euro dazu.
In Peking gibt es schon seit Jahren so gut wie keine Benzinroller mehr, Gesetzlich so geregelt da.
Auch werden Elektroautos von Lotto Verfahren beim der Neuzulassung ausgelassen und sie sind nicht begrenzt an bestimmte Tage zulässig.
Ach am besten schau es Dir doch selber an![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Klar ist die Stromerzeugung noch nicht das beste dort, aber hast du dir um das Thema wo es angeschnitten ist auch mal alles angeschaut? China weis um seine Umweltproblematik, nur ist den Wachstum für das Volk wichtiger. Sieh ja auch Thema wie hier bei CB wo China Seltene Erden einkauft ohne Ende.
China ist auch schon weiter was Akku Qualität angeht ect. Das wird ja auch angesprochen hier auch was Stromspeicherung angeht und wie weit man bei den Akkubreichen ist (Elektormobiltität und Stromspeicherung).
In den Video geht es darum das bestimmte Länder profitieren wenn die Elektromobilität los geht mal.
Und China setzt derzeit mehr auf Plug in Hybride und Elektroautos bzw. Elektroroller, als in eine Technik zuinvesteiren (Verbrennungsmotoren) dies es nicht mehr lange geben wird, so oder so.
Weis ja nicht ob du die Stelle gesehen hast wo es um zuwachs an Energeirohstoffe geht?
China fördert auch 6.000 Euro umgerechnet beim Kauf von Elektroauto und Städte wie Peking geben nochmal 6.000 Euro dazu.
In Peking gibt es schon seit Jahren so gut wie keine Benzinroller mehr, Gesetzlich so geregelt da.
Auch werden Elektroautos von Lotto Verfahren beim der Neuzulassung ausgelassen und sie sind nicht begrenzt an bestimmte Tage zulässig.
Ach am besten schau es Dir doch selber an
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Klar ist die Stromerzeugung noch nicht das beste dort, aber hast du dir um das Thema wo es angeschnitten ist auch mal alles angeschaut? China weis um seine Umweltproblematik, nur ist den Wachstum für das Volk wichtiger. Sieh ja auch Thema wie hier bei CB wo China Seltene Erden einkauft ohne Ende.
China ist auch schon weiter was Akku Qualität angeht ect. Das wird ja auch angesprochen hier auch was Stromspeicherung angeht und wie weit man bei den Akkubreichen ist (Elektormobiltität und Stromspeicherung).
Justin_Sane
Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 8.824
Und China setzt derzeit mehr auf Plug in Hybride und Elektroautos bzw. Elektroroller, als in eine Technik zuinvesteiren (Verbrennungsmotoren) dies es nicht mehr lange geben wird, so oder so.
Dann habe ich erst letztens wieder Studien gelesen, die völlig falsch gewesen sein müssen. Und 'nen neuen Job sollte ich mir dann wohl auch gleich besser zu legen.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
In Peking gibt es schon seit Jahren so gut wie keine Benzinroller mehr, Gesetzlich so geregelt da.
Das ist nicht nur in Peking so, sondern in vielen Großstädten!
Allerdings frage ich mich gerade, in wie weit eine Metropole mit Millionen von Menschen auf engstem Raum übertragbar auf unsere Breitengraden ist.
Falls das mit den 90% stimmt, ist das natürlich auch ein großer Witz. Hier wird nur das Problem vor den Toren der Städte verlagert. Mehr aber auch nicht.
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.363
Les mal das hier:Sudie von Öko Institut und nicht das falsch zentierete von Taz udn Bild Anfang des Jahres aus dieser Studie.
Justin_Sane
Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 8.824
Damit erreichen Elektrofahrzeuge im Jahr 2030 einen Anteil am Pkw-Bestand von rund 14 %. Mit
über 80 % wird der Bestand an Elektrofahrzeugen von Plug-In-Hybridfahrzeugen dominiert.
Lächerliche 14%! Soviel zur Zukunftsfähigkeit von reinen Verbrennungsmotoren!
Aber cool, freut mich natürlich...muss ich nämlich doch nicht die Elektro-Branche wechseln. Verbrennungsmotor sei Dank!
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.363
Tja keiner kann in die Zukunft schauen
Wenn der Öl udn Gas bedarf weiter steigt und es eh bald aus (erste mal von Bezahlbaren und wirtschaftlichen schon).
Deutschland macht sich ja in Thema Elektromobilität auch nicht stark, warten wir es ab aber.
Eigentlich ist es mir auch egal was andre machen, wenn es Leute gibt wie aktuelle die ein VW Passat 1,6 oder 1,8 Liter Maschine mit 8 Litern verbrauch kaufen. Oder man ein Vollhybrid mit gleicher Leistung und Ausstattung Toyota Prius 3 mit 3,3 bis 4,5 Litern Verbrauch kaufen könnte. Liegt die Antwort doch auf der Hand oder?
Aber nein ich kauf ein Dicken Benziner und rege mich dann nutzlos über steigen Benzinpreise oder Unterhaltskosten auf![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Deutschland macht sich ja in Thema Elektromobilität auch nicht stark, warten wir es ab aber.
Eigentlich ist es mir auch egal was andre machen, wenn es Leute gibt wie aktuelle die ein VW Passat 1,6 oder 1,8 Liter Maschine mit 8 Litern verbrauch kaufen. Oder man ein Vollhybrid mit gleicher Leistung und Ausstattung Toyota Prius 3 mit 3,3 bis 4,5 Litern Verbrauch kaufen könnte. Liegt die Antwort doch auf der Hand oder?
Aber nein ich kauf ein Dicken Benziner und rege mich dann nutzlos über steigen Benzinpreise oder Unterhaltskosten auf
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Realsmasher
Captain
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 4.046
Der Druck ist einfach nicht groß genug für die meisten.
Ich bin längst umgestiegen auf sparsam. Bei 90KM Fahrleistung am Tag, Großteil wie gesagt Autobahn, finanziert sich mein sparsamer Diesel-Neuwagen praktisch schon durch den niedrigeren Verbrauch (vorher Benziner mit ~7l) fast komplett.
Bei vielen alten Schüsseln würden die Leute praktisch sogar noch Geld dazu kommen wenn sie ein neues Auto kaufen würden!
Das ganze E-Car Gebashe ist eh müßig. Der Hauptvorteil eines E-Autos sind die gegenläufige Preistendenz von privat produziertem Strom(Photovoltaik bei unter 10cent/KWh) und Oligopolgehandeltem Öl.
In 10 Jahren mit PV auf dem Dach tanke ich gar nicht mehr. Strecken bis 500KM schaffe ich dann per Batterie und drüber wird geflogen oder 1-2h Pause gemacht. So weit fahre ich eh nur 1-2 mal im Jahr: in Urlaub. Und da hab ich das bischen Zeit übrig.
Ich bin längst umgestiegen auf sparsam. Bei 90KM Fahrleistung am Tag, Großteil wie gesagt Autobahn, finanziert sich mein sparsamer Diesel-Neuwagen praktisch schon durch den niedrigeren Verbrauch (vorher Benziner mit ~7l) fast komplett.
Bei vielen alten Schüsseln würden die Leute praktisch sogar noch Geld dazu kommen wenn sie ein neues Auto kaufen würden!
Das ganze E-Car Gebashe ist eh müßig. Der Hauptvorteil eines E-Autos sind die gegenläufige Preistendenz von privat produziertem Strom(Photovoltaik bei unter 10cent/KWh) und Oligopolgehandeltem Öl.
In 10 Jahren mit PV auf dem Dach tanke ich gar nicht mehr. Strecken bis 500KM schaffe ich dann per Batterie und drüber wird geflogen oder 1-2h Pause gemacht. So weit fahre ich eh nur 1-2 mal im Jahr: in Urlaub. Und da hab ich das bischen Zeit übrig.
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.363
Realsmasher schrieb:Der Druck ist einfach nicht groß genug für die meisten.
Ich bin längst umgestiegen auf sparsam. Bei 90KM Fahrleistung am Tag, Großteil wie gesagt Autobahn, finanziert sich mein sparsamer Diesel-Neuwagen praktisch schon durch den niedrigeren Verbrauch (vorher Benziner mit ~7l) fast komplett.
Bei vielen alten Schüsseln würden die Leute praktisch sogar noch Geld dazu kommen wenn sie ein neues Auto kaufen würden!
Das ganze E-Car Gebashe ist eh müßig. Der Hauptvorteil eines E-Autos sind die gegenläufige Preistendenz von privat produziertem Strom(Photovoltaik bei unter 10cent/KWh) und Oligopolgehandeltem Öl.
Irgendwie schreibst du hier Paradox
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Elektroautos finanzieren sich auch schon längst selber. Hier ein Rechner dazu
Schön Morgen Renault Kangoo Z.E. fahren
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Realsmasher
Captain
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 4.046
Irgendwie schreibst du hier Paradox
Eben!
Leider beherrschen die Meisten Mathe nicht soweit ausrechnen zu können was der Mehrverbrauch tatsächlich kostet und sehen es deswegen nicht.
Elektroautos finanzieren sich auch schon längst selber LINK
Ich würde die Gesamtkosten derzeit ungefähr auf denen eines sparsamen Diesel setzen, zumindest solange man den Strom tatsächlich zahlen muss.
Wenn ich mit meinem Diesel Vergleiche (90km am Tag) komme ich auf 180€ vs 100€ beim Fluence Z.E.. Dazu kommen 80€ für die Batteriemiete, also etwa gleich.
MMn schon ein sehr guter Wert, immerhin ist das zu Wucher EVU Preis, für Selbstversorger ist Elektro konkurrenzlos günstig.
Fragt sich nur ob 80€ Batteriemiete realistisch ist.
riDDi
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.562
Durch Eigenverbrauch entstehen auch Kosten. Es funktioniert so: Man wird zunächst für jede produzierte kWh entlohnt und zahlt danach entsprechend seiner Förderung für jede selbst verbrauchte kWh. Wir z.B. erhalten 28 Cent und zahlen 16 bzw. ab 30% Eigenverbrauch noch 12 Cent.Realsmasher schrieb:für Selbstversorger ist Elektro konkurrenzlos günstig.
Der Fluence Z.E. war übrigens im ADAC Ecotest und enttäuschte dort mit seinem Verbrauch von 25 kWh/100 km (Werksangabe: 14). Nicht mal der niedrigste Wert, die Stadtfahrt mit 18 kommt der Werksangabe auch nur nahe.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 54
- Aufrufe
- 8.745